This commit is contained in:
klopfertherabbit
2025-08-13 23:53:37 +02:00
parent 3d6d0b730e
commit 49acc01174
4 changed files with 92 additions and 51 deletions

View File

@@ -66500,7 +66500,11 @@ Brief Nr. 519
<bzg>Hahns Postille</bzg> <link ref="hahn-pm" subref="hahn-sammlung" linktext="true" />
</marginal>
<marginal letter="520" page="395" line="20">
<marginal letter="520" page="395" line="20" sort="1">
<bzg>Rechnungsmaschiene</bzg> vgl. <wwwlink address="https://www.jclavater-briefwechsel.ch/letter/5222?page=1&#x26;comment=11334">Lavater an Merck, 24.8.1774</wwwlink>: Ein außerordentliches Mechanisches Genie, Pfarrer Hahn in Kornwestheim hat eine universal rechnungs Maschiene verfertigt, die transportabel ist, nicht mehr als 8. ℔. oder 10. wiegt, und die alle arithmetische aufgaben durch einfache bewegungen auflöset; das erste und einzige Stük dieser Art. Der Man schäzt dieß Stük 2000. Carlins“
</marginal>
<marginal letter="520" page="395" line="20" sort="2">
<bzg>Leibnitzens</bzg> <link ref="leibniz" linktext="true" /> erfand eine Vier-Spezies-Rechenmaschine, die alle Grundrechenarten ausführen konnte.
</marginal>
@@ -66533,7 +66537,7 @@ Brief Nr. 519
</marginal>
<marginal letter="520" page="396" line="16">
<bzg>Predigten&#x202F;&#x202F;drucken ließ</bzg> Bspw. die <wwwlink address="https://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11128772-2"><titel>Predigten Ueber das Buch Jonas</titel> (1773)</wwwlink>, die <wwwlink address="https://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10460318-1"><titel>Vermischten Predigten</titel> (1773)</wwwlink> oder die <wwwlink address="https://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10460307-1"><titel>Fest-Predigten nebst einigen Gelegenheitspredigten</titel>(1774)</wwwlink>; 1784 publizierte Lavater sie erneut in den <wwwlink address="https://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10604286-2"><titel>sämtlichen kleinen prosaischen Schriften</titel></wwwlink>.
<bzg>Predigten&#x202F;&#x202F;drucken ließ</bzg> Unklar, welche Predigten gemeint sind, möglich sind die <link ref="lavater" subref="lavater-jonas" linktext="false"><titel>Predigten Ueber das Buch Jonas</titel></link>, die <wwwlink address="https://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10460318-1"><titel>Vermischten Predigten</titel> (1773)</wwwlink>; besondere Aufmerksamkeit bekamen die <link ref="lavater" subref="lavater-abendmahl" linktext="false"><titel>Zwo Predigten bey Anlaß der Vergiftung des Nachtmahlweins</titel></link>; vgl. auch <wwwlink address="https://jclavater-briefwechsel.ch/letter/11149?page=2&#x26;comment=10498">JCLB</wwwlink>.
