Korrektur 344

This commit is contained in:
klopfertherabbit
2023-09-04 19:25:39 +02:00
parent 571a7487d8
commit 6306a5d2d4
2 changed files with 20 additions and 14 deletions

View File

@@ -39602,7 +39602,7 @@ Brief Nr. 339
</marginal>
<marginal index="10635" letter="339" page="390" line="3">
<bzg>Hohn der Kunstrichter</bzg> in <link ref="deutsche-bibliothek" linktext="true"/> (hg. von <link ref="klotz" linktext="true"/>), 1.&#x202F;Bd., 1.&#x202F;St., S.&#x202F;161180 wurde <link ref="herder" subref="herder-fragmente" linktext="true"/> der Tendenz nach eigentlich wohlwollend rezensiert, auch wenn Hamanns Einfluss wiederum höhnisch erwähnt wird („Selbst möchte Hr. Hamann immer magisch schreiben; nur unsere guten Genies solte er nicht verderben. Wird es ihm ferner gelingen, wie es den Anschein hat, eine Sekte zu machen! Himmel! wie wird unsere arme Sprache unter dem schweren drückenden Harnische seufzen, den ihr dieser Magus aus Norden anleget!“, S.&#x202F;164). Herder ärgerte sich vor allem über die Enthüllung des Autors (vgl. <intlink letter="337" page="387" line="24" linktext="false"/>); sein Name wurde bei Klotz zumal mit Hamanns kombiniert, „Johann Georg Herder“ (S.&#x202F;161).
<bzg>Hohn der Kunstrichter</bzg> in <link ref="deutsche-bibliothek" linktext="true"/> (hg. von <link ref="klotz" linktext="true"/>), 1.&#x202F;Bd., 1.&#x202F;St., S.&#x202F;161180 wurde <link ref="herder" subref="herder-fragmente" linktext="true"/> der Tendenz nach eigentlich wohlwollend rezensiert, auch wenn Hamanns Einfluss wiederum höhnisch erwähnt wird („Selbst möchte Hr. Hamann immer magisch schreiben; nur unsere guten Genies solte er nicht verderben. Wird es ihm ferner gelingen, wie es den Anschein hat, eine Sekte zu machen! Himmel! wie wird unsere arme Sprache unter dem schweren drückenden Harnische seufzen, den ihr dieser Magus aus Norden anleget!“, S.&#x202F;164). Herder ärgerte sich vor allem über die Enthüllung des Autors (vgl. <intlink letter="337" page="387" line="24" linktext="true"/>); sein Name wurde bei Klotz zumal mit Hamanns kombiniert, „Johann Georg Herder“ (S.&#x202F;161).
</marginal>
<marginal index="10636" letter="339" page="390" line="4">
@@ -39986,11 +39986,11 @@ Brief Nr. 343
Brief Nr. 344
<marginal index="11033" letter="344" page="396" line="18">
<bzg>Hartknoch</bzg> <link ref="hartknoch" linktext="true"/>, vgl. Brief 343
<bzg>Hartknoch</bzg> <link ref="hartknoch" linktext="true"/>, vgl. <intlink letter="343" page="394" line="26" linktext="true"/>
</marginal>
<marginal index="11034" letter="344" page="396" line="20">
<bzg>Verfaßung</bzg> Herders Augenprobleme, vgl. <intlink letter="346" page="399" line="26" linktext="true"/>
<bzg>Verfaßung</bzg> Herders gesundheitliche Probleme, v.a. mit den Augen, vgl. <intlink letter="346" page="399" line="26" linktext="true"/>
</marginal>
<marginal index="10696" letter="344" page="396" line="20">
@@ -40022,7 +40022,7 @@ Brief Nr. 344
</marginal>
<marginal index="11041" letter="344" page="397" line="6">
<bzg>Bibliothek</bzg> <link ref="allgemeine-deutsche-bib" linktext="true"/>, wo genau ?!?
<bzg>Bibliothek</bzg> <link ref="allgemeine-deutsche-bib" linktext="true"/>, wo genau ?!? [ich glaube nicht, dass die allgemeine Deutsche Bibliothek gemeint ist, in den Stücken von 1766/1767 ist nichts zu Herder zu finden. Neben der eher negativen Rezension in Klotz <link ref="deutsche-bibliothek" linktext="true"/> (vgl. <intlink letter="339" page="390" line="3" linktext="true"/>) gäbe es an Rezensionen in Bibliotheken aber noch <link ref="weise" subref="weise-bibliothek" linktext="true"/>, Bd.&#x202F;4&#x202F;(1767), S.&#x202F;4078: Die Rezension ist sehr positiv und durchaus eine Ankündigung mit Pomp; mein Tipp wär also letzteres]
</marginal>
<marginal index="11042" letter="344" page="397" line="7">
@@ -40030,7 +40030,7 @@ Brief Nr. 344
</marginal>
<marginal index="11043" letter="344" page="397" line="10">
<bzg>Königsbergsche Recension</bzg> Rezension von <link ref="herder" subref="herder-fragmente" linktext="true" /> in <link ref="konigsberger-gp-z" linktext="true"/>, 60. St., 27.7.1767, von <link ref="scheffner" linktext="true"/>
<bzg>Königsbergsche Recension</bzg> Rezension von <link ref="herder" subref="herder-fragmente" linktext="true" /> in <link ref="konigsberger-gp-z" linktext="true"/>, 60.&#x202F;St., 27.7.1767, von <link ref="scheffner" linktext="true"/>
</marginal>
<marginal index="11044" letter="344" page="397" line="11">
