Werke-Redaktion Ende

This commit is contained in:
klopfertherabbit
2024-12-22 14:04:20 +01:00
parent 596e09407c
commit 61f4fbecd3

View File

@@ -6990,309 +6990,309 @@
<werk id="feddersen-predigten">
<akteur ref="feddersen-jf" />
<zitation>Predigten bey Veränderung des Amtes gehalten von Jacob Friederich Feddersen (Flensburg: Korte <year>1767</year>).</zitation>
<zitation><title>Predigten</title> bey Veränderung des Amtes gehalten von Jacob Friederich Feddersen (Flensburg: Korte <year>1767</year>).</zitation>
<url address="https://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn=urn:nbn:de:gbv:18-5-PPN8812495132" >Stabi Hamburg</url>
</werk>
<werk id="gongora-romanzen">
<akteur ref="gongora-al" />
<zitation>Romanzen aus dem Spanischen des Gongora übersetzt von Hrn. J. G. Jacobi (Halle: Gebauer <year>1767</year>).</zitation>
<akteur ref="jacobi-jg" kat="übersetzer"></akteur>
<zitation><title>Romanzen</title> aus dem Spanischen des Gongora übersetzt von Hrn. J. G. Jacobi (Halle: Gebauer <year>1767</year>).</zitation>
<url address="http://dx.doi.org/10.25673/52111" >ULB Halle</url>
</werk>
<werk id="lindner-lehrbuch">
<akteur ref="lindner-jg" />
<zitation>Lehrbuch der schönen Wissenschaften, insonderheit der Prosa und Poesie (2 Bde., Königsberg, Leipzig: Kanter <year>1767</year>).</zitation>
<zitation><title>Lehrbuch der schönen Wissenschaften</title>, insonderheit der Prosa und Poesie (2 Bde., Königsberg, Leipzig: Kanter <year>1767</year>).</zitation>
<url address="https://books.google.de/books?id=tWkHAAAAQAAJ" >Google Books</url>
</werk>
<werk id="fielding-s-geraubte">
<akteur ref="fielding-s" />
<zitation>Die geraubte Einsiedlerin. Oder Ophelia (2 Bde., Berlin: Pauli <year>1767</year>).</zitation>
<zitation><title>Die geraubte Einsiedlerin</title>. Oder Ophelia (2 Bde., Berlin: Pauli <year>1767</year>).</zitation>
<url address="http://resolver.sub.uni-goettingen.de/purl?PPN1000796493" >2. Aufl 1772 (SUB Göttingen)</url>
</werk>
<werk id="leyding-einsame">
<akteur ref="leyding-jd" />
<zitation>Der Einsame, 2 Teile (Hamburg <year>1766</year>).</zitation>
<zitation><title>Der Einsame</title>, 2 Teile (Hamburg <year>1766</year>).</zitation>
</werk>
<werk id="hume-abriss">
<akteur ref="hume" />
<zitation>Abriß des gegenwärtigen natürlichen und politischen Zustandes von Großbritannien. Ein vollständiges Handbuch für Reisende […] . Aus dem Englischen des Herrn Hume (Kopenhagen: Rothe <year>1767</year>).</zitation>
<zitation><title>Abriß des gegenwärtigen natürlichen und politischen Zustandes von Großbritannien</title>. Ein vollständiges Handbuch für Reisende […] . Aus dem Englischen des Herrn Hume (Kopenhagen: Rothe <year>1767</year>).</zitation>
<url address="https://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11098473-1" >Stabi Regensburg</url>
</werk>
<werk id="gaillard-geschichte">
<akteur ref="gaillard-gh" />
<zitation>Geschichte Franz des Ersten, Königs von Frankreich, genannt der große König und der Vater der Wissenschaften. Geschrieben von Herrn Gaillard. Aus dem Französischen übersetzt (4 Bde., Braunschweig: Waisenhaus <year>17671769</year>).</zitation>
<zitation><title>Geschichte Franz des Ersten</title>, Königs von Frankreich, genannt der große König und der Vater der Wissenschaften. Geschrieben von Herrn Gaillard. Aus dem Französischen übersetzt (4 Bde., Braunschweig: Waisenhaus <year>17671769</year>).</zitation>
