Neue Version Tagungsprogramm

This commit is contained in:
JaninaReibold
2023-01-31 13:31:06 +01:00
committed by GitHub
parent 4d39ef63b1
commit e10267dc96

View File

@@ -35,19 +35,19 @@
<p>Dabei hat Hamann keinesfalls seine Abhängigkeit verleugnet. So liegen seiner Autorschaft umfangreiche Lektüren zugrunde. So ist er besonders intensiv durch die Tradition lutherischer Theologie und Frömmigkeit geprägt. So weiß er sich auch einzelnen Lehrern und Gesprächspartnern im damaligen Königsberg verpflichtet. </p>
<p>Mit dem <em>13. Internationalen Hamann-Kolloquium</em> verfolgen wir das Ziel, solche Gesprächskonstellationen genauer zu rekonstruieren, indem wir die besonderen lokalen Voraussetzungen und Bedingungen der Kommunikation (u.a. Zeitungen, Buchhandel und Verlagswesen) in den Blick rücken und indem wir Gesprächspartner einbeziehen, die bislang in der Forschung noch nicht die gebührende Aufmerksamkeit gefunden haben. Beiträge zur Hamann-Forschung im engeren Sinn verbinden sich mit solchen zur Königsberger Lokalgeschichte sowie zur Geistesgeschichte der europäischen Aufklärung. In dieser Interdisziplinarität, in der sich die verschiedenen Beiträge wechselseitig herausfordern und bereichern, liegen die Chancen des geplanten <em>Kolloquiums</em>.</p>
<h3 class="font-bold mt-6" id="Programm">Vorläufiges (!) Tagungsprogramm (Stand: Dezember 2022)</h3>
<h3 class="font-bold mt-6" id="Programm">Vorläufiges (!) Tagungsprogramm (Stand: Januar 2023)</h3>
<div class="lg:mr-24">
<p class="mt-6 font-bold text-white bg-slate-800 px-2">Mittwoch, 29. März 2023</p>
<table class="table-auto border-collapse mt-2">
<tr>
<td>15:00</td>
<td>14:45</td>
<td>Begrüßung</td>
</tr>
<tr>
<td class="font-bold" colspan="2">Königsberger Lokalität I</td>
</tr>
<tr>
<td>15:1515:45</td>
<td>15:0015:45</td>
<td>
Knut Martin Stünkel<br/>Localität Überlegungen zu einem Hamannschen Grundbegriff Oder: Königberg als Ideologie?
</td>
@@ -68,16 +68,10 @@
<td colspan="2">&nbsp;</td>
</tr>
<tr>
<td>19:30</td>
<td>20:00</td>
<td>
<em>Öffentlicher Abendvortrag</em><br/>
Johann Anselm Steiger<br/>Die geistliche buchexterne Emblematik in Königsberg
</td>
</tr>
<tr>
<td>20:15</td>
<td>
<em>Empfang</em>
<em>Öffentlicher Abendvortrag</em><br/><br/>
Titel wird noch bekannt gegeben. Anschließend kleiner Empfang.
</td>
</tr>
</table>
@@ -175,7 +169,7 @@
<tr>
<td>9:4510:30</td>
<td>
Yvonne Al-Taie<br/>Krankheit, erzwungene Ortsgebundenheit und Distanzkommunikation
Yvonne Al-Taie<br/>Kontraindiziertes Pharmakon. Reisen als Krankheitslinderung und Krankheit als Reisehinderung bei Johann Georg Hamann
</td>
</tr>
<tr>
@@ -226,7 +220,7 @@
<tr>
<td>17:1518:00</td>
<td>
Frank Simon<br/>»die geballte Faust in eine flache Hand zu entfalten?«: Polemik in der Königsberger Gelehrtenrepublik: Was kam nach der »Metakritik über den Purismum der reinen Vernunft«? [Forschungsausblick]
Johannes von Lüpke<br/>Das andere Idol. Hamanns Kritik an Kants Grundlegung der Sitten
</td>
</tr>
</table>
@@ -245,22 +239,11 @@
</tr>
<tr>
<td>9:4510:30</td>
<td>
Johannes von Lüpke<br/>Das andere Idol. Hamanns Kritik an Kants Grundlegung der Sitten
</td>
</tr>
<tr>
<td></td>
<td><em>Kaffeepause</em></td>
</tr>
<tr>
<td>11:0011:45</td>
<td>
Florian Telsnig<br/>Wozu Aufklärung? Hamann im Gespräch mit Kant und C. J. Kraus
</td>
</tr>
<tr>
<td>11:4512:30</td>
<td>10:3011:15</td>
<td>
James Clow<br/>SOCRATE est sur le Trône. Contextuality in Hamanns critique of Kants What is Enlightenment?
</td>
@@ -270,13 +253,20 @@
<td><em>Kaffeepause</em></td>
</tr>
<tr>
<td>13:0013:45</td>
<tr>
<td>11:4512:30</td>
<td>
Frank Simon<br/>»die geballte Faust in eine flache Hand zu entfalten?«: Polemik in der Königsberger Gelehrtenrepublik: Was kam nach der »Metakritik über den Purismum der reinen Vernunft«? [Forschungsausblick]
</td>
</tr>
<tr>
<td>12:3013:15</td>
<td>
Oswald Bayer<br/>Lokalität, Individualität, Personalität
</td>
</tr>
<tr>
<td>13:4514:30</td>
<td>13:1513:45</td>
<td>
<em>Abschlussdiskussion</em>
</td>