</marginal>
<marginal letter="520" page="396" line="22">
@@ -66907,7 +66911,7 @@ Brief Nr. 522
<marginal letter="523" page="4" line="31">
<bzg>Gerücht</bzg> Henkel: »Wahrscheinlich handelt es sich um den Streit zwischen <link ref="lichtenberg" linktext="false">Lichtenberg</link> und Lavater über die <link ref="lavater" subref="lavater-fragmente" linktext="false"><titel>Physiognomischen Fragmente</titel></link>; auf den ersten Bd. (1775) hatte Mendelssohn mit einem (unpublizierten) Essay reagiert, den er, bei einem Aufenthalt in Hannover (November 1777) <link ref="zimmermann-jg" linktext="false">Zimmermann</link> gegenüber erwähnte. Dieser kündigte den mit Lavater
kritisch verfahrenden Essay ohne Wissen Mendelssohns als dessen Beitrag zu dem Streit an.« Wo soll das sein?!? Mendelssohn war tatsächlich im November 1777 in Hannover bei Zimmermann und sie unterhielten/schrieben sich auch über Lavaters Fragmente (vgl. https://www.jclavater-briefwechsel.ch/correspondence/Zimmermann,%20Johann%20Georg); aber dass Hamann zwei Monate später davon gehört haben soll und Lavater hier davon berichtet, ist vollkommen unplausibel (zumal eine solche Ankündigung Zimmermanns auch nicht zu verifizieren ist) in Mendelssohn-Biographie nachschauen (register/lavater)? sonst löschen
kritisch verfahrenden Essay ohne Wissen Mendelssohns als dessen Beitrag zu dem Streit an.« Wo soll das sein? Mendelssohn war tatsächlich im November 1777 in Hannover bei Zimmermann und sie unterhielten/schrieben sich auch über Lavaters Fragmente (vgl. https://www.jclavater-briefwechsel.ch/correspondence/Zimmermann,%20Johann%20Georg); aber dass Hamann zwei Monate später davon gehört haben soll und Lavater hier davon berichtet, ist vollkommen unplausibel (zumal eine solche Ankündigung Zimmermanns auch nicht zu verifizieren ist) wo könnte man noch mehr zu Mendelssohns Lavater-Verhältnis nach 1775 bzw. über seine Zimmermann-Bekanntschaft im November 1777 herausfinden?!? sonst löschen
</marginal>
<marginal letter="523" page="4" line="34">
@@ -66930,12 +66934,12 @@ Brief Nr. 522
<bzg>Durst</bzg> <link ref="lavater" subref="lavater-durst" linktext="true" />
</marginal>
<marginal letter="523" page="5" line="5">
<marginal letter="523" page="5" line="7">
<bzg>Passibilität&#x202F;&#x202F;neuesten Theorie</bzg> Eine neueste Theorie zu dem Thema um Aktivität und Passivität nicht ermittelt; vgl. aber die Aufnahme dieses Themas im vierten Band der <link ref="lavater" subref="lavater-fragmente" linktext="false"><titel>Physiognomischen Fragmente</titel></link>, S.&#x202F; 117 und 228, an dem Lavater gerade arbeitete (siehe <intlink letter="524" page="9" line="33" linktext="true" />).
</marginal>
<marginal letter="523" page="5" line="8">
<bzg>Εμαθεν ἀφ’ ὧν ἔμαθε</bzg> dt. er lernte aus dem, was er erlitt, <link ref="nt-heb" subref="nt-heb5" linktext="false">Hebr 5,8</link>
<bzg>Εμαθεν ἀφ’ ὧν ἔμαθε</bzg> ἔμαϑεν ἀφ'ὧν ἔπαϑε, dt. er lernte aus dem, was er erlitt, <link ref="nt-heb" subref="nt-heb5" linktext="false">Hebr 5,8</link>; „ἔμαθε“ mit μ anstatt π wohl ein Druckfehler bei Roth oder eine Verschreibung Hamanns.
</marginal>
<marginal letter="523" page="5" line="10">
@@ -66951,17 +66955,15 @@ Brief Nr. 522
</marginal>
<marginal letter="523" page="5" line="17">
<bzg>Iß dein Brod&#x202F;&#x202F;mit deinem Weibe</bzg> <link ref="at-pr" subref="at-pr9" linktext="false">Pred 9,7</link>
<bzg>Iß dein Brod&#x202F;&#x202F;mit deinem Weibe</bzg> <link ref="at-pr" subref="at-pr9" linktext="false">Pred 9,79</link>
</marginal>
<marginal letter="523" page="5" line="22">
<bzg>Copir- und Rechnungs-Maschinen</bzg> Lavater hatte vom Prediger Hahn behauptet,
er könne sich vorstellen, wie Gott die Schöpfungsmaschine handhabe, die als
Leibnitzens compendiöser sei. ?!? oder siehe Brief 520: <link ref="leibniz" linktext="true" /> erfand eine Vier-Spezies-Rechenmaschine, die alle Grundrechenarten ausführen konnte. ?
