ergänzungen

This commit is contained in:
gbabelo
2024-07-05 15:21:36 +02:00
parent 3845c28641
commit 1e16aa424c
2 changed files with 63 additions and 60 deletions

View File

@@ -6511,6 +6511,19 @@ Leipz. 774“ u. „An Prediger, funfzehn Provincial-Blaetter, Lips. 774. Don. A
des N. T. aus einer morgenländischen Urquelle, Riga 775“]. SWS VII, S. 335469.
</eintrag>
</subsection>
<subsection id="herder-briefebruder" type="neuzeit" sort="390">
<lemma>Herder, <titel>Briefe zweener Brüder Jesu in unserm Kanon</titel></lemma>
<eintrag>
<titel>Briefe zweener Brüder Jesu in unserm Kanon. Nebst einer Probe nichtiger Conjekturen übers N. T. zum Anhange</titel> (Lemgo: in der Meyerschen Buchhandlung 1775) [Biga&#x202F;41/384 u. 51/546: „Briefe zweener Brüder JEsu in unserm Kanon, Lemg. 775“ u. „Briefe zweener Brüder Jesu in unserm Kanon, Lemgo 775. Donum AVCTORIS“]. Digitalisat: <wwwlink address="https://doi.org/10.11588/diglit.490927">UB Heidelberg: Q 910-8 RES</wwwlink>. SWS VII, S.&#x202F;471561.
</eintrag>
</subsection>
<subsection id="herder-geschmack" type="neuzeit" sort="395">
<lemma>Herder, <titel>Ursachen des gesunknen Geschmacks</titel></lemma>
<eintrag>
<titel>Ursachen des gesunknen Geschmacks bei den verschiednen Völkern, da er geblühet. Eine Abhandlung, welche den von der Kgl. Academie der Wissenschaften für das Jahr 1773 gesetzten Preis erhalten hat. Motto: Multa renascentur, quae iam cecidere. Vieles, was schon untergegangen, wird wieder erstehen. [Hor. ars 70].</titel> (Berlin: Voß 1775) [Biga&#x202F;156/448: „Herders Preisschrift über die Ursache
des gesunkenen Geschmacks, Berl. 776“]. Digitalisat: <wwwlink address="https://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10573993-4">München, Bayerische Staatsbibliothek: L.eleg.g. 186</wwwlink>. SWS V, S.&#x202F;595665.
</eintrag>
</subsection>
<subsection id="herder-plastik" type="neuzeit" sort="400">
<lemma>Herder, <titel>Plastik</titel></lemma>
<eintrag>
@@ -10807,7 +10820,7 @@ N
<kommentar id="neue-hallische-zeitungen" type="neuzeit">
<lemma>Neue Hallische Gelehrte Zeitungen</lemma>
<eintrag>Bde. 1-27, Halle: Curt 176692, hg. von <link ref="klotz" linktext="true" />; <wwwlink address="https://digitale.bibliothek.uni-halle.de/urn/urn:nbn:de:gbv:3:1-696871">Halle, Saale: Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt, 2016</wwwlink>.
<eintrag>Bde. 1-27, Halle: Curt 176692, hg. von <link ref="klotz" linktext="true" />; <wwwlink address="https://digitale.bibliothek.uni-halle.de/urn/urn:nbn:de:gbv:3:1-696871">Halle, Saale: Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt, 2016</wwwlink>.
</eintrag>
</kommentar>
@@ -10822,6 +10835,11 @@ N
<eintrag>17341807. Preuß. Generalmajor. Hofmeister der beiden Söhne von <link ref="korff-fa" linktext="true" />.</eintrag>
</kommentar>
<kommentar id="neumann-j" type="neuzeit">
<lemma>Johann Christoph Neumann</lemma>
<eintrag>1763 nach 1788. Neffe von <link ref="herder" linktext="true" />. Kaufmannslehre, Juni 1782 nach Riga, 1783 Angestellter eines Handelskontor, 1788 Kanzleikopist beim Kreisgericht in Riga.</eintrag>
</kommentar>
<kommentar id="newton" type="neuzeit">
<lemma>Isaac Newton</lemma>
<eintrag>16431727. Physiker.</eintrag>