mirror of
https://github.com/Theodor-Springmann-Stiftung/hamann-xml.git
synced 2025-10-29 09:05:29 +00:00
Nachträge zu Nuppenau-Streit
This commit is contained in:
@@ -43744,7 +43744,7 @@ Der Entwurf an das mit Vormundschaftssachen betraute <link ref="pupillenkollegiu
|
|||||||
Brief Nr. 363
|
Brief Nr. 363
|
||||||
|
|
||||||
<marginal letter="363" page="455" line="34">
|
<marginal letter="363" page="455" line="34">
|
||||||
<bzg>Ew. Kgl. Maj.</bzg> dem Briefentwurf ging offenbar eine positive Antwort auf <intlink letter="362" page="451" line="25" linktext="true" /> voraus, auf die Hamann hier wiederum antwortet; die Anrede an <link ref="friedrich-II" linktext="true" /> ist wohl nur pro forma; der Briefentwurf entstand im Zusammenhang des Rechtsstreits um die Vormundschaft und die Verwaltung des Vermögens des psychisch kranken <link ref="hamann-jc" linktext="true" /> mit <link ref="nuppenau-jp" linktext="true" />, welchen Hamann wegen der Parteilichkeit von <link ref="hindersin" linktext="true" /> vor dem <link ref="pupillenkollegium" linktext="true" /> austragen wollte
|
<bzg>Ew. Kgl. Maj.</bzg> dem Briefentwurf ging offenbar eine positive Antwort auf <intlink letter="362" page="451" line="25" linktext="true" /> voraus, auf die Hamann hier wiederum antwortet; die Anrede an <link ref="friedrich-II" linktext="true" /> ist wohl nur pro forma; der Briefentwurf entstand im Zusammenhang des Rechtsstreits um die Vormundschaft und die Verwaltung des Vermögens des psychisch kranken <link ref="hamann-jc" linktext="true" /> mit <link ref="nuppenau-jp" linktext="true" />, welchen Hamann wegen der Parteilichkeit von <link ref="hindersin" linktext="true" /> vor dem <link ref="pupillenkollegium" linktext="true" /> austragen wollte; Hamann gewann den Prozess schließlich und erlangte die Vormundschaft über seinen Bruder und dessen Vermögen zurück
|
||||||
</marginal>
|
</marginal>
|
||||||
|
|
||||||
<marginal letter="363" page="455" line="35" sort="1">
|
<marginal letter="363" page="455" line="35" sort="1">
|
||||||
@@ -44138,7 +44138,7 @@ Brief Nr. 366
|
|||||||
Brief Nr. 367
|
Brief Nr. 367
|
||||||
|
|
||||||
<marginal letter="367" page="469" line="26">
|
<marginal letter="367" page="469" line="26">
|
||||||
<bzg>Ew. Kgl. Maj.</bzg> Dem Briefentwurf ging offenbar eine Aufforderung zu weiteren Erklärungen nach <intlink letter="366" page="467" line="3" linktext="true" /> voraus, auf die Hamann hier wiederum antwortet; die Anrede an <link ref="friedrich-II" linktext="true" /> ist wohl nur pro forma; der Briefentwurf entstand im Zusammenhang des Rechtsstreits um die Vormundschaft und die Verwaltung des Vermögens des psychisch kranken <link ref="hamann-jc" linktext="true" /> mit <link ref="nuppenau-jp" linktext="true" />, welchen Hamann wegen der Parteilichkeit von <link ref="hindersin" linktext="true" /> vor dem <link ref="pupillenkollegium" linktext="true" /> austragen wollte
|
<bzg>Ew. Kgl. Maj.</bzg> Dem Briefentwurf ging offenbar eine Aufforderung zu weiteren Erklärungen nach <intlink letter="366" page="467" line="3" linktext="true" /> voraus, auf die Hamann hier wiederum antwortet; die Anrede an <link ref="friedrich-II" linktext="true" /> ist wohl nur pro forma; der Briefentwurf entstand im Zusammenhang des Rechtsstreits um die Vormundschaft und die Verwaltung des Vermögens des psychisch kranken <link ref="hamann-jc" linktext="true" /> mit <link ref="nuppenau-jp" linktext="true" />, welchen Hamann wegen der Parteilichkeit von <link ref="hindersin" linktext="true" /> vor dem <link ref="pupillenkollegium" linktext="true" /> austragen wollte; Hamann gewann den Prozess schließlich und erlangte die Vormundschaft über seinen Bruder und dessen Vermögen zurück
|
||||||
</marginal>
|
</marginal>
|
||||||
|
|
||||||
<marginal letter="367" page="469" line="32">
|
<marginal letter="367" page="469" line="32">
|
||||||
@@ -44229,7 +44229,11 @@ y
|
|||||||
<bzg>Haushälterin</bzg> wohl die Mutter von <link ref="schumacher-ar" linktext="true" />
