This commit is contained in:
klopfertherabbit
2025-03-21 00:15:41 +01:00
parent 9727384f7e
commit 27e995cf64
3 changed files with 123 additions and 3 deletions

View File

@@ -1633,7 +1633,7 @@ Hamanns Notiz dazu N V S. 276/13: „Taseodrugiten, eine Art Montani
<kommentar id="blom-w" type="neuzeit">
<lemma>Witwe Blom</lemma>
<eintrag>Vorname und Lebensdaten unbekannt. Witwe von <link ref="blom-wy" linktext="true" /></eintrag>
<eintrag>Vorname und Lebensdaten unbekannt. Witwe von <link ref="blom-wy" linktext="true" />.</eintrag>
</kommentar>
<kommentar id="blom-wy" type="neuzeit">
@@ -7799,6 +7799,11 @@ Dt. Übers. zitiert nach: Bernhard Kytzler (Übers.), <titel>Quintus Horatius Fl
<eintrag>1769/70 Commerzienrat und Gerichtsverwandter in Königsberg.</eintrag>
</kommentar>
<kommentar id="hoyer-d" type="neuzeit">
<lemma>David Hoyer</lemma>
<eintrag>Hofrat und Hofgerichts-Advokat, Sohn von <link ref="hoyer-dh" linktext="true" />.</eintrag>
</kommentar>
<kommentar id="hoyer-r" type="neuzeit">
<lemma>Reinhold Hoyer</lemma>
<eintrag>Comissions-Sekretär in Königsberg.</eintrag>
@@ -9406,7 +9411,7 @@ L
<kommentar id="laubmeyer-jb" type="neuzeit">
<lemma>Johann Benjamin Laubmeyer</lemma>
<eintrag>17501795. Ältester Sohn von <link ref="laubmeyer-jc" linktext="true" />, Apotheker. Spitzname: gewesener Widersacher</eintrag>
<eintrag>17501795. Ältester Sohn von <link ref="laubmeyer-jc" linktext="true" />, Apotheker; heiratete in zweiter Ehe (1776) die jüngste Tochter <link ref="blom-wy" linktext="false">Blom</link>, seine erste Frau war die älteste Tochter Blom.</eintrag>
</kommentar>
<kommentar id="launay" type="neuzeit">
@@ -10227,6 +10232,11 @@ Evtl. ist auch 1762 bei Woltersdorf in Königsberg das Stück als Einzelausgabe
</subsection>
</kommentar>
<kommentar id="luebeck" type="neuzeit">
<lemma>Johanna Charlotte Lübeck</lemma>
<eintrag>Lebensdaten nicht ermittelt. Witwe eines Licenteinnehmers und Kriegsrats Lübeck.</eintrag>
</kommentar>
<kommentar id="loubere" type="neuzeit">
<lemma>Simon de La Loubère</lemma>
<eintrag>16421729. Literat und Mitglied der Académie française. <titel>Biographie universelle, ancienne et moderne</titel> (Bd.&#x202F;25, 1820), S.&#x202F;89f.
@@ -12406,6 +12416,11 @@ Wiss. Ausg.: <titel>Pausanias: Reisen in Griechenland</titel>, auf Grund der kom
</subsection>
</kommentar>
<kommentar id="peckock" type="neuzeit">
<lemma>Philip Reinhold Peckock</lemma>
<eintrag>Kontrolleur und Estimateur bei der provinzial-akzise-und-zoll-direktion.</eintrag>
</kommentar>
<kommentar id="pegelow" type="neuzeit">
<lemma>Daniel Pegelow</lemma>
<eintrag>Lebensdaten nicht ermittelt. Studierte in 1770 in Strassburg Medizin, wo er <link ref="herder" linktext="true" /> und <link ref="goethe" linktext="true" /> traf, besuchte Herder im Dezember 1773 und Hamann im August 1774. Russischer Stabschirurg.</eintrag>
@@ -15601,6 +15616,12 @@ Digitalisat (Übersetzung): <wwwlink address="https://digi.ub.uni-heidelberg.de/
</subsection>
</kommentar>
<kommentar id="stuertz" type="neuzeit">
<lemma>Christian Gottlieb Stuertz</lemma>
<eintrag>Geb. 1746. Amtmann und Generalpächter in <wwwlink address="https://www.geonames.org/13157349">Capustigall</wwwlink>, heiratete 1776 Charlotte Blom, die Tochter von <link ref="blom-wy" linktext="true" />.
</eintrag>
</kommentar>
<kommentar id="sturz" type="neuzeit">
<lemma>Helfrich Peter Sturz</lemma>
<eintrag>17361779. Jurist und Schriftsteller, 1764 Privatsekretär des dän. Ministers von Bernstorff, 1775 Etatsrat in Oldenburg; <wwwlink address="https://www.deutsche-biographie.de/sfz69047.html#adbcontent">Koch, Max: Sturz, Helfrich Peter, in: <titel>ADB</titel>&#x202F;37 (1894), S.&#x202F;5961</wwwlink>.