This commit is contained in:
klopfertherabbit
2024-04-10 19:04:29 +02:00
parent d7699c55ea
commit 57e3130fad
2 changed files with 125 additions and 22 deletions

View File

@@ -2581,6 +2581,12 @@ Dt. Übers. zitiert nach: Laila Straume-Zimmermann, Ferdinand Broemser u. Olof G
Dt. Übers. zitiert nach: Helmut Kasten (Hg.), <titel>An seine Freunde / Epistulae ad familiares. Lateinisch Deutsch</titel> (Düsseldorf, Zürich 2011).
</eintrag>
</subsection>
<subsection id="cic-lael" type="neuzeit" sort="150">
<lemma>Cic. <titel>Lael.</titel></lemma>
<eintrag>Laelius über die Freundschaft, lat. Laelius de amicitia<line type="break" />
Dt. Übers. zitiert nach: Max Faltner (Hg.), <titel>Cato der Ältere Über das Alter, Laelius Über die Freundschaft / Cato Maior, Laelius. Lateinisch Deutsch</titel> (München 1993).
</eintrag>
</subsection>
</kommentar>
<kommentar id="clairaut" type="neuzeit">
@@ -9128,6 +9134,11 @@ Hamann arbeitete im Juli 1763 für einen Monat als Volontär in der Kantzlei des
</subsection>
</kommentar>
<kommentar id="maintenon" type="neuzeit">
<lemma>Françoise d Aubigné, Marquise de Maintenon</lemma>
<eintrag>16351719. Maitresse Ludwigs XIV. von Frankreich und seit 1684 dessen zweite Frau.</eintrag>
</kommentar>
<kommentar id="mainvilliers" type="neuzeit">
<lemma>Genu-Soalhat Chevalier de Mainvilliers</lemma>
<eintrag>17141776. Frz. Schriftsteller.</eintrag>
@@ -9144,6 +9155,11 @@ Hamann arbeitete im Juli 1763 für einen Monat als Volontär in der Kantzlei des
<eintrag>1744 Student in Königsberg.</eintrag>
</kommentar>
<kommentar id="malherbe" type="neuzeit">
<lemma>François de Malherbe</lemma>
<eintrag>15551628. Frz. Hofdichter und Wegbereiter der Klassik.</eintrag>
</kommentar>
<kommentar id="mallet" type="neuzeit">
<lemma>Edme-François Mallet</lemma>
<eintrag>17131755. Abt, Theologe, Mitarbeiter an der <link ref="encyclopedie" linktext="false"><titel>Encyclopédie</titel></link>. <titel>Biographie universelle, ancienne et moderne</titel> (Bd.&#x202F;26, 1820), S.&#x202F;385.</eintrag>
@@ -9568,6 +9584,18 @@ Im zweiten Teil des Kompendiums wird die Querelle zwischen Johann Samuel König,
</subsection>
</kommentar>
<kommentar id="meil" type="neuzeit">
<lemma>Johann Wilhelm Meil</lemma>
<eintrag>17331805. Kupferstecher und Buchillustrator, siehe <wwwlink address="https://www.deutsche-biographie.de/gnd116862297.html#ndbcontent">Deuter, Jörg: Meil, Johann Wilhelm, in: <titel>NDB</titel>&#x202F;16 (1990), S.&#x202F;653</wwwlink>.
</eintrag>
<subsection id="meil-spectaculum" type="neuzeit">
<lemma>Meil, <titel>Spectaculum Naturae &#x26; Artium</titel></lemma>
<eintrag>
<titel>Spectaculum Naturae &#x26; Artium: in vier Sprachen, Deutsch, Lateinisch, Französisch und Italiänisch</titel> (2&#x202F;Lieferungen, Berlin: Winter 1761) [Biga&#x202F;130/7: „Spectaculum Naturae &#x26; Artium in vier Sprachen. 1 Lief. Berl. 761. m. Kupf. Die 2te Liefr. ist ungebunden.“]. Digitalisat: <wwwlink address="https://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10259133-3">BSB München: Art. 789 c-1</wwwlink>.