<bzg>Copir- und Rechnungs-Maschinen</bzg> vgl. <intlink letter="520" page="395" line="20" linktext="true" />
</marginal>
<marginal letter="523" page="5" line="32">
<bzg>inneren Menschen</bzg> vgl. <intlink letter="520" page="396" line="12" linktext="true" />
<bzg>inneren Menschen</bzg> vgl. <intlink letter="520" page="396" line="11" linktext="true" />
</marginal>
<marginal letter="523" page="5" line="34">
@@ -66973,11 +66975,11 @@ Brief Nr. 522
</marginal>
<marginal letter="523" page="5" line="37">
<bzg>Gott der Todten</bzg> <link ref="nt-mt" subref="nt-mt22" linktext="false">Mt 22,32</link>
<bzg>Gott der Todten&#x202F;</bzg> <link ref="nt-mt" subref="nt-mt22" linktext="false">Mt 22,32</link>
</marginal>
<marginal letter="523" page="6" line="2">
<bzg>Wird die Welt </bzg> Anspielung an die letzte Strophe des Kirchenlieds von J. Burkhard „Mache dich mein Geist bereit“; vgl. <link ref="quandt" subref="quandt-sammlung" linktext="true" />, S.&#x202F;293f.
<bzg>Wird die Welt&#x202F;</bzg> Anspielung auf die letzte Strophe des Kirchenlieds von J. Burkhard „Mache dich mein Geist bereit“; vgl. <link ref="quandt" subref="quandt-sammlung" linktext="true" />, S.&#x202F;293f.
</marginal>
<marginal letter="523" page="6" line="5">
@@ -66989,7 +66991,11 @@ Brief Nr. 522
</marginal>
<marginal letter="523" page="6" line="8">
<bzg>αὐτὴν τὴν εἰκόνα</bzg> <link ref="nt-heb" subref="nt-heb10" linktext="false">Hebr 10,1</link>
<bzg>αὐτὴν τὴν εἰκόνα&#x202F;</bzg> Dt. das eigentliche Bild der Dinge; <link ref="nt-heb" subref="nt-heb10" linktext="false">Hebr 10,1</link>, dort jedoch negiert.
</marginal>
<marginal letter="523" page="6" line="9">
<bzg>Spiegel im Räthsel</bzg> <link ref="nt-kor1" subref="nt-kor1-13" linktext="false">1 Kor 13,12</link>
</marginal>
<marginal letter="523" page="6" line="10">
@@ -66997,15 +67003,19 @@ Brief Nr. 522
</marginal>
<marginal letter="523" page="6" line="12">
<bzg>τότε δὲ πρόσωπον</bzg> <link ref="nt-kor1" subref="nt-kor1-13" linktext="false">1 Kor 13,12</link>
<bzg>τότε δὲ πρόσωπον&#x202F;</bzg> Dt. […] dann aber [erkenne ich] von Angesicht zu Angesicht. Jetzt erkenne ich stückweise, dann aber werde ich erkennen, gleichwie ich erkannt bin; <link ref="nt-kor1" subref="nt-kor1-13" linktext="false">1 Kor 13,12</link>. „πρότωπον“ und „ἐπιγνώσθην“ wohl Druckfehler bei Roth oder Verschreibungen Hamanns.
