div. Korr. vor upload und Frz-Übers. in ZH 254

This commit is contained in:
klopfertherabbit
2023-03-03 21:22:29 +01:00
parent 1bec97cc7c
commit 16a5d9b754
2 changed files with 33 additions and 24 deletions

View File

@@ -2682,7 +2682,7 @@ Dt. Übers. zitiert nach: Otto Apel u. Hans Günter Zekl (Übers.), <titel>Leben
<subsection id="dodsley-collection" type="neuzeit" sort="20">
<lemma>Dodsley, <titel>A Collection of Poems by Several Hands</titel></lemma>
<eintrag>
<titel>A Collection of Poems by Several Hands</titel> (4&#x202f;Bde, London 1755). Digitalisat, Bd.&#x202f;1: <wwwlink address="https://books.google.de/books?id=PyIJAAAAQAAJ&hl=de&pg=PP7#v=onepage&q&f=false">Google Books</wwwlink>.
<titel>A Collection of Poems by Several Hands</titel> (6&#x202f;Bde, London 17581778). Digitalisat: <wwwlink address="https://digital.lb-oldenburg.de/urn/urn:nbn:de:gbv:45:1-1935">Landesbibliothek Oldenburg: Spr XIV 3,11</wwwlink>.
</eintrag>
</subsection>
</kommentar>
@@ -3113,7 +3113,7 @@ Dt. Übers. zitiert nach: Otto Weinreich, <titel>Römische Satiren</titel> (Zür
<subsection id="euagrios-histeccl" type="neuzeit">
<lemma>Euagrios, <titel>Historia ecclesiastica</titel></lemma>
<eintrag>
<titel>Theodoriti et Evagrii Historia Ecclesiastica item excerpta ex historia ecclesiastica Philostorgii et Theodori lectoris</titel>, graece et latine</titel> (Mainz: Beckensteinii, 1679) [Biga&#x202F;2/12 und 3/50: „Theodoreti &#x26; Euagrii Hist. Eccl. gr. &#x26; lat. ex ed. ej. ib. 679“]. Digitalisat: <wwwlink address="https://digital.ub.uni-paderborn.de/retro/urn/urn:nbn:de:hbz:466:1-14162">UB Paderborn</wwwlink>.</eintrag>
<titel>Theodoriti et Evagrii Historia Ecclesiastica item excerpta ex historia ecclesiastica Philostorgii et Theodori lectoris</titel>, graece et latine (Mainz: Beckensteinii, 1679) [Biga&#x202F;2/12 und 3/50: „Theodoreti &#x26; Euagrii Hist. Eccl. gr. &#x26; lat. ex ed. ej. ib. 679“]. Digitalisat: <wwwlink address="https://digital.ub.uni-paderborn.de/retro/urn/urn:nbn:de:hbz:466:1-14162">UB Paderborn</wwwlink>.</eintrag>
</subsection>
</kommentar>
@@ -5151,7 +5151,7 @@ Eine Erweiterung erschien ab 1753 als Teil 2 u. 3. <titel>Theron and Aspasio or,
<subsection id="holdermann-turque" type="neuzeit" sort="10">
<lemma>Holdermann, <titel>Grammaire turque</titel></lemma>
<eintrag>
<titel>Grammaire turque, ou, Methode courte & facile, pour apprendre la langue turque</titel> (Konstantinopel 1730). Digitalisat: <wwwlink address="https://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10903886-3">BSB München: Res/4 L.as. 311f</wwwlink>.
<titel>Grammaire turque, ou, Methode courte &#x26; facile, pour apprendre la langue turque</titel> (Konstantinopel 1730). Digitalisat: <wwwlink address="https://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10903886-3">BSB München: Res/4 L.as. 311f</wwwlink>.
