verschiedene Herder-Korrekturen

This commit is contained in:
klopfertherabbit
2023-09-06 00:27:59 +02:00
parent c55f3e2c47
commit 202502589a
4 changed files with 30 additions and 24 deletions

View File

@@ -40023,7 +40023,7 @@ Brief Nr. 344
<marginal index="11041" letter="344" page="397" line="6">
<bzg>Bibliothek</bzg> vmtl. nicht <link ref="allgemeine-deutsche-bib" linktext="true"/>, sondern <link ref="weise" subref="weise-bibliothek" linktext="true"/>, Bd.&#x202F;4&#x202F;(1767), S.&#x202F;4078: die Rezension ist sehr positiv und durchaus eine Ankündigung mit Pomp
[ich glaube nicht, dass die allgemeine Deutsche Bibliothek gemeint ist, in den Stücken von 1766/1767 ist nichts zu Herder zu finden Herder-Bibliographie?!?]
[ich glaube nicht, dass die allgemeine Deutsche Bibliothek gemeint ist, in den Stücken von 1766/1767 ist nichts zu Herder zu finden Herder-Bibliographie?!? dort S. 134 auch nichts, ist aber auch nicht sehr vollständig, nochmal in der von 1994 suchen; Mendelssohn veröffentlichte seine Rezension der ersten beiden Sammlungen nicht; in der ADB erschien wohl erst in Bd. 12, St. 2, 1770, S. 284f. eine Rezension]
</marginal>
<marginal index="11042" letter="344" page="397" line="7">
@@ -40194,7 +40194,7 @@ Brief Nr. 345
</marginal>
<marginal index="10698" letter="345" page="399" line="6">
<bzg>gedruckten</bzg> mglw. eine Rezension Hamanns von <link ref="herder" subref="herder-fragmente" linktext="true"/>; hat er eine solche geschrieben bzw. publiziert?!? siehe Herder-Bibliographie
<bzg>gedruckten</bzg> mglw. eine Rezension Hamanns von <link ref="herder" subref="herder-fragmente" linktext="true"/>; hat er eine solche geschrieben bzw. publiziert?!? in der Herder-Bibliographie von 1978 ist dazu nichts zu finden
</marginal>
<marginal index="11081" letter="345" page="399" line="9">
@@ -40236,7 +40236,7 @@ Brief Nr. 346
</marginal>
<marginal index="11089" letter="346" page="399" line="31">
<bzg>Past.adj.</bzg> Past.[ori] adj.[uncti]
<bzg>Past.adj.</bzg> Pastori adjuncti (wohl ein Pastoratsanwärter- und Gehilfe)
</marginal>
<marginal index="11090" letter="346" page="400" line="2">
@@ -40244,7 +40244,7 @@ Brief Nr. 346
</marginal>
<marginal index="11091" letter="346" page="400" line="11">
<bzg>Ex. […] ordin. u. introduc.</bzg> Examen […] ordin.[iert] u. introduc.[iert]
<bzg>Ex. […] ordin. u. introduc.</bzg> Examen […] ordiniert und introduciert
</marginal>
<marginal index="11092" letter="346" page="400" line="13">
@@ -40252,7 +40252,7 @@ Brief Nr. 346
</marginal>
<marginal index="11093" letter="346" page="400" line="22">
<bzg>Kirchensühne</bzg> am 12. Sonntag nach Trinitatis, SWS XXXII,373ff. Es geht um die kirchliche Versöhnung des Müllerknechts Kloning, der mit dem Fuhrwerk eine 80-jährige, schwerhörige Polin mit Todesfolge überfahren hatte. ?!? [erstmal in Herder-Briefe IX schauen]
<bzg>Kirchensühne</bzg> vgl. die „Ermahnungsrede“, die Herder am Predigt am 12. Sonntag nach Trinitatis (6.9.1767) hielt, SWS XXXII,&#x202F;373375
</marginal>
<marginal index="10700" letter="346" page="400" line="13">
@@ -40260,7 +40260,7 @@ Brief Nr. 346
</marginal>
<marginal index="11094" letter="346" page="400" line="34">
<bzg>4. Th. der Fragmente</bzg> vgl. <intlink letter="337" page="388" line="7" linktext="true" />
<bzg>4. Th. der Fragmente</bzg> vgl. <intlink letter="337" page="388" line="7" linktext="true" />; Herder veröffentlichte letztlich keinen vierten Teil
</marginal>
<marginal index="11095" letter="346" page="400" line="35">
@@ -40271,19 +40271,19 @@ Die Schrift verdankt sich dem vorausgegangenen Ehrengedächtniß Herrn Thomas Ab
</marginal>
<marginal index="11096" letter="346" page="400" line="36">
<bzg>manet aeternumque manebit forsan</bzg> dt. es bleibt und wird vielleicht ewig bleiben (Cic. leg. 1,1)
<bzg>manet aeternumque manebit forsan</bzg> dt. es bleibt und wird vielleicht ewig bleiben (<link ref="cicero" subref="cic-leg" linktext="true"/> 1,1)
</marginal>
<marginal index="11097" letter="346" page="400" line="37">
<bzg>geschrieben</bzg> vgl. <intlink letter="345" page="399" line="6" linktext="true" />
<bzg>geschrieben</bzg> vgl. <intlink letter="345" page="399" line="6" linktext="true" />
</marginal>
<marginal index="11098" letter="346" page="401" line="1">
<bzg>2ten Auflage</bzg> erscheint 1768, vgl. <link ref="herder" subref="herder-fragmente" linktext="true" />
<bzg>2ten Auflage</bzg> erscheint 1768, vgl. <link ref="herder" subref="herder-fragmente" linktext="true" />, 1. Sammlung, zweite Auflage
</marginal>
<marginal index="11099" letter="346" page="401" line="5">
<bzg>Rec. in ihren Zeit.</bzg> Rec.[ension] in ihren Zeit.[ungen], vgl. <intlink letter="344" page="397" line="10" linktext="true" />
<bzg>Rec. in ihren Zeit.</bzg> Recension in ihren Zeitungen, vgl. <intlink letter="344" page="397" line="10" linktext="true" />
</marginal>
<marginal index="11100" letter="346" page="401" line="11">

View File

@@ -2203,6 +2203,12 @@ Dt. Übers. zitiert nach: Karl Bayer (Übers.), <titel>Marcus Tullius Cicero, To
Dt. Übers. zitiert nach: Rainer Nickel (Übers.), <titel>Marcus Tullius Cicero, Der Staat. De re publica. Lateinisch-deutsch</titel> (Berlin 2012).
</eintrag>
</subsection>
<subsection id="cic-leg" type="neuzeit" sort="125">
<lemma>Cic. <titel>leg.</titel></lemma>
<eintrag>Über die Gesetze, lat. de legibus.<line type="break"/>
Dt. Übers. zitiert nach: Rainer Nickel (Übers.), <titel>Marcus Tullius Cicero, Über die Gesetze. De legibus. Lateinisch-deutsch</titel> (Düsseldorf 2002).
</eintrag>
</subsection>
<subsection id="cic-ac" type="neuzeit" sort="130">
<lemma>Cic. <titel>ac.</titel></lemma>
<eintrag>Über die Erkenntnislehre der Akademiker, lat. (1.) Academicorum posteriorum, (2.) Lucullus sive Academicorum priorum.<line type="break"/>
@@ -5262,7 +5268,7 @@ Vgl. zu ihrem Vater: Elisabeth Regina Hamann: Etwas über mich. In: <wwwlink add
<lemma>Johann Gottfried Herder</lemma>
<eintrag>1744&#x2013;1803. Literaturtheoretiker und Dichter, siehe <wwwlink address="https://www.deutsche-biographie.de/sfz31807.html#adbcontent">Haym, Rudolf: Herder, Johann Gottfried, in: <titel>ADB</titel>&#x202F;12 (1880), S.&#x202F;55&#x2013;100</wwwlink>. <line type="break"/>
Zitierte Ausgabe der Werke:<line type="break" />
Johann Gottfried Herder, <titel>Werke</titel>, 10 Bde., hg.&#x00A0;v. Ulrich Gaier (Frankfurt a.&#x202F;M. 19852000).<line type="break" />
Johann Gottfried Herder: <titel>Werke</titel>, 10 Bde., hg.&#x00A0;v. Ulrich Gaier u.a. (Frankfurt a.&#x202F;M. 19852000).<line type="break" />
Sofern Texte dort nicht ediert sind: SWS: <titel>Herders Sämmtliche Werke,</titel> hg.&#x00A0;v. Bernhard Suphan (33 Bde., Berlin 18771913).<line type="break" />
Zitierte Ausgabe der Briefe:<line type="break" />
Von Herder: Johann Gottfried Herder: <titel>Briefe</titel>, Gesamtausgabe 17631803, 18 Bde., hg.&#x00A0;v. der Stiftung Weimarer Klassik (Goethe- und Schiller-Archiv) (Weimar 19772016).<line type="break" />
@@ -5273,13 +5279,13 @@ Von und an Herder, 3 Bde. (Leipzig 18611862).
<subsection id="herder-cyrus" type="neuzeit" sort="10">
<lemma>Herder, <titel>Gesang an den Cyrus</titel></lemma>
<eintrag>
<titel>Gesang an den Cyrus : Aus dem Hebräischen übersezzt : bei Gelegenheit der Thronbesteigung Peters III gedichtet</titel> (Königsberg: Kanter 1762).
<titel>Gesang an den Cyrus: Aus dem Hebräischen übersezzt: bei Gelegenheit der Thronbesteigung Peters III gedichtet</titel> (Königsberg: Kanter 1762).
</eintrag>
</subsection>
<subsection id="herder-rhapsodie" type="neuzeit" sort="15">
<lemma>Herder, <titel>Dithyrambische Rhapsodie</titel></lemma>
<eintrag>
<titel>Dithyrambische Rhapsodie über die Rhapsodie kabbalistischer Prose</titel> (unveröffentlicht, 1765); Herder, <titel>Werke</titel>, Bd.&#x202F;1, S.&#x202F;3039.
<titel>Dithyrambische Rhapsodie über die Rhapsodie kabbalistischer Prose.</titel> 1765 geschrieben, unveröffentlicht; 1909 erstmals von Artur Warda aus Hamanns Nachlass herausgegeben; zitiert nach: Herder: <titel>Werke</titel>, Bd.&#x202F;1: Frühe Schriften 17641772, hg.&#x202F;v. Ulrich Gaier, S.&#x202F;3039.
</eintrag>
</subsection>
<subsection id="herder-opferpriester" type="neuzeit" sort="20">
@@ -5297,40 +5303,40 @@ Von und an Herder, 3 Bde. (Leipzig 18611862).
<subsection id="herder-volkes" type="neuzeit" sort="35">
<lemma>Herder, <titel>Philosophie zum Besten des Volkes</titel></lemma>
<eintrag>
<titel>Wie die Philosophie zum Besten des Volkes allgemeiner und nützlicher werden kann</titel> (unveröffentlicht, 1765); Herder, <titel>Werke</titel>, Bd.&#x202F;1, S.&#x202F;101134.
<titel>Wie die Philosophie zum Besten des Volkes allgemeiner und nützlicher werden kann</titel>. 1765, unveröffentlicht, zitiert nach: Herder: <titel>Werke</titel>, Bd.&#x202F;1: Frühe Schriften 17641772, hg.&#x202F;v. Ulrich Gaier, S.&#x202F;101134.
</eintrag>
</subsection>
<subsection id="herder-publikum" type="neuzeit" sort="37">
<lemma>Herder, <titel>Publikum und Vaterland</titel></lemma>
<eintrag>
<titel>Haben wir noch jetzt das Publikum und Vaterland der Alten?</titel> Eine Abhandlung, zur Feier der Beziehung des neuen Gerichtshauses, von J.&#x202F;G.&#x202F;Herder, Mitarbeiter der Domschule (1765); Herder, <titel>Werke</titel>, Bd.&#x202F;1, S.&#x202F;4055.
<titel>Haben wir noch jetzt das Publikum und Vaterland der Alten?</titel> Eine Abhandlung, zur Feier der Beziehung des neuen Gerichtshauses, von J.&#x202F;G.&#x202F;Herder, Mitarbeiter der Domschule (1765)Herder: <titel>Werke</titel>, Bd.&#x202F;1: Frühe Schriften 17641772, hg.&#x202F;v. Ulrich Gaier, S.&#x202F;4055.
</eintrag>
</subsection>
<subsection id="herder-fragmente" type="neuzeit" sort="40">
<lemma>Herder, <titel>Fragmente über die neuere Deutsche Literatur</titel></lemma>
<eintrag>
1. Sammlung (erschien im Herbst 1766): <titel>Ueber die neuere Deutsche Litteratur.</titel> Erste Sammlung von Fragmenten. Eine Beilage zu den Briefen, die neueste Litteratur betreffend ([Riga: Hartknoch] 1767 [1766]) [Biga 162/531: „Fragmente über die neuere deutsche Litteratur, Saml. I. II. III. 767. Donum AVCTORIS.“]. Digitalisat: <wwwlink address="https://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10733673-6">BSB München: H.lit.p. 223-1/3</wwwlink>. Herder, <titel>Werke</titel>, Bd.&#x202F;1, S.&#x202F;161259.<line type="break" />
2. Sammlung (erschien im Herbst 1766): <titel>Ueber die neuere Deutsche Litteratur.</titel> Zwote Sammlung von Fragmenten. Eine Beilage zu den Briefen, die neueste Litteratur betreffend ([Riga: Hartknoch] 1767 [1766]) [Biga 162/531: „Fragmente über die neuere deutsche Litteratur, Saml. I. II. III. 767. Donum AVCTORIS.“]. Digitalisat: <wwwlink address="https://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10733674-1">BSB München: H.lit.p. 223-1/3</wwwlink>. Herder, <titel>Werke</titel>, Bd.&#x202F;1, S.&#x202F;261365.<line type="break" />
3. Sammlung (erschien zur Ostermesse 1767): <titel>Ueber die neuere Deutsche Litteratur.</titel> Fragmente, als Beilagen zu den Briefen, die neueste Litteratur betreffend. Dritte Sammlung. (Riga: Hartknoch 1767) [Biga 162/531: „Fragmente über die neuere deutsche Litteratur, Saml. I. II. III. 767. Donum AVCTORIS.“]. Digitalisat: <wwwlink address="https://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10733675-6">BSB München: H.lit.p. 223-1/3</wwwlink>. Herder, <titel>Werke</titel>, Bd.&#x202F;1, S.&#x202F;367539.<line type="break" />
1. Sammlung, Zweite Auflage: <titel>Ueber die neuere Deutsche Litteratur.</titel> Fragmente. Erste Sammlung. Zweite völlig umgearbeitete Ausgabe (Riga: Hartknoch 1768). Digitalisat: <wwwlink address="https://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10733676-2">BSB München: H.lit.p. 223 a-1</wwwlink>. Herder, <titel>Werke</titel>, Bd.&#x202F;1, S.&#x202F;541649.
1. Sammlung (erschien im Herbst 1766): <titel>Ueber die neuere Deutsche Litteratur.</titel> Erste Sammlung von Fragmenten. Eine Beilage zu den Briefen, die neueste Litteratur betreffend ([Riga: Hartknoch] 1767 [1766]) [Biga 162/531: „Fragmente über die neuere deutsche Litteratur, Saml. I. II. III. 767. Donum AVCTORIS.“]. Digitalisat: <wwwlink address="https://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10733673-6">BSB München: H.lit.p. 223-1/3</wwwlink>. Zitiert nach: Herder: <titel>Werke</titel>, Bd.&#x202F;1: Frühe Schriften 17641772, hg.&#x202F;v. Ulrich Gaier, S.&#x202F;161259.<line type="break" />
2. Sammlung (erschien im Herbst 1766): <titel>Ueber die neuere Deutsche Litteratur.</titel> Zwote Sammlung von Fragmenten. Eine Beilage zu den Briefen, die neueste Litteratur betreffend ([Riga: Hartknoch] 1767 [1766]) [Biga 162/531: „Fragmente über die neuere deutsche Litteratur, Saml. I. II. III. 767. Donum AVCTORIS.“]. Digitalisat: <wwwlink address="https://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10733674-1">BSB München: H.lit.p. 223-1/3</wwwlink>. Zitiert nach: Herder: <titel>Werke</titel>, Bd.&#x202F;1: Frühe Schriften 17641772, hg.&#x202F;v. Ulrich Gaier, S.&#x202F;261365.<line type="break" />
3. Sammlung (erschien zur Ostermesse 1767): <titel>Ueber die neuere Deutsche Litteratur.</titel> Fragmente, als Beilagen zu den Briefen, die neueste Litteratur betreffend. Dritte Sammlung. (Riga: Hartknoch 1767) [Biga 162/531: „Fragmente über die neuere deutsche Litteratur, Saml. I. II. III. 767. Donum AVCTORIS.“]. Digitalisat: <wwwlink address="https://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10733675-6">BSB München: H.lit.p. 223-1/3</wwwlink>. Zitiert nach: Herder: <titel>Werke</titel>, Bd.&#x202F;1: Frühe Schriften 17641772, hg.&#x202F;v. Ulrich Gaier, S.&#x202F;367539.<line type="break" />
1. Sammlung, zweite Auflage: <titel>Ueber die neuere Deutsche Litteratur.</titel> Fragmente. Erste Sammlung. Zweite völlig umgearbeitete Ausgabe (Riga: Hartknoch 1768). Digitalisat: <wwwlink address="https://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10733676-2">BSB München: H.lit.p. 223 a-1</wwwlink>. Zitiert nach: Herder: <titel>Werke</titel>, Bd.&#x202F;1: Frühe Schriften 17641772, hg.&#x202F;v. Ulrich Gaier, S.&#x202F;541649.
</eintrag>
</subsection>
<subsection id="herder-dreieinigkeit" type="neuzeit" sort="50">
<lemma>Herder, <titel>Nachricht von einem neuen Erläuterer der H. Dreieinigkeit</titel></lemma>
<eintrag>
<titel>Nachricht von einem neuen Erläuterer der H. Dreieinigkeit</titel> (Riga: Hartknoch 1766); Herder, <titel>SWS</titel>, Bd.&#x202F;1, S.&#x202F;2842.
<titel>Nachricht von einem neuen Erläuterer der H. Dreieinigkeit</titel> (Riga: Hartknoch 1766). Zitiert nach: Herder, <titel>SWS</titel>, Bd.&#x202F;1, S.&#x202F;2842.
</eintrag>
</subsection>
<subsection id="herder-frzbuehne" type="neuzeit" sort="60">
<lemma>Herder, <titel>Haben wir eine Französische Bühne?</titel></lemma>
<eintrag>
<titel>Haben wir eine Französische Bühne?</titel> (1766 für <link ref="herder" subref="herder-fragmente" linktext="true"/>, 3.&#x202F;Sammlung handschriftlich verfasst, aber nicht aufgenommen); <titel>SWS</titel>, Bd.&#x202F;2, S.&#x202F;207230.
<titel>Haben wir eine Französische Bühne?</titel> (1766 für <link ref="herder" subref="herder-fragmente" linktext="true"/>, 3.&#x202F;Sammlung handschriftlich verfasst, aber nicht aufgenommen). Zitiert nach: <titel>SWS</titel>, Bd.&#x202F;2, S.&#x202F;207230.
</eintrag>
</subsection>
<subsection id="herder-brittgeschmack" type="neuzeit" sort="70">
<lemma>Herder, <titel>Vom Brittischen Geschmack in Schauspielen</titel></lemma>
<eintrag>
<titel>Vom Brittischen Geschmack in Schauspielen</titel> (1766 für <link ref="herder" subref="herder-fragmente" linktext="true"/>, 3.&#x202F;Sammlung handschriftlich verfasst, aber nicht aufgenommen); <titel>SWS</titel>, Bd.&#x202F;2, S.&#x202F;230233.
<titel>Vom Brittischen Geschmack in Schauspielen</titel> (1766 für <link ref="herder" subref="herder-fragmente" linktext="true"/>, 3.&#x202F;Sammlung handschriftlich verfasst, aber nicht aufgenommen). Zitiert nach: <titel>SWS</titel>, Bd.&#x202F;2, S.&#x202F;230233.
</eintrag>
</subsection>
<subsection id="herder-adrastea" type="neuzeit" sort="700">

View File

@@ -33292,7 +33292,7 @@
<letterText index="345">
<page index="398" autopsic="398" />
<line index="18" autopsic="18" /><align pos="right">Kgsberg den <datum>10 <aq>Aug.</aq> 67.</datum></align>
<line index="19" autopsic="19" tab="2" /><edit ref="789">HochwolEhr<nr> </nr>würdiger,</edit>
<line index="19" autopsic="19" tab="2" /><edit ref="789">HochwolEhr<nr> </nr>würdiger</edit>,
<line index="20" autopsic="20" tab="2" /><edit ref="790">Hochwolgelehrter</edit> Herr <aq>Pastor,</aq>
<line index="21" autopsic="21" />Weil alle meine Zuschriften ohne Wirkung sind; so habe die Ehre Ihnen
<line index="22" autopsic="22" />meinen gewißen Verleger <aq>cy-devant</aq> als einen <aq>Expressen</aq> zu schicken um

View File

@@ -2579,7 +2579,7 @@
Geändert nach der Handschrift; ZH: <zh>genug</zh>
</editreason>
<editreason index="789">
Geändert nach der Handschrift; ZH: <zh>HochwohlEhrwürdiger,</zh>
Geändert nach der Handschrift; vmtl. versehentliche Verdopplung von „hr“; ZH: <zh>HochwohlEhrwürdiger</zh>
</editreason>
<editreason index="790">
Geändert nach der Handschrift; ZH: <zh>Hochwohlgelehrter</zh>