Einordnung HKB 489 als Entwurf zu 494

This commit is contained in:
klopfertherabbit
2025-05-06 18:47:03 +02:00
parent 7461cc81a3
commit 25c20fdbae
4 changed files with 56 additions and 96 deletions

View File

@@ -62992,37 +62992,6 @@ Meine Herren, Sie haben mir die Gnade erwiesen, mir den Ort und die Stelle des v
</marginal> </marginal>
Brief Nr. 489
<marginal letter="489" page="321" line="13" sort="1" >
Hamann schrieb den undatierten Entwurf, der mit <intlink letter="494" page="334" line="19" linktext="true" /> beinahe gleich ist und wohl kurz davor formuliert wurde, im Zuge des Streits mit der Witwe seines Vorgängers <link ref="blom-wy" linktext="true" /> und deren Familie um seine neue Dienstwohnung als <link ref="provinzial-akzise-und-zoll-direktion" linktext="false">Packhofverwalter</link> am Holländer Baum und besonders um deren Garten; zum Hintergrund vgl. <intlink letter="486" page="314" line="10" linktext="false">HKB 486</intlink>, zu Hamanns Einstellung gegenüber der Witwe Blom <intlink letter="486" page="313" line="19" linktext="true" />. Diesen Brief streichen und unter Entwürfe für 494 einordnen?!?
</marginal>
<marginal letter="489" page="321" line="13" sort="2" >
<bzg>königl. Provincial&#x202F;</bzg> <link ref="provinzial-akzise-und-zoll-direktion" linktext="true" />
</marginal>
<marginal letter="489" page="321" line="14" >
<bzg>Vergütungs Ansprüche</bzg> vgl. <intlink letter="486" page="313" line="30" linktext="true" />
</marginal>
<marginal letter="489" page="321" line="15" >
<bzg>Hofe</bzg> nach Berlin an die <link ref="general-akzise-und-zoll-direktion" linktext="false">Generaladministration</link>
</marginal>
<marginal letter="489" page="321" line="22" >
<bzg>Dragonern</bzg> wohl <link ref="gerlach" linktext="true" />
</marginal>
<marginal letter="489" page="321" line="26" >
<bzg>Storchsche Erben</bzg> die Angehörigen von <link ref="storch" linktext="true" />
</marginal>
<marginal letter="489" page="321" line="31" >
<bzg>Niesbesitzer eines königl. Grundes</bzg> vgl. <intlink letter="486" page="315" line="11" linktext="true" />
</marginal>
Brief Nr. 491a Brief Nr. 491a
<marginal letter="491a" page="326" line="32" > <marginal letter="491a" page="326" line="32" >
@@ -63165,7 +63134,7 @@ Brief Nr. 491a
Brief Nr. 494 Brief Nr. 494
<marginal letter="494" page="334" line="19" > <marginal letter="494" page="334" line="19" >
Hamann schrieb das Memorandum offenbar eine Abschrift von <intlink letter="489" page="321" line="13" linktext="false">HKB 489</intlink> im Zuge des Streits mit der Witwe seines Vorgängers <link ref="blom-wy" linktext="true" /> und deren Familie um seine neue Dienstwohnung als <link ref="provinzial-akzise-und-zoll-direktion" linktext="false">Packhofverwalter</link> am Holländer Baum und besonders um deren Garten; zum Hintergrund vgl. <intlink letter="486" page="314" line="10" linktext="false">HKB 486</intlink>, zu Hamanns Einstellung gegenüber der Witwe Blom <intlink letter="486" page="313" line="19" linktext="true" />. Hamann schrieb das Memorandum im Zuge des Streits mit der Witwe seines Vorgängers <link ref="blom-wy" linktext="true" /> und deren Familie um seine neue Dienstwohnung als <link ref="provinzial-akzise-und-zoll-direktion" linktext="false">Packhofverwalter</link> am Holländer Baum und besonders um deren Garten; zum Hintergrund vgl. <intlink letter="486" page="314" line="10" linktext="false">HKB 486</intlink>, zu Hamanns Einstellung gegenüber der Witwe Blom <intlink letter="486" page="313" line="19" linktext="true" />.
</marginal> </marginal>
<marginal letter="494" page="334" line="20" > <marginal letter="494" page="334" line="20" >

