mirror of
https://github.com/Theodor-Springmann-Stiftung/hamann-xml.git
synced 2025-10-29 09:05:29 +00:00
Herder-Ausgaben und Rezensionen
This commit is contained in:
@@ -40023,8 +40023,8 @@ Brief Nr. 344
|
||||
</marginal>
|
||||
|
||||
<marginal index="11041" letter="344" page="397" line="6">
|
||||
<bzg>Bibliothek</bzg> vmtl. nicht <link ref="allgemeine-deutsche-bib" linktext="true"/>, sondern <link ref="weise" subref="weise-bibliothek" linktext="true"/>, Bd. 4 (1767), S. 40–78: die Rezension ist sehr positiv und durchaus eine Ankündigung mit Pomp
|
||||
[ich glaube nicht, dass die allgemeine Deutsche Bibliothek gemeint ist, in den Stücken von 1766/1767 ist nichts zu Herder zu finden – Herder-Bibliographie?!? – dort S. 134 auch nichts, ist aber auch nicht sehr vollständig, nochmal in der von 1994 suchen; Mendelssohn veröffentlichte seine Rezension der ersten beiden Sammlungen nicht; in der ADB erschien wohl erst in Bd. 12, St. 2, 1770, S. 284f. eine Rezension]
|
||||
<bzg>Bibliothek</bzg> vmtl. nicht <link ref="allgemeine-deutsche-bib" linktext="true"/>, sondern <link ref="weise" subref="weise-bibliothek" linktext="true"/>, Bd. 4, 1. St. (1767), S. 40–78 (geschrieben vmtl. von <link ref="garve" linktext="true"/>): die Rezension ist sehr positiv und durchaus eine Ankündigung mit Pomp
|
||||
[ich glaube nicht, dass die allgemeine Deutsche Bibliothek gemeint ist, in den Stücken von 1766/1767 ist nichts zu Herder zu finden – Mendelssohn veröffentlichte seine Rezension der ersten beiden Sammlungen nicht; in der ADB erschien wohl erst in Bd. 12, St. 2, 1770, S. 284f. eine Rezension]
|
||||
</marginal>
|
||||
|
||||
<marginal index="11042" letter="344" page="397" line="7">
|
||||
@@ -40195,7 +40195,7 @@ Brief Nr. 345
|
||||
</marginal>
|
||||
|
||||
<marginal index="10698" letter="345" page="399" line="6">
|
||||
<bzg>gedruckten</bzg> mglw. eine Rezension Hamanns von <link ref="herder" subref="herder-fragmente" linktext="true"/>; hat er eine solche geschrieben bzw. publiziert?!? – in der Herder-Bibliographie von 1978 ist dazu nichts zu finden
|
||||
<bzg>gedruckten</bzg> mglw. eine Rezension Hamanns von <link ref="herder" subref="herder-fragmente" linktext="true"/>; Hamann hat jedenfalls nie eine publiziert?!?
|
||||
</marginal>
|
||||
|
||||
<marginal index="11081" letter="345" page="399" line="9">
|
||||
@@ -40284,15 +40284,15 @@ Die Schrift verdankt sich dem vorausgegangenen Ehrengedächtniß Herrn Thomas Ab
|
||||
</marginal>
|
||||
|
||||
<marginal index="11099" letter="346" page="401" line="5">
|
||||
<bzg>Rec. in ihren Zeit.</bzg> Recension in ihren Zeitungen, vgl. <intlink letter="344" page="397" line="10" linktext="true" />
|
||||
<bzg>Rec. in ihren Zeit.</bzg> Rezension in <link ref="konigsberger-gp-z" linktext="true"/>, 60. St., 27.7.1767, von <link ref="scheffner" linktext="true"/>, vgl. <intlink letter="344" page="397" line="10" linktext="true" />
|
||||
</marginal>
|
||||
|
||||
<marginal index="11100" letter="346" page="401" line="11">
|
||||
<bzg>Hälle Zeitung</bzg> Rezension von Ueber die neuere Deutsche Literatur, in: <link ref="neue-hallische-zeitungen" linktext="true"/>, 55. St. v. 13.7.1767
|
||||
<bzg>Hälle Zeitung</bzg> Rezension von <link ref="herder" subref="herder-fragmente" linktext="true" />, in: <link ref="neue-hallische-zeitungen" linktext="true"/>, 55. St. v. 13.7.1767
|
||||
</marginal>
|
||||
|
||||
<marginal index="11101" letter="346" page="401" line="12">
|
||||
<bzg>die einzige Recens.</bzg> <link ref="deutsche-bibliothek" linktext="true"/>, Bd. 4, 1.St. durch <link ref="garve" linktext="true"/>. ?!?
