diff --git a/Marginal-Kommentar.xml b/Marginal-Kommentar.xml index d073cf1..001c655 100644 --- a/Marginal-Kommentar.xml +++ b/Marginal-Kommentar.xml @@ -62661,6 +62661,105 @@ Brief Nr. 485 Rossitten heute Rybatschi + +Brief Nr. 486 + + +Cardinal von Retz , vgl. + + + +Aschermittwoche 12. Februar 1777, als Packhof-Verwalter, vgl. + + + +zehnjährige Dienste als subalterner Sekretär und Übersetzer bei der + + + +Hofrath Hoyers + + + +ej. desselben Monats (Februar) + + + +Marvilliers + + + +Pinnow + + + +Licentraths Blom + + + +Vicarius Stellvertreter + + + +Quartan Fieber viertägig wiederkehrendes Fieber, vgl. Krünitz, s.v. Quartan + + + +Amtmann Stürz + + + +Peckok + + + +Wittwe + + + +Haus wohl Hamanns Haus am alten Graben, vgl. + + + +jüngsten Tochter + + + +D. Laubmeier + + + +sein und mein Vater und + + + +Ostermontag 31. März 1777 + + + +Licenträthin + + + +HE Doctor + + + +9 huj. 9. dieses Monats (April) + + + +Storchschen Erben den Angehörigen von + + + +Fr. Kr. R. Lübeckin + + + +gegenwärtige Licent Einnehmer nicht ermittelt + + diff --git a/Register-Kommentar.xml b/Register-Kommentar.xml index 405d92e..fee9135 100644 --- a/Register-Kommentar.xml +++ b/Register-Kommentar.xml @@ -1633,7 +1633,7 @@ Hamanns Notiz dazu N V S. 276/13: „Taseodrugiten, eine Art Montani Witwe Blom -Vorname und Lebensdaten unbekannt. Witwe von +Vorname und Lebensdaten unbekannt. Witwe von . @@ -7799,6 +7799,11 @@ Dt. Übers. zitiert nach: Bernhard Kytzler (Übers.), Quintus Horatius Fl 1769/70 Commerzienrat und Gerichtsverwandter in Königsberg. + +David Hoyer +Hofrat und Hofgerichts-Advokat, Sohn von . + + Reinhold Hoyer Comissions-Sekretär in Königsberg. @@ -9406,7 +9411,7 @@ L Johann Benjamin Laubmeyer -1750–1795. Ältester Sohn von , Apotheker. Spitzname: gewesener Widersacher +1750–1795. Ältester Sohn von , Apotheker; heiratete in zweiter Ehe (1776) die jüngste Tochter Blom, seine erste Frau war die älteste Tochter Blom. @@ -10227,6 +10232,11 @@ Evtl. ist auch 1762 bei Woltersdorf in Königsberg das Stück als Einzelausgabe + +Johanna Charlotte Lübeck +Lebensdaten nicht ermittelt. Witwe eines Licenteinnehmers und Kriegsrats Lübeck. + + Simon de La Loubère 1642–1729. Literat und Mitglied der Académie française. Biographie universelle, ancienne et moderne (Bd. 25, 1820), S. 89f. @@ -12406,6 +12416,11 @@ Wiss. Ausg.: Pausanias: Reisen in Griechenland, auf Grund der kom + +Philip Reinhold Peckock +Kontrolleur und Estimateur bei der provinzial-akzise-und-zoll-direktion. + + Daniel Pegelow Lebensdaten nicht ermittelt. Studierte in 1770 in Strassburg Medizin, wo er und traf, besuchte Herder im Dezember 1773 und Hamann im August 1774. Russischer Stabschirurg. @@ -15601,6 +15616,12 @@ Digitalisat (Übersetzung): +Christian Gottlieb Stuertz +Geb. 1746. Amtmann und Generalpächter in Capustigall, heiratete 1776 Charlotte Blom, die Tochter von . + + + Helfrich Peter Sturz 1736–1779. Jurist und Schriftsteller, 1764 Privatsekretär des dän. Ministers von Bernstorff, 1775 Etatsrat in Oldenburg; Koch, Max: Sturz, Helfrich Peter, in: ADB 37 (1894), S. 59–61. diff --git a/briefe.xml b/briefe.xml index 9ca1c73..9094ef7 100644 --- a/briefe.xml +++ b/briefe.xml @@ -48539,7 +48539,7 @@ Forderung beruhte darauf, daß die Fr. Kr. R. Lübeckin eine gleiche Summe von dem Nachfolger ihres Mannes erpreßt, und letzterem dies Geld wider vom - HEGeneral-Inspector De Marvilliers ausgezahlt worden, wodurch der + HE General-Inspector De Marvilliers ausgezahlt worden, wodurch der gegenwärtige Licent Einnehmer, weil er so viel Geld nicht aufbringen können, seiner Wohnung beraubt worden. Ich erhielt diese Erklärung den 5 huj. und habe Sonntag die u. die halbe