377 Anfang

This commit is contained in:
klopfertherabbit
2024-02-07 00:51:36 +01:00
parent 58a274088f
commit 4d11dccc3f
3 changed files with 38 additions and 8 deletions

View File

@@ -5501,7 +5501,13 @@ Editionen: Seitenangaben im Briefkommentar nach N II S. 241274 un
<subsection id="hamann-zworecensionen" type="neuzeit" sort="520">
<lemma>Hamann, <titel>Zwo Recensionen</titel></lemma>
<eintrag>
<titel>Zwo Recensionen nebst einer Beylage, betreffend den Ursprung der Sprache</titel> (Dodsley [recte Kanter]: [Königsberg] 1772) [Biga&#x202F;188/149: „Zwo Recensionen nebst einer Beilage, betreffend den Ursprung der Sprache, 772. Des Ritters von Rosencreutz letzte Willensmeinung, 770. Beylage zun Denkwürdigkeiten des seligen Socrates, Hall. 773. Versuch einer Sibylle über die Ehe, 775. V. E. R. hierophantische Briefe, eod. Donum.“]. Digitalisat: <wwwlink address=" http://sammlungen.ulb.uni-muenster.de/urn/urn:nbn:de:hbz:6:1-235968 ">ULB Münster: N. Hamann Bd.&#x202F;26</wwwlink>. Sammlung von zuvor in <link ref="kgpz" linktext="true" />, 104.&#x202F;St. vom 27.12.1771, 26.&#x202F;St. vom 30.4.1772, und als Beilage zum 37.&#x202F;St. (vmtl. von Anfang Juni 1772) erschienenen Rezensionen Hamanns von <link ref="tiedemann" subref="tiedemann-ursprung" linktext="true" />, <link ref="herder" subref="herder-ursprung" linktext="true" /> sowie eine fingierte „Abfertigung“ Hamanns gegenüber seiner Herder-Rezension [wohl erhalten, aber zur Zeit nicht erreichbar]. Seitenangaben im Briefkommentar nach N&#xA0;III, S.&#x202F;1324.
<titel>Zwo Recensionen nebst einer Beylage, betreffend den Ursprung der Sprache</titel> (Dodsley [recte Kanter]: [Königsberg] 1772) [Biga&#x202F;188/149: „Zwo Recensionen nebst einer Beilage, betreffend den Ursprung der Sprache, 772. Des Ritters von Rosencreutz letzte Willensmeinung, 770. Beylage zun Denkwürdigkeiten des seligen Socrates, Hall. 773. Versuch einer Sibylle über die Ehe, 775. V. E. R. hierophantische Briefe, eod. Donum.“]. Digitalisat: <wwwlink address=" http://sammlungen.ulb.uni-muenster.de/urn/urn:nbn:de:hbz:6:1-235968">ULB Münster: N. Hamann Bd.&#x202F;26</wwwlink>. Sammlung von zuvor in <link ref="kgpz" linktext="true" />, 104.&#x202F;St. vom 27.12.1771, 26.&#x202F;St. vom 30.4.1772, und als Beilage zum 37.&#x202F;St. (vmtl. von Anfang Juni 1772) erschienenen Rezensionen Hamanns von <link ref="tiedemann" subref="tiedemann-ursprung" linktext="true" />, <link ref="herder" subref="herder-ursprung" linktext="true" /> sowie eine fingierte „Abfertigung“ Hamanns gegenüber seiner Herder-Rezension [wohl erhalten, aber zur Zeit nicht erreichbar]. Seitenangaben im Briefkommentar nach N&#xA0;III, S.&#x202F;1324.
</eintrag>
</subsection>
<subsection id="hamann-rosencreuz" type="neuzeit" sort="530">
<lemma>Hamann, <titel>Ritter Rosencreuz</titel></lemma>
<eintrag>
<titel>Des Ritters von Rosencreuz letzte Willensmeynung über den göttlichen und menschlichen Ursprung der Sprache.</titel> Aus einer Caricaturbilderurschrifft eilfertig übersetzt vom Handlanger des Hierophanten (tempore et loco praelibatis 1770 [recte Kanter: Königsberg 1772]) [Biga&#x202F;188/149: „Zwo Recensionen nebst einer Beilage, betreffend den Ursprung der Sprache, 772. Des Ritters von Rosencreutz letzte Willensmeinung, 770. Beylage zun Denkwürdigkeiten des seligen Socrates, Hall. 773. Versuch einer Sibylle über die Ehe, 775. V. E. R. hierophantische Briefe, eod. Donum.“]. Digitalisat: <wwwlink address=" https://sammlungen.ulb.uni-muenster.de/urn/urn:nbn:de:hbz:6:1-235774">ULB Münster: N. Hamann Bd.&#x202F;26</wwwlink>. Seitenangaben im Briefkommentar nach N&#xA0;III, S.&#x202F;2533.
</eintrag>
</subsection>
<subsection id="hamann-bolingbroke-hervey" type="neuzeit" sort="550">