</eintrag>
</subsection>
</eintrag>
@@ -10684,7 +10684,7 @@ Digitalisat (Übersetzung): <wwwlink address="https://digi.ub.uni-heidelberg.de/
<subsection id="straton-klotz" type="neuzeit" sort="10">
<lemma>Klotz, <titel>Stratonis Epigrammata</titel></lemma>
<eintrag>
<titel>Stratonis Epigrammata gr., hg. von <link ref="klotz" linktext="false" /> (Altenburg: Officina Richteria 1764). Digitalisat: <wwwlink address="https://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10234257-7">BSB München: -- A.gr.a. 2413</wwwlink>.
<titel>Stratonis Epigrammata</titel> gr., hg. von <link ref="klotz" linktext="false" /> (Altenburg: Officina Richteria 1764). Digitalisat: <wwwlink address="https://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10234257-7">BSB München: -- A.gr.a. 2413</wwwlink>.
</eintrag>
</subsection>
</kommentar>

View File

@@ -29745,6 +29745,10 @@ Brief Nr. 251
<bzg>Schreiben</bzg> <link ref="moser" subref="moser-schreiben" linktext="true"/>, hier der Einzeldruck von 1762
</marginal>
<marginal index="9521" letter="251" page="219" line="14">
<bzg>Freund</bzg> N.N. Däntler
</marginal>
<marginal index="7106" letter="251" page="219" line="18">
<bzg>Widersacher</bzg> Hamann selbst mit seiner Kritik an <link ref="moser" subref="moser-herr" linktext="true"/> in <link ref="hamann" subref="hamann-anmerkungen" linktext="true"/>.
</marginal>
@@ -29765,10 +29769,6 @@ Brief Nr. 251
<bzg>Kgl. Kr. v. Dom. Kammer</bzg> Königliche Kriegs- und Domänenkammer. Provinzialbehörde, die Steuern und Abgaben verwaltete, die für die Bedürfnisse der Armee bestimmt waren. Die Domänenverwaltung kümmerte sich um Pachtgelder für staatliche Güter.
</marginal>
<marginal index="7110" letter="251" page="219" line="30">
<bzg>Freundes</bzg> N.N. Däntler
</marginal>
<marginal index="7112" letter="251" page="220" line="4">
<bzg>Was ich geschrieben</bzg> Verse wohl von Hamann selbst
</marginal>
@@ -29860,15 +29860,11 @@ Brief Nr. 252
</marginal>
<marginal index="7134" letter="252" page="221" line="13">
<bzg>Kanterschen</bzg> <link ref="kanter-jj" linktext="true"/>
</marginal>
<marginal index="7135" letter="252" page="221" line="16">
<bzg>Catalogus</bzg> Meßkatalog
<bzg>Kanterschen</bzg> <bzg>Fortsetzung ihres Katalogs</bzg> Hier ist wohl eine interne Fortsetzung des Katalogs der Ostermesse vonseiten der <link ref="kanter-jj" linktext="false">Kanterschen Buchhandlung</link> gemeint; später im <link ref="messkatalog" subref="messkatalog-michaelis1763" linktext="true"/>, S.402 ist der Titel dann auch offiziell verzeichnet.
</marginal>
<marginal index="7136" letter="252" page="221" line="16">
<bzg>Schreiben</bzg> <link ref="moser" subref="moser-schreiben" linktext="true"/>
<bzg>Schreiben</bzg> <link ref="moser" subref="moser-schreiben" linktext="true"/>, hier der Einzeldruck von 1762
</marginal>
<marginal index="7137" letter="252" page="221" line="27">
@@ -29876,11 +29872,11 @@ Brief Nr. 252
</marginal>
<marginal index="7138" letter="252" page="221" line="31">
<bzg>Widersacher […] Splitterrichters</bzg> Hamann selbst
<bzg>Widersacher […] Splitterrichters</bzg> Hamann selbst mit seiner Kritik an <link ref="moser" subref="moser-herr" linktext="true"/> in <link ref="hamann" subref="hamann-anmerkungen" linktext="true"/>.
</marginal>
<marginal index="7139" letter="252" page="221" line="35">
<bzg>Dero HE Verleger</bzg> wohl Knoch und Esslinger. Verlag in Frankfurt am Main ab 1742 unter Leitung von Johann Adolf Knoch und Johann Georg Esslinger. Der Königsberger Verleger <link ref="hartknoch" linktext="true" /> reiste wohl nach Frankfurt.
<bzg>Verleger</bzg> wohl Knoch und Esslinger. Verlag in Frankfurt am Main ab 1742 unter Leitung von Johann Adolf Knoch und Johann Georg Esslinger. Der Königsberger Verleger <link ref="hartknoch" linktext="true" /> reiste wohl nach Frankfurt.
</marginal>
<marginal index="9447" letter="252" page="221" line="36">
@@ -29888,17 +29884,13 @@ Brief Nr. 252
</marginal>
<marginal index="7140" letter="252" page="222" line="2">
<bzg>Kanzelley</bzg> vgl. <intlink letter="250" page="216" line="10" linktext="true"/>
<bzg>Kanzelley</bzg> vgl. <intlink letter="250" page="216" line="16" linktext="true"/>
</marginal>
<marginal index="7141" letter="252" page="222" line="4">
<bzg>Kgl. Kriegs und Domainen Kammer</bzg> Provinzialbehörde, die Steuern und Abgaben verwaltete, die für die Bedürfnisse der Armee bestimmt waren. Die Domänenverwaltung kümmerte sich um Pachtgelder für staatliche Güter.
</marginal>
<marginal index="7142" letter="252" page="222" line="12">
<bzg>Bruders</bzg> nicht ermittelt
</marginal>
<marginal index="7143" letter="252" page="222" line="15">
<bzg>Was ich geschrieben</bzg> Verse wohl von Hamann selbst
</marginal>
@@ -30043,6 +30035,10 @@ Brief Nr. 252
<bzg>Kanzelley</bzg> vgl. <intlink letter="250" page="216" line="16" linktext="true"/>
</marginal>
<marginal index="9523" letter="253" page="225" line="1">
<bzg>Kriegs- und Domainen-Cammer</bzg> Königliche Kriegs- und Domänenkammer. Provinzialbehörde, die Steuern und Abgaben verwaltete, die für die Bedürfnisse der Armee bestimmt waren. Die Domänenverwaltung kümmerte sich um Pachtgelder für staatliche Güter.
</marginal>
<marginal index="7178" letter="252" page="225" line="3">
<bzg>Invalide des Apolls</bzg> vgl. <intlink letter="152" page="368" line="13" linktext="true"/>
</marginal>
@@ -30076,7 +30072,7 @@ Brief Nr. 253
<bzg>Reise nach Holland und England</bzg> 1757/58
</marginal>
<marginal index="9437" letter="253" page="225" line="24">
<marginal index="9437" letter="253" page="225" line="15">
<bzg>Allerdurchlauchtigster</bzg> vgl. <intlink letter="252" page="224" line="11" linktext="true"/>
</marginal>
@@ -30092,6 +30088,10 @@ Brief Nr. 253
<bzg>Kriegs- und Domainen-Cammer</bzg> Königliche Kriegs- und Domänenkammer. Provinzialbehörde, die Steuern und Abgaben verwaltete, die für die Bedürfnisse der Armee bestimmt waren. Die Domänenverwaltung kümmerte sich um Pachtgelder für staatliche Güter.
</marginal>
<marginal index="7178" letter="253" page="226" line="9">
<bzg>Invalide des Apolls</bzg> vgl. <intlink letter="152" page="368" line="13" linktext="true"/>
</marginal>
<marginal index="7187" letter="253" page="226" line="24">
<bzg>Licent-Accise- oder Zoll-Wesen</bzg> Steuer- und Zollamt
</marginal>
@@ -30150,6 +30150,10 @@ Brief Nr. 254
<bzg>ältestem Prinzen</bzg> <link ref="hessen-ludwig-erbprinz" linktext="true"/>
</marginal>
<marginal index="9525" letter="254" page="227" line="17">
<bzg>Il instruira…</bzg> dt. Er wird meinen Sohn unter den Befehlen und der Leitung seines Erziehers unterrichten, er wird ihn nach und nach über alles, was zur schönen Literatur, Geschichte, Philosophie, Mathematik gehört, belehren, er wird Kenntnisse des öffentlichen Rechts haben, er wird einem wahren Christen gemäß empfinden, ohne Frömmelei, ohne Bigotterie, ein besonnenes Betragen, das ein gutes Beispiel gibt, er wird über Behutsamkeit verfügen und die Kunst, wenn es möglich ist, seine Anweisungen nützlich und unterhaltsam zu gestalten. Es wird gefordert, dass er sich täglich 4 bis 5 Stunden um meinen Sohn kümmert. Der Unterricht wird auf Deutsch erteilt, es wird jedoch erwartet, dass er gut genug Französisch beherrscht, um die in dieser Sprache verfassten Werke der Literatur gründlich zu kennen. Wir wollen keinen Theologen.
</marginal>
<marginal index="7196" letter="254" page="227" line="36">
<bzg>aus Mitternacht kommt Gold</bzg> <link ref="at-hi" subref="at-hi37" linktext="false">Hiob 37,22</link>
</marginal>
@@ -30211,7 +30215,7 @@ Brief Nr. 254
</marginal>
<marginal index="7211" letter="254" page="230" line="21">
<bzg>pr. hered:</bzg> prince hereditaire, Erbprinz
<bzg>Ma lettre…</bzg> dt. Meinen geschriebenen und geschlossenen Brief erhielt ich gestern Abend, den Ihren vom 20.; ich habe es dem Erbprinzen gemeldet, der geneigt zu sein scheint, Herrn Haman als Ludwigs Erzieher anzunehmen, ich hoffe, dass er bei all seinen Talenten in der Lage sein wird, einen Teil seiner Wissenschaft mit Leichtigkeit an meinen Sohn weiterzugeben, teilen Sie mir also, mein Herr, die Bedingungen mit, die er Ihnen stellt; gebe Gott, dass dieser Mann so ist, wie ich ihn wünsche, um den sittlichen Charakter meines Kindes zu formen.
</marginal>
Brief Nr. 254a (letter 1187)
@@ -30240,6 +30244,10 @@ Brief Nr. 254a (letter 1187)
<bzg>Kanzelley</bzg> vgl. <intlink letter="250" page="216" line="16" linktext="true"/>
</marginal>
<marginal index="9524" letter="1187" page="xx" line="9">
<bzg>Kriegskammer</bzg> Königliche Kriegskammer. Provinzialbehörde, die Steuern und Abgaben verwaltete, die für die Bedürfnisse der Armee bestimmt waren.
</marginal>
<marginal index="9473" letter="1187" page="xx" line="12">
<bzg>Invalide des Apolls</bzg> vgl. <intlink letter="152" page="368" line="13" linktext="true"/>
</marginal>
@@ -36558,6 +36566,7 @@ Brief Nr. 305
<marginal index="9273" letter="305" page="341" line="13">
<bzg>Zöpfelsche</bzg> <link ref="zoepfel" linktext="true"/>
</marginal>
<marginal index="9274" letter="305" page="341" line="14">
<bzg>HE Arndt</bzg> <link ref="arndt-cg" linktext="true"/>
@@ -37011,7 +37020,7 @@ Brief Nr. 313
Indexnummer für Briefe bis 313: weitermachen mit 9521
Indexnummer für Briefe bis 313: weitermachen mit 9526
Indexnummer für 314368a:
314342 (Luca): 10000
343368a (Gregor): 11000