</eintrag>
</subsection>
</kommentar>
<kommentar id="meinhard" type="neuzeit">
<lemma>Johann Nicolaus Meinhard</lemma>
<eintrag>17271767. Literarhistoriker und Übersetzer; <wwwlink address="https://www.deutsche-biographie.de/sfz59998.html#adbcontent">Muncker, Franz: Meinhard, Johann Nicolaus, in: <titel>ADB</titel>&#x202F;21 (1885), S.&#x202F;232234</wwwlink>.
@@ -10025,7 +10053,7 @@ Zweite vermehrte Ausgabe 1775 in 6 Bde. [Biga&#x202F;65/103 u. 69/187: „J. D.
<subsection id="montaigne-essays" type="neuzeit" sort="10">
<lemma>Montaigne, <titel>Essays</titel></lemma>
<eintrag><titel>Les essais de Michel seigneur de Montaigne</titel> (3&#xA0;Bde.; Amsterdam: Michiels 1659).
[Biga&#x202F;121/333: „Essais de Messire Michel Seigneur de Montaigne Liv. I. II. Bourd. 580. Titulus quidem indicat et librum secundum; editio ipsa non continet nisi primum. Liv. II III. Amst. 659“; Biga&#x202F;121/334: „Discorsi morali, politici e militari del molto illustre Sign. Mich. di Montagna tradotti del Sign. Girolamo Nasilli, con un discorso, se il forastiero si deue admettere alla administratione della Republica, Fers. 590“].
[Biga&#x202F;121/333: „Essais de Messire Michel Seigneur de Montaigne Liv. I. II. Bourd. 580. Titulus quidem indicat et librum secundum; editio ipsa non continet nisi primum. Liv. II III. Amst. 659“; Biga&#x202F;121/334: „Discorsi morali, politici e militari del molto illustre Sign. Mich. di Montagna tradotti del Sign. Girolamo Nasilli, con un discorso, se il forastiero si deue admettere alla administratione della Republica, Fers. 590“]. Digitalisat der Ausgabe Bordeaux 1580: <wwwlink address="https://gallica.bnf.fr/ark:/12148/btv1b8609579f">Bibliothèque nationale de France, département Fonds du service reproduction, ZPAYEN-1</wwwlink>. Band 2 in der Ausgabe Amsterdam 1659: <wwwlink address="https://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10781783-1">BSB München: Rem.IV 2758-2</wwwlink>.
</eintrag>
</subsection>
<subsection id="montaigne-voyage" type="neuzeit" sort="20">
@@ -10457,6 +10485,11 @@ Wiss. Ausg.: <titel>Sämtliche Werke, Briefe, Dokumente</titel>, hg.&#xA0;v. R.
<eintrag>
<titel>An den Magum in Norden</titel> Haussäßig am alten Graben No. 758. Sonst auch zu erfragen im Kanterschen Buchladen zu Königsberg, in Preußen. (Berlin/Stettin 1767). Digitalisat: <wwwlink address="http://sammlungen.ulb.uni-muenster.de/urn/urn:nbn:de:hbz:6:1-240879">ULB Münster, N. Hamann Bd.&#x202F;7175</wwwlink>. Gedruckte Antwort auf <link ref="hamann" subref="hamann-selbstgesprach-eines-autors" linktext="true" />. </eintrag>
</subsection>
<subsection id="nicolai-nothanker" type="neuzeit">
<lemma>Nicolai, <titel>Sebaldus Nothanker</titel></lemma>
<eintrag>