|
||||
<bzg>die einzige Recens.</bzg> vmtl. <link ref="weise" subref="weise-bibliothek" linktext="true"/>, Bd. 4, 1. St. (1767), S. 40–78 (geschrieben vmtl. von <link ref="garve" linktext="true"/>)
|
||||
</marginal>
|
||||
|
||||
<marginal index="11102" letter="346" page="401" line="13">
|
||||
|
||||
@@ -5268,81 +5268,81 @@ Vgl. zu ihrem Vater: Elisabeth Regina Hamann: Etwas über mich. In: <wwwlink add
|
||||
<lemma>Johann Gottfried Herder</lemma>
|
||||
<eintrag>1744–1803. Literaturtheoretiker und Dichter, siehe <wwwlink address="https://www.deutsche-biographie.de/sfz31807.html#adbcontent">Haym, Rudolf: Herder, Johann Gottfried, in: <titel>ADB</titel> 12 (1880), S. 55–100</wwwlink>. <line type="break"/>
|
||||
Zitierte Ausgabe der Werke:<line type="break" />
|
||||
Johann Gottfried Herder: <titel>Werke</titel>, 10 Bde., hg. v. Ulrich Gaier u.a. (Frankfurt a. M. 1985–2000).<line type="break" />
|
||||
Johann Gottfried Herder: <titel>Werke</titel> in zehn Bänden., hg. v. Martin Bollacher, Günter Arnold u.a. (Frankfurt a. M. 1985–2000).<line type="break" />
|
||||
Sofern Texte dort nicht ediert sind: SWS: <titel>Herders Sämmtliche Werke,</titel> hg. v. Bernhard Suphan (33 Bde., Berlin 1877–1913).<line type="break" />
|
||||
Zitierte Ausgabe der Briefe:<line type="break" />
|
||||
Von Herder: Johann Gottfried Herder: <titel>Briefe</titel>, Gesamtausgabe 1763–1803, 18 Bde., hg. v. der Stiftung Weimarer Klassik (Goethe- und Schiller-Archiv) (Weimar 1977–2016).<line type="break" />
|
||||
An Herder:<line type="break" />
|
||||
Johann Gottfried von Herder’s Lebensbild, 6 Bde. (Erlangen 1846).<line type="break" />
|
||||
Von und an Herder, 3 Bde. (Leipzig 1861–1862).
|
||||
Von und an Herder: ungedruckte Briefe aus Herders Nachlaß; Herders Briefwechsel mit Gleim, Nicolai, Hartknoch, Heyne u.a., hg. von Heinrich Düntzer und Ferdinand Gottfried Herder, 3 Bde. (Leipzig 1861–1862).
|
||||
</eintrag>
|
||||
<subsection id="herder-cyrus" type="neuzeit" sort="10">
|
||||
<lemma>Herder, <titel>Gesang an den Cyrus</titel></lemma>
|
||||
<eintrag>
|
||||
<titel>Gesang an den Cyrus: Aus dem Hebräischen übersezzt: bei Gelegenheit der Thronbesteigung Peters III gedichtet</titel> (Königsberg: Kanter 1762).
|
||||
<titel>Gesang an den Cyrus.</titel> Aus dem Hebräischen übersezzt (St. Petersburg [Königsberg: Kanter], 1762. Im Januar). – SWS XXIX, S. 3f.
|
||||
</eintrag>
|
||||
</subsection>
|
||||
<subsection id="herder-rhapsodie" type="neuzeit" sort="15">
|
||||
<lemma>Herder, <titel>Dithyrambische Rhapsodie</titel></lemma>
|
||||
<eintrag>
|
||||
<titel>Dithyrambische Rhapsodie über die Rhapsodie kabbalistischer Prose.</titel> 1765 geschrieben, unveröffentlicht; 1909 erstmals von Artur Warda aus Hamanns Nachlass herausgegeben; zitiert nach: Herder: <titel>Werke</titel>, Bd. 1: Frühe Schriften 1764–1772, hg. v. Ulrich Gaier, S. 30–39.
