Register 326, Teil 1

This commit is contained in:
klopfertherabbit
2023-05-01 23:07:00 +02:00
parent 64c0ce8c24
commit 5b1c8ca119
2 changed files with 47 additions and 2 deletions

View File

@@ -1492,6 +1492,17 @@ Bodmer (Hg.), <titel>Freymüthige Nachrichten von Neuen Büchern, und andern zur
</subsection>
</kommentar>
<kommentar id="brueys" type="neuzeit">
<lemma>David Augustin de Brueys</lemma>
<eintrag>1640&#x2013;1723. Frz. Theologe und Lustspieldichter, siehe <wwwlink address="https://www.deutsche-biographie.de/pnd104305746.html">Deutsche Biographie</wwwlink>.
</eintrag>
<subsection id="brueys-patelin" type="neuzeit">
<lemma>Brueys (mit Jean Palaprat), <titel>Patelin</titel></lemma>
<eintrag>
<titel>LAvocat Patelin</titel>. Komödie nach der um 1470 entstandenen Farce „Le maître Pathelin“, 1706 aufgeführt.</eintrag>
</subsection>
</kommentar>
<kommentar id="brumoy" type="neuzeit">
<lemma>Pierre Brumoy</lemma>
<eintrag>1688&#x2013;1743. Altertumsforscher, Theologe, siehe <wwwlink address="https://www.deutsche-biographie.de/pnd132900122.html">Deutsche Biographie</wwwlink>.
@@ -4108,6 +4119,11 @@ Wiss. Ausg.: <titel>Ausgewählte Werke</titel>, hg.&#x00A0;v. Joachim u. Brigitt
</subsection>
</kommentar>
<kommentar id="grecourt" type="neuzeit">
<lemma>Jean-Baptiste de Grécourt</lemma>
<eintrag>16831743. Frz. frivoler Dichter und Libertin, siehe <wwwlink address="https://www.deutsche-biographie.de/pnd130164356.html">Deutsche Biographie</wwwlink></eintrag>
</kommentar>
<kommentar id="gregorovius" type="neuzeit">
<lemma>Theodor Theophil Gregorovius</lemma>
<eintrag>Lebensdaten nicht ermittelt. Zusammen mit <link ref="lindner-jg" linktext="true"/> und <link ref="lauson" linktext="true"/> in Königsberg immatrikuliert.</eintrag>
@@ -4285,6 +4301,12 @@ Auch in <titel>Moralische Gedichte</titel>, S.&#x202F;61&#x2013;86.
</subsection>
</kommentar>
<kommentar id="hagen" type="neuzeit">
<lemma>Johann Philipp Hagen</lemma>
<eintrag>1734&#x2013;1792. Arzt und Gynäkologe, 17651769 Leibarzt des Erbprinzen von Kurland
</eintrag>
</kommentar>
<kommentar id="hahn" type="neuzeit">
<lemma>Johann Friedrich Hähn</lemma>
<eintrag>1710&#x2013;1789. Abt in Klosterbergen, Pastor an der Dreifaltigkeitskirche und Inspektor der Realschule in Berlin, 1771 kurzzeitig unter dem Verdacht des Pietismus von Friedrich II. v. Preußen seines Amtes enthoben, dann Generalsuperintendent in Ostfriesland. <wwwlink address="https://www.deutsche-biographie.de/pnd11870009X.html#adbcontent">Kämmel, Heinrich: Hähn, Johann Friedrich in: <titel>ADB</titel>&#x202F;10 (1879), S.&#x202F;373f</wwwlink>.
@@ -6340,6 +6362,17 @@ fünfte Jahrhundert, aus gehörigen Gründen untersucht und bewiesen</titel> (3&
<eintrag>1736&#x2013;1797. Hauslehrer in Berlin bei <link ref="sussmilch" linktext="true" />, 1765 Feldprediger in Schlesien, später Pastor zu Tschöplowitz.</eintrag>
</kommentar>
<kommentar id="kruger-jc" type="neuzeit">
<lemma>Johann Christian Krüger, siehe <wwwlink address="https://www.deutsche-biographie.de/sfz46292.html">Deutsche Biographie</wwwlink></lemma>
<eintrag>1723&#x2013;1750. Schauspieler und Theaterdichter der Schönemannschen Truppe in Hamburg.</eintrag>
<subsection id="kruger-rhyn" type="neuzeit">
<lemma>Krüger, <titel>Die Candidaten</titel></lemma>
<eintrag>
<titel>Die Candidaten</titel> oder, die Mittel zu einem Amt zu gelangen. Ein Lustspiel in fünf Handlungen. Erstaufführung 1747 in Hamburg, zuerst gedruckt in J. F. Löwen (Hg.): Poetische und Theatralische Schriften (Leipzig 1763).
</eintrag>
</subsection>
</kommentar>
<kommentar id="kruger-jg" type="neuzeit">
<lemma>Johann Gottlob Krüger</lemma>
<eintrag>1715&#x2013;1759. Prof. der Medizin und Philosophie in Helmstedt und Halle; <wwwlink address="https://www.deutsche-biographie.de/pnd118826565.html#adbcontent">Heß, Wilhelm: Krüger, Johann Gottlob, in: <titel>ADB</titel>&#x202F;17 (1883), S.&#x202F;231</wwwlink>.
@@ -7558,6 +7591,18 @@ Dt. Übers. zitiert nach: Paul Barié u. Winfried Schindler (Hg. u. Übers.), <t
</subsection>
</kommentar>
<kommentar id="martini" type="neuzeit">
<lemma>Christian Leberecht Martini</lemma>
<eintrag>17281801. Schauspieler der Schönemannschen Truppe, siehe <wwwlink address="https://www.deutsche-biographie.de/pnd100846459.html">Deutsche Biographie</wwwlink>.
</eintrag>
<subsection id="martini-rhyn" type="neuzeit">
<lemma>Martini, <titel>Rhynsolt und Sapphira</titel></lemma>
<eintrag>
<titel>Rhynsolt und Sapphira.</titel> Ein prosaisches Trauerspiel in drei Handlungen (Altona und Leipzig 1755).
</eintrag>
</subsection>
</kommentar>
<kommentar id="masch" type="neuzeit">
<lemma>Andreas Gottlieb Masch</lemma>
<eintrag>1724&#x2013;1807. Hofprediger in Neustrelitz, evangelischer Theologe, Archäologe; <wwwlink address="https://www.deutsche-biographie.de/pnd104197390.html#adbcontent">Schultz, L.: Masch, Andreas Gottlieb, in: <titel>ADB</titel>&#x202F;20 (1884), S.&#x202F;550f</wwwlink>.

View File

@@ -6546,8 +6546,8 @@
</letterDesc>
<letterDesc ref="326">
<autopsic value="326" />
<date value="Riga, Mai 1766" />
<sort value="1766-05-16" notBefore="1766-05-01" notAfter="1766-05-31" />
<date value="Riga, Mitte Mai 1766" />
<sort value="1766-05-16" notBefore="1766-05-06" notAfter="1766-05-22" />
<location ref="6" />
<senders>
<sender ref="41" />