View File

@@ -48814,36 +48814,6 @@
<line index="9" autopsic="9" />prejudices et pieges, <del>quon le</del> auxquels je <del>serai</del> crains encore detre <line index="9" autopsic="9" />prejudices et pieges, <del>quon le</del> auxquels je <del>serai</del> crains encore detre
<line index="10" autopsic="10" />exposé par une fatalité de mon destin <del>et aux a</del> comme une brebis</aq> <line index="10" autopsic="10" />exposé par une fatalité de mon destin <del>et aux a</del> comme une brebis</aq>
</letterText> </letterText>
<letterText letter="489">
<page index="321" autopsic="321" />
<line index="13" autopsic="13" />Weil ich den 7 <aq>April</aq> auf dem königl. <aq>Provincial Direct<added>or</added>io</aq> vernommen, daß
<line index="14" autopsic="14" />Ew. HochEdelgeb. <del>sich</del> wegen der Vergütungs Ansprüche sich bereits bey
<line index="15" autopsic="15" />Hofe gemeldet haben sollen: so hab ich es für überflüßig gehalten die mir den
<line index="16" autopsic="16" />5 <aq>ej.</aq> gemachte Erklärung zu beantworten. <del>Da</del> ich <del>aber</del> habe bisher nichts
<line index="17" autopsic="17" />von irgend einem ergangenen Bescheide vernommen <del>und in</del> diese<del>r</del> Woche
<line index="18" autopsic="18" /><del>mein Gehöfte</del> den Anfang gemacht Ew. HochEdelgeb aber sind so gütig
<line index="19" autopsic="19" />gewesen u haben mein Gehöfte von dem <del>Garten</del> Häuschen <aq>p</aq> räumen zu
<line index="20" autopsic="20" />laßen. Da nun dieser Fall nicht völlig in Ansehung des Gartens selbst Statt
<line index="21" autopsic="21" />finden <del>möchte</del> kann, und selbiger bereits den 10 und 17 <aq>April</aq> von einem
<line index="22" autopsic="22" /><del><aq>Dragoner</aq></del> Gärtnerern u <del>Soldaten</del> <aq>Dragon</aq>ern gereinigt worden: so seh
<line index="23" autopsic="23" />ich <del>von meiner Seite</del> mich genöthigt Ew HochEdelgeb. meiner Seits zu
<line index="24" autopsic="24" />erklären, daß ich nicht mehr im stande <del>bin</del> noch <del>im stande</del> willens bin
<line index="25" autopsic="25" />als die <del>jenige</del> leicht auszumittelnde Summe, <del>welche</del> womit die <del>Erben</del>
<line index="26" autopsic="26" /><aq>Storch</aq>sche Erben <del>empfangen haben sollen</del> befriedigt worden, <del>zu
<line index="27" autopsic="27" />bezahlen</del>, und die nicht, <del>wie leichtlich ausgemittelt werden dürfte</del> in 500 sondern
<line index="28" autopsic="28" />Sechzig fl. bestanden haben soll, zu <aq>deponi</aq>ren; weil es zum Grundsatz
<line index="29" autopsic="29" />gemacht <del>keinen Augenblick des Lebens</del> es niemals zu vergeßen, daß ich <del>kein</del>
<line index="30" autopsic="30" />weder ein Eigenthümer noch Pächter sondern ein bloßer Lehns- <del>Genus</del>
<line index="31" autopsic="31" />Niesbesitzer eines königl. Grundes u Bodens bin und ich meinen <aq>eventuell</aq>en
<line index="32" autopsic="32" />Erben eben so gern die Versuchung ersparen will den Genuß königl.
<line index="33" autopsic="33" /><aq>Emolumente</aq> zu <aq>usurpi</aq>ren, <del>da ich so unglü die und selbige zu einer Familien Sache
<line index="34" autopsic="34" />so war mein Nachfolger</del> und selbige zu einer Familiensache zu machen; als
<page index="322" autopsic="322" />
<line index="1" autopsic="1" />mir selbst den unangenehmen Schritt die gerechtesten Beschwerden darüber
<line index="2" autopsic="2" />höheren Orts in ihrem gantzen Umfange anhängig zu machen, nachdem ich so
<line index="3" autopsic="3" />lange mich <del>blos</del> <ul>leidend</ul> <del>Ich erwarte hierüber in</del> verhalten habe.
<line index="4" autopsic="4" tab="1" />Ich habe die Ehre mit vieler Hochachtung zu seyn
</letterText>
<letterText letter="491a"> <letterText letter="491a">
<page index="326" autopsic="326" /> <page index="326" autopsic="326" />
<line index="31" autopsic="31" /><align pos="right"><datum><edit ref="2073"><ul>Darmstadt</ul> den 15 <del><nr>May</nr></del><aq>Aprill</aq> 777.</edit></datum></align> <line index="31" autopsic="31" /><align pos="right"><datum><edit ref="2073"><ul>Darmstadt</ul> den 15 <del><nr>May</nr></del><aq>Aprill</aq> 777.</edit></datum></align>

