mirror of
https://github.com/Theodor-Springmann-Stiftung/hamann-xml.git
synced 2025-10-30 01:05:30 +00:00
408
This commit is contained in:
@@ -50106,7 +50106,7 @@ Brief Nr. 408
|
||||
</marginal>
|
||||
|
||||
<marginal letter="408" page="95" line="34">
|
||||
<bzg>Charfreytage</bzg> nachdem Hamann sein Exemplar von <link ref="herder" subref="herder-altesteurkunde" linktext="true" /> zunächst an <link ref="kant" linktext="true" /> gab, vgl. <intlink letter="402" page="74" line="11" linktext="true" />
|
||||
<bzg>Charfreytage</bzg> Nachdem Hamann sein Exemplar von Herders <title>Ältester Urkunde</title> zunächst an <link ref="kant" linktext="true" /> gegeben hatte, vgl. <intlink letter="402" page="74" line="11" linktext="true" />.
|
||||
</marginal>
|
||||
|
||||
<marginal letter="408" page="96" line="8">
|
||||
@@ -50122,7 +50122,7 @@ Brief Nr. 408
|
||||
</marginal>
|
||||
|
||||
<marginal letter="408" page="96" line="13">
|
||||
<bzg>zuzujauchzen</bzg> vgl. Herders handschriftliche Notiz auf dem Brief „Dein sind wir und mit dir halten wirs…“, nach <link ref="at-chr1" subref="at-chr1-12" linktext="false">1 Chr 12,19</link>
|
||||
<bzg>zuzujauchzen</bzg> Herders handschriftliche Notiz (siehe Seitenende) auf dem Brief: „Dein sind wir und mit dir halten wirs…“, nach <link ref="at-chr1" subref="at-chr1-12" linktext="false">1 Chr 12,19</link>
|
||||
</marginal>
|
||||
|
||||
<marginal letter="408" page="96" line="17">
|
||||
@@ -50146,7 +50146,7 @@ Brief Nr. 408
|
||||
</marginal>
|
||||
|
||||
<marginal letter="408" page="96" line="26">
|
||||
<bzg>Mitauschen Professoren</bzg> Henkel: im Herbst 1772 ging die Nachricht durch die Zeitungen, man wolle in Kurland eine Universität errichten; Claudius ließ in seinem Boten verlauten, der erste, den man dorthin berufen gedenke, sei Herder; dessen Befürworter war der Lavaterianer Hartmann, 104,30ff. [in KGPZ und Wandsbecker Bothen nichts von solchen Nachrichten gefunden; Kommentar löschen?!?
|
||||
<bzg>Mitauschen Professoren</bzg> Vll. geht es um Planungen für eine Stelle am akademischen Gymnasium in Mitau, für die der dortige Prof. <link ref="hartmann-gd" linktext="true" /> bspw. auch um Herder warb.
|
||||
</marginal>
|
||||
|
||||
<marginal letter="408" page="96" line="28" sort="1">
|
||||
|
||||
@@ -79,7 +79,7 @@ Thomas Abbts […] <titel>vermischte Werke</titel> (hg. von <link ref="nicolai"
|
||||
<subsection id="achery-specilegium" type="neuzeit" sort="10">
|
||||
<lemma>Achery, <titel>Specilegium</titel></lemma>
|
||||
<eintrag>
|
||||
<titel>Specilegium sive collectio veterum aliquot scriptorum qui in Galliae bibliothecis delituerant</titel> (13 Bde., Paris 1655–1677). Digitalisat der Ausgabe Paris 1723: <wwwlink address="https://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11439762-9">Stabi Bamberg: Coll.script.f.1(1</wwwlink>. – Vgl. zu <link ref="zacchaeus-c" linktext="true" />.</eintrag>
|
||||
<titel>Specilegium sive collectio veterum aliquot scriptorum qui in Galliae bibliothecis delituerant</titel> (13 Bde., Paris 1655–1677). Digitalisat der Ausgabe Paris 1723: <wwwlink address="https://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11439762-9">Stabi Bamberg: Coll.script.f.1(1)</wwwlink>. – Vgl. zu <link ref="zacchaeus-c" linktext="true" />.</eintrag>
|
||||
</subsection>
|
||||
</kommentar>
|
||||
|
||||
