387-392 Korrektur

This commit is contained in:
gbabelo
2025-01-28 10:32:37 +01:00
parent 368344c7cf
commit 0d337b2a65

View File

@@ -47028,7 +47028,7 @@ Brief Nr. 386
Brief Nr. 387
<marginal letter="387" page="42" line="8">
<bzg>Herr Hofrath</bzg> Der Briefentwurf ist vmtl. an <link ref="tottien-ca" linktext="true" /> gerichtet, der Hofrat in Mitau und mit Hamann gut bekannt war. Der Briefentwurf ist überliefert einliegend in einem Entwurf von <link ref="hamann" subref="hamann-kermes" linktext="true" />, mit welcher Schrift er wohl, wie mit <link ref="hamann" subref="hamann-lettreperdue" linktext="true" /> auch in losem Zusammenhang steht.
<bzg>Herr Hofrath</bzg> Der Briefentwurf ist vmtl. an <link ref="tottien-ca" linktext="true" /> gerichtet, der Hofrat in Mitau war und mit Hamann gut bekannt. Der Briefentwurf ist überliefert einliegend in einem Entwurf von <link ref="hamann" subref="hamann-kermes" linktext="true" />. Mit dieser Schrift steht er wohl, wie mit <link ref="hamann" subref="hamann-lettreperdue" linktext="true" /> auch, in losem Zusammenhang.
</marginal>
<marginal letter="387" page="42" line="10">
@@ -47094,7 +47094,7 @@ Brief Nr. 388
</marginal>
<marginal letter="388" page="43" line="29">
<bzg>Ex-Mandarinen</bzg> Mien-Man-Hoam, die fingierte Autor von <link ref="hamann" subref="hamann-selbstgesprach-eines-autors" linktext="true" />
<bzg>Ex-Mandarinen</bzg> Mien-Man-Hoam, der fingierte Autor von <link ref="hamann" subref="hamann-selbstgesprach-eines-autors" linktext="true" />
</marginal>
<marginal letter="388" page="43" line="30">
@@ -47155,7 +47155,7 @@ Brief Nr. 388
<marginal letter="388" page="44" line="24" sort="2">
<bzg>alte Magd…</bzg> die <link ref="hamann" subref="hamann-kadmonbor" linktext="false">Hexe von Kadmonbor</link>
</marginal>meil-spectaculum
</marginal>
<marginal letter="388" page="44" line="26">
<bzg>Spectaculum</bzg> <link ref="meil" subref="meil-spectaculum" linktext="true" />
@@ -47206,7 +47206,7 @@ Brief Nr. 388
</marginal>
<marginal letter="388" page="45" line="17">
<bzg>ob fugam vacui</bzg> aus Furcht vor der Leere
<bzg>ob fugam vacui</bzg> dt. aus Furcht vor der Leere
</marginal>
<marginal letter="388" page="45" line="18">
@@ -47300,7 +47300,7 @@ Brief Nr. 389
</marginal>
<marginal letter="389" page="46" line="35">
<bzg>sed vetant leges Iouis!</bzg> Jupiters Gesetz verbietet es!, <link ref="horaz" linktext="false">Hor. <titel>epod.</titel> 17,69</link>
<bzg>sed vetant leges Iouis!</bzg> dt. Jupiters Gesetz verbietet es!, <link ref="horaz" linktext="false">Hor. <titel>epod.</titel> 17,69</link>
</marginal>
<marginal letter="389" page="47" line="1" sort="1">
@@ -47332,7 +47332,7 @@ Brief Nr. 389
</marginal>
<marginal letter="389" page="47" line="17">
<bzg>ex-chinesischen Betrüger</bzg> Mien-Man-Hoam, der fingierte Autor von <link ref="hamann" subref="hamann-selbstgesprach-eines-autors" linktext="true" />, den Hamann in <link ref="konigsbergsche-gelehrte-p-z" linktext="true" />, 22.&#x202F;St. vom 15.3.1773 (N&#x202F;III,378) öffentlich in die Schranken wies.
<bzg>ex-chinesischen Betrüger</bzg> Mien-Man-Hoam, der fingierte Autor von <link ref="hamann" subref="hamann-selbstgesprach-eines-autors" linktext="true" />, den Hamann in <link ref="konigsbergsche-gelehrte-p-z" linktext="true" />, 22.&#x202F;St. vom 15.3.1773 (N&#x202F;III,378) öffentlich in die Schranken wies
</marginal>
<marginal letter="389" page="47" line="18">
@@ -47392,7 +47392,7 @@ Brief Nr. 389
</marginal>
<marginal letter="389" page="48" line="11">
<bzg>Quel bruit pour une omelette!</bzg> Dt. so viel Lärm um einen Eierkuchen! Nach dem geflügelten Wort von Jacques de la Vallée, Sieur Des Barreaux (16021673): Als er an einem Freitag ein Omelette (wider das Fleischverbot) mit Speck aß und es donnerte (auch von <link ref="voltaire" linktext="true" /> zitiert).
<bzg>Quel bruit pour une omelette!</bzg> dt. so viel Lärm um einen Eierkuchen! Nach dem geflügelten Wort von Jacques de la Vallée, Sieur Des Barreaux (16021673): Als er an einem Freitag ein Omelette (wider das Fleischverbot) mit Speck aß und es donnerte (auch von <link ref="voltaire" linktext="true" /> zitiert).
</marginal>
<marginal letter="389" page="48" line="18">
@@ -47436,7 +47436,7 @@ Brief Nr. 389
</marginal>
<marginal letter="389" page="49" line="7">
<bzg>Financier in Pekim</bzg> vmtl. <link ref="lattre" linktext="true" />, den Adressaten von <link ref="hamann" subref="hamann-lettreperdue" linktext="true" />
<bzg>Financier in Pekim</bzg> vmtl. <link ref="lattre" linktext="true" />, der Adressat von <link ref="hamann" subref="hamann-lettreperdue" linktext="true" />
</marginal>
<marginal letter="389" page="49" line="12" sort="1">
@@ -47650,7 +47650,7 @@ Brief Nr. 390
</marginal>
<marginal letter="390" page="53" line="8">
<bzg>plein pouvoir</bzg> Vollmacht
<bzg>plein pouvoir</bzg> dt. Vollmacht
</marginal>
<marginal letter="390" page="53" line="16">
@@ -47680,7 +47680,7 @@ Brief Nr. 391
</marginal>
<marginal letter="391" page="54" line="1">
<bzg>Autorschaft…</bzg> wohl die Publikationsbemühungen um <link ref="hamann" subref="hamann-philologische-einfalle" linktext="true" /> und <link ref="hamann" subref="hamann-salomon" linktext="true" />; zu Herders vorheriger Bitte um Schonung in Hamanns öffentlichen Kampagnen vgl. <intlink letter="385" page="37" line="17" linktext="true" />
<bzg>Autorschaft </bzg> wohl die Publikationsbemühungen um <link ref="hamann" subref="hamann-philologische-einfalle" linktext="true" /> und <link ref="hamann" subref="hamann-salomon" linktext="true" />; zu Herders vorheriger Bitte um Schonung in Hamanns öffentlichen Kampagnen vgl. <intlink letter="385" page="37" line="17" linktext="true" />
</marginal>
<marginal letter="391" page="54" line="3">
@@ -47762,11 +47762,11 @@ nicht abgesandt, vgl. <intlink letter="393" page="56" line="31" linktext="false"
</marginal>
<marginal letter="392" page="55" line="4" sort="2">
<bzg>Wochenschrift</bzg> zur Realisierung des Projekts kam es wohl nicht; mglw. lief es auf umfangreichere Beilagen zu den <link ref="konigsbergsche-gelehrte-p-z" linktext="false">Königsbergschen Gelehrten und Politischen Zeitungen</link> hinaus
<bzg>Wochenschrift</bzg> Zur Realisierung des Projekts kam es wohl nicht; mglw. lief es auf umfangreichere Beilagen zu den <link ref="konigsbergsche-gelehrte-p-z" linktext="false">Königsbergschen Gelehrten und Politischen Zeitungen</link> hinaus.
</marginal>
<marginal letter="392" page="55" line="6">
<bzg>3 Verlegern</bzg> die anderen beiden sind <link ref="hartung-h" linktext="false">Hartung</link> und <link ref="hinz" linktext="false">Hinz</link>, mit dem Hamann sich gerade überwarf (vgl. <intlink letter="390" page="51" line="19" linktext="true" />)
<bzg>3 Verlegern</bzg> Die beiden anderen sind <link ref="hartung-h" linktext="false">Hartung</link> und <link ref="hinz" linktext="false">Hinz</link>, mit dem Hamann sich gerade überwarf (vgl. <intlink letter="390" page="51" line="19" linktext="true" />).
</marginal>
<marginal letter="392" page="55" line="12">
@@ -47798,7 +47798,7 @@ nicht abgesandt, vgl. <intlink letter="393" page="56" line="31" linktext="false"
</marginal>
<marginal letter="392" page="55" line="27">
<bzg>Die Bedürfniße meiner Dunkelheit…</bzg> Wohl eine Anspielung auf die Möglichkeit, dass die Zensur ein Schreibverbot über ihn verhängt.
<bzg>Die Bedürfniße meiner Dunkelheit </bzg> Wohl eine Anspielung auf die Möglichkeit, dass die Zensur ein Schreibverbot über ihn verhängt.
</marginal>
<marginal letter="392" page="55" line="29">