View File

@@ -9377,20 +9377,20 @@
</ZHInfo> </ZHInfo>
</letterDesc> </letterDesc>
<letterDesc letter="489"> <letterDesc letter="489">
<date value="Königsberg, zwischen 17. und 29. April 1777" /> <date value="" />
<sort value="1777-04-28" notBefore="1777-04-17" notAfter="1777-04-29" /> <sort value="1777-04-28" />
<location ref="2" /> <location ref="" />
<senders> <senders>
<sender ref="1" /> <sender ref="" />
</senders> </senders>
<receivers> <receivers>
<receiver ref="69" /> <receiver ref="" />
</receivers> </receivers>
<hasOriginal value="false" /> <hasOriginal value="" />
<isProofread value="false" /> <isProofread value="" />
<isDraft value="true" /> <isDraft value="" />
<ZHInfo inZH="true"> <ZHInfo inZH="">
<dateChanged value="true" /> <dateChanged value="" />
<begin vol="3" page="321" /> <begin vol="3" page="321" />
<alternativeLineNumbering value="false" /> <alternativeLineNumbering value="false" />
</ZHInfo> </ZHInfo>

View File

@@ -8981,11 +8981,10 @@
</app> </app>
<app ref="10"> <app ref="10">
<note> <note>
Aus dem Umfeld der Entwürfe für Eingaben an die <link ref="general-akzise-und-zoll-direktion" linktext ="false">Generaladministration</link> existieren vier weitere, undatierte Entwürfe Hamanns, die er wohl Mitte/Ende April verfasste und die sich in der Sammlung Roth II 90 befanden (seit 1945 verschollen). Hamann bewahrte sie offenbar für den Fall auf, im Zuge des Rechtsstreits mit Witwe Blom nach Berlin an eine höhere Instanz, die Generaladministration, schreiben zu müssen, wozu es aber letztlich nicht kam (vgl. <intlink letter="515" page="383" line="37" linktext="true" />. Die Entwürfe nehmen offenbar Inhalte aus <intlink letter="486" page="311" line="2" linktext="false">HKB 486</intlink> auf und variieren Formulierungen aus <intlink letter="487" page="317" line="1" linktext="false">HKB 487</intlink> und <intlink letter="488" page="319" line="26" linktext="false">HKB 488</intlink>, wenngleich die stemmatologischen Verhältnisse nicht abschließend zu klären sind. ZH edierte sie unter den Briefnummern 490 bis 493; hier werden sie in derselben Reihenfolge unter den Entwürfen zu HKB 488 gebracht. Aus dem Umfeld der Entwürfe für Eingaben an die <link ref="general-akzise-und-zoll-direktion" linktext ="false">Generaladministration</link> existieren vier weitere, undatierte Entwürfe Hamanns, die er wohl Mitte/Ende April verfasste und die sich in der Sammlung Roth II 90 befanden (seit 1945 verschollen). Hamann bewahrte sie offenbar für den Fall auf, im Zuge des Rechtsstreits mit Witwe Blom nach Berlin an eine höhere Instanz, die Generaladministration, schreiben zu müssen, wozu es aber letztlich nie kam (vgl. <intlink letter="515" page="383" line="37" linktext="true" />. Die Entwürfe nehmen offenbar Inhalte aus <intlink letter="486" page="311" line="2" linktext="false">HKB 486</intlink> auf und variieren Formulierungen aus <intlink letter="487" page="317" line="1" linktext="false">HKB 487</intlink> und <intlink letter="488" page="319" line="26" linktext="false">HKB 488</intlink>, wenngleich die stemmatologischen Verhältnisse nicht abschließend zu klären sind. ZH edierte sie unter den Briefnummern 490 bis 493; hier werden sie in derselben Reihenfolge unter den Entwürfen zu HKB 488 gebracht.
</note> </note>
<line type="break" /> <line type="break" />
<note>Entwurf 1 (ZH 490)</note> <note>Entwurf 1 (ZH 490):</note>
<line type="break" />
<ZHText> <ZHText>
<page index="322" autopsic="322" /> <page index="322" autopsic="322" />
<line index="7" autopsic="7" tab="2" /><aq>Mrs</aq> <line index="7" autopsic="7" tab="2" /><aq>Mrs</aq>