</marginal>
<marginal letter="523" page="6" line="21">
<bzg>Menschenkenntniß&#x202F;</bzg> nach dem Untertitel der <link ref="lavater" subref="lavater-fragmente" linktext="false"><titel>Physiognomischen Fragmente</titel></link>
</marginal>
<marginal letter="523" page="6" line="24">
<bzg>Tauben-EinfaltSchlangenlist</bzg> <link ref="nt-mt" subref="nt-mt10" linktext="false">Mt 10,16</link>; zugleich Anspielung auf <link ref="hamann" subref="hamann-ehe" linktext="true" />
<bzg>Tauben-Einfalt&#x202F;&#x202F;Schlangenlist</bzg> <link ref="nt-mt" subref="nt-mt10" linktext="false">Mt 10,16</link>; zugleich Anspielung auf <link ref="hamann" subref="hamann-ehe" linktext="true" />, N&#x202F;III, 201/21
</marginal>
<marginal letter="523" page="6" line="25">
<bzg>wir sind Gottdes Lebens zum Leben</bzg> <link ref="nt-kor2" subref="nt-kor2-2" linktext="false">2 Kor 2,15f.</link>
<bzg>wir sind Gott&#x202F;&#x202F;des Lebens zum Leben</bzg> <link ref="nt-kor2" subref="nt-kor2-2" linktext="false">2 Kor 2,15f.</link>
</marginal>
<marginal letter="523" page="6" line="30">
@@ -67017,12 +67027,19 @@ Brief Nr. 522
</marginal>
<marginal letter="523" page="6" line="34">
<bzg>Autorschaft</bzg> Aussichten in die Ewigkeit. In Briefen an Herrn Johann Georg Zimmermann, Königlich Großbrittannischer
Leibarzt in Hannover. Zürich 1768/78. ?!? ist das damit gemeint?
<bzg>ersten Autorschaft&#x202F;&#x202F;Aussichten</bzg> <link ref="lavater" subref="lavater-aussichten" linktext="true" />, Bd.&#x202F;1 (1768) und Bd.&#x202F;2 (1769)
</marginal>
<marginal letter="523" page="6" line="35">
<bzg>neueste Ausgabe&#x202F;&#x202F;dritte Theil</bzg> <titel>Aussichten in die Ewigkeit</titel>, 2. Aufl. (1770) und Bd. 3 (1773)
</marginal>
<marginal letter="523" page="6" line="37">
<bzg>Ende des Werks</bzg> 1778 erschien ein vierter Band der <titel>Aussichten in die Ewigkeit</titel> mit Anmerkungen, Zusätzen, Berichtigungen
</marginal>
<marginal letter="523" page="7" line="6">
<bzg>Jordan</bzg> <link ref="at-hi" subref="at-hi40" linktext="false">Hi 40,23</link>
<bzg>Jordan&#x202F;</bzg> <link ref="at-hi" subref="at-hi40" linktext="false">Hi 40,23</link>
</marginal>
<marginal letter="523" page="7" line="7">
@@ -67030,43 +67047,35 @@ Brief Nr. 522
</marginal>
<marginal letter="523" page="7" line="9">
<bzg>Montagne</bzg> <link ref="montaigne" subref="montaigne-essays" linktext="true" />, 2. Buch, 17. Hauptstück
<bzg>Montagne</bzg> <link ref="montaigne" subref="montaigne-essays" linktext="true" />, 2. Buch, 17. Hauptstück, vgl. <intlink letter="468" page="247" line="22" linktext="true" />
</marginal>
<marginal letter="523" page="7" line="10">
<bzg>vir beatae memoriae</bzg> dt. ein Mann seligen Angedenkens
<bzg>vir beatae memoriae</bzg> dt. ein Mann seliger Erinnerung (bzw. Angedenkens)
</marginal>
<marginal letter="523" page="7" line="11">
<bzg>Volkslieder</bzg> [Hg] Schweizerlieder. Von einem Mitglied der helvetischen Gesellschaft zu Schinznach. Bern 1767. Biga
141/197. ?!?
<bzg>Volkslieder</bzg> vmtl. <link ref="lavater" subref="lavater-schweizerlieder" linktext="true" />
</marginal>
<marginal letter="523" page="7" line="12">
<bzg>vermischten Aufsätze … Hirtenbrief</bzg> ?!? u. J. C. Lavaters Schreiben an seine Freunde. Suche den Frieden und jag' ihm nach. Im März 1776. Verlegts
Heinrich Steiner und Comp. in Winterthur. ?!? ist das damit gemeint?
<marginal letter="523" page="7" line="12" sort="1">
<bzg>vermischten Aufsätze</bzg> vmtl. <link ref="lavater" subref="lavater-schriften" linktext="true" />
</marginal>
<marginal letter="523" page="7" line="13">
<bzg>Pfenningers Apologie</bzg> [MV]Schreiben an seine Freunde. Nebst K. Pfenningers Appellation an den Menschenverstand. Frankfurt/
Leipzig. 1776.
