mirror of
https://github.com/Theodor-Springmann-Stiftung/hamann-xml.git
synced 2025-10-29 09:05:29 +00:00
HKB 408
This commit is contained in:
@@ -50170,23 +50170,23 @@ Brief Nr. 408
|
|||||||
</marginal>
|
</marginal>
|
||||||
|
|
||||||
<marginal letter="408" page="96" line="33" sort="2">
|
<marginal letter="408" page="96" line="33" sort="2">
|
||||||
<bzg>Ihre Beylagen</bzg> Henkel: wohl die Herders, die im Wandsbecker Bothen erschienen waren, darunter (SWS V 427) die scharfe Rezension vom Versuch einer prosaischen Übersetzung der griechischen Lieder des Pindar, Berlin und Leipzig, in der Ringmacherschen Buchhandlung 1771, die in der Nummer vom 1. Mai 1772 erschien?!?
|
<bzg>Ihre Beylagen</bzg> gemeint sind wohl polemische Rezensionen Herders, etwa <link ref="hamann" subref="hamann-herder-litteraturannalen" linktext="true" /> oder Herders scharfe Rezension von <titel>Versuch einer prosaischen Übersetzung der griechischen Lieder des Pindar</titel> (Berlin, Leipzig 1771), in <link ref="frankfurter-gelehrte-anzeigen" linktext="true" />, Nr. 35, 1.5.1772 (SWS V, S. 427)
|
||||||
</marginal>
|
</marginal>
|
||||||
|
|
||||||
<marginal letter="408" page="96" line="33" sort="3">
|
<marginal letter="408" page="96" line="33" sort="3">
|
||||||
<bzg>übersetzten Stelle aus dem Pindar</bzg> im „Vorbericht“ von <link ref="hamann" subref="hamann-mancherley" linktext="true" />
|
<bzg>übersetzten Stelle aus dem Pindar</bzg> Hamann übersetzte im „Vorbericht“ von <link ref="hamann" subref="hamann-mancherley" linktext="true" /> eine Stelle aus <link ref="pindar" linktext="true" />, 12. pythische Ode, Str. 4, V. 28–32 auf ironisch-hölzerne Art und Weise.
|
||||||
</marginal>
|
</marginal>
|
||||||
|
|
||||||
<marginal letter="408" page="96" line="34" sort="1">
|
<marginal letter="408" page="96" line="34" sort="1">
|
||||||
<bzg>Epimetheus</bzg> mit Anspielung auf die Verse 27f. der 5. pythischen Ode: (Epimaueow ocinoy, des spät Wissenden), ist Herder gemeint?!?
|
<bzg>Herr Epimetheus</bzg> wohl Herder gemeint; Anspielung auf die <link ref="pindar" linktext="true" />, 5. pythische Ode, V. 27f.; Christian Tobias Damm annotierte in seinem <wwwlink address="https://books.google.de/books?id=9ZIpAAAAYAAJ"><titel>Versuch einer prosaischen Uebersetzung der griechischen Lieder des Pindar</titel> (Berlin, Leipzig 1770), S. 89:</wwwlink> „Epimetheus heißet einer, der sich nachher erst bekümmert, wie eine Handlung beschaffen sey, oder wie sie hätte angefangen werden sollen; da mann sie nun nicht mehr ändern kann.“
|
||||||
</marginal>
|
</marginal>
|
||||||
|
|
||||||
<marginal letter="408" page="96" line="34" sort="2">
|
<marginal letter="408" page="96" line="34" sort="2">
|
||||||
<bzg>Dr. Bruwisch</bzg> <link ref="bruinvisch" linktext="true" />, vgl. den „Vorbericht“ von <link ref="hamann" subref="hamann-mancherley" linktext="true" />
|
<bzg>Dr. Bruwisch</bzg> <link ref="bruinvisch-ae" linktext="true" />, vgl. den „Vorbericht“ von <link ref="hamann" subref="hamann-mancherley" linktext="true" />
|
||||||
</marginal>
|
</marginal>
|
||||||
|
|
||||||
<marginal letter="408" page="96" line="35">
|
<marginal letter="408" page="96" line="35">
|
||||||