|
<bzg>Haushälterin</bzg> wohl die Mutter von <link ref="schumacher-ar" linktext="true" />
|
||||||
</marginal>
|
</marginal>
|
||||||
|
|
||||||
Brief Nr. 368
|
<marginal letter="367" page="520" line="7">
|
||||||
|
<bzg>medio Augusti a. pr.</bzg> Mitte August letzten Jahres, zu dem Anfall von <link ref="hamann-jc" linktext="true" />, vgl. <intlink letter="351" page="419" line="18" linktext="true" />
|
||||||
|
</marginal>
|
||||||
|
|
||||||
|
Brief Nr. 368
|
||||||
|
|
||||||
<marginal letter="368" page="478" line="32">
|
<marginal letter="368" page="478" line="32">
|
||||||
<bzg>Berliner</bzg> wohl die allgemeine Abneigung Hamanns gegen Berliner Rezensenten
|
<bzg>Berliner</bzg> wohl die allgemeine Abneigung Hamanns gegen Berliner Rezensenten
|
||||||
@@ -44862,7 +44866,7 @@ Brief Nr. 375
|
|||||||
</marginal>
|
</marginal>
|
||||||
|
|
||||||
<marginal letter="375" page="8" line="16">
|
<marginal letter="375" page="8" line="16">
|
||||||
<bzg>Johann Michel Mannah</bzg> <link ref="hamann-jm" linktext="true" /> („Mannah“ nach dem Taufnahmen, den Hamann wegen der unehelichen Geburt anagrammatisch ins Kirchenregister eintrug); auch <link ref="hamann-er" linktext="true" /> war bei Verfassen des Briefes bereits geboren
|
<bzg>Johann Michel Mannah</bzg> <link ref="hamann-jm" linktext="true" /> („Mannah“ nach dem Taufnahmen, den Hamann wegen der unehelichen Geburt anagrammatisch ins Kirchenregister eintrug; woher kommt die Info?!? Nadler-Biographie?!? nachschauen! bei Gildemeister II, 34 lautet das anders und er zitiert sogar einen „von Hamann für seinen Sohn ausgeschriebenen Kalender“); auch <link ref="hamann-er" linktext="true" /> war bei Verfassen des Briefes bereits geboren
|
||||||
</marginal>
|
</marginal>
|
||||||
|
|
||||||
|
|
||||||
|
|||||||
@@ -5052,7 +5052,7 @@ Wiss. Ausg.: <titel>Ausgewählte Werke</titel>, hg. v. Joachim u. Brigitte
|
|||||||
|
|
||||||
<kommentar id="gunthel" type="neuzeit">
|
<kommentar id="gunthel" type="neuzeit">
|
||||||
<lemma>Christoph Gunthel</lemma>
|
<lemma>Christoph Gunthel</lemma>
|
||||||
<eintrag>Lebensdaten nicht ermittelt; 1769/1770 Ratsadvokat und Mälzenbräuer in Königsberg; während des Rechtsstreits von Hamann und <link ref="nuppenau-jp" linktext="true" /> zum Vormund von <link ref="hamann-jc" linktext="true" /> bestellt.</eintrag>
|
<eintrag>Lebensdaten nicht ermittelt; 1769/1770 Ratsadvokat und Mälzenbräuer in Königsberg; während des Rechtsstreits von Hamann und <link ref="nuppenau-jp" linktext="true" /> zum Vormund von <link ref="hamann-jc" linktext="true" /> bestellt, was aber bald wieder aufgehoben wurde.</eintrag>
|
||||||
</kommentar>
|
</kommentar>
|
||||||
|
|
||||||
<kommentar id="guyon" type="neuzeit">
|
<kommentar id="guyon" type="neuzeit">
|
||||||
|
|||||||
@@ -4640,7 +4640,7 @@ Druck ZH nach den unpublizierten Druckbogen von 1940. Original verschollen. Letz
|
|||||||
ZH II 469–478, Nr. 367.
|
ZH II 469–478, Nr. 367.
|
||||||
</app>
|
</app>
|
||||||
<app ref="9">
|
<app ref="9">
|
||||||
<note>Ebenfalls zu dem Brief gehörig sind laut ZH folgende ärztliche Gutachten. Provenienz: Original verschollen. Letzter bekannter Aufbewahrungsort: Staats- und Universitätsbibliothek Königsberg, Msc. 2552 [Roths Hamanniana], II 86):</note><line type="break" />
|
<note>Zu dem Brief gehören folgende ärztliche Gutachten von <link ref="gervais" linktext="true" /> (Provenienz: Original verschollen. Letzter bekannter Aufbewahrungsort: Staats- und Universitätsbibliothek Königsberg, Msc. 2552 [Roths Hamanniana], II 86):</note><line type="break" />
|
||||||
<ZHText>
|
<ZHText>
|
||||||
<page index="520" autopsic="520" />
|
<page index="520" autopsic="520" />
|
||||||
<line index="6" autopsic="6" /><align pos="right"><added>Königsberg, 9. Okt. 1769</added></align>
|
<line index="6" autopsic="6" /><align pos="right"><added>Königsberg, 9. Okt. 1769</added></align>
|
||||||
|
|||||||
Reference in New Issue
Block a user