1765, Stück 1 (Beitrag 1 & 2)

This commit is contained in:
estherwrobel
2024-06-26 21:46:20 +02:00
parent e3d58b01f8
commit 024b297837
3 changed files with 51 additions and 0 deletions

View File

@@ -544,4 +544,10 @@
<name>J. C. Löwen</name>
</akteur>
<akteur id="toellner-jg">
<name>Johann Gottlieb Töllner</name>
<lebensdaten>17241774</lebensdaten>
<gnd>https://d-nb.info/gnd/118814907</gnd>
</akteur>
</akteure>

View File

@@ -2,6 +2,44 @@
<beitraege xmlns="https://www.koenigsberger-zeitungen.de"
xmlns:xsi="http://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance"
xsi:schemaLocation="https://www.koenigsberger-zeitungen.de ../../XSD/KGPZ.xsd">
<!-- <beitrag>
Beispiel für einen Beitrag in zwei Stücken
Das bis-Attribut ist erforderlich falls der Beitrag Seitengrenzen überschreitet
Es kann mehrere Kategorien geben
ALLGEMEINE METADATEN
<stueck datum="1752" nr="23" von="2" bis="3" />
<stueck datum="1799" nr="12" von="5" />
<beilage datum="1752" nr="23" beilage="1" />
<kategorie ref="kategorie" />
<kategorie ref="kategorie2" />
TITEL & INCIPIT
<titel>Was</titel>
<incipit>Incipit</incipit>
VERWEISE
<ort ref="ort">Die Zuordung eines Beitrags zu einem Ort kann annotiert werden</ort>
<akteur ref="akteur">Die Zuordnung eines Beitrags zu einem Akteur kann annotiert werden</akteur>
oder auch nicht:
<akteur ref="einstein" />
<werk ref="werk" kat="rezension">Auch die Zuordnung zu einer Werkrezension kann annotiert
werden</werk>
ANMERKUNGEN etc.
<anmerkung>Anmerkung</anmerkung>
<vermerk>Bearbeitungsvermerk</vermerk>
</beitrag> -->
<!-- Jahrgang 1765 -->
<beitrag>
<stueck datum="1765" nr="1" von="1" bis="2" />
<kategorie ref="ineigenersache" />
<incipit>Unsere Leser werden nichts weniger als statt der gewöhnlichen Wünsche…</incipit>
<anmerkung>An die Leser anstatt eines Neujahrswunsches</anmerkung>
</beitrag>
<beitrag>
<stueck datum="1765" nr="1" von="2" bis="3" />
<werk ref="toellner-gruende" kat="rezension" />
</beitrag>
</beitraege>

View File

@@ -22,6 +22,13 @@
<zitation>Hans</zitation>
</werk>
-->
<werk id="toellner-gruende">
<akteur ref="toellner-jg" />
<zitation>Johann Gottlieb Töllner: Wahre Gründe warum Gott die Offenbarung nicht mit augenscheinlichern Beweisen versehn hat / untersucht von Johann Gotlieb Töllner, der Gottesgelehrsamkeit und Weltweisheit öffentlichen Lehrer auf der Universität zu Frankfurt an der Oder (2 Bde., Leipzig und Züllichau: Waysenhaus- und Frommannische Handlung, 1764).</zitation>
<url
address="http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:3:1-835735"></url>
</werk>
<werk id="philippi-briefe">
<akteur ref="philippi-ja" />
<zitation>Johann Albrecht Philippi: Anmuthige und Satyrische Briefe in historischen