@@ -6043,7 +6043,7 @@ Editionen: Seitenangaben im Briefkommentar nach N II S. 241–274 un
|
||||
<lemma>Hamann, <titel>Zwo Recensionen</titel></lemma>
|
||||
<eintrag>
|
||||
<titel>Zwo Recensionen nebst einer Beylage, betreffend den Ursprung der Sprache</titel> (Dodsley [recte Kanter]: [Königsberg] 1772) [Biga 188/149: „Zwo Recensionen nebst einer Beilage, betreffend den Ursprung der Sprache, 772. Des Ritters von Rosencreutz letzte Willensmeinung, 770. Beylage zun Denkwürdigkeiten des seligen Socrates, Hall. 773. Versuch einer Sibylle über die Ehe, 775. V. E. R. hierophantische Briefe, eod. Donum.“]. Digitalisat: <wwwlink address="http://www.nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:6:1-235968">ULB Münster: N. Hamann Bd. 26</wwwlink>.<line type="break" />
|
||||
Sammlung von zuvor in <link ref="konigsbergsche-gelehrte-p-z" linktext="true" />, 104. St. vom 27.12.1771, 26. St. vom 30.4.1772, und als Beilage zum 37. St. vom 8.5.1772 erschienenen Rezensionen Hamanns von <link ref="tiedemann" subref="tiedemann-ursprung" linktext="true" />, <link ref="herder" subref="herder-ursprung" linktext="true" /> sowie eine fingierte „Abfertigung“ Hamanns gegenüber seiner Herder-Rezension.<line type="break" />
|
||||
Sammlung von zuvor in <link ref="konigsbergsche-gelehrte-p-z" linktext="true" />, 104. St. vom 27.12.1771, 26. St. vom 30.4.1772, und als Beilage zum 37. St. vom 8.5.1772 erschienenen Rezensionen Hamanns von <link ref="tiedemann" subref="tiedemann-ursprung" linktext="true" /> und <link ref="herder" subref="herder-ursprung" linktext="true" /> sowie eine fingierte „Abfertigung“ gegn Hamanns Herder-Rezension.<line type="break" />
|
||||
Zitation im Briefkommentar nach N III, S. 13–24.
|
||||
</eintrag>
|
||||
</subsection>
|
||||
@@ -6121,7 +6121,7 @@ Nachdruck verfügbar in <wwwlink address="https://digipress.digitale-sammlungen.
|
||||
<lemma>Hamann, <titel>Prolegomena</titel></lemma>
|
||||
<eintrag>
|
||||
<titel>Christiani Zacchaei Telonarchae προλεγομενα über die neueste Auslegung der ältesten Urkunde des menschlichen Geschlechts. In zweyen Antwortschreiben an Apollonium Philosophum (1774)</titel> [Hamburg: <link ref="bode-jjc" linktext="false">Bode</link>]. Digitalisat: <wwwlink address="http://www.nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:6:1-236029">ULB Münster</wwwlink>.<line type="break" />
|
||||
Erweiterter Abdruck der Briefe <intlink letter="404" page="82" line="20" linktext="false">HKB 404</intlink> und <intlink letter="406" page="87" line="11" linktext="false">HKB 404</intlink> über <link ref="herder" subref="herder-altesteurkunde" linktext="true" />; zur Druckgeschichte vgl. <intlink letter="439" page="166" line="7" linktext="true" />, zum fingierten Autor vgl. <intlink letter="zacchaeus-c" line="" linktext="true" />.<line type="break" />
|
||||
Erweiterter Abdruck der Briefe <intlink letter="404" page="82" line="20" linktext="false">HKB 404</intlink> und <intlink letter="406" page="87" line="11" linktext="false">HKB 406</intlink> über <link ref="herder" subref="herder-altesteurkunde" linktext="true" />; zur Druckgeschichte vgl. <intlink letter="439" page="166" line="7" linktext="true" />, zum fingierten Autor siehe den Registereintrag zu <link ref="zacchaeus-c" linktext="true" />.<line type="break" />
|
||||
Zitation im Briefkommentar nach N III, S. 123–133.