<url address="https://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11098062-9" >Stabi Regensburg</url>
</werk>
<werk id="sysang-wohlgezogenes-frauenzimmer">
<akteur ref="sysang-jd" />
<akteur ref="schwabe-jj"></akteur>
<zitation>Das wohlgezogene Frauenzimmer, oder vollständige Anweisung zur weiblichen Erziehung, in einer Reihe Briefe einer Mutter an ihre Tochter. Aus dem Engländischen (Rostock: Koppe, <year>1767</year>).</zitation>
<akteur ref="schwabe-jj" kat="übersetzer"></akteur>
<zitation><title>Das wohlgezogene Frauenzimmer</title>, oder vollständige Anweisung zur weiblichen Erziehung, in einer Reihe Briefe einer Mutter an ihre Tochter. Aus dem Engländischen (Rostock: Koppe, <year>1767</year>).</zitation>
<url address="http://dx.doi.org/10.25673/51951" >ULB Halle</url>
</werk>
<werk id="hamberger-gelehrtes-deutschland1767">
<akteur ref="hamberger-gc" />
<zitation>Das Gelehrte Deutschland, oder Lexicon der jeztlebenden teutschen Schriftsteller, von G. CHr. Hamberger. Erster Abschnitt (Lemgo <year>1767</year>).</zitation>
<zitation><title>Das Gelehrte Deutschland</title>, oder Lexicon der jeztlebenden teutschen Schriftsteller, von G. CHr. Hamberger. Erster Abschnitt (Lemgo <year>1767</year>).</zitation>
</werk>
<werk id="schmid-weltkoerper">
<akteur ref="schmid-nea" />
<zitation>Von den Weltkörpern. Zur gemeinnützigen Kenntniß der großen Werke Gottes. Verfasset von N. Schmid (Hannover Schlüter <year>1766</year>).</zitation>
<zitation><title>Von den Weltkörpern</title>. Zur gemeinnützigen Kenntniß der großen Werke Gottes. Verfasset von N. Schmid (Hannover Schlüter <year>1766</year>).</zitation>
<url address="https://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11110434-1" >Stabi Regensburg</url>
</werk>
<werk id="sturz-menechmen">
<akteur ref="sturz-hp" />
<zitation>Die Menechmen oder zwey Wochenschriften von gleicher Statur in vier Aufzügen (Kopenhagen <year>1767</year>).</zitation>
<zitation><title>Die Menechmen</title> oder zwey Wochenschriften von gleicher Statur in vier Aufzügen (Kopenhagen <year>1767</year>).</zitation>
<url address="http://resolver.staatsbibliothek-berlin.de/SBB00019D0D00020000" >Im 2. Bd. der Sammlung von Sturz Schriften, München 1785 (Stabi Berlin)</url>
</werk>
<werk id="mitchell-present-state">
<akteur ref="mitchell-j" />
<zitation>The Present State of Great Britain and North America: With Regard to Agriculture, Population, Trade, and Manufactures, Impartially Considered (London <year>1767</year>).</zitation>
<zitation><title>The Present State of Great Britain and North America</title>: With Regard to Agriculture, Population, Trade, and Manufactures, Impartially Considered (London <year>1767</year>).</zitation>
<url address="https://books.google.de/books?id=T8E9AAAAYAAJ" >Google Books</url>
</werk>
<werk id="goulard-chirurgische-werke">
<akteur ref="goulard-t" />
<akteur ref="vogel-z"></akteur>
<akteur ref="wichmann-je"></akteur>
<zitation>Herrn Goulards Chirurgische Werke. Aus dem Französischen übersetzt. Mit einer Vorrede versehen von Dr. Zacharias Vogel (2 Bde., Lübeck: Donatius <year>1767</year>).</zitation>
<akteur ref="wichmann-je" kat="übersetzer"></akteur>
<zitation>Herrn Goulards <title>Chirurgische Werke</title>. Aus dem Französischen übersetzt. Mit einer Vorrede versehen von Dr. Zacharias Vogel (2 Bde., Lübeck: Donatius <year>1767</year>).</zitation>
<url address="http://digital.lb-oldenburg.de/urn/urn:nbn:de:gbv:45:1-11257" >2. Aufl. Lübeck 1772/1773 (LB Oldenbburg)</url>