<marginal letter="523" page="7" line="12" sort="1">
<bzg>Hirtenbrief&#x202F;&#x202F;Pfenningers Apologie</bzg> <link ref="lavater" subref="lavater-freunde-pfenninger-menschenverstand" linktext="true" />
</marginal>
<marginal letter="523" page="7" line="14">
<bzg>Predigten</bzg> welche ?!? Vermischte Predigten. Frankfurt/Main 1770.
Predigten. Th 1. Breslau 1771.
Vermischte Predigten. Frankfurt 1773.
Die wesentliche Lehre des Evangeliums; die Gerechtigkeit durch den Glauben an Jesum Christum, in
sechs Predigten über Apost. Gesch. X,43. Offenbach 1775.
<bzg>Predigten</bzg> mglw. <link ref="lavater-abendmahl" subref="lavater" linktext="true" />, vgl. <intlink letter="520" page="396" line="16" linktext="true" />
</marginal>
<marginal letter="523" page="7" line="15">
<bzg>Recensionen</bzg> ?!?
<bzg>Recensionen</bzg> Mglw. ist <link ref="nicolai" linktext="false">Nicolais</link> Schrift <wwwlink address="https://books.google.de/books?id=gGQHAAAAQAAJ"><titel>Einige Zweifel über die Geschichte der Vergiftung des Nachtmahlweins</titel> (Berlin 1778)</wwwlink> gemeint.
</marginal>
<marginal letter="523" page="7" line="16" sort="1">
<bzg>Jonas</bzg> Predigten über das Buch Jonas. Gehalten in der Kirche am Waysenhaus. Die erste Hälfte. Zürich 1773. Gibt es eine zweite ?!?
<bzg>Jonas</bzg> <link ref="lavater" subref="lavater-jonas" linktext="true" />
</marginal>
<marginal letter="523" page="7" line="16" sort="2">
@@ -67074,15 +67083,15 @@ sechs Predigten über Apost. Gesch. X,43. Offenbach 1775.
</marginal>
<marginal letter="523" page="7" line="17">
<bzg>Parodie</bzg> Franz Alois Schumachers Isaac ?!? wohl eher nicht
<bzg>Parodie</bzg> <link ref="bodmer" subref="bodmer-vater" linktext="true" />
</marginal>
<marginal letter="523" page="7" line="23">
<bzg>Physiognomik</bzg> <link ref="lavater" subref="lavater-fragmente" linktext="true" />
<bzg>Physiognomik</bzg> <link ref="lavater" subref="lavater-fragmente" linktext="true" />, Bd.&#x202F;4
</marginal>
<marginal letter="523" page="7" line="24">
<bzg>14te Julius 1776</bzg> Vgl . <intlink letter="467" page="240" line="1" linktext="true" /> zu Hamanns erster Begegnung mit seinem Porträt in Lavaters Physiognomik
<bzg>14te Julius 1776</bzg> Zu Hamanns Reaktion auf sein Porträt in den <link ref="lavater" subref="lavater-fragmente" linktext="false"><titel>Physiognomischen Fragmenten</titel></link>, Bd.&#x202F;2 am <intlink letter="467" page="240" line="1" linktext="false">14. Juli 1776</intlink> vgl. <intlink letter="467" page="240" line="34" linktext="true" />; sie fiel in die Zeit seiner schmerzhaften Arbeit am <link ref="hamann" subref="hamann-biga" linktext="true" />.
</marginal>
<marginal letter="523" page="7" line="27">
@@ -67098,7 +67107,7 @@ sechs Predigten über Apost. Gesch. X,43. Offenbach 1775.
</marginal>
<marginal letter="523" page="7" line="32">
<bzg>Mohr Ebedmelech</bzg> <link ref="at-jer" subref="at-jer38" linktext="false">Jer 38,7ff.</link>
<bzg>Mohr Ebedmelech</bzg> <link ref="at-jer" subref="at-jer38" linktext="false">Jer 38,712</link>
</marginal>
<marginal letter="523" page="7" line="35">
@@ -67122,7 +67131,7 @@ sechs Predigten über Apost. Gesch. X,43. Offenbach 1775.
