mirror of
				https://github.com/Theodor-Springmann-Stiftung/hamann-xml.git
				synced 2025-10-31 17:55:31 +00:00 
			
		
		
		
	Nachtrag Datierung 374 und Kommentar 376
This commit is contained in:
		| @@ -403,7 +403,12 @@ In der <titel>Opera</titel>-Ausgabe von 1590 (s.o.) Bd. 1, S. 266 | ||||
| In der <titel>Opera</titel>-Ausgabe von 1590 (s.o.) Bd. 2, S. 177–277. | ||||
| </eintrag> | ||||
| </subsection> | ||||
| </kommentar>,  | ||||
| <subsection id="aristoteles-partibus" type="neuzeit" sort="90"> | ||||
| <lemma>Aristot. <titel>part. an.</titel></lemma> | ||||
| <eintrag>Über die Teile der Tiere, lat. de partibus anmalium, griech. ζῴων μορίων (Zoon morion). | ||||
| </eintrag> | ||||
| </subsection> | ||||
| </kommentar> | ||||
| 
 | ||||
| <kommentar id="arnaud-f" type="neuzeit"> | ||||
| <lemma>François Arnaud</lemma> | ||||
| @@ -4290,7 +4295,7 @@ Füßli (Hg.), <titel>Wöchentliche Anzeigen zum Vortheil der Liebhaber der Wiss | ||||
| 
 | ||||
| <kommentar id="furst" type="neuzeit"> | ||||
| <lemma>Maximilian von Fürst und Kupferberg</lemma> | ||||
| <eintrag>1717–1790. 1740 Geheimer Justizrat und Mitarbeiter von Cocceji bei der Justizreform, 1770–1779 Großkanzler von Preußen, siehe <wwwlink address="https://www.deutsche-biographie.de/sfz17943.html">Virneisel, Wilhelm: Fürst von Kupferberg, Carl, in: <titel>NDB</titel> 5 (1961), S. 693f.</wwwlink>. | ||||
| <eintrag>1717–1790. 1740 Geheimer Justizrat und Mitarbeiter von Cocceji bei der Justizreform, 1763 Geheimer Etats- und Justizminister sowie Präsident des 1. Kammergerichts, 1770–1779 Großkanzler von Preußen, siehe <wwwlink address="https://www.deutsche-biographie.de/sfz17943.html">Virneisel, Wilhelm: Fürst von Kupferberg, Carl, in: <titel>NDB</titel> 5 (1961), S. 693f.</wwwlink>. | ||||
| </eintrag> | ||||
| </kommentar> | ||||
| 
 | ||||
| @@ -6102,7 +6107,7 @@ Eine Erweiterung erschien ab 1753 als Teil 2 u. 3. <titel>Theron and Aspasio or, | ||||
| 
 | ||||
| <kommentar id="heusinger" type="neuzeit"> | ||||
| <lemma>Daniel Ehrenfried Heusinger</lemma> | ||||
| <eintrag>Lebensdaten nicht ermittelt. 1770 Licentrat im <link ref="admiralitaetskollegium" linktext="true" />; vmtl. 1771 gestorben, da Hamann sich 1771/1772 um die Nachfolge auf seine Stelle bemüht (vgl. <intlink letter="376" page="8" line="24" linktext="true" />).</eintrag> | ||||
| <eintrag>Lebensdaten nicht ermittelt. 1770 Licentrat im <link ref="admiralitaetskollegium" linktext="true" />; vmtl. 1771 gestorben, da Hamann sich 1771/1772 um die Nachfolge auf seine Stelle bemüht, vgl. <intlink letter="376" page="8" line="24" linktext="true" />.</eintrag> | ||||
| </kommentar> | ||||
| 
 | ||||
| <kommentar id="hieronymus" type="neuzeit"> | ||||
| @@ -10385,9 +10390,9 @@ Dt. Übers. zitiert nach: Carl Hoffmann (Übers.), <titel>Petronius, Satiricon. | ||||
| </subsection> | ||||
| </kommentar> | ||||
| 
 | ||||
| <kommentar id="philippi" type="neuzeit"> | ||||
| <kommentar id="philippi-ja" type="neuzeit"> | ||||
| <lemma>Johann Albrecht Philippi</lemma> | ||||
| <eintrag>1721–1791. Polizeidirektor und Stadtpräsident von Berlin, siehe <wwwlink address="https://www.deutsche-biographie.de/pnd115741208.html"></wwwlink>.</eintrag> | ||||
| <eintrag>1721–1791. Polizeidirektor und Stadtpräsident von Berlin, siehe <wwwlink address="https://d-nb.info/gnd/115741208">Katalog der Deutschen Nationalbibliothek</wwwlink>.</eintrag> | ||||
| <subsection id="philippi-briefe" type="neuzeit" sort="10"> | ||||
| <lemma>Philippi, <titel>Anmuthige und Satyrische Briefe</titel></lemma> | ||||
| <eintrag> | ||||
| @@ -10400,6 +10405,11 @@ Dt. Übers. zitiert nach: Carl Hoffmann (Übers.), <titel>Petronius, Satiricon. | ||||
| </subsection> | ||||
| </kommentar> | ||||
| 
 | ||||
| <kommentar id="philippi-waf" type="neuzeit"> | ||||
| <lemma>Wilhelm Albrecht Ferdinand Philippi</lemma> | ||||
| <eintrag>1752–1828. 1772 Student in Königsberg, Sohn von <link ref="philippi-ja" linktext="true" /> später Regierungsrat in Magdeburg und Berliner Stadtpräsident, siehe <wwwlink address="https://d-nb.info/gnd/14364422X">Katalog der Deutschen Nationalbibliothek</wwwlink>.</eintrag> | ||||
| </kommentar> | ||||
| 
 | ||||
| <kommentar id="philon" type="neuzeit"> | ||||
| <lemma>Philon von Alexandreia</lemma> | ||||
| <eintrag>Geb. 15/10 v. Chr. Jüd.-hellenist. Religionsphilosoph.</eintrag> | ||||
|   | ||||
		Reference in New Issue
	
	Block a user
	 klopfertherabbit
					klopfertherabbit