HKB 381, KGPZ und Umdatierung

This commit is contained in:
klopfertherabbit
2024-09-26 13:10:19 +02:00
parent 2200519613
commit 688bb44f1a
4 changed files with 13 additions and 13 deletions

View File

@@ -45985,7 +45985,7 @@ Brief Nr. 381
</marginal>
<marginal letter="381" page="26" line="7">
<bzg>meine Papiere</bzg> Hamanns Gesuche von mit Mitte November an Eberhard sind nicht überliefert, sie stehen aber in Zusammenhang mit <intlink letter="376" page="9" line="15" linktext="true" /> und <intlink letter="376" page="10" line="1" linktext="true" />
<bzg>meine Papiere</bzg> Hamanns Gesuche von Mitte November an Eberhard sind nicht überliefert, sie stehen aber in Zusammenhang mit <intlink letter="376" page="9" line="15" linktext="true" /> und <intlink letter="376" page="10" line="1" linktext="true" />
</marginal>
<marginal letter="381" page="26" line="10">
@@ -46008,12 +46008,8 @@ Brief Nr. 381
<bzg>geschaarwerkt</bzg> Frondienst geleistet
</marginal>
<marginal letter="381" page="27" line="7">
<bzg>gelehrte Zeitung</bzg> <link ref="kgpz" linktext="true" />, November 1772; noch zu ermitteln?!?
</marginal>
<marginal letter="381" page="27" line="10">
<bzg>Werk des Roußet</bzg> wohl <link ref="missy" subref="missy-memoires" linktext="true" />
<marginal letter="381" page="27" line="8">
<bzg>gelehrte Zeitung</bzg> in <link ref="kgpz" linktext="true" /> 87.&#x202F;St. vom 1.11.1771 erschien eine Rezension von <link ref="missy" subref="missy-geschichte" linktext="true" />, heißt es über Frankreich und dessen Politik: „Ihre Intriguen, ihre ποληπραγμ ihre Faktionen in allen öffentlichen Welthändeln so wie im jetzigen Kriege, den Rußland mit der Pforte führt, machen sie der ganzen Welt gefährlich, und jeder Patriot wird gerne gestatten, wenn man, wie man in den ehemaligen christlichen frühern Jahrhunderten in den Litaneyen und Kirchengebeten las: Für der Normänner Grausamkeit behüt uns lieber Herre Gott! auch jetzt beten möchte: für Frankreichs Politik behüte uns die Vorsehung!“
</marginal>
<marginal letter="381" page="27" line="15">

View File

@@ -10551,10 +10551,10 @@ Zweite Übers.: <titel>Das Verlohrne Paradies, aus dem Englischen Johann Miltons
<lemma>Jean Rousset de Missy</lemma>
<eintrag>16861762, frz. Publizist.
</eintrag>
<subsection id="missy-memoires" type="neuzeit">
<lemma>Rousset de Missy, <titel>Memoires du regne de Catherine</titel></lemma>
<subsection id="missy-geschichte" type="neuzeit">
<lemma>Rousset de Missy, <titel>Geschichte der Kriege zwischen Frankreich und dem Hause Oesterreich im Grundrisse</titel></lemma>
<eintrag>
<titel>Memoires du regne de Catherine, imperatrice et souveraine de toute la Russie</titel> (Den Haag: vander Kloot, 1728). Digitalisat: <wwwlink address="https://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10783336-0">BSB München: Russ. 132 qt</wwwlink>.
<titel>Geschichte der Kriege zwischen Frankreich und dem Hause Oesterreich im Grundrisse, vom Jahre 1516 bis zum Jahre 1748.</titel> Herausgegeben und mit Anmerkungen versehen von Herrn Rousset. Ersten Bandes erster Theil. Aus dem Französischen übersetzt (Mitau, Leipzig: Steidel 1770). Digitalisat: <wwwlink address="https://books.google.de/books?id=THJgAAAAcAAJ">Google Books</wwwlink>.
</eintrag>
</subsection>
</kommentar>

View File

@@ -7286,8 +7286,8 @@
</ZHInfo>
</letterDesc>
<letterDesc letter="381">
<date value="Königsberg, 5. Dezember 1772" />
<sort value="1772-12-05" />
<date value="Königsberg, 5. Dezember 1771" />
<sort value="1771-12-05" />
<location ref="2" />
<senders>
<sender ref="1" />
@@ -7299,7 +7299,7 @@
<isProofread value="false" />
<isDraft value="true" />
<ZHInfo inZH="true">
<dateChanged value="false" />
<dateChanged value="true" />
<begin vol="3" page="25" />
<alternativeLineNumbering value="false" />
</ZHInfo>

View File

@@ -6183,6 +6183,10 @@
<letterTradition letter="381">
<app ref="1">
Die Einsortierung wurde gegenüber ZH verändert, sie erfolgt chronologisch zwischen Brief Nr.
373 und 374.
</app>
<app ref="4">
Druck ZH nach den unpublizierten Druckbogen von 1943. Original verschollen. Letzter
bekannter Aufbewahrungsort: Staats- und Universitätsbibliothek Königsberg, Msc. 2552 [Roths