</marginal>
<marginal letter="523" page="8" line="6">
<bzg>à la fortune du pot</bzg> dt. nimm vorlieb mit dem, was die Kelle hergibt
<bzg>à la fortune du pot</bzg> dt. nach dem, was der Topf hergibt
</marginal>

View File

@@ -1851,6 +1851,10 @@ Bodmer (Hg.), <titel>Freymüthige Nachrichten von Neuen Büchern, und andern zur
<lemma>Bodmer, <titel>Noachide</titel></lemma>
<eintrag><titel>Die Noachide in Zwölf Gesängen.</titel> [hg. von <link ref="sulzer" linktext="true" />, mit Radierungen von <link ref="fuessli-jh" linktext="true" />] (Berlin: Voß 1765). Digitalisat: <wwwlink address="http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ168192003">ÖNB Wien</wwwlink>.</eintrag>
</subsection>
<subsection id="bodmer-vater" type="neuzeit" sort="110">
<lemma>Bodmer, <titel>Der Vater der Gläubigen</titel></lemma>
<eintrag><titel>Der Vater der Gläubigen. Ein religioses Drama.</titel> (Zürich: Orell, Geßner, Füeßlin 1778). Digitalisat: <wwwlink address="http://resolver.staatsbibliothek-berlin.de/SBB0000BDF900000000">Stabi Berlin: Yp 5318-64</wwwlink>.</eintrag>
</subsection>
</kommentar>
<kommentar id="boerhaave" type="neuzeit">
@@ -10055,7 +10059,17 @@ Das Trauergedicht auf die Mutter von <link ref="hennings" linktext="true" /> wur
<kommentar id="lavater" type="neuzeit">
<lemma>Johann Caspar Lavater</lemma>
<eintrag>17411801. Schweiz. reformierter Theologe, 1778 Diakon, 1786 Pfarrer an St. Peter in Zürich, siehe <wwwlink address="https://www.deutsche-biographie.de/sfz48577.html#ndbcontent">Proß, Wolfgang: Lavater, Johann Caspar, in: <titel>NDB</titel>&#x202F;13 (1982), S.&#x202F;746750</wwwlink>.</eintrag>
<eintrag>17411801. Schweizer reformierter Theologe, 1778 Diakon, 1786 Pfarrer an St. Peter in Zürich, siehe <wwwlink address="https://www.deutsche-biographie.de/sfz48577.html#ndbcontent">Proß, Wolfgang: Lavater, Johann Caspar, in: <titel>NDB</titel>&#x202F;13 (1982), S.&#x202F;746750</wwwlink>.</eintrag>
<subsection id="lavater-schweizerlieder" type="neuzeit" sort="3">
<lemma>Lavater (Hg.), <titel>Schweizerlieder</titel></lemma>
<eintrag>
<titel>Schweizerlieder. Von einem Mitgliede der helvetischen Gesellschaft zu Schinznach</titel> (Bern: Walthard 1767). Digitalisat: <wwwlink address="https://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10113531-1">BSB München: P.o.germ. 799</wwwlink>.</eintrag>
</subsection>
<subsection id="lavater-aussichten" type="neuzeit" sort="5">
<lemma>Lavater, <titel>Aussichten in die Ewigkeit</titel></lemma>
<eintrag>
<titel>Aussichten in die Ewigkeit, in Briefen an Herrn Joh. Georg Zimmermann</titel> (3 Bde., Zürich: Orell, Geßner 17681773; 2. Aufl. Zürich 17701773; Bd. 4 mit Anmerkungen, Zusätzen, Berichtigungen 1778) [<link ref="hamann" subref="hamann-biga" linktext="false">Biga</link>&#x202F;101/83: „Lavaters Aussichten in die Ewigkeit, 1. und 2ter Th. Zür. 765“]. Digitalisat: <wwwlink address="https://doi.org/10.3931/e-rara-28313">ETH-Bibliothek Zürich, Rar 543</wwwlink>. Digitalisat 2. Aufl.: <wwwlink address="https://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10264285-7">BSB München: Asc. 2769</wwwlink>.</eintrag>
</subsection>
<subsection id="lavater-bonnet" type="neuzeit" sort="10">
<lemma>Lavater (Übers.), <titel>Beweise für das Christenthum</titel></lemma>
<eintrag>
@@ -10066,27 +10080,42 @@ Das Trauergedicht auf die Mutter von <link ref="hennings" linktext="true" /> wur
<eintrag>
<titel>Antwort an den Herrn Moses Mendelssohn von Johann Caspar Lavater. Nebst einer Nacherinnerung von Moses Mendelssohn</titel> (Berlin, Stettin: Nicolai 1770) [<link ref="hamann" subref="hamann-biga" linktext="false">Biga</link>&#x202F;119/301: „Des letzteren Antwort, nebst einer Nacherinnerung von Moses Mendelssohn, ib. eod.“]. Digitalisat: <wwwlink address="https://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10777516-5">BSB München: Polem. 3022,8</wwwlink>.</eintrag>
</subsection>
<subsection id="lavater-jonas" type="neuzeit" sort="20">
<lemma>Lavater, <titel>Predigten Ueber das Buch Jonas</titel></lemma>
<eintrag>
<titel>Predigten Ueber das Buch Jonas. Von Johann Caspar Lavater. Gehalten in der Kirche im Waysenhause. Die erste Hälfte</titel> (Zürich: Bürgli 1773) [<link ref="hamann" subref="hamann-biga" linktext="false">Biga</link>&#x202F;41/384: „J. C. Lavaters Predigten über das Buch Jonas, 1te Hälfte, Zür. 773.“]. Digitalisat: <wwwlink address="https://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11128772-2">BSB München: Hom. 2106 m</wwwlink>.</eintrag>
</subsection>
<subsection id="lavater-schriften" type="neuzeit" sort="25">
<lemma>Lavater, <titel>Vermischte Schriften</titel></lemma>
<eintrag>
<titel>Vermischte Schriften.</titel> Von Johann Caspar Lavater (2 Bde., Winterthur: Steiner, Comy 17741781) [<link ref="hamann" subref="hamann-biga" linktext="false">Biga</link>&#x202F;32/250: „Lavaters vermischte Schriften, 1 Band, Winterth.“]. Digitalisat: <wwwlink address="https://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10604284-1">BSB München: Opp. 525</wwwlink>.</eintrag>
</subsection>
<subsection id="lavater-fragmente" type="neuzeit" sort="30">
<lemma>Lavater, <titel>Physiognomische Fragmente</titel></lemma>
<eintrag>
<titel>Physiognomische Fragmente zur Beförderung der Menschenkenntnis und Menschenliebe</titel> (4 Bde., Leipzig, Winterthur: Weidmanns Erben 17751778). Digitalisat: <wwwlink address="https://doi.org/10.3931/e-rara-1099">ETH-Bibliothek Zürich: Rar 9206</wwwlink>.</eintrag>
</subsection>
<subsection id="lavater-durst" type="neuzeit" sort="25">
<subsection id="lavater-durst" type="neuzeit" sort="31">
<lemma>Lavater, <titel>Durst nach Christuserfahrung 1776</titel></lemma>
<eintrag>
<titel>Durst nach Christuserfahrung 1776. Im November</titel> [Zürich 1776]. Digitalisat: <wwwlink address="https://books.google.de/books?id=BLijq2snWVYC">Google Books</wwwlink>.</eintrag>
</subsection>
<subsection id="lavater-abraham" type="neuzeit" sort="30">
<subsection id="lavater-abraham" type="neuzeit" sort="32">
<lemma>Lavater, <titel>Abraham und Isaak</titel></lemma>
<eintrag>
<titel>Abraham und Isaak: ein religiöses Drama</titel> (Winterthur: Heinrich Steiner und Compagnie 1776). Digitalisat: <wwwlink address="https://mdz-nbn-resolving.de/details:bsb10113530">München, Bayerische Staatsbibliothek: P.o.germ. 798 f</wwwlink>.</eintrag>
