brief 345

This commit is contained in:
gbabelo
2023-06-29 11:35:59 +02:00
parent da8591198e
commit 4125856f35
2 changed files with 104 additions and 1 deletions

View File

@@ -3016,6 +3016,19 @@ Axel Schönberger (Übers.), <titel>Die Ars minor des Aelius Donatus: lateinisch
</subsection>
</kommentar>
<kommentar id="dutens" type="neuzeit">
<lemma>Louis Dutens</lemma>
<eintrag>17301812. Frz. Historiker und Schriftsteller.
</eintrag>
<subsection id="dutens-recherches" type="neuzeit">
<lemma>Dutens, <titel>Recherches sur l'origine des découvertes attribuées au modernes</titel></lemma>
<eintrag>
<titel>Recherches sur l'origine des découvertes attribuées au modernes, ou l'on démontre, que nos plus celèbres philosophes ont puisé la plupart de leur connoissance dans les ouvrages des anciens […]</titel> (Paris: Vve Duchesne 1766) Digitalisat: <wwwlink address="https://catalogue.bnf.fr/ark:/12148/cb303891000">Bibliothèque nationale de France</wwwlink>.
</eintrag>
</subsection>
</kommentar>
<kommentar id="dyer" type="neuzeit">
<lemma>John Dyer</lemma>
<eintrag>16991758. Engl. Dichter. <wwwlink address="https://www.oxforddnb.com/view/10.1093/ref:odnb/9780198614128.001.0001/odnb-9780198614128-e-8350">Humfrey, B.: Dyer, John, in: <titel>Oxford DNB</titel></wwwlink>.
@@ -9851,6 +9864,16 @@ Dt. Übers.: <titel>Briefe der Milady Juliane Catesby an die Milady Henriette Ca
</subsection>
</kommentar>
<kommentar id="riedel" type="neuzeit">
<lemma>Friedrich Justus Riedel</lemma>
<eintrag>1742&#x2013;1785. 1768 Prof. in Erfurt, 1772 Prof. an der Wiener Kunstakademie.</eintrag>
<subsection id="riedel-theorie" type="neuzeit" sort="10">
<lemma>Riedel, <titel>Theorie der schönen Künste und Wissenschaften</titel></lemma>
<eintrag>
<titel>Theorie der schönen Künste und Wissenschaften</titel> (Jena: Cuno 1767) [Biga&#x202F;134/67: „J. F. Riedels Theorie der schónen Künste und Wissenschaften, Jena 767“]. Digitalisat: <wwwlink address="https://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10574504-4">München, Bayerische Staatsbibliothek: L.eleg.g. 341 z</wwwlink>.</eintrag>
</subsection>
</kommentar>
<kommentar id="ringeltaube" type="neuzeit">
<lemma>Michael Ringeltaube</lemma>
<eintrag>1730&#x2013;1784. Prediger.</eintrag>
@@ -10436,6 +10459,16 @@ Zum berühmten Bibliothekskatalog Salthenius: <titel>XXII. Daniel Salthenius<
<eintrag>1739&#x2013;1810. Lehrer am Fridericianum in Königsberg.</eintrag>
</kommentar>
<kommentar id="schmid-ch" type="neuzeit">
<lemma>Christian Heinrich Schmid</lemma>
<eintrag>17461800. Jurist, Literaturhistoriker, Übersetzer engl. Literatur, 1769 Prof. der Rechte in Erfurt, 1771 Prof. der Beredsamkeit und Dichtkunst in Gießen, vgl. <wwwlink address="https://www.deutsche-biographie.de/pnd116697105.html#adbcontent">Pröhle, Heinrich: Schmid, Christian Heinrich, in: <titel>ADB</titel>&#x202F;31 (1890), S.&#x202F;650&#x2013;655</wwwlink>.</eintrag>
<subsection id="schmid-theorie" type="neuzeit" sort="10">
<lemma>Schmid, <titel>Theorie der Poesie nach den neuesten Grundsätzen</titel></lemma>
<eintrag>
<titel>Theorie der Poesie nach den neuesten Grundsätzen, und Nachricht von den besten Dichtern nach den angenommenen Urtheilen</titel> (4 Bde., Leipzig 1767/70) [Biga&#x202F;134/69: „C. H. Schmidts Theorie der Poesie, 1. 2. 3. Th. Leipz. 767“].</eintrag>
</subsection>
</kommentar>
<kommentar id="schon" type="neuzeit">
<lemma>Christoph Schön</lemma>
<eintrag>Lebensdaten nicht ermittelt. Studiengenosse Hamanns, später Pfarrer in Liebstadt und Reichertswalde.</eintrag>