<bzg>Motherby</bzg> <link ref="motherby" linktext="true" />
|
<bzg>Motherby</bzg> <link ref="motherby-g" linktext="true" />
|
||||||
</marginal>
|
</marginal>
|
||||||
|
|
||||||
<marginal letter="408" page="97" line="1">
|
<marginal letter="408" page="97" line="1">
|
||||||
@@ -50197,12 +50197,8 @@ Brief Nr. 408
|
|||||||
<bzg>Kanter…</bzg> <link ref="kanter" linktext="true" />: gemeint ist wohl, dass Pränumeranten (bzw. Abbonenten) der <link ref="kgpz" linktext="true" /> abspringen, wenn deren wöchentliche Beilage in diesem polemischen Stil weitergeführt wird (Jahrgang nicht überliefert)
|
<bzg>Kanter…</bzg> <link ref="kanter" linktext="true" />: gemeint ist wohl, dass Pränumeranten (bzw. Abbonenten) der <link ref="kgpz" linktext="true" /> abspringen, wenn deren wöchentliche Beilage in diesem polemischen Stil weitergeführt wird (Jahrgang nicht überliefert)
|
||||||
</marginal>
|
</marginal>
|
||||||
|
|
||||||
<marginal letter="408" page="97" line="3" sort="2">
|
<marginal letter="408" page="97" line="4">
|
||||||
<bzg>Beyl.</bzg> Henkel: Hamanns von der Art des Mancherley und Etwas.
|
<bzg>3 verdiente Männer…</bzg> demnach <link ref="motherby-g" linktext="true" />, Hamann selbst und Herder, und zwar im den „Vorbericht“ von <link ref="hamann" subref="hamann-mancherley" linktext="true" />
|
||||||
</marginal>
|
|
||||||
|
|
||||||
<marginal letter="408" page="97" line="6" sort="1">
|
|
||||||
<bzg>mit einem Hiebe</bzg> <link ref="hamann" subref="hamann-mancherley" linktext="true" />, vgl. Gildemeister II, 129?!?
|
|
||||||
</marginal>
|
</marginal>
|
||||||
|
|
||||||
<marginal letter="408" page="97" line="6" sort="2">
|
<marginal letter="408" page="97" line="6" sort="2">
|
||||||
|
|||||||
@@ -1983,10 +1983,10 @@ Bodmer (Hg.), <titel>Freymüthige Nachrichten von Neuen Büchern, und andern zur
|
|||||||
</subsection>
|
</subsection>
|
||||||
</kommentar>
|
</kommentar>
|
||||||
|
|
||||||
<kommentar id="bruinvisch-e" type="neuzeit">
|
<kommentar id="bruinvisch-ae" type="neuzeit">
|
||||||
<lemma>Arien Ernst Bruinvisch</lemma>
|
<lemma>Arien Ernst Bruinvisch</lemma>
|
||||||
<eintrag>Gest. 1789. Arzt in Königsberg, vgl. Fritz Gause: Der Grundbesitz der Familie Saturgus in Königsberg. In: Unsere
|
<eintrag>Gest. 1789. Arzt in Königsberg, vgl. Fritz Gause: <titel>Der Grundbesitz der Familie Saturgus in Königsberg.</titel> In: Unsere
|
||||||
ermländische Heimat. Mitteilungsblatt des Historischen Vereins für Ermland, Jg. 2, Nr. 3, Sommer 1956, 9–10.; tritt der Vorrede von <link ref="hamann" subref="hamann-mancherley" linktext="true" /> als „Dr. Hütentüth“ auf (vgl. <intlink letter="573" page="138" line="1" linktext="true" />).</eintrag>
|
ermländische Heimat. Mitteilungsblatt des Historischen Vereins für Ermland, Jg. 2, Nr. 3, Sommer 1956, 9–10.; tritt im „Vorbericht“ von <link ref="hamann" subref="hamann-mancherley" linktext="true" /> als „Dr. Hütentüth“ auf (vgl. <intlink letter="573" page="138" line="1" linktext="true" />).</eintrag>
|
||||||
</kommentar>
|
</kommentar>
|
||||||
|
|
||||||
<kommentar id="bruinvisch-g" type="neuzeit">
|
<kommentar id="bruinvisch-g" type="neuzeit">
|
||||||
|
|||||||
Reference in New Issue
Block a user