HKB 386 und 387 Anfang

This commit is contained in:
klopfertherabbit
2024-04-09 01:16:33 +02:00
parent 35645994c6
commit 150649f4a6
6 changed files with 142 additions and 20 deletions

View File

@@ -1377,7 +1377,7 @@ Hamanns Notiz dazu N V S. 276/13: „Taseodrugiten, eine Art Montani
<kommentar id="bode-jjc" type="neuzeit">
<lemma>Johann Joachim Christoph Bode</lemma>
<eintrag>17301793. Verleger und Übersetzer der Aufklärung, siehe <wwwlink address="https://www.deutsche-biographie.de/sfz4880.html#ndbcontent">Justi, Ludwig: Bode, Christoph, in: <titel>NDB</titel>&#x202F;2 (1955), S.&#x202F;348f.</wwwlink>.</eintrag>
<eintrag>17301793. Buchdrucker und Verleger in Hamburg, Übersetzer u.a. von <link ref="sterne" subref="sterne-tristram" linktext="true" /> , siehe <wwwlink address="https://www.deutsche-biographie.de/sfz4880.html#ndbcontent">Justi, Ludwig: Bode, Christoph, in: <titel>NDB</titel>&#x202F;2 (1955), S.&#x202F;348f.</wwwlink>.</eintrag>
</kommentar>
<kommentar id="bodin" type="neuzeit">
@@ -1766,6 +1766,26 @@ Bodmer (Hg.), <titel>Freymüthige Nachrichten von Neuen Büchern, und andern zur
</subsection>
</kommentar>
<kommentar id="brooke-f" type="neuzeit">
<lemma>Frances Brooke</lemma>
<eintrag>17241789, geb. Moore. Engl.-kanadische Schriftstellerin.</eintrag>
<subsection id="brooke-catesby" type="neuzeit" sort="10">
<lemma>Frances Brooke, <titel>Lady Catesby</titel></lemma>
<eintrag>
<titel>Letters from Juliet Lady Catesby to her friend, Lady Henrietta Campley</titel> 1759. Übers. aus dem Französischen des Briefromans von Marie-Jeanne Riccoboni.</eintrag>
</subsection>
<subsection id="brooke-mandeville" type="neuzeit" sort="20">
<lemma>Frances Brooke, <titel>Julia Mandeville</titel></lemma>
<eintrag>
<titel>The History of Lady Julia Mandeville</titel> 1763.</eintrag>
</subsection>
<subsection id="brooke-montague" type="neuzeit" sort="30">
<lemma>Frances Brooke, <titel>Emily Montague</titel></lemma>
<eintrag>
<titel>The History of Emily Montague</titel> (London: Dodsley 1769). Digitalisat: <wwwlink address="https://books.google.de/books?id=HaoBAAAAQAAJ">Google Books</wwwlink>.</eintrag>
</subsection>
</kommentar>
<kommentar id="brown-j" type="neuzeit">
<lemma>John Brown</lemma>
<eintrag>17151766. Prediger und Schriftsteller, siehe <wwwlink address="https://doi.org/10.1093/ref:odnb/3621">Crimmins, J.E.: Brown, John, in: <titel>Oxford DNB</titel></wwwlink></eintrag>
@@ -5733,7 +5753,13 @@ Editionen: Seitenangaben im Briefkommentar nach N&#xA0;II S.&#x202F;241274 un
<titel>Christiani Zacchaei Telonarchae προλεγομενα über die neueste Auslegung der ältesten Urkunde des menschlichen Geschlechts.</titel> In zweyen Antwortschreiben an Apollonium Philosophum (1774 [Hamburg: Bode]). Zitation im Briefkommentar nach N&#xA0;III, S.&#x202F;123133.
</eintrag>
</subsection>
<subsection id="hamann-bolingbroke-hervey" type="neuzeit" sort="610">
<subsection id="hamann-kermes" type="neuzeit" sort="610">
<lemma>Hamann, <titel>Le Kermes du Nord</titel></lemma>
<eintrag>
<titel>Le Kermes du Nord</titel> [Mitau: Hinz] 1774. Digitalisat: <wwwlink address="https://sammlungen.ulb.uni-muenster.de/hd/content/titleinfo/4605388">ULB Münster: </wwwlink>. Zur Druckgeschichte vgl. N&#x202F;II, S.&#x202F;422424, Zitation im Briefkommentar nach N&#xA0;II, S.&#x202F;317322.
</eintrag>
</subsection>
<subsection id="hamann-bolingbroke-hervey" type="neuzeit" sort="620">
<lemma>Hamann, <titel>Übersetzung von Bolingbroke und Hervey</titel></lemma>
<eintrag>
<titel>Heinrich St. Johann Vitzgraf Bolingbroke und Jakob Hervey etc. etc.</titel> Übersetzt von J.&#x202F;G. Hamann (Mitau: Hinz 1774). Digitalisat: <wwwlink address="https://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10136259-8">BSB München: Var. 686 a</wwwlink>. Übersetzung von <link ref="bolingbroke" subref="bolingbroke-history" linktext="true" /> und <link ref="hervey" subref="hervey-remarks" linktext="true" /> (Vorwort bei N&#x202F;IV,441).
@@ -8136,6 +8162,11 @@ L
</subsection>
</kommentar>
<kommentar id="lattre" type="neuzeit">
<lemma>Nicolas Constantin de Lattre</lemma>
<eintrag>Lebensdaten nicht ermittelt. Geheimer Rat, später Finanzrat, Steuerfachmann im <link ref="generaldirektorium" linktext="true" /> in den späten 1760ern bis in die 1780er; richtete in Königsberg im Auftrag von <link ref="friedrich-II" linktext="true" /> die Salz- und Seehandlungskompanie ein.</eintrag>
</kommentar>
<kommentar id="laubmeyer-jc" type="neuzeit">
<lemma>Johann Christian Laubmeyer</lemma>
<eintrag>17181765. Prof. der Medizin und Chemie, Inhaber der Altstädtischen Apotheke.</eintrag>
@@ -12967,15 +12998,21 @@ Gai Solii Apollinaris Sidonii epistulae et carmina, recensvit et emandavit Chris
</subsection>
</kommentar>
<kommentar id="smollet" type="neuzeit">
<lemma>Tobias Smollet</lemma>
<eintrag>17211771. Schottischer Arzt und Schriftsteller.
<kommentar id="smollett" type="neuzeit">
<lemma>Tobias Smollett</lemma>
<eintrag>17211771. Schottischer Arzt und Schriftsteller, siehe <wwwlink address="https://www.britannica.com/biography/Tobias-Smollett">Allen, Walter E.: Tobias Smollett, in: <titel>Encyclopedia Britannica</titel></wwwlink>.
</eintrag>
<subsection id="smollet-pickle" type="neuzeit" sort="10">
<lemma>Smollet, <titel>Williams Pickle</titel></lemma>
<subsection id="smollett-pickle" type="neuzeit" sort="10">
<lemma>Smollett, <titel>Williams Pickle</titel></lemma>
<eintrag><titel>Histoire et aventures de Sir Williams Pickle</titel> (4 Bde., Amsterdam, Leipzig [i.e. Paris] 1753). Digitalisat, Bd.&#x202F;1: <wwwlink address="https://www.digitale-sammlungen.de/en/view/bsb10750228">BSB München: P.o.angl. 388 c-1/2</wwwlink>.
</eintrag>
</subsection>
<subsection id="smollett-clinker" type="neuzeit" sort="20">
<lemma>Smollett, <titel>Humphry Clinker</titel></lemma>
<eintrag><titel>The expedition of Humphry Clinker</titel> (3 Bde., London 1771).<line type="break" />
Übers.: Humphrey Klinkers Reise. Aus dem Englischen von <link ref="bode-jjc" linktext="true" /> (3 Bde., Leipzig: Weidmanns Erben 1772). Digitalisat: <wwwlink address="https://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10750222-9">BSB München: P.o.angl. 387</wwwlink>.
</eintrag>
</subsection>
</kommentar>
<kommentar id="sokrates" type="neuzeit">