This commit is contained in:
gbabelo
2025-09-19 10:41:04 +02:00
parent f1dedac8e2
commit 46f36d9b62

View File

@@ -69146,6 +69146,10 @@ Brief Nr. 541
<bzg>Marianne Sophie</bzg> <link ref="hamann-ms" linktext="true" />
</marginal>
<marginal letter="541" page="45" line="12">
<bzg>fl.</bzg> Gulden, Goldmünze, hier aber vmtl. 1 polnischer Gulden, eine Silbermünze, entsprach 30 Groschen oder weniger.
</marginal>
<marginal letter="541" page="45" line="13">
<bzg>Hänschen</bzg> <link ref="hamann-jm" linktext="true" />
</marginal>
@@ -69277,7 +69281,7 @@ Zur Datierung des Briefs vgl. die Erwähnung der Krankheit an der „Philisterfl
</marginal>
<marginal letter="543" page="48" line="10">
<bzg>Dum moliuntur&#x202F;</bzg> Dt. während sie [die Frauen] sich vorbereiten, während sie sich zurechtmachen, [vergeht ein Jahr], <link ref="terenz" subref="terenz-heaut" linktext="true" />, 240.
<bzg>Dum moliuntur&#x202F;</bzg> dt. während sie [die Frauen] sich vorbereiten, während sie sich zurechtmachen, [vergeht ein Jahr], <link ref="terenz" subref="terenz-heaut" linktext="true" />, 240
</marginal>
<marginal letter="543" page="48" line="13">
@@ -69313,7 +69317,7 @@ Zur Datierung des Briefs vgl. die Erwähnung der Krankheit an der „Philisterfl
</marginal>
<marginal letter="543" page="48" line="33">
<bzg>Gevatter gebeten&#x202F;&#x202F;astrologischen Wink</bzg> nicht ermittelt?!?
<bzg>Gevatter gebeten&#x202F;&#x202F;astrologischen Wink</bzg> vll. zu <link ref="kanter" linktext="true" />; „Wink“ nicht ermittelt
</marginal>
<marginal letter="543" page="48" line="37">
@@ -69349,7 +69353,7 @@ Zur Datierung des Briefs vgl. die Erwähnung der Krankheit an der „Philisterfl
</marginal>
<marginal letter="543" page="49" line="13">
<bzg>Herders u Lindners</bzg> zu <link ref="herder" linktext="false">Herder</link> vgl. <link ref="gadebusch" subref="gadebusch-bibliothek" linktext="true" />Tl.&#x202F;2, S.&#x202F;4452; zu <link ref="lindner-jg" linktext="false">Lindner</link> vgl. ebd., S.&#x202F;182190
<bzg>Herders u Lindners</bzg> zu <link ref="herder" linktext="false">Herder</link> vgl. <link ref="gadebusch" subref="gadebusch-bibliothek" linktext="true" />, Tl.&#x202F;2, S.&#x202F;4452; zu <link ref="lindner-jg" linktext="false">Lindner</link> vgl. ebd., S.&#x202F;182190
</marginal>
<marginal letter="543" page="49" line="15">
@@ -69400,7 +69404,7 @@ Brief Nr. 544
</marginal>
<marginal letter="544" page="50" line="21" sort="1">
<bzg>Hofr.</bzg> unklar, mglw. <link ref="herder" linktext="false">Herder</link>, vgl. <intlink letter="539" page="40" line="31" linktext="true" />
<bzg>Hofr.</bzg> unklar, mglw. <link ref="herder" linktext="false">Herder</link>, vgl. <intlink letter="539" page="40" line="31" linktext="true" /> Tottien ist zumindest nicht gemeint, nicht in livländischer Bib enthalten ?!?
</marginal>
<marginal letter="544" page="50" line="21" sort="2">
@@ -69431,7 +69435,7 @@ Brief Nr. 545
</marginal>
<marginal letter="545" page="51" line="3">
<bzg>Gichtels theosophischen Sendschreiben</bzg> Der Ausdruck „Costa“ kommt in Gichtels <link ref="gichtel" subref="gichtel-sendschreiben" linktext="false"><titel>Theosophischen Send-Schreiben</titel></link> häufig vor, allerdings in unklarer Bedeutung, vmtl. allgemein für Ehefrauen?!?
