mirror of
https://github.com/Theodor-Springmann-Stiftung/lenz-briefe.git
synced 2025-10-29 17:15:31 +00:00
Einpflegung von Brief 360.
This commit is contained in:
@@ -13616,6 +13616,55 @@
|
|||||||
|
|
||||||
<letterText letter="359"><!-- französischer Brief --></letterText>
|
<letterText letter="359"><!-- französischer Brief --></letterText>
|
||||||
|
|
||||||
|
<letterText letter="360"><align pos="center">Dieses bitte gehorsamst gleichfalls abzuschreiben oder abschreiben zu lassen. <line type="empty"/>
|
||||||
|
<line type="empty"/>
|
||||||
|
|
||||||
|
Erlauchter Graf<line type="break"/>
|
||||||
|
Gnädiger Herr!</align> <line type="empty"/>
|
||||||
|
<line type="empty"/>
|
||||||
|
|
||||||
|
<line tab="1"/>Ew. Hochgräflichen Erlaucht werden den schwachen Versuch einer Uebersetzung einer der
|
||||||
|
vorzüglichsten Geisteswerke in Rußland mit der Nachsicht aufzunehmen geruhen, die der Eiffer, Ew.
|
||||||
|
Hochgräflichen Erlaucht dieses Werk bekannt zu machen, allein sich versprechen kann. In der That
|
||||||
|
hat Rußland so gut als andere Nazionen Ursache auf Produkte dieser Art stolz zu seyn und der
|
||||||
|
physische Boden dieses Landes das Ew. Hochgräflichen Erlaucht mit einem so nachahmungswürdigen
|
||||||
|
Eyffer kennen zu lernen gesucht, würde nicht weniger undankbar seyn, wenn die Kräfte des Staats
|
||||||
|
nicht bisher durch nothwendige Kriege auf den Grenzen wären angegriffen worden. Diese haben den
|
||||||
|
Genius der Nation zu kriegerischen Unternehmungen umgestimmt, welchem ein geistlicher Friedensrath
|
||||||
|
niemals unentbehrlicher seyn dürfte, als in einer Epoche, da Catharina die Grosse auf ihren
|
||||||
|
bereits erworbenen Lorbeern der Ruhe zu geniessen wünscht. <line type="empty"/>
|
||||||
|
|
||||||
|
<line tab="1"/>Da ich neulich den hiesigen Erzbischöflichen Sitz zu sehen das Glück hatte, den der bekannte Sergius
|
||||||
|
gestiftet, von welchem H. v. Cheraskoff im ersten Gesange ein so liebenswürdiges Bild entwirft: so
|
||||||
|
gestehe, daß der Anblick der schlechten Wohnungen umher mich in Verwunderung setzte und mir von dem
|
||||||
|
Karakter des Oberhirten, den Ihro K. Majest. Dem hiesigen Gouvernement gegeben ein nicht weniger
|
||||||
|
erhabenes Bild entwarf. Allein wenn die Füchse Gruben und die Vögel Nester haben, so konnte vielleicht
|
||||||
|
eine zu schwärmerische Erklärung einer mißverstandenen Stelle h. Schrift die Baukunst mit unter die
|
||||||
|
verbotenen Künste rechnen, so lang es Zimmerleute giebt, die das erhaltene Geld für ein schnell aufgesetztes
|
||||||
|
Kartenhaus in den ersten drey Tagen vertrunken haben. Ich habe unter der Russischen Geistlichkeit
|
||||||
|
verschiedene Mathematische Köpfe kennen gelernet, die auch im Mahlen nicht ungeschickt waren, aber den
|
||||||
|
Riß ihrer eignen in den Boden sinkenden Häuser zu entwerfen nicht im Stande gewesen wären. Und selbst
|
||||||
|
der Landmann in Ihro K. Majest. angrenzenden Domänen scheint üble Wohnungen für ein Zeichen der
|
||||||
|
Frömmigkeit zu halten.<line type="break"/>
|
||||||
|
<page index="2"/><line type="break"/>
|
||||||
|
<line tab="1"/>Wenn gegenwärtiges Gedicht so glüklich ist, sich den Beyfall Ew. Hochgräflichen Erlaucht zu erwerben, so
|
||||||
|
würde mir die geneigte Erlaubniß ausbitten, Hochderoselben preißwürdigen Namen einer kleinen Sