From 6306a5d2d437d57789cd3775f65134ea11364a99 Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: klopfertherabbit <123269390+klopfertherabbit@users.noreply.github.com> Date: Mon, 4 Sep 2023 19:25:39 +0200 Subject: [PATCH] Korrektur 344 --- Marginal-Kommentar.xml | 28 ++++++++++++++-------------- Register-Kommentar.xml | 6 ++++++ 2 files changed, 20 insertions(+), 14 deletions(-) diff --git a/Marginal-Kommentar.xml b/Marginal-Kommentar.xml index d06c8d1..67b39e8 100644 --- a/Marginal-Kommentar.xml +++ b/Marginal-Kommentar.xml @@ -39602,7 +39602,7 @@ Brief Nr. 339 -Hohn der Kunstrichter in (hg. von ), 1. Bd., 1. St., S. 161–180 wurde der Tendenz nach eigentlich wohlwollend rezensiert, auch wenn Hamanns Einfluss wiederum höhnisch erwähnt wird („Selbst möchte Hr. Hamann immer magisch schreiben; nur unsere guten Genies solte er nicht verderben. Wird es ihm ferner gelingen, wie es den Anschein hat, eine Sekte zu machen! Himmel! wie wird unsere arme Sprache unter dem schweren drückenden Harnische seufzen, den ihr dieser Magus aus Norden anleget!“, S. 164). – Herder ärgerte sich vor allem über die Enthüllung des Autors (vgl. ); sein Name wurde bei Klotz zumal mit Hamanns kombiniert, „Johann Georg Herder“ (S. 161). +Hohn der Kunstrichter in (hg. von ), 1. Bd., 1. St., S. 161–180 wurde der Tendenz nach eigentlich wohlwollend rezensiert, auch wenn Hamanns Einfluss wiederum höhnisch erwähnt wird („Selbst möchte Hr. Hamann immer magisch schreiben; nur unsere guten Genies solte er nicht verderben. Wird es ihm ferner gelingen, wie es den Anschein hat, eine Sekte zu machen! Himmel! wie wird unsere arme Sprache unter dem schweren drückenden Harnische seufzen, den ihr dieser Magus aus Norden anleget!“, S. 164). – Herder ärgerte sich vor allem über die Enthüllung des Autors (vgl. ); sein Name wurde bei Klotz zumal mit Hamanns kombiniert, „Johann Georg Herder“ (S. 161). @@ -39986,11 +39986,11 @@ Brief Nr. 343 Brief Nr. 344 -Hartknoch , vgl. Brief 343 +Hartknoch , vgl. -Verfaßung Herders Augenprobleme, vgl. +Verfaßung Herders gesundheitliche Probleme, v.a. mit den Augen, vgl. @@ -40022,7 +40022,7 @@ Brief Nr. 344 -Bibliothek , wo genau ?!? +Bibliothek , wo genau ?!? [ich glaube nicht, dass die allgemeine Deutsche Bibliothek gemeint ist, in den Stücken von 1766/1767 ist nichts zu Herder zu finden. Neben der eher negativen Rezension in Klotz’ (vgl. ) gäbe es an Rezensionen in Bibliotheken aber noch , Bd. 4 (1767), S. 40–78: Die Rezension ist sehr positiv und durchaus eine Ankündigung mit Pomp; mein Tipp wär also letzteres] @@ -40030,7 +40030,7 @@ Brief Nr. 344 -Königsbergsche Recension Rezension von in , 60. St., 27.7.1767, von +Königsbergsche Recension Rezension von in , 60. St., 27.7.1767, von @@ -40042,7 +40042,7 @@ Brief Nr. 344 -Uebersetzung von der Parallele des Tragiques Herders Übersetzung von ist nie erschienen, vgl. SWS XXXII,140-144. +Uebersetzung von der Parallele des Tragiques Herder erwähnt in einer Anmerkung von , S. 45 und schrieb offenbar an einer Übersetzung. Er publizierte sie aber nie, vgl. SWS XXXII, 140–144 @@ -40058,7 +40058,7 @@ Brief Nr. 344 -Klotzens Recension : J. G. Herder, Ueber die neuere deutsche Litteratur, 1- 3. Sammlung, in: , Bd 1, St 1, S. 161- 180. Fortsetzung im 3. u. 4. St. 1768. +Klotzens Recension die anonyme Rezension in der von Klotz herausgegebenen Deutschen Bibliothek der schönen Wissenschaften erwähnte Hamann bereits in ; Klotz publizierte ebenfalls eine lat. Rezension von in , Bd. 4, 1. Teil, S. 115–124 @@ -40066,7 +40066,7 @@ Brief Nr. 344 -Nachschrift wohl der Beschluß der 2. Sammlung von , wo Herder unter den Kritikern , von denen er sich Rezensionen erhoffte, auch nennt +Nachschrift wohl der „Beschluß“ der 2. Sammlung von , S. 365, wo Herder unter den Kritikern, von denen er sich eine Rezension erhofft, auch nennt @@ -40086,11 +40086,11 @@ Brief Nr. 344 -Gemmingen , welche Elegien ?!? +Gemmingen , Elegien nicht ermittelt -Grille in , 53., 54., 55. Stück v. 3., 6., 10. 7. 1767, Anmerkungen über die Schriften und Sitten des Johann Jacob Rousseau (N IV,305-311). ?!? +Grille vmtl. Hamanns Übersetzung der anonym erschienenen Remarks on the Writings and Conduct of. J. J. Rousseau in , 53., 54. und 55. Stück vom 3., 6. und 10.7.1767 @@ -40102,7 +40102,7 @@ Brief Nr. 344 -Urschrift +Urschrift @@ -40110,15 +40110,15 @@ Brief Nr. 344 -Hochzeit von und Anna Benigna Mehmel (1749-1771) +Hochzeit von und Anna Benigna Mehmel - + Gelegenheit Wohnung -Estaffette Posteilzustellung +Estaffette Eilzustellung eines Briefs diff --git a/Register-Kommentar.xml b/Register-Kommentar.xml index e6bf96b..9e3878e 100644 --- a/Register-Kommentar.xml +++ b/Register-Kommentar.xml @@ -5288,6 +5288,12 @@ Von und an Herder, 3 Bde. (Leipzig 1861–1862). Wie die Philosophie zum Besten des Volkes allgemeiner und nützlicher werden kann (unveröffentlicht, 1765); Herder, Werke, Bd. 1, S. 101–134. + +Herder, Publikum und Vaterland + +Haben wir noch jetzt das Publikum und Vaterland der Alten? Eine Abhandlung, zur Feier der Beziehung des neuen Gerichtshauses, von J. G. Herder, Mitarbeiter der Domschule (1765); Herder, Werke, Bd. 1, S. 40–55. + + Herder, Fragmente über die neuere Deutsche Literatur