<bzg>Gichtels theosophischen Sendschreiben</bzg> Der Ausdruck „Costa“ kommt in Gichtels <link ref="gichtel" subref="gichtel-sendschreiben" linktext="false"><titel>Theosophischen Send-Schreiben</titel></link> häufig vor, allerdings eher in der Bedeutung von Braut Christi
</marginal>
<marginal letter="545" page="51" line="9">
@@ -69483,7 +69487,7 @@ Brief Nr. 545
</marginal>
<marginal letter="545" page="51" line="26">
<bzg>Antworten nach der Schweitz</bzg> v.a. an Kaufmann und <link ref="lavater" linktext="false">lavater</link>, nicht überliefert
<bzg>Antworten nach der Schweitz</bzg> v.a. an Kaufmann und <link ref="lavater" linktext="false">Lavater</link>, nicht überliefert
</marginal>
<marginal letter="545" page="51" line="28">
@@ -69495,7 +69499,7 @@ Brief Nr. 545
</marginal>
<marginal letter="545" page="51" line="35">
<bzg>Fischerrätzel&#x202F;</bzg> Vgl. <link ref="hamann" subref="hamann-kunstrichter" linktext="true" />, N&#x202F;II,334/20f. u. 3739 und <link ref="hamann" subref="hamann-konxompax" linktext="true" />, N&#x202F;III,222/4f. u. 228/1f. sowie <intlink letter="550" page="70" line="15" linktext="true" />. Nach <titel>Vita Homeri</titel>, 35 (Pseudo-Herodot) tragen Fischerjungen dem blinden, nach Ios gereisten Homer ein Rätsel vor: „Was wir fingen, ließen wir zurück; was wir aber nicht fingen, bringen wir mit.“ Die Lösung des Rätsels liegt darin, dass die erfolglosen Fischer hier von ihren Läusen sprechen. Auch in <titel>de Homero</titel>, 1,4 (Pseudo-Plutarch) ist der Ausspruch überliefert; der dort vertretenen Meinung, Homer sei aus Verdruss darüber, das Rätsel nicht lösen zu können gestorben, widerspricht Pseudo-Herodot.
<bzg>Fischerrätzel&#x202F;</bzg> Vgl. <link ref="hamann" subref="hamann-kunstrichter" linktext="true" />, N&#x202F;II,334/20f. u. 3739 und <link ref="hamann" subref="hamann-konxompax" linktext="true" />, N&#x202F;III,222/4f. u. 228/1f. sowie <intlink letter="550" page="70" line="15" linktext="true" />. Nach <titel>Vita Homeri</titel>, 35 (Pseudo-Herodot) tragen Fischerjungen dem blinden, nach Ios gereisten Homer ein Rätsel vor: „Was wir fingen, ließen wir zurück; was wir aber nicht fingen, bringen wir mit.“ Die Lösung des Rätsels liegt darin, dass die erfolglosen Fischer hier von ihren Läusen sprechen. Auch in <titel>de Homero</titel>, 1,4 (Pseudo-Plutarch) ist der Ausspruch überliefert; der dort vertretenen Meinung, Homer sei aus Verdruss darüber, das Rätsel nicht lösen zu können, gestorben, widerspricht Pseudo-Herodot.
</marginal>
<marginal letter="545" page="51" line="36">
@@ -69671,11 +69675,7 @@ Brief Nr. 545
</marginal>
<marginal letter="545" page="55" line="15" sort="1">
<bzg>Liederkenntnis</bzg> ?!?
</marginal>
<marginal letter="545" page="55" line="15" sort="2">
<bzg>Brocken aus ihrer Geschichte</bzg> ?!?
<bzg>Liederkenntnis</bzg> Hamann sammelt Indizien aus dem anonym erschienenen <link ref="hippel" subref="hippel-lebenslaufe" linktext="true" />, die für Hippels Autorschaft sprechen.
</marginal>
<marginal letter="545" page="55" line="15">
@@ -69731,7 +69731,7 @@ Brief Nr. 545
</marginal>
<marginal letter="545" page="55" line="32" sort="2">
<bzg>Antiquarium</bzg> nicht ermittelt?!?
<bzg>Antiquarium</bzg> nicht ermittelt
</marginal>
<marginal letter="545" page="55" line="33" sort="1">