</werk>
<werk id="holberg-politische-kannegiesser">
<akteur ref="holberg" />
<zitation>Der politische Kannengießer (<year>1722</year>). Von der Schuchschen Truppe im Oktober/November <year>1767</year> aufgeführt.</zitation>
<zitation><title>Der politische Kannengießer</title> (erstmals 1722). Von der Schuchschen Truppe im Oktober/November <year>1767</year> aufgeführt.</zitation>
</werk>
<werk id="holberg-bramarbas">
<akteur ref="holberg" />
<zitation>Der Bramarbas (<year>1741</year>). Von der Schuchschen Truppe im November <year>1767</year> aufgeführt.</zitation>
<zitation><title>Der Bramarbas</title> (erstmals 1741). Von der Schuchschen Truppe im November <year>1767</year> aufgeführt.</zitation>
</werk>
<werk id="voltaire-zaire">
<akteur ref="voltaire" />
<zitation>Zaïre (<year>1732</year>). Von der Schuchschen Truppe am Mi, 21.10.1767 aufgeführt.</zitation>
<zitation><title>Zaïre</title> (erstmals 1732). Von der Schuchschen Truppe im Oktober 1767 aufgeführt.</zitation>
</werk>
<werk id="weisse-amalia">
<akteur ref="weisse-cf" />
<zitation>Amalia (<year>1766</year>). Von der Schuchschen Truppe im Oktober und November <year>1767</year> aufgeführt.</zitation>
<zitation><title>Amalia</title> (erstmals 1766). Von der Schuchschen Truppe im Oktober und November <year>1767</year> aufgeführt.</zitation>
</werk>
<werk id="weisse-haushaelterin">
<akteur ref="weisse-cf" />
<zitation>Die Haushälterin (nach <year>1760</year>). Von der Schuchschen Truppe im Oktober/November <year>1767</year> aufgeführt.</zitation>
<zitation><title>Die Haushälterin</title> (erstmals nach 1760). Von der Schuchschen Truppe im Oktober/November <year>1767</year> aufgeführt.</zitation>
</werk>
<werk id="weisse-rosemunde">
<akteur ref="weisse-cf" />
<zitation>Rosemunde (um <year>1767</year>). Von der Schuchschen Truppe im Oktober/November <year>1767</year> aufgeführt.</zitation>
<zitation><title>Rosemunde</title> (erstmals um 1767). Von der Schuchschen Truppe im Oktober/November <year>1767</year> aufgeführt.</zitation>
<url address="http://resolver.sub.uni-goettingen.de/purl?PPN66923513X">Ausgabe Leipzig 1776 (SUB Göttingen)</url>
</werk>
<werk id="weisse-crispus">
<akteur ref="weisse-cf" />
<zitation>Crispus. Ein Trauerspiel in Versen und fünf Aufzügen (um <year>1767</year>). Von der Schuchschen Truppe im Oktober/November <year>1767</year> aufgeführt.</zitation>
<zitation><title>Crispus</title>. Ein Trauerspiel in Versen und fünf Aufzügen (erstmals um 1767). Von der Schuchschen Truppe im Oktober/November <year>1767</year> aufgeführt.</zitation>
<url address="https://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10121232-6">Ausgabe Wien 1768 (BSB München)</url>
</werk>
<werk id="berg-policey">
<akteur ref="berg-jhl" />
<zitation>Policey- und Cameral-Magazin in welchem nach alphabetischer Ordnung die vornehmsten und wichtigsten bey dem Policey- und Cameralwesen vorkommende Materien nach richtigen und vernünftigen Grundsätzen practisch abgehandelt und durch landesherrliche Gesetze und hin und wieder wirklich gemachte Einrichtungen erläutert werden. Bd. 1 (A und B), hg. von Johann Heinrich Ludwig Bergius (Frankfurt: Andreae <year>1767</year>).</zitation>