|
||||
<titel>Dithyrambische Rhapsodie über die Rhapsodie kabbalistischer Prose.</titel> 1765 geschrieben, unveröffentlicht; 1909 erstmals von Artur Warda aus Hamanns Nachlass herausgegeben. – Herder: <titel>Werke</titel>, Bd. 1: Frühe Schriften 1764–1772, hg. v. Ulrich Gaier, S. 30–39.
|
||||
</eintrag>
|
||||
</subsection>
|
||||
<subsection id="herder-opferpriester" type="neuzeit" sort="20">
|
||||
<lemma>Herder, <titel>Der Opferpriester</titel></lemma>
|
||||
<eintrag>
|
||||
<titel>Der Opferpriester. Ein Altarsgesang; der Abreise eines Freundes geheiligt</titel> (Mitau: Kanter 1765).
|
||||
<titel>Der Opferpriester.</titel> Ein Altarsgesang; der Abreise eines Freundes geheiligt (Mitau 1765). – SWS XXIX, S. 18–21f.
|
||||
</eintrag>
|
||||
</subsection>
|
||||
<subsection id="herder-asche" type="neuzeit" sort="30">
|
||||
<lemma>Herder, <titel>Über die Asche Königsbergs</titel></lemma>
|
||||
<eintrag>
|
||||
<titel>Über die Asche Königsbergs. Ein Trauergesang</titel> (Mitau: Kanter 1765).
|
||||
<titel>Ueber die Asche Königsbergs.</titel> Ein Trauergesang (Mitau: Christian Liethe 1765). – SWS XXIX, S. 13–15f.
|
||||
</eintrag>
|
||||
</subsection>
|
||||
<subsection id="herder-volkes" type="neuzeit" sort="35">
|
||||
<lemma>Herder, <titel>Philosophie zum Besten des Volkes</titel></lemma>
|
||||
<eintrag>
|
||||
<titel>Wie die Philosophie zum Besten des Volkes allgemeiner und nützlicher werden kann</titel>. 1765, unveröffentlicht, zitiert nach: Herder: <titel>Werke</titel>, Bd. 1: Frühe Schriften 1764–1772, hg. v. Ulrich Gaier, S. 101–134.
|
||||
<titel>Wie die Philosophie zum Besten des Volkes allgemeiner und nützlicher werden kann</titel>. 1765, unveröffentlicht. – Herder: <titel>Werke</titel>, Bd. 1: Frühe Schriften 1764–1772, hg. v. Ulrich Gaier, S. 101–134.
|
||||
</eintrag>
|
||||
</subsection>
|
||||
<subsection id="herder-publikum" type="neuzeit" sort="37">
|
||||
<lemma>Herder, <titel>Publikum und Vaterland</titel></lemma>
|
||||
<eintrag>
|
||||
<titel>Haben wir noch jetzt das Publikum und Vaterland der Alten?</titel> Eine Abhandlung, zur Feier der Beziehung des neuen Gerichtshauses, von J. G. Herder, Mitarbeiter der Domschule (1765)Herder: <titel>Werke</titel>, Bd. 1: Frühe Schriften 1764–1772, hg. v. Ulrich Gaier, S. 40–55.
|
||||
<titel>Haben wir noch jetzt das Publikum und Vaterland der Alten?</titel> Eine Abhandlung, zur Feier der Beziehung des neuen Gerichtshauses, von J. G. Herder, Mitarbeiter der Domschule (1765). – Herder: <titel>Werke</titel>, Bd. 1: Frühe Schriften 1764–1772, hg. v. Ulrich Gaier, S. 40–55.