@@ -9120,9 +9119,7 @@ Aus dem Umfeld der Entwürfe für Eingaben an die <link ref="general-akzise-und-
<line index="23" autopsic="23" />parterres</aq> <line index="23" autopsic="23" />parterres</aq>
</ZHText> </ZHText>
<line type="break" /> <line type="break" />
<line type="break" /> <note>Entwurf 2 (ZH 491):</note>
<note>Entwurf 2 (ZH 491)</note>
<line type="break" />
<ZHText> <ZHText>
<page index="325" autopsic="325" /> <page index="325" autopsic="325" />
<line index="26" autopsic="26" /><aq><del>Bien que</del> Lemploy de Garde-Magazin na<del>it</del> rien ajouté à mes <line index="26" autopsic="26" /><aq><del>Bien que</del> Lemploy de Garde-Magazin na<del>it</del> rien ajouté à mes
@@ -9167,9 +9164,7 @@ Aus dem Umfeld der Entwürfe für Eingaben an die <link ref="general-akzise-und-
<line index="30" autopsic="30" />326 Ecus pour</aq> <line index="30" autopsic="30" />326 Ecus pour</aq>
</ZHText> </ZHText>
<line type="break" /> <line type="break" />
<line type="break" /> <note>Entwurf 3 (ZH 492):</note>
<note>Entwurf 3 (ZH 492)</note>
<line type="break" />
<ZHText> <ZHText>
<page index="329" autopsic="329" /> <page index="329" autopsic="329" />
<line index="32" autopsic="32" />Zu dem Posten den ich durch <del>Dero</del> Gewogenheit der <aq>Gn. Adm.</aq> erhalten <line index="32" autopsic="32" />Zu dem Posten den ich durch <del>Dero</del> Gewogenheit der <aq>Gn. Adm.</aq> erhalten
@@ -9204,9 +9199,7 @@ Aus dem Umfeld der Entwürfe für Eingaben an die <link ref="general-akzise-und-
<line index="27" autopsic="27" />Schmälerungen sehr zurück gesetzt werden würde. <line index="27" autopsic="27" />Schmälerungen sehr zurück gesetzt werden würde.
</ZHText> </ZHText>
<line type="break" /> <line type="break" />
<line type="break" /> <note>Entwurf 4 (ZH 494):</note>
<note>Entwurf 4 (ZH 494)</note>
<line type="break" />
<ZHText> <ZHText>
<page index="330" autopsic="330" /> <page index="330" autopsic="330" />
<line index="30" autopsic="30" /><align pos="center"><aq>Mémoire secret.</aq></align> <line index="30" autopsic="30" /><align pos="center"><aq>Mémoire secret.</aq></align>
@@ -9353,17 +9346,8 @@ Aus dem Umfeld der Entwürfe für Eingaben an die <link ref="general-akzise-und-
<letterTradition letter="489"> <letterTradition letter="489">
<app ref="1">
Die Einsortierung wurde gegenüber ZH verändert, sie erfolgt chronologisch zwischen Brief Nr.
493 und 494.
</app>
<app ref="4"> <app ref="4">
Druck ZH nach den unpublizierten Druckbogen von 1943. Original verschollen. Letzter Ein undatierter Entwurf an Witwe Blom wurde von ZH als eigener Brief Nr. 489 ediert; da <intlink letter="494" page="334" line="19" linktext="false">HKB 494</intlink> aber offensichtlich eine Abschrift dieses Entwurfs ist, wird er hier in den Entwürfen zu HKB 494 gebracht.
bekannter Aufbewahrungsort: Staats- und Universitätsbibliothek Königsberg, Msc. 2552 [Roths
Hamanniana], II 90.
</app>
<app ref="5">
ZH III 321&#x2009;f., Nr. 489.
</app> </app>
</letterTradition> </letterTradition>
@@ -9413,11 +9397,48 @@ Aus dem Umfeld der Entwürfe für Eingaben an die <link ref="general-akzise-und-
<app ref="4"> <app ref="4">
Druck ZH nach den unpublizierten Druckbogen von 1943. Original verschollen. Letzter Druck ZH nach den unpublizierten Druckbogen von 1943. Original verschollen. Letzter
bekannter Aufbewahrungsort: Staats- und Universitätsbibliothek Königsberg, Msc. 2552 [Roths bekannter Aufbewahrungsort: Staats- und Universitätsbibliothek Königsberg, Msc. 2552 [Roths
Hamanniana], II 90. Hamanniana], II 90 (ebenso der Entwurf).
</app> </app>
<app ref="5"> <app ref="5">