|
||||
</eintrag>
|
||||
</subsection>
|
||||
@@ -6659,13 +6659,13 @@ Von und an Herder: <titel>Ungedruckte Briefe aus Herders Nachlaß;</titel> Herde
|
||||
<subsection id="herder-urkunden" type="neuzeit" sort="90">
|
||||
<lemma>Herder, <titel>Über die ersten Urkunden</titel></lemma>
|
||||
<eintrag>
|
||||
Über die ersten Urkunden des Menschengeschlechts. Einige Anmerkungen. Nicht veröffentlicht, der Entwurf vmtl. 1768/1769 geschrieben. – Herder: <titel>Werke</titel>, Bd. 5: Schriften zum alten Testament, hg. v. Rudolf Smend, S. 9–178.
|
||||
<titel>Über die ersten Urkunden des Menschengeschlechts. Einige Anmerkungen</titel>. Nicht veröffentlicht, der Entwurf vmtl. 1768/1769 geschrieben. – Herder: <titel>Werke</titel>, Bd. 5: Schriften zum alten Testament, hg. v. Rudolf Smend, S. 9–178.
|
||||
</eintrag>
|
||||
</subsection>
|
||||
<subsection id="herder-morgenland" type="neuzeit" sort="95">
|
||||
<lemma>Herder, <titel>Archäologie des Morgenlandes</titel></lemma>
|
||||
<eintrag>
|
||||
Fragmente zu einer <titel>Archäologie des Morgenlandes.</titel> Nicht veröffentlicht, die Entwürfe vmtl. 1768/1769 geschrieben. – SWS VI, S. 1–108, 123–128.
|
||||
<titel>Fragmente zu einer Archäologie des Morgenlandes</titel>. Nicht veröffentlicht, die Entwürfe vmtl. 1768/1769 geschrieben. – SWS VI, S. 1–108, 123–128.
|
||||
</eintrag>
|
||||
</subsection>
|
||||
<subsection id="herder-waelder" type="neuzeit" sort="100">
|
||||
@@ -6683,7 +6683,7 @@ Fragmente zu einer <titel>Archäologie des Morgenlandes.</titel> Nicht veröffen
|
||||
<subsection id="herder-ursprung" type="neuzeit" sort="120">
|
||||
<lemma>Herder, <titel>Abhandlung über den Ursprung der Sprache</titel></lemma>
|
||||
<eintrag>
|
||||
<titel>Abhandlung über den Ursprung der Sprache,</titel> welche den von der Königl. Academie der Wissenschaften für das Jahr 1770 gesezten Preis erhalten hat. Von Herrn Herder. Auf Befehl der Academie Herausgegeben (Berlin 1772) [Biga 70/193: „Herder’s Preisschrift über den Ursprung der Sprache, Berl. 772.“]. – Zitiert nach Herder: <titel>Werke</titel>, Bd. 1: Frühe Schriften 1764–1772, hg. v. Ulrich Gaier, S. 695–810. – Von Hamann rezensiert in <link ref="konigsbergsche-gelehrte-p-z" linktext="true" />, 26. St. vom 30.4.1772 bzw. in <link ref="hamann" subref="hamann-zworecensionen" linktext="true" />.
|
||||
<titel>Abhandlung über den Ursprung der Sprache, welche den von der Königl. Academie der Wissenschaften für das Jahr 1770 gesezten Preis erhalten hat. Von Herrn Herder. Auf Befehl der Academie Herausgegeben</titel> (Berlin 1772) [Biga 70/193: „Herder’s Preisschrift über den Ursprung der Sprache, Berl. 772.“]. – Zitiert nach Herder: <titel>Werke</titel>, Bd. 1: Frühe Schriften 1764–1772, hg. v. Ulrich Gaier, S. 695–810. – Von Hamann rezensiert in <link ref="konigsbergsche-gelehrte-p-z" linktext="true" />, 26. St. vom 30.4.1772 bzw. in <link ref="hamann" subref="hamann-zworecensionen" linktext="true" />.
|
||||
</eintrag>
|
||||
</subsection>
|
||||
<subsection id="herder-deutsch" type="neuzeit" sort="130">
|
||||
|
||||
Reference in New Issue
Block a user