<zitation><title>Policey- und Cameral-Magazin</title> in welchem nach alphabetischer Ordnung die vornehmsten und wichtigsten bey dem Policey- und Cameralwesen vorkommende Materien nach richtigen und vernünftigen Grundsätzen practisch abgehandelt und durch landesherrliche Gesetze und hin und wieder wirklich gemachte Einrichtungen erläutert werden. Bd. 1 (A und B), hg. von Johann Heinrich Ludwig Bergius (Frankfurt: Andreae <year>1767</year>).</zitation>
<url address="https://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10687575-1" >BSB München</url>
</werk>
<werk id="doehler-entwurf">
<akteur ref="doehler-jf" />
<zitation>Entwurf eines vollständigen Reglements oder einer Ordnung für eine Fürstliche Hof-Cammer abgefasset von Jacob Friederich Döhler (Jena: Cuno <year>1767</year>).</zitation>
<zitation><title>Entwurf eines vollständigen Reglements oder einer Ordnung für eine Fürstliche Hof-Cammer</title> abgefasset von Jacob Friederich Döhler (Jena: Cuno <year>1767</year>).</zitation>
<url address="http://resolver.staatsbibliothek-berlin.de/SBB0000843A00000000" >Stabi Berlin</url>
</werk>
<werk id="streal-abhandlungen">
<akteur ref="streal-cv" />
<zitation>Abhandlungen über Gegenstände der alten und neuern Geschichte (2 Bde., Riga: Hartknoch <year>1767</year>).</zitation>
<zitation><title>Abhandlungen über Gegenstände der alten und neuern Geschichte</title> (2 Bde., Riga: Hartknoch <year>1767</year>).</zitation>
<url address="https://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11019202-2" >BSB München</url>
</werk>
<werk id="petrasch-sammlung">
<akteur ref="petrasch-j" />
<zitation>Sammlung verschiedner deutscher Gedichte eines Sclavoniers, des Freyherrns Joseph von Petrasch. Erster Teil (Frankfurt, Leipzig <year>1767</year>).</zitation>
<zitation><title>Sammlung verschiedner deutscher Gedichte eines Sclavoniers</title>, des Freyherrns Joseph von Petrasch. Erster Teil (Frankfurt, Leipzig <year>1767</year>).</zitation>
<url address="https://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10116123-1" >BSB München</url>
</werk>
<werk id="lavater-erinnerer1766">
<akteur ref="lavater" />
<zitation>Der Erinnerer. Eine Wochenschrift auf das Jahr <year>1766</year> (Zürich: Füeßli <year>1766</year>).</zitation>
<zitation><title>Der Erinnerer</title>. Eine Wochenschrift auf das Jahr <year>1766</year> (Zürich: Füeßli <year>1766</year>).</zitation>
<url address="https://www.e-rara.ch/doi/10.3931/e-rara-14854" >ZB Zürich</url>
</werk>
<werk id="brosses-vollstaendige-geschichte">
<akteur ref="brosses-c" />
<akteur ref="adelung-jc"></akteur>
<zitation>Vollständige Geschichte der Schiffahrten nach den unbekannten Südländern aus dem Französischen des Herrn Präsidenten de Brosse übersetzt, mit Anmerkungen begleitet und mit verschiedenen Zusätzen versehen von Johann Christoph Adelung (Halle: Gebauer <year>1767</year>).</zitation>
<akteur ref="adelung-jc" kat="übersetzer"></akteur>
<zitation><title>Vollständige Geschichte der Schiffarthen nach den noch gröstentheils unbekannten Südländern</title> aus dem Französischen des Herrn Präsidenten de Brosse übersetzt, mit Anmerkungen begleitet und mit verschiedenen Zusätzen versehen von Johann Christoph Adelung (Halle: Gebauer <year>1767</year>).</zitation>
<url address="https://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10901331-3" >BSB München</url>
</werk>
<werk id="krueger-candidaten">
<akteur ref="krueger-ck" />
<zitation>Die Candidaten (<year>1747</year>). Von der Schuchschen Truppe im Oktober <year>1767</year> aufgeführt.</zitation>
<zitation><title>Die Candidaten</title> (erstmals 1747). Von der Schuchschen Truppe im Oktober <year>1767</year> aufgeführt.</zitation>