ZH III 334&#x2009;f., Nr. 494. ZH III 334&#x2009;f., Nr. 494 (Entwurf: ZH III 321&#x2009;f., Nr. 489).
</app> </app>
<app ref="10">
<note>
Vor dem Entwurf an Witwe Blom notierte sich Hamann einen weiteren, den er dann abschrieb. Dieser undatierte Entwurf wurde von ZH als eigener Brief Nr. 489 ediert; HKB 494 ist aber offensichtlich eine Abschrift dieses Entwurfs.
</note>
<line type="break" />
<ZHText>
<page index="321" autopsic="321" />
<line index="13" autopsic="13" />Weil ich den 7 <aq>April</aq> auf dem königl. <aq>Provincial Direct<added>or</added>io</aq> vernommen, daß
<line index="14" autopsic="14" />Ew. HochEdelgeb. <del>sich</del> wegen der Vergütungs Ansprüche sich bereits bey
<line index="15" autopsic="15" />Hofe gemeldet haben sollen: so hab ich es für überflüßig gehalten die mir den
<line index="16" autopsic="16" />5 <aq>ej.</aq> gemachte Erklärung zu beantworten. <del>Da</del> ich <del>aber</del> habe bisher nichts
<line index="17" autopsic="17" />von irgend einem ergangenen Bescheide vernommen <del>und in</del> diese<del>r</del> Woche
<line index="18" autopsic="18" /><del>mein Gehöfte</del> den Anfang gemacht Ew. HochEdelgeb aber sind so gütig
<line index="19" autopsic="19" />gewesen u haben mein Gehöfte von dem <del>Garten</del> Häuschen <aq>p</aq> räumen zu
<line index="20" autopsic="20" />laßen. Da nun dieser Fall nicht völlig in Ansehung des Gartens selbst Statt
<line index="21" autopsic="21" />finden <del>möchte</del> kann, und selbiger bereits den 10 und 17 <aq>April</aq> von einem
<line index="22" autopsic="22" /><del><aq>Dragoner</aq></del> Gärtnerern u <del>Soldaten</del> <aq>Dragon</aq>ern gereinigt worden: so seh
<line index="23" autopsic="23" />ich <del>von meiner Seite</del> mich genöthigt Ew HochEdelgeb. meiner Seits zu
<line index="24" autopsic="24" />erklären, daß ich nicht mehr im stande <del>bin</del> noch <del>im stande</del> willens bin
<line index="25" autopsic="25" />als die <del>jenige</del> leicht auszumittelnde Summe, <del>welche</del> womit die <del>Erben</del>
<line index="26" autopsic="26" /><aq>Storch</aq>sche Erben <del>empfangen haben sollen</del> befriedigt worden, <del>zu
<line index="27" autopsic="27" />bezahlen</del>, und die nicht, <del>wie leichtlich ausgemittelt werden dürfte</del> in 500 sondern
<line index="28" autopsic="28" />Sechzig fl. bestanden haben soll, zu <aq>deponi</aq>ren; weil es zum Grundsatz
<line index="29" autopsic="29" />gemacht <del>keinen Augenblick des Lebens</del> es niemals zu vergeßen, daß ich <del>kein</del>
<line index="30" autopsic="30" />weder ein Eigenthümer noch Pächter sondern ein bloßer Lehns- <del>Genus</del>
<line index="31" autopsic="31" />Niesbesitzer eines königl. Grundes u Bodens bin und ich meinen <aq>eventuell</aq>en
<line index="32" autopsic="32" />Erben eben so gern die Versuchung ersparen will den Genuß königl.
<line index="33" autopsic="33" /><aq>Emolumente</aq> zu <aq>usurpi</aq>ren, <del>da ich so unglü die und selbige zu einer Familien Sache
<line index="34" autopsic="34" />so war mein Nachfolger</del> und selbige zu einer Familiensache zu machen; als
<page index="322" autopsic="322" />
<line index="1" autopsic="1" />mir selbst den unangenehmen Schritt die gerechtesten Beschwerden darüber
<line index="2" autopsic="2" />höheren Orts in ihrem gantzen Umfange anhängig zu machen, nachdem ich so
<line index="3" autopsic="3" />lange mich <del>blos</del> <ul>leidend</ul> <del>Ich erwarte hierüber in</del> verhalten habe.
<line index="4" autopsic="4" tab="1" />Ich habe die Ehre mit vieler Hochachtung zu seyn
</ZHText>
</app>
</letterTradition> </letterTradition>