@@ -40042,7 +40042,7 @@ Brief Nr. 344
</marginal>
<marginal index="11046" letter="344" page="397" line="18">
<bzg>Uebersetzung von der Parallele des Tragiques</bzg> Herders Übersetzung von <link ref="jacquet" subref="jacquet-parallele" linktext="true" /> ist nie erschienen, vgl. SWS XXXII,140-144.
<bzg>Uebersetzung von der Parallele des Tragiques</bzg> Herder erwähnt <link ref="jacquet" subref="jacquet-parallele" linktext="true" /> in einer Anmerkung von <link ref="herder" subref="herder-publikum" linktext="true"/>, S.&#x202F;45 und schrieb offenbar an einer Übersetzung. Er publizierte sie aber nie, vgl. SWS&#x202F;XXXII,&#x202F;140144
</marginal>
<marginal index="11047" letter="344" page="397" line="19">
@@ -40058,7 +40058,7 @@ Brief Nr. 344
</marginal>
<marginal index="11050" letter="344" page="397" line="26">
<bzg>Klotzens Recension</bzg> <link ref="klotz" linktext="true"/> <link ref="riedel" linktext="true"/>: J. G. Herder, Ueber die neuere deutsche Litteratur, 1- 3. Sammlung, in: <link ref="deutsche-bibliothek" linktext="true"/>, Bd 1, St 1, S. 161- 180. Fortsetzung im 3. u. 4. St. 1768.
<bzg>Klotzens Recension</bzg> die anonyme Rezension in der von <link ref="klotz" linktext="false">Klotz</link> herausgegebenen <link ref="deutsche-bibliothek" linktext="false">Deutschen Bibliothek der schönen Wissenschaften</link> erwähnte Hamann bereits in <intlink letter="339" page="390" line="3" linktext="true"/>; Klotz publizierte ebenfalls eine lat. Rezension von <link ref="herder" subref="herder-fragmente" linktext="true"/> in <link ref="acta-litteraria" linktext="true"/>, Bd.&#x202F;4, 1.&#x202F;Teil, S.&#x202F;115124
</marginal>
<marginal index="11051" letter="344" page="397" line="26">
@@ -40066,7 +40066,7 @@ Brief Nr. 344
</marginal>
<marginal index="11052" letter="344" page="397" line="27">
<bzg>Nachschrift</bzg> wohl der Beschluß der 2. Sammlung von <link ref="herder" subref="herder-fragmente" linktext="true" />, wo Herder unter den Kritikern , von denen er sich Rezensionen erhoffte, auch <link ref="klotz" linktext="true"/> nennt
<bzg>Nachschrift</bzg> wohl der Beschluß der 2. Sammlung von <link ref="herder" subref="herder-fragmente" linktext="true" />, S.&#x202F;365, wo Herder unter den Kritikern, von denen er sich eine Rezension erhofft, auch <link ref="klotz" linktext="true"/> nennt
</marginal>
<marginal index="11053" letter="344" page="397" line="28">
@@ -40086,11 +40086,11 @@ Brief Nr. 344
</marginal>
<marginal index="11057" letter="344" page="397" line="33">
<bzg>Gemmingen</bzg> <link ref="gemmingen" linktext="true"/>, welche Elegien ?!?
<bzg>Gemmingen</bzg> <link ref="gemmingen" linktext="true"/>, Elegien nicht ermittelt
</marginal>
<marginal index="11058" letter="344" page="397" line="34">
<bzg>Grille</bzg> in <link ref="konigsberger-gp-z" linktext="true"/>, 53., 54., 55. Stück v. 3., 6., 10. 7. 1767, Anmerkungen über die Schriften und Sitten des Johann Jacob Rousseau (N IV,305-311). ?!?
<bzg>Grille</bzg> vmtl. Hamanns Übersetzung der anonym erschienenen <link ref="fuseli" subref="fuessli-remarks" linktext="false">Remarks on the Writings and Conduct of. J. J. Rousseau</link> in <link ref="konigsberger-gp-z" linktext="true"/>, 53.,&#x202F;54.&#x202F;und&#x202F;55. Stück vom 3.,&#x202F;6.&#x202F;und&#x202F;10.7.1767
</marginal>
<marginal index="11059" letter="344" page="397" line="35">
@@ -40102,7 +40102,7 @@ Brief Nr. 344
</marginal>
<marginal index="11061" letter="344" page="397" line="37">
<bzg>Urschrift</bzg> <link ref="platon" linktext="true"/>
<bzg>Urschrift</bzg> <link ref="platon" subref="plat-phaid" linktext="true"/>
</marginal>
<marginal index="11062" letter="344" page="398" line="1">
@@ -40110,15 +40110,15 @@ Brief Nr. 344
</marginal>
<marginal index="11063" letter="344" page="398" line="5">
<bzg>Hochzeit</bzg> von <link ref="hartknoch" linktext="true"/> und Anna Benigna Mehmel (1749-1771)
<bzg>Hochzeit</bzg> von <link ref="hartknoch" linktext="true"/> und <link ref="hartknoch-ab" linktext="false">Anna Benigna Mehmel</link>
</marginal>
<marginal index="11064" letter="344" page="398" line="7">
<marginal index="11064" letter="344" page="398" line="8">
<bzg>Gelegenheit</bzg> Wohnung
</marginal>
<marginal index="11065" letter="344" page="398" line="13">
<bzg>Estaffette</bzg> Posteilzustellung
<bzg>Estaffette</bzg> Eilzustellung eines Briefs
</marginal>
<marginal index="11066" letter="344" page="398" line="14">