</werk>
<werk id="voltaire-verschwenderischer-sohn">
<akteur ref="voltaire" />
<zitation>Der verschwenderische Sohn (lenfant prodigue, <year>1736</year>). Von der Schuchschen Truppe im Oktober <year>1767</year> aufgeführt</zitation>
<zitation><title>Der verschwenderische Sohn</title> (lenfant prodigue, erstmals 1736). Von der Schuchschen Truppe im Oktober <year>1767</year> aufgeführt</zitation>
</werk>
<werk id="voltaire-alzire">
<akteur ref="voltaire" />
<zitation>Zaïre (<year>1736</year>). Von der Schuchschen Truppe im Oktober <year>1767</year> aufgeführt.</zitation>
<zitation><title>Zaïre</title> (erstmals 1736). Von der Schuchschen Truppe im Oktober <year>1767</year> aufgeführt.</zitation>
</werk>
<werk id="romanus-burlin">
<akteur ref="romanus-kf" />
<zitation>Burlin der Diener, Vater, und Schwiegervater in einer Person. Ein Lustspiel in fünf Aufzügen. Aufgeführt in dem Kaiserl. Königl. privilegirten Theater (Wien: Kraus <year>1763</year>). Von der Schuchschen Truppe im Oktober/November <year>1767</year> aufgeführt</zitation>
<url address="https://books.google.de/books?id=A1JZAAAAcAAJ" ></url>
<zitation><title>Burlin der Diener, Vater, und Schwiegervater in einer Person</title>. Ein Lustspiel in fünf Aufzügen (erstmals 1763). Von der Schuchschen Truppe im Oktober/November <year>1767</year> aufgeführt</zitation>
<url address="https://books.google.de/books?id=A1JZAAAAcAAJ" >Ausgabe Wien 1763 (Google Books)</url>
</werk>
<werk id="goldoni-pamela">
<akteur ref="goldoni-c" />
<zitation>Pamela, oder: Die belohnte Tugend. Ein Lustspiel in drey Handlungen, aus dem italiänischen des Herrn D. Carl Goldoni übersetzt (Danzig <year>1756</year>). Von der Schuchschen Truppe im Oktober/November <year>1767</year> aufgeführt.</zitation>
<url address="https://books.google.de/books?id=BIDd1YCeIbkC" >Google Books</url>
<zitation><title>Pamela</title>, oder: Die belohnte Tugend. Ein Lustspiel in drey Handlungen (Übersetzung einer italienischen Richardson-Bearbeitung, erstmals 1756). Von der Schuchschen Truppe im Oktober/November <year>1767</year> aufgeführt.</zitation>
<url address="https://books.google.de/books?id=BIDd1YCeIbkC" >Ausgabe Danzig 1756 (Google Books)</url>
</werk>
<werk id="moliere-geizige">
<akteur ref="moliere" />
<zitation>Der Geizige (lAvare ou lÉcole du mensonge, <year>1668</year>). Von der Schuchschen Truppe im November <year>1767</year> aufgeführt.</zitation>
<zitation><title>Der Geizige</title> (lAvare ou lÉcole du mensonge, erstmals 1668). Von der Schuchschen Truppe im November <year>1767</year> aufgeführt.</zitation>
</werk>
<werk id="diderot-hausvater">
<akteur ref="diderot" />
<zitation>Der Hausvater (Le Père de famille, <year>1760</year>). Von der Schuchschen Truppe im November/Dezember <year>1767</year> aufgeführt.</zitation>
<zitation><title>Der Hausvater</title> (Le Père de famille, erstmals 1760). Von der Schuchschen Truppe im November/Dezember <year>1767</year> aufgeführt.</zitation>
</werk>
<werk id="goldoni-cavalier">
<akteur ref="goldoni-c" />
<zitation>Der Cavalier und die Dame, oder, Die zwey gleich edlen Seelen: ein Lustspiel (Dresden <year>1755</year>). Von der Schuchschen Truppe im November <year>1767</year> aufgeführt.</zitation>
<url address="https://books.google.de/books?id=GLOSzzjmBT8C" >Google Books</url>
