Einpflegung von Brief 220.

This commit is contained in:
GregorMichalski
2024-12-16 10:18:15 +01:00
parent 4a6097be13
commit df9ae8e859
3 changed files with 40 additions and 0 deletions

View File

@@ -8173,6 +8173,25 @@
höchstes Gut ist und deren doch die größte Anzahl ist. Entweder ich schwiege ganz von Religion oder ich höchstes Gut ist und deren doch die größte Anzahl ist. Entweder ich schwiege ganz von Religion oder ich
richtete sie mehr für den Schwärmer als für den Freygeist ein.</sidenote></letterText> richtete sie mehr für den Schwärmer als für den Freygeist ein.</sidenote></letterText>
<letterText letter="220"><line tab="1"/>Den Tempel hab ich ihr lang in meinem Herzen gebaut und Sie mein würdiger Gönner haben ihn auf
ewig fest darinn gegründet. <line type="empty"/>
<line tab="1"/>Ihre Nachricht war mir sehr willkommen; aber eben darum macht sie mich in meinem Fragen immer
kühner und unverschämter. <line type="empty"/>
<page index="2"/> <line type="empty"/>
<note>Kalkulationen</note>
Les petich dearchardes dars les viles pay les grandes perdeat lyarges @ <line type="empty"/>
Das Zeughaus besuchen und mich nach allem erkundigen. <line type="empty"/>
Ganz kurz <nr> </nr> <nr> </nr> <nr> </nr> in Merkur.
Unter Louis XIII. 15000 <nr> </nr><line type="break"/>
Et 30000 cheraus also den 3ten Theile</letterText>
</document> </document>
</opus> </opus>

View File

@@ -3305,5 +3305,20 @@
<isDraft value="true" /> <isDraft value="true" />
</letterDesc> </letterDesc>
<letterDesc letter="220">
<date value="wahrscheinlich Berka, Sommer 1776" />
<sort value="1776-07-23" />
<location ref="14" />
<senders>
<sender ref="1" />
</senders>
<receivers>
<receiver ref="NN" />
</receivers>
<hasOriginal value="true" />
<isProofread value="true" />
<isDraft value="false" />
</letterDesc>
</descriptions> </descriptions>
</opus> </opus>

View File

@@ -1360,5 +1360,11 @@
</app> </app>
</letterTradition> </letterTradition>
<letterTradition letter="220">
<app ref="4">
Kraków, Biblioteka Jagiellońska, Lenziana 5, Nr. 29
</app>
</letterTradition>
</traditions> </traditions>
</opus> </opus>