mirror of
https://github.com/Theodor-Springmann-Stiftung/hamann-xml.git
synced 2025-10-30 09:15:30 +00:00
HKB 461
This commit is contained in:
@@ -3253,7 +3253,7 @@ Le chef d'Oeuvre d'un Inconnu. Poème heureusement découvert et mis au jour, av
|
||||
|
||||
<kommentar id="crichton" type="neuzeit">
|
||||
<lemma>Wilhelm Crichton</lemma>
|
||||
<eintrag>1732–1805. Reformierter Hofprediger in Königsberg, entwarf für die Burgschule die Instruktion, die die Philosophie anstelle der Theologie als Leitbild setzte; übernahm Kanters Zeitung (?!?), siehe <wwwlink address="https://www.deutsche-biographie.de/pnd100095674.html#adbcontent ">Schwarze: Cronegk, Crichton, Wilhelm, in: <titel>ADB</titel> 4 (1876), S. 596f.</wwwlink> und <wwwlink address="https://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10135576-8">Dr. Wilhelm Crichton’s nachgelassene Schriften (Königsberg: Nicolovius 1806).</wwwlink>
|
||||
<eintrag>1732–1805. 1762 Leiter des reformierten Gymnasiums in Halle, ab 1772 Hofprediger in Königsberg, entwarf für die Burgschule die Instruktion, die die Philosophie anstelle der Theologie als Leitbild setzte; siehe <wwwlink address="https://www.deutsche-biographie.de/pnd100095674.html#adbcontent ">Schwarze: Cronegk, Crichton, Wilhelm, in: <titel>ADB</titel> 4 (1876), S. 596f.</wwwlink> und <wwwlink address="https://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10135576-8">Dr. Wilhelm Crichton’s nachgelassene Schriften (Königsberg: Nicolovius 1806).</wwwlink>
|
||||
</eintrag>
|
||||
</kommentar>
|
||||
|
||||
@@ -11937,7 +11937,7 @@ Wiss. Ausg.: <titel>Pausanias: Reisen in Griechenland</titel>, auf Grund der kom
|
||||
|
||||
<kommentar id="penzel" type="neuzeit">
|
||||
<lemma>Abraham Jakob Penzel</lemma>
|
||||
<eintrag>1749–1819. Abenteurer und zeitweiliger Freund Hamanns; klassischer Philologe, Student in Leipzig, Halle, Würzburg, 1775–1778 Musketier des Regimentes Alt-Stutterheim in Königsberg, 1777 Factotum der Kanterschen Buchhandlung, Privatdozent für alte Geschichte, desertierte 1778, siehe <wwwlink address="https://www.deutsche-biographie.de/sfz94560.html#adbcontent">Hoche, Richard: Penzel, Abraham Jakob, in: <titel>ADB</titel>  25 (1887), S. 363f.</wwwlink>, <link ref="gaj-b-1986" linktext="false">Gajek: Zwei unbekannte Briefe Johann Georg Hamanns, 34–45</link> und <link ref="koep-h-1937" linktext="false">Köppe: Abraham Jakob Penzels Lebensirrfahrten</link>.</eintrag>
|
||||
<eintrag>1749–1819. Abenteurer und zeitweiliger Freund Hamanns; klassischer Philologe, Student in Leipzig, Halle, Würzburg, 1775–1778 Musketier des Regimentes Alt-Stutterheim in Königsberg, Übersetzer von <link ref="strabon" subref="strabon-erdbeschreibung" linktext="true" />, 1777 Factotum der Kanterschen Buchhandlung, Privatdozent für alte Geschichte, desertierte 1778, siehe <wwwlink address="https://www.deutsche-biographie.de/sfz94560.html#adbcontent">Hoche, Richard: Penzel, Abraham Jakob, in: <titel>ADB</titel>  25 (1887), S. 363f.</wwwlink>, <link ref="gaj-b-1986" linktext="false">Gajek: Zwei unbekannte Briefe Johann Georg Hamanns, 34–45</link> und <link ref="koep-h-1937" linktext="false">Köppe: Abraham Jakob Penzels Lebensirrfahrten</link>.</eintrag>
|
||||
<subsection id="penzel-gedichte" type="neuzeit">
|
||||
<lemma>Penzel, <titel>Sieben kleine Gedichte</titel></lemma>
|
||||
<eintrag>
|
||||
|
||||
Reference in New Issue
Block a user