<zitation><title>Der Cavalier und die Dame</title>, oder, Die zwey gleich edlen Seelen: ein Lustspiel (erstmals 1755). Von der Schuchschen Truppe im November <year>1767</year> aufgeführt.</zitation>
<url address="https://books.google.de/books?id=GLOSzzjmBT8C" >Ausgabe Dresden 1755 (Google Books)</url>
</werk>
<werk id="lessing-miss-sara">
<akteur ref="lessing" />
<zitation>Miss Sara Sampson (<year>1755</year>). Von der Schuchschen Truppe im November <year>1767</year> aufgeführt.</zitation>
<zitation><title>Miss Sara Sampson</title> (erstmals 1755). Von der Schuchschen Truppe im November <year>1767</year> aufgeführt.</zitation>
</werk>
<werk id="lillo-kaufmann">
<akteur ref="lillo-g" />
<zitation>Der Kaufmann von London, oder Begebenheiten Georg Barnwells. Ein bürgerliches Trauerspiel (The London merchant or the history of George Barnwell, <year>1731</year>, dt. Uraufführung <year>1754</year>). Von der Schuchschen Truppe im November/Dezember <year>1767</year> aufgeführt.</zitation>
<url address="https://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11257760-0" >Stabi Augsburg</url>
<zitation><title>Der Kaufmann von London</title>, oder Begebenheiten Georg Barnwells. Ein bürgerliches Trauerspiel (The London merchant or the history of George Barnwell, erstmals 1731, dt. Uraufführung <year>1754</year>). Von der Schuchschen Truppe im November/Dezember <year>1767</year> aufgeführt.</zitation>
<url address="https://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11257760-0" >Ausgabe Augsburg 1776 (Stabi Augsburg)</url>
</werk>
<werk id="weisse-poeten-mode">
<akteur ref="weisse-cf" />
<zitation>Die Poeten nach der Mode. Ein Lustspiel in drey Aufzügen (um <year>1760</year>). Von der Schuchschen Truppe im November <year>1767</year> aufgeführt.</zitation>
<zitation><title>Die Poeten nach der Mode</title>. Ein Lustspiel in drey Aufzügen (erstmals um <year>1760</year>). Von der Schuchschen Truppe im November <year>1767</year> aufgeführt.</zitation>
<url address="https://purl.uni-rostock.de/rosdok/ppn1004953569" >UB Rostock</url>
</werk>
<werk id="chamfort-junge-indianerin">
<akteur ref="chamfort-n" />
<zitation>Die junge Indianerin. Ein Lustspiel in einem Aufzuge (<year>1764</year>). Von der Schuchschen Truppe im November <year>1767</year> aufgeführt.</zitation>
<url address="https://books.google.nl/books?id=oT9aAAAAcAAJ" >Google Books</url>
<zitation><title>Die junge Indianerin</title>. Ein Lustspiel in einem Aufzuge (erstmals 1764). Von der Schuchschen Truppe im November <year>1767</year> aufgeführt.</zitation>
<url address="https://books.google.nl/books?id=oT9aAAAAcAAJ" >Ausgabe Amsterdam 1764 (Google Books)</url>
</werk>
<werk id="voltaire-caffeehaus">
<akteur ref="voltaire" />
<zitation>Das Kaffeehaus oder die Schottländerin (Le Café ou lÉcossaise oder lÉcossaise, <year>1760</year>). Von der Schuchschen Truppe im November <year>1767</year> aufgeführt.</zitation>
<zitation><title>Das Kaffeehaus</title> oder die Schottländerin (Le Café ou lÉcossaise oder lÉcossaise, erstmals 1760). Von der Schuchschen Truppe im November <year>1767</year> aufgeführt.</zitation>
</werk>
<werk id="marivaux-mutter">
<akteur ref="marivaux-pc" />
<zitation>Die Mutter eine vertraute ihrer Tochter (La Mère confidente, <year>1735</year>). Von der Schuchschen Truppe im November/Dezember <year>1767</year> aufgeführt.</zitation>
<zitation><title>Die Mutter eine vertraute ihrer Tochter</title> (La Mère confidente, erstmals 1735). Von der Schuchschen Truppe im November/Dezember <year>1767</year> aufgeführt.</zitation>
