This commit is contained in:
klopfertherabbit
2025-08-22 00:43:56 +02:00
parent 21cc54e38a
commit 3899bcc2d9
4 changed files with 118 additions and 56 deletions

View File

@@ -891,7 +891,7 @@ Dt. Übers. zitiert nach: E. u. L.L. Schücking u. J. Klein (Übers.), <titel>Fr
<lemma>Banier, <titel>Explication</titel></lemma>
<eintrag>
<titel>Explication historique des fables, où lon découvre leur origine et leur conformité avec lhistoire ancienne</titel> (Paris 1711).
Übers.: Anton Baniers […] <titel>Erläuterung der Götterlehre und Fabeln aus der Geschichte,</titel> aus dem Französischen übersetzt, in seinen Allegaten berichtigt, und mit Anmerkungen begleitet von Johann Adolf Schlegeln (Leipzig 17541766). Digitalisat: <wwwlink address="http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:16-diglit-83209">UB Heidelberg: C 1198 C RES::1</wwwlink>
Übers.: Anton Baniers […] <titel>Erläuterung der Götterlehre und Fabeln aus der Geschichte,</titel> aus dem Französischen übersetzt, in seinen Allegaten berichtigt, und mit Anmerkungen begleitet von Johann Adolf Schlegeln (5 Bde., Leipzig: Dyck 17541766). Digitalisat: <wwwlink address="http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:16-diglit-83209">Landesbibliothek Coburg: A I 6</wwwlink>
</eintrag>
</subsection>
</kommentar>
@@ -4628,7 +4628,7 @@ Dt. Übers. zitiert nach: Otto Weinreich, <titel>Römische Satiren</titel> (Zür
<kommentar id="ernesti" type="neuzeit">
<lemma>Johann August Ernesti</lemma>
<eintrag>17071781. Evang. Theologe, Prof. der Theologie und Beredsamkeit in Leipzig, siehe: <wwwlink address="https://www.deutsche-biographie.de/pnd100804500.html#adbcontent">Eckstein, Friedrich August: Ernesti, Johann August, in: <titel>ADB</titel>&#x202F;6 (1877), S.&#x202F;235241</wwwlink>.
<eintrag>17071781. Evangelischer Theologe, Professor der Theologie und Beredsamkeit in Leipzig, siehe: <wwwlink address="https://www.deutsche-biographie.de/pnd100804500.html#adbcontent">Eckstein, Friedrich August: Ernesti, Johann August, in: <titel>ADB</titel>&#x202F;6 (1877), S.&#x202F;235241</wwwlink>.
</eintrag>
<subsection id="ernesti-rhetorica" type="neuzeit">
<lemma>Ernesti, <titel>Initia Rhetorica</titel></lemma>
@@ -4636,6 +4636,12 @@ Dt. Übers. zitiert nach: Otto Weinreich, <titel>Römische Satiren</titel> (Zür
<titel>Initia Rhetorica</titel> (Leipzig 1750). Digitalisat, Ausg. 1769: <wwwlink address="http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-db-id3506039018">SLUB Dresden: Encycl.681</wwwlink>.
</eintrag>
</subsection>
<subsection id="ernesti-archaeologia" type="neuzeit">
<lemma>Ernesti, <titel>Archaeologia literaria</titel></lemma>
<eintrag>
<titel>Archaeologia literaria</titel> (Leipzig: Fritsch 1768) [<link ref="hamann" subref="hamann-biga" linktext="false">Biga</link>&#x202F;134/63: „J. A. Ernesti Archaeologia litteraria, Lips. 768“]. Digitalisat, Ausg. 1769: <wwwlink address="https://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10026745-3">BSB München: H.eccl. 849#Beibd.2</wwwlink>.
</eintrag>
</subsection>
</kommentar>
<kommentar id="ernst-gotha" type="neuzeit">
@@ -8910,6 +8916,17 @@ Jüdischer Krieg, lat. de bello Iudaico, griech. Περὶ τοῦ Ἰουδαι
</eintrag>
</kommentar>
<kommentar id="junck" type="neuzeit">
<lemma>Johann Andreas von Junck</lemma>
<eintrag>17351789. Preußischer Offizier und Diplomat; mit <link ref="schaumburg-lippe-wilhelm" linktext="true" /> in Portugal, 1765 Botschafter in Danzig.
</eintrag>
<subsection id="junck-grammatik" type="neuzeit" sort="10">
<lemma>Junck, <titel>Portugiesische Grammatik</titel></lemma>
<eintrag>
<titel>Portugiesische Grammatik</titel> (Frankfurt/Oder: Strauß 1778). Digitalisat: <wwwlink address="https://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10588340-9">BSB München: L.lat.f. 546</wwwlink>.
</eintrag>
</subsection>
</kommentar>
<kommentar id="jung-stilling" type="neuzeit">
<lemma>Johann Heinrich Jung-Stilling</lemma>
@@ -12254,6 +12271,11 @@ Zweite Übers.: <titel>Das Verlohrne Paradies, aus dem Englischen Johann Miltons
<lemma>Johann Peter Miller</lemma>
<eintrag>17251789. Seit 1766 Prof. der evang. Theologie in Göttingen, vgl. <wwwlink address="https://www.deutsche-biographie.de/sfz63398.html#adbcontent">Wagenmann, Julius August: Miller, Johann Peter, in: <titel>ADB</titel>&#x202F;21 (1885), S.&#x202F;749f</wwwlink>.
</eintrag>
<subsection id="miller-chrestomathia" type="neuzeit">
<lemma>Miller, <titel>Chrestomathia Latina</titel></lemma>
<eintrag><titel>Chrestomathia Latina ad formandum tam ingenium quam animum puerilis aetatis accomodata</titel> (2. Aufl. Helmstedt: Weygand 1760, zuerst 1755) [<link ref="hamann" subref="hamann-biga" linktext="false">Biga</link> 137/121: „Ei. Chrestomathia Latina, Helmst, 760“]. Digitalisat: <wwwlink address="http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-db-id3658412349">SLUB Dresden: Ling.Lat.823</wwwlink>.
</eintrag>
</subsection>
</kommentar>
<kommentar id="missy" type="neuzeit">