Korrekturen 459

This commit is contained in:
klopfertherabbit
2025-01-23 18:21:10 +01:00
parent 5b3ec3fb49
commit 0796456538
4 changed files with 13 additions and 3 deletions

View File

@@ -57562,7 +57562,7 @@ Brief Nr. 459
</marginal>
<marginal letter="459" page="214" line="34">
<bzg>Herrn Wgs</bzg> Vmtl. ist <link ref="biron-p" linktext="true" /> gemeint, der nach dem Tod Gottlob David Hartmanns im November 1775 dessen Vater eine Pension gewährte; der Brief, in dem der Herzog dies ankündigt, wurde publiziert, bspw. in <wwwlink address="https://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10611625-6"><titel>Teutsche Chronik</titel></wwwlink>, Jg.&#x202F;3, St.&#x202F;1, 1.1.1776, S.&#x202F;6f.
<bzg>Herzogs in Curland</bzg> <link ref="biron-p" linktext="true" />, der nach dem Tod Gottlob David Hartmanns im November 1775 dessen Vater eine Pension gewährte; der Brief, in dem er dies ankündigt, wurde publiziert, bspw. in <wwwlink address="https://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10611625-6"><titel>Teutsche Chronik</titel></wwwlink>, Jg.&#x202F;3, St.&#x202F;1, 1.1.1776, S.&#x202F;6f.
</marginal>
<marginal letter="459" page="214" line="35">
@@ -57642,7 +57642,7 @@ Brief Nr. 459
</marginal>
<marginal letter="459" page="215" line="29" sort="2">
<bzg>2te Aufgabe</bzg> wohl „Auflage“: <link ref="eberhard-ja" subref="eberhard-apologie" linktext="true" />; 1776 erhielt Eberhards <titel>Allgemeine Theorie des Denkens und Empfindens</titel> den Preis auf die Aufgabe der Berliner Akademie, könnte also auch stimmen?!?
<bzg>2te Aufgabe</bzg> Wohl die Preisaufgabe der Berliner Akademie; <link ref="eberhard-ja" linktext="true" /> erhielt 1776 für seine <link ref="" subref="" linktext="false"><titel>Allgemeine Theorie des Denkens und Empfindens</titel></link> den Preis.
</marginal>
<marginal letter="459" page="215" line="31">

View File

@@ -4000,6 +4000,13 @@ E
<titel>Neue Apologie des Sokrates, oder Untersuchung der Lehre von der Seligkeit der Heiden</titel> (Berlin, Stettin: Nicolai 1772, 2. Aufl. 2 Bde., 1776/1778) [Biga&#x202F;103/110: „J. A. Eberhards neue Apologie des Sokrates, Berl. 725“]. Digitalisat: <wwwlink address="http://resolver.staatsbibliothek-berlin.de/SBB0000662600000000">SBB-PK Berlin: Dd 8901</wwwlink>.
</eintrag>
</subsection>
<subsection id="eberhard-theorie" type="neuzeit">
<lemma>Eberhard, <titel>Allgemeine Theorie des Denkens und Empfindens</titel></lemma>
<eintrag>
<titel>Allgemeine Theorie des Denkens und Empfindens. Eine Abhandlung, welche den von der Königl. Akademie der Wissenschaften in Berlin auf das Jahr 1776 ausgesetzten Preis erhalten hat, von Johann August Eberhard</titel> (Berlin: Voss 1776). Digitalisat: <wwwlink address="https://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10043089-9">BSB München: Ph.sp. 229</wwwlink>.
</eintrag>
</subsection>
</kommentar>
</kommentar>
<kommentar id="ebert-ja" type="neuzeit">

View File

@@ -44749,7 +44749,7 @@
<line index="31" autopsic="31" />Anfragen Ich habe vorige Woche des Mitauschen Hartmanns <aq>Recension</aq>
<line index="32" autopsic="32" />Ihrer Briefe <aq>Jac.</aq> u Judä in der Allg. Theol. Bibliothek angesehen ohne seine
<line index="33" autopsic="33" />Absicht verstehen zu können ob er wider oder für <edit ref="1205"><del>s</del>Sie</edit> gedacht hat. Das
<line index="34" autopsic="34" />Schreiben des Herrn Wgs in Curl. an seinen alten Vater werden Sie vermuthl.
<line index="34" autopsic="34" />Schreiben des <edit ref="8434">Herzogs</edit> in Curl. an seinen alten Vater werden Sie vermuthl.
<line index="35" autopsic="35" />gelesen haben. <aq>Kopp</aq> ist hier durchgegangen hat einen <aq>Selim Halicum</aq> bey
<line index="36" autopsic="36" />G R. v <aq>Ziegenhorn</aq> in Hintzens Namen für mich zurück gelaßen ohne eine
<line index="37" autopsic="37" />Zeile vom Verleger noch die geringste Spur des flüchtigen <aq>Passagier</aq> den ich

View File

@@ -24050,6 +24050,9 @@
<editreason index="8433">
Geändert nach der Handschrift; ZH: <zh>D.</zh>
</editreason>
<editreason index="8434">
Geändert nach der Handschrift; ZH: <zh>Herrn Wgs</zh>
</editreason>
</edits>
</data>
</opus>