<url address="https://books.google.de/books?id=dDJJAAAAcAAJ" >Ausgabe Breslau und Leipzig 1748 (Google Books)</url>
</werk>
<werk id="stfoix-finanzpaechter">
<akteur ref="stfoix-gfp" />
<zitation>Der Finanzpächter oder die Wirkung der Rechtschaffenheit (Le Financier, <year>1761</year>). Von der Schuchschen Truppe im November <year>1767</year> aufgeführt.</zitation>
<zitation><title>Der Finanzpächter oder die Wirkung der Rechtschaffenheit</title> (Le Financier, erstmals 1761). Von der Schuchschen Truppe im November <year>1767</year> aufgeführt.</zitation>
<url address="https://books.google.de/books?id=6uR2O4YcRfwC" >Ausgabe Leipzig 1762 (Google Books)</url>
</werk>
<werk id="destouches-gespenst">
<akteur ref="destouches-pn" />
<zitation>Das Gespenst mit der Trommel (Le Tambour nocturne, ou le Mari devin, nach Addison, <year>1762</year>). Von der Schuchschen Truppe im November/Dezember <year>1767</year> aufgeführt.</zitation>
<zitation><title>Das Gespenst mit der Trommel</title> (Le Tambour nocturne, ou le Mari devin, nach Addison, erstmals 1762). Von der Schuchschen Truppe im November/Dezember <year>1767</year> aufgeführt.</zitation>
</werk>
<werk id="moliere-eingebildete-kranke">
<akteur ref="moliere" />
<zitation>Der Kranke in der Einbildung (Le Malade imaginaire, <year>1673</year>). Von der Schuchschen Truppe im November <year>1767</year> aufgeführt. </zitation>
<zitation><title>Der Kranke in der Einbildung</title> (Le Malade imaginaire, erstmals 1673). Von der Schuchschen Truppe im November <year>1767</year> aufgeführt. </zitation>
</werk>
<werk id="regnard-zerstreute">
<akteur ref="regnard-jf" />
<zitation>Der Zerstreute (Le Distrait, <year>1697</year>). Von der Schuchschen Truppe im November <year>1767</year> aufgeführt.</zitation>
<zitation><title>Der Zerstreute</title> (Le Distrait, erstmals 1697). Von der Schuchschen Truppe im November <year>1767</year> aufgeführt.</zitation>
</werk>
<werk id="schlegel-canut">
<akteur ref="schlegel-je" />
<zitation>Der Canut (<year>1746</year>). Von der Schuchschen Truppe im November <year>1767</year> aufgeführt.</zitation>
<url address="http://resolver.staatsbibliothek-berlin.de/SBB0000519600000000">Stabi Berlin</url>
<zitation><title>Der Canut</title> (erstmals 1746). Von der Schuchschen Truppe im November <year>1767</year> aufgeführt.</zitation>
<url address="http://resolver.staatsbibliothek-berlin.de/SBB0000519600000000">Ausgabe Kopenhagen 1756 (Stabi Berlin)</url>
</werk>
<werk id="gellert-betschwester">
<akteur ref="gellert-cf" />
<zitation>Die Betschwester (<year>1745</year>). Von der Schuchschen Truppe im November <year>1767</year> aufgeführt.</zitation>
<url address="http://resolver.staatsbibliothek-berlin.de/SBB0001F82700000000">Stabi Berlin</url>
<zitation><title>Die Betschwester</title> (erstmals 1745). Von der Schuchschen Truppe im November <year>1767</year> aufgeführt.</zitation>
<url address="http://resolver.staatsbibliothek-berlin.de/SBB0001F82700000000">Ausgabe 1746 (Stabi Berlin)</url>
</werk>
<werk id="osmann-trauerspiel">
<zitation>Osmann: Ein Trauer Spiel In Fünf Aufzügen (Berlin: Wever <year>1767</year>). Von der Schuchschen Truppe im Dezember <year>1767</year> aufgeführt.</zitation>
<url address="http://dx.doi.org/10.25673/54229" ></url>
<zitation><title>Osmann</title>: Ein Trauer Spiel In Fünf Aufzügen (erstmals um 1767). Von der Schuchschen Truppe im Dezember <year>1767</year> aufgeführt.</zitation>