|
||||
</eintrag>
|
||||
</subsection>
|
||||
<subsection id="herder-fragmente" type="neuzeit" sort="40">
|
||||
<lemma>Herder, <titel>Fragmente über die neuere Deutsche Literatur</titel></lemma>
|
||||
<eintrag>
|
||||
1. Sammlung (erschien im Herbst 1766): <titel>Ueber die neuere Deutsche Litteratur.</titel> Erste Sammlung von Fragmenten. Eine Beilage zu den Briefen, die neueste Litteratur betreffend ([Riga: Hartknoch] 1767 [1766]) [Biga 162/531: „Fragmente über die neuere deutsche Litteratur, Saml. I. II. III. 767. Donum AVCTORIS.“]. Digitalisat: <wwwlink address="https://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10733673-6">BSB München: H.lit.p. 223-1/3</wwwlink>. Zitiert nach: Herder: <titel>Werke</titel>, Bd. 1: Frühe Schriften 1764–1772, hg. v. Ulrich Gaier, S. 161–259.<line type="break" />
|
||||
2. Sammlung (erschien im Herbst 1766): <titel>Ueber die neuere Deutsche Litteratur.</titel> Zwote Sammlung von Fragmenten. Eine Beilage zu den Briefen, die neueste Litteratur betreffend ([Riga: Hartknoch] 1767 [1766]) [Biga 162/531: „Fragmente über die neuere deutsche Litteratur, Saml. I. II. III. 767. Donum AVCTORIS.“]. Digitalisat: <wwwlink address="https://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10733674-1">BSB München: H.lit.p. 223-1/3</wwwlink>. Zitiert nach: Herder: <titel>Werke</titel>, Bd. 1: Frühe Schriften 1764–1772, hg. v. Ulrich Gaier, S. 261–365.<line type="break" />
|
||||
3. Sammlung (erschien zur Ostermesse 1767): <titel>Ueber die neuere Deutsche Litteratur.</titel> Fragmente, als Beilagen zu den Briefen, die neueste Litteratur betreffend. Dritte Sammlung. (Riga: Hartknoch 1767) [Biga 162/531: „Fragmente über die neuere deutsche Litteratur, Saml. I. II. III. 767. Donum AVCTORIS.“]. Digitalisat: <wwwlink address="https://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10733675-6">BSB München: H.lit.p. 223-1/3</wwwlink>. Zitiert nach: Herder: <titel>Werke</titel>, Bd. 1: Frühe Schriften 1764–1772, hg. v. Ulrich Gaier, S. 367–539.<line type="break" />
|
||||
1. Sammlung, zweite Auflage: <titel>Ueber die neuere Deutsche Litteratur.</titel> Fragmente. Erste Sammlung. Zweite völlig umgearbeitete Ausgabe (Riga: Hartknoch 1768). Digitalisat: <wwwlink address="https://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10733676-2">BSB München: H.lit.p. 223 a-1</wwwlink>. Zitiert nach: Herder: <titel>Werke</titel>, Bd. 1: Frühe Schriften 1764–1772, hg. v. Ulrich Gaier, S. 541–649.
|
||||
1. Sammlung (erschien im Herbst 1766): <titel>Ueber die neuere Deutsche Litteratur.</titel> Erste Sammlung von Fragmenten. Eine Beilage zu den Briefen, die neueste Litteratur betreffend ([Riga: Hartknoch] 1767 [1766]) [Biga 162/531: „Fragmente über die neuere deutsche Litteratur, Saml. I. II. III. 767. Donum AVCTORIS.“]. Digitalisat: <wwwlink address="https://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10733673-6">BSB München: H.lit.p. 223-1/3</wwwlink>. – Herder: <titel>Werke</titel>, Bd. 1: Frühe Schriften 1764–1772, hg. v. Ulrich Gaier, S. 161–259.<line type="break" />
|
||||
2. Sammlung (erschien im Herbst 1766): <titel>Ueber die neuere Deutsche Litteratur.</titel> Zwote Sammlung von Fragmenten. Eine Beilage zu den Briefen, die neueste Litteratur betreffend ([Riga: Hartknoch] 1767 [1766]) [Biga 162/531: „Fragmente über die neuere deutsche Litteratur, Saml. I. II. III. 767. Donum AVCTORIS.“]. Digitalisat: <wwwlink address="https://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10733674-1">BSB München: H.lit.p. 223-1/3</wwwlink>. – Herder: <titel>Werke</titel>, Bd. 1: Frühe Schriften 1764–1772, hg. v. Ulrich Gaier, S. 261–365.<line type="break" />
|
||||
3. Sammlung (erschien zur Ostermesse 1767): <titel>Ueber die neuere Deutsche Litteratur.</titel> Fragmente, als Beilagen zu den Briefen, die neueste Litteratur betreffend. Dritte Sammlung. (Riga: Hartknoch 1767) [Biga 162/531: „Fragmente über die neuere deutsche Litteratur, Saml. I. II. III. 767. Donum AVCTORIS.“]. Digitalisat: <wwwlink address="https://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10733675-6">BSB München: H.lit.p. 223-1/3</wwwlink>. – Herder: <titel>Werke</titel>, Bd. 1: Frühe Schriften 1764–1772, hg. v. Ulrich Gaier, S. 367–539.<line type="break" />
|
||||
1. Sammlung, zweite Auflage: <titel>Ueber die neuere Deutsche Litteratur.</titel> Fragmente. Erste Sammlung. Zweite völlig umgearbeitete Ausgabe (Riga: Hartknoch 1768). Digitalisat: <wwwlink address="https://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10733676-2">BSB München: H.lit.p. 223 a-1</wwwlink>. – Herder: <titel>Werke</titel>, Bd. 1: Frühe Schriften 1764–1772, hg. v. Ulrich Gaier, S. 541–649.
