From d7979d6285953654fa8fb99715133885d8f4f673 Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: Simon Martens <61149221+Simon-Martens@users.noreply.github.com> Date: Sun, 7 Jul 2024 02:04:29 +0200 Subject: [PATCH] Update OPUS.md --- OPUS.md | 10 +++++++--- 1 file changed, 7 insertions(+), 3 deletions(-) diff --git a/OPUS.md b/OPUS.md index fc1ffa4..c824b8e 100644 --- a/OPUS.md +++ b/OPUS.md @@ -150,7 +150,7 @@ opus/document/letterText/edit[@ref] Verw ``` ## Tags und Attribute zur Textformatierung und Links -Die folgenden Tags und Attribute sind in allen Dateien erlaubt und dienen der Textformatierung und der Verlinkung von Textstellen. Sie können in verschiedenen Kontexten vorkommen: +Die folgenden Tags und Attribute sind in allen Dateien erlaubt und dienen der Textformatierung und der Verlinkung von Textstellen. Sie können in verschiedenen Kontexten vorkommen und, wo sinnvoll, beliebig verschachtelt vorkommen: ``` opus/document/letterText/ opus/edits/editreason/ @@ -183,13 +183,17 @@ note Anmerkung der Editor:innen nr Unentziffert sub Tiefgestellter Text super Hochgestellter Text +ul Unterstrichener Text +tul Dreifach unterstrichener Text +``` + +Tabellen: +``` tabs Tabellenkontext tabs/tab Tabellenzelle tabs/tab[@value] Position der Zelle in der Zeile als Bruch (z.B. 1-3 = 1/3, die Zelle beginnt also bei 1/3 der Zeilenbreite) 0-3 1-3 2-3 wären also drei gleich weite Zellen in einer Zeile, jeweils ein Drittel der Zeile weit. 0-6 3-6 5-6 wären drei Zellen, die 1/2, 1/4 und 1/6 der Zeilenbreite einnehmen. -tul Dreifach unterstrichener Text -ul Unterstrichener Text ``` Semantische Auszeichnungen (zzt. Unbenutzt, dennoch getaggt, ausser `sal`):