<url address="http://dx.doi.org/10.25673/54229" >Ausgabe Berlin 1767 (ULB Halle)</url>
</werk>
<werk id="destouches-ruhmraethige">
<akteur ref="destouches-pn" />
<zitation>Der Ruhmräthige (Le Glorieux, <year>1732</year>). Von der Schuchschen Truppe im Dezember <year>1767</year> aufgeführt.</zitation>
<zitation><title>Der Ruhmräthige</title> (Le Glorieux, erstmals 1732). Von der Schuchschen Truppe im Dezember <year>1767</year> aufgeführt.</zitation>
</werk>
<werk id="destouches-poetischer-dorfjunker">
<akteur ref="destouches-pn" />
<zitation>Der Poetische Dorfjunker (La Fausse Agnès, ou le Poète campagnard, <year>1759</year>). Von der Schuchschen Truppe im Dezember <year>1767</year> aufgeführt.</zitation>
<zitation><title>Der Poetische Dorfjunker</title> (La Fausse Agnès, ou le Poète campagnard, erstmals 1759). Von der Schuchschen Truppe im Dezember <year>1767</year> aufgeführt.</zitation>
<url address="https://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10107495-9" >BSB München</url>
</werk>
<werk id="goldoni-verehelichte-pamela">
<akteur ref="goldoni-c" />
<zitation>Die verehelichte Pamela. Ein Lustspiel in 3 Aufzügen (Übersetzung einer italienischen Richardson-Bearbeitung, <year>1764</year>). Von der Schuchschen Truppe im Dezember <year>1767</year> aufgeführt.</zitation>
<zitation><title>Die verehelichte Pamela</title>. Ein Lustspiel in 3 Aufzügen (Übersetzung einer italienischen Richardson-Bearbeitung, erstmals 1764). Von der Schuchschen Truppe im Dezember <year>1767</year> aufgeführt.</zitation>
<url address="https://books.google.de/books?id=S6xIAAAAcAAJ" >Ausgabe Wien 1763 (Google Books)</url>
</werk>
<werk id="hippel-herr-diener">
<akteur ref="hippel" />
<zitation>Herr und Diener (frühere Fassung von „Die ungewöhnliche Nebenbuhler“, <year>1767</year>). Von der Schuchschen Truppe im Dezember <year>1767</year> aufgeführt.</zitation>
<zitation><title>Herr und Diener</title> (frühere Fassung von „Die ungewöhnliche Nebenbuhler“, erstmals 1767). Von der Schuchschen Truppe im Dezember <year>1767</year> aufgeführt.</zitation>
</werk>
<werk id="brueys-advocat-patelin">
<akteur ref="brueys-da" />
<zitation>Der Advocat Patelin (Lavocat Patelin, <year>1706</year>). Von der Schuchschen Truppe im Dezember <year>1767</year> aufgeführt.</zitation>
<zitation><title>Der Advocat Patelin</title> (Lavocat Patelin, erstmals 1706). Von der Schuchschen Truppe im Dezember <year>1767</year> aufgeführt.</zitation>
<url address="https://books.google.de/books?id=_o0yAQAAMAAJ" >Ausgabe Danzig 1762 (Google Books)</url>
</werk>
<werk id="jolly-eifersuechtige-frau">
<akteur ref="jolly-fa" />
<zitation>Die eifersüchtige Frau (La Femme jalouse). Von der Schuchschen Truppe im Dezember <year>1767</year> aufgeführt.</zitation>
<zitation><title>Die eifersüchtige Frau</title> (La Femme jalouse, erstmals um 1750). Von der Schuchschen Truppe im Dezember <year>1767</year> aufgeführt.</zitation>
<url address="https://books.google.de/books?id=76m2W4mo0ZIC" >Ausgabe Frankfurt, Leipzig 1750 (Google Books)</url>
</werk>
<werk id="lessing-freigeist">
<akteur ref="lessing" />
<zitation>Der Freigeist (<year>1749</year>). Von der Schuchschen Truppe im Dezember <year>1767</year> aufgeführt.</zitation>
<zitation><title>Der Freigeist</title> (erstmals 1749). Von der Schuchschen Truppe im Dezember <year>1767</year> aufgeführt.</zitation>
</werk>