mirror of
				https://github.com/Theodor-Springmann-Stiftung/hamann-xml.git
				synced 2025-10-31 09:45:31 +00:00 
			
		
		
		
	Korrekturen
This commit is contained in:
		| @@ -3971,7 +3971,7 @@ Axel Schönberger (Übers.), <titel>Die Ars minor des Aelius Donatus: lateinisch | ||||
| E | ||||
| <kommentar id="eberhard-ja" type="neuzeit"> | ||||
| <lemma>Johann August Eberhard</lemma> | ||||
| <eintrag>1739–1809. Deutscher Philosoph und Theologe in Berlin; Freund von <link ref="nicolai" linktext="true" />. Siehe <wwwlink address="https://www.deutsche-biographie.de/gnd118687468.html#ndbcontent">Gäbe, Lüder: Eberhard, Johann August, in: <titel>NDB</titel> 4 (1959), S. 241f.</wwwlink></eintrag> | ||||
| <eintrag>1739–1809. Deutscher Philosoph und Theologe in Berlin; Freund von <link ref="nicolai" linktext="true" />. Siehe <wwwlink address="https://www.deutsche-biographie.de/pnd118687468.html#adbcontent">Richter, A: Eberhard, Johann August, in: <titel>ADB</titel> 5 (1959), S. 569–571.</wwwlink></eintrag> | ||||
| <subsection id="eberhard-apologie" type="neuzeit"> | ||||
| <lemma>Eberhard, <titel>Neue Apologie des Sokrates</titel></lemma> | ||||
| <eintrag> | ||||
| @@ -5011,7 +5011,7 @@ Dt. Übers. zitiert nach: Georg Fritz Weiß (Übers.), <titel>Die attischen Näc | ||||
| 
 | ||||
| <kommentar id="general-akzise-und-zoll-direktion" type="neuzeit"> | ||||
| <lemma>General-Akzise- und Zoll-Direktion</lemma> | ||||
| <eintrag>Zentrale königlich-preußische Akzise- und Zollbehörde in Berlin, eines der Departements im <link ref="generaldirektorium" linktext="true" />, von Hamann meist Generaladministration (Gen. Adm.) oder Generalregie genannt; ihm unterstanden die provinziellen Akzise- und Zollbehörden wie die <link ref="provinzial-akzise-und-zoll-direktion" linktext="true" />; 1766 von <link ref="friedrich-II" linktext="true" /> eingeführt und bis zu seinem Tod nach dem Vorbild des französischen Akzisesystems bestehend, zunächst geleitet von <link ref="horst" linktext="true" /> und fünf Generalregisseuren, darunter <link ref="launay" linktext="true" /> und <link ref="lattre" linktext="true" />. Nach Friedrichs Tod und der Auflösung der französischen Finanzverwaltung geleitet von <link ref="werder" linktext="true" />. Vgl. <wwwlink address="https://books.google.de/books?id=ANuKDJxtQ-sC">Walter Schultze: Geschichte der preußischen Regieverwaltung von 1766–1786. In: Staats- und socialwissenschaftliche Forschungen, hg. von Gustav Schmoller. Bd. 7, Heft 3. Leipzig 1888.</wwwlink></eintrag> | ||||
| <eintrag>Zentrale königlich-preußische Akzise- und Zollbehörde in Berlin, eines der Departements im <link ref="generaldirektorium" linktext="true" />, von Hamann meist Generaladministration (Gen. Adm.) oder Generalregie genannt; ihm unterstanden die provinziellen Akzise- und Zollbehörden wie die <link ref="provinzial-akzise-und-zoll-direktion" linktext="true" />; 1766 von <link ref="friedrich-II" linktext="true" /> eingeführt und bis zu seinem Tod nach dem Vorbild des französischen Akzisesystems bestehend, zunächst nominell geleitet von <link ref="horst" linktext="true" />, dazu von fünf Generalregisseuren, darunter <link ref="launay" linktext="true" /> und <link ref="lattre" linktext="true" />. Nach Friedrichs Tod und der Auflösung der französischen Finanzverwaltung geleitet von <link ref="werder" linktext="true" />. Vgl. <wwwlink address="https://books.google.de/books?id=ANuKDJxtQ-sC">Walter Schultze: Geschichte der preußischen Regieverwaltung von 1766–1786. In: Staats- und socialwissenschaftliche Forschungen, hg. von Gustav Schmoller. Bd. 7, Heft 3. Leipzig 1888.</wwwlink></eintrag> | ||||
| </kommentar> | ||||
| 
 | ||||
| <kommentar id="generaldirektorium" type="neuzeit"> | ||||
| @@ -7458,7 +7458,7 @@ Dt. Übers. zitiert nach: Bernhard Kytzler (Übers.), <titel>Quintus Horatius Fl | ||||
| 
 | ||||
| <kommentar id="horst" type="neuzeit"> | ||||
| <lemma>Julius August von der Horst</lemma> | ||||
| <eintrag>1723–1791. Preußischer Minister, ab 1766 einer der Leiter der <link ref="general-akzise-und-zoll-direktion" linktext="true" />. Vgl. <wwwlink address="https://books.google.de/books?id=ANuKDJxtQ-sC">Walter Schultze: Geschichte der preußischen Regieverwaltung von 1766–1786. In: Staats- und socialwissenschaftliche Forschungen, hg. von Gustav Schmoller. Bd. 7, Heft 3. Leipzig 1888.</wwwlink></eintrag> | ||||
| <eintrag>1723–1791. Freiherr und Staatsminister, ab 1766 der nominelle Vorsitzende der <link ref="general-akzise-und-zoll-direktion" linktext="true" />. Vgl. <wwwlink address="https://books.google.de/books?id=ANuKDJxtQ-sC">Walter Schultze: Geschichte der preußischen Regieverwaltung von 1766–1786 ( Leipzig 1888), S. 43f., 48–53 und60.</wwwlink></eintrag> | ||||
| </kommentar> | ||||
| 
 | ||||
| <kommentar id="hoyer-dh" type="neuzeit"> | ||||
| @@ -8985,7 +8985,7 @@ L | ||||
| 
 | ||||
| <kommentar id="lattre" type="neuzeit"> | ||||
| <lemma>Nicolas Constantin de Lattre</lemma> | ||||
| <eintrag>Lebensdaten nicht ermittelt. Geheimer Rat, ab 1766 Finanzrat und einer der vier <link ref="general-akzise-und-zoll-direktion" linktext="false">Generalregisseure</link> in der französischen Finanzverwaltung von <link ref="friedrich-II" linktext="true" />, 1772 bei der Reform der Generalregie entlassen; richtete ab 1772 in Königsberg im Auftrag Friedrich II. die <link ref="seehandlungskompanie" linktext="true" /> ein.</eintrag> | ||||
| <eintrag>Lebensdaten nicht ermittelt. Geheimer Rat, ab 1766 Finanzrat und einer der fünf <link ref="general-akzise-und-zoll-direktion" linktext="false">Generalregisseure</link> in der französischen Finanzverwaltung von <link ref="friedrich-II" linktext="true" />, 1772 bei der Reform der Generalregie entlassen; richtete ab 1772 in Königsberg im Auftrag Friedrich II. die <link ref="seehandlungskompanie" linktext="true" /> ein.</eintrag> | ||||
| </kommentar> | ||||
| 
 | ||||
| <kommentar id="lau-tl" type="neuzeit"> | ||||
|   | ||||
		Reference in New Issue
	
	Block a user
	 klopfertherabbit
					klopfertherabbit