<titel>Das Leben und die Meinungen des Herrn Sebaldus Nothanker.</titel> (3 Bde., Berlin, Stettin: Nicolai 17731776) [Biga&#x202F;164/563: „Leben und Meinungen des Herrn M. Sebaldus Nothanker, Th. IIII. Berl. 77476. Donum AVCTORIS.“, 149/348: „Leben und Meinungen des M. Sebaldus Nothanker, 1. 2ter Th. Berl. 775“]. Digitalisat: Deutsches Textarchiv, <wwwlink address="http://www.deutschestextarchiv.de/nicolai_nothanker01_1773">Bd. 1</wwwlink>, <wwwlink address="https://www.deutschestextarchiv.de/book/show/nicolai_nothanker02_1775">Bd. 2</wwwlink>, <wwwlink address="http://www.deutschestextarchiv.de/nicolai_nothanker01_1773">Bd. 1</wwwlink>.</eintrag>
</subsection>
</kommentar>
<kommentar id="nicolai-g" type="neuzeit">
@@ -12262,6 +12295,16 @@ Zum berühmten Bibliothekskatalog Salthenius: <titel>XXII. Daniel Salthenius<
</subsection>
</kommentar>
<kommentar id="schaumburg-lippe-wilhelm" type="neuzeit">
<lemma>Graf Wilhelm Friedrich Ernst zu Schaumburg-Lippe</lemma>
<eintrag>17241777. Regent der Grafschaft Schaumburg-Lippe, Generalmajor im Siebenjährigen Krieg und Militärtheoretiker, siehe <wwwlink address="https://www.deutsche-biographie.de/sfz85621.html">Falkmann, Rudolf: Wilhelm, in: <titel>ADB</titel>&#x202F;43 (1898), S.&#x202F;202f.</wwwlink></eintrag>
</kommentar>
<kommentar id="schaumburg-lippe-maria" type="neuzeit">
<lemma>Gräfin Maria Barbara Eleonore zu Schaumburg-Lippe</lemma>
<eintrag>17441777, geb. Gräfin zur Lippe-Biesterfeld. Ehefrau von <link ref="schaumburg-lippe-wilhelm" linktext="true" /> und Beichtkind von <link ref="herder" linktext="true" />.</eintrag>
</kommentar>
<kommentar id="scheffer-jg" type="neuzeit">
<lemma>Johann Gerhard Scheffer</lemma>
<eintrag>16211679. Prof. für Politik, Philologie und Rhetorik in Uppsala. <wwwlink address="https://www.deutsche-biographie.de/pnd100331181.html#adbcontent">Hoche, Richard: Scheffer, Johann Gerhard, in: <titel>ADB</titel>&#x202F;30 (1890), S.&#x202F;680f</wwwlink>.
@@ -14859,16 +14902,6 @@ Vielleicht ist Hamann durch <link ref="lessing" linktext="false">Lessings</link>
<eintrag>17321785. Privatlehrer und Arzt.</eintrag>
</kommentar>
<kommentar id="wilhelm-schaumburg-lippe" type="neuzeit">
<lemma>Graf Wilhelm Friedrich Ernst zu Schaumburg-Lippe</lemma>
<eintrag>17241777. Regent der Grafschaft Schaumburg-Lippe, Generalmajor im Siebenjährigen Krieg und Militärtheoretiker, siehe <wwwlink address="https://www.deutsche-biographie.de/sfz85621.html">Falkmann, Rudolf: Wilhelm, in: <titel>ADB</titel>&#x202F;43 (1898), S.&#x202F;202f.</wwwlink></eintrag>
</kommentar>
<kommentar id="maria-schaumburg-lippe" type="neuzeit">
<lemma>Gräfin Maria Barbara Eleonore zu Schaumburg-Lippe</lemma>
<eintrag>17441777, geb. Gräfin zur Lippe-Biesterfeld. Ehefrau von <link ref="wilhelm-schaumburg-lippe" linktext="true" /> und Beichtkind von <link ref="herder" linktext="true" />.</eintrag>
</kommentar>
<kommentar id="willamovius" type="neuzeit">
<lemma>Johann Gottlieb Willamovius</lemma>
<eintrag>17361777. Gymnasialdirektor in Thorn, 17671776 Direktor der Deutschen Schule in St. Petersburg, siehe <wwwlink address="https://www.deutsche-biographie.de/sfz85662.html#adbcontent">Jacoby, Daniel: Willamov, Johann Gottlieb, in: <titel>ADB</titel>&#x202F;43 (1898), S.&#x202F;249251</wwwlink>.