<titel>Abraham und Isaak. Ein religiöses Drama von Johann Caspar Lavater</titel> (Winterthur: Steiner 1776). Digitalisat: <wwwlink address="https://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10113530-5">BSB München: P.o.germ. 798 f</wwwlink>.</eintrag>
</subsection>
<subsection id="lavater-abendmahl" type="neuzeit" sort="35">
<subsection id="lavater-freunde-pfenninger-menschenverstand" type="neuzeit" sort="35">
<lemma>Lavater, <titel>Schreiben an seine Freunde</titel> und Pfenninger, <titel>Appellation an den Menschenverstand</titel></lemma>
<eintrag>
<titel>Johann Caspar Lavaters Schreiben an seine Freunde. Nebst <wwwlink address="pfenninger">Konrad Pfenningers</wwwlink> Appellation an den Menschenverstand</titel> (Frankfurt und Leipzig 1776; Lavaters Schreiben an seine Freunde auch als Einzeldruck Winterthur: Steiner 1776). Digitalisat: <wwwlink address="https://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:urmel-c979794d-9cf0-4e9d-ac25-5d8bc9d14499-00020887-0011">ULB Jena: 8 Art.lib.XIV,1352/20</wwwlink>.</eintrag>
</subsection>
<subsection id="lavater-abendmahl" type="neuzeit" sort="40">
<lemma>Lavater, <titel>Zwo Predigten bey Anlaß der Vergiftung des Nachtmahlweins</titel></lemma>
<eintrag>
<titel>Zwo Predigten bey Anlaß der Vergiftung des Nachtmahlweins</titel> (Leipzig: Weidmanns Erben und Reich 1777). Digitalisat: <wwwlink address="http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-db-id3206828977">SLUB Dresden: 39.8.10504</wwwlink>.</eintrag>
</subsection>
<subsection id="lavater-pontius" type="neuzeit" sort="35">
<subsection id="lavater-pontius" type="neuzeit" sort="50">
<lemma>Lavater, <titel>Pontius Pilatus</titel></lemma>
<eintrag>
<titel>Pontius Pilatus. Oder Die Bibel im Kleinen und der Mensch im Großen</titel> (4 Bde. Zürich: Füeßli 17821785). Digitalisat: <wwwlink address="https://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10271742-6">BSB München: B.hist. 155</wwwlink>.</eintrag>

View File

@@ -52117,7 +52117,7 @@
<line index="10" autopsic="10" />gegenwärtig und anschaulich gemacht werden können; denn das <gr>τέλειον</gr>
<line index="11" autopsic="11" />liegt jenseits. Unsere Ein- und Aussichten hier sind Fragmente, Trümmer,
<line index="12" autopsic="12" />Stück- und Flickwerk <gr>τότε δὲ πρόσωπον προς <edit ref="5702">πρότωπον</edit>, τότε δὲ</gr>
<line index="13" autopsic="13" /><gr>ἐπιγνώσομαι καθὼς καὶ ἐπεγνώσθην</gr>.
<line index="13" autopsic="13" /><gr>ἐπιγνώσομαι καθὼς καὶ</gr> <edit ref="8454"><gr>ἐπιγνώσθην</gr></edit>.
<line index="14" autopsic="14" tab="1" />Sehen Sie meine Luftstreiche, die ich thue, für ein Selbstgespräch an.
<line index="15" autopsic="15" />Ungeachtet ich aus Haß und Liebe zusammengesetzt bin, sind doch Freunde und
<line index="16" autopsic="16" />Feinde in meinen Augen nichts als <ul>ein</ul> Kuchen; denn kein Mensch kennt

View File

@@ -24098,6 +24098,9 @@
<editreason index="8453">
Geändert nach der Handschrift; ZH: <zh>Predr</zh>
</editreason>
<editreason index="8454">
Geändert nach dem Druck bei Roth; ZH: <gr>ἐπεγνώσθην</gr>
</editreason>
</edits>
</data>
</opus>