|
||||
</eintrag>
|
||||
</subsection>
|
||||
<subsection id="herder-dreieinigkeit" type="neuzeit" sort="50">
|
||||
<lemma>Herder, <titel>Nachricht von einem neuen Erläuterer der H. Dreieinigkeit</titel></lemma>
|
||||
<eintrag>
|
||||
<titel>Nachricht von einem neuen Erläuterer der H. Dreieinigkeit</titel> (Riga: Hartknoch 1766). Zitiert nach: Herder, <titel>SWS</titel>, Bd. 1, S. 28–42.
|
||||
<titel>Nachricht von einem neuen Erläuterer der H. Dreieinigkeit</titel> (Riga: Hartknoch 1766). – SWS I, S. 28–42.
|
||||
</eintrag>
|
||||
</subsection>
|
||||
<subsection id="herder-frzbuehne" type="neuzeit" sort="60">
|
||||
<lemma>Herder, <titel>Haben wir eine Französische Bühne?</titel></lemma>
|
||||
<eintrag>
|
||||
<titel>Haben wir eine Französische Bühne?</titel> (1766 für <link ref="herder" subref="herder-fragmente" linktext="true"/>, 3. Sammlung handschriftlich verfasst, aber nicht aufgenommen). Zitiert nach: <titel>SWS</titel>, Bd. 2, S. 207–230.
|
||||
<titel>Haben wir eine Französische Bühne?</titel> (1766 für <link ref="herder" subref="herder-fragmente" linktext="true"/>, 3. Sammlung handschriftlich verfasst, aber nicht aufgenommen). – SWS II, S. 207–230.
|
||||
</eintrag>
|
||||
</subsection>
|
||||
<subsection id="herder-brittgeschmack" type="neuzeit" sort="70">
|
||||
<lemma>Herder, <titel>Vom Brittischen Geschmack in Schauspielen</titel></lemma>
|
||||
<eintrag>
|
||||
<titel>Vom Brittischen Geschmack in Schauspielen</titel> (1766 für <link ref="herder" subref="herder-fragmente" linktext="true"/>, 3. Sammlung handschriftlich verfasst, aber nicht aufgenommen). Zitiert nach: <titel>SWS</titel>, Bd. 2, S. 230–233.
|
||||
<titel>Vom Brittischen Geschmack in Schauspielen</titel> (1766 für <link ref="herder" subref="herder-fragmente" linktext="true"/>, 3. Sammlung handschriftlich verfasst, aber nicht aufgenommen). SWS II, S. 230–233.
|
||||
</eintrag>
|
||||
</subsection>
|
||||
<subsection id="herder-adrastea" type="neuzeit" sort="700">
|
||||
<lemma>Herder, <titel>Adreastea</titel></lemma>
|
||||
<eintrag>
|
||||
<titel>Adrastea.</titel> Herausgegeben von J. G. Herder (Leipzig: Hartknoch 1801–1803/4). SWS, Bd. 23 und 24.
|
||||
<titel>Adrastea.</titel> Herausgegeben von J. G. Herder (Leipzig: Hartknoch 1801–1803/4). – SWS XXIII und XXIV.
|
||||
</eintrag>
|
||||
</subsection>
|
||||
</kommentar>
|
||||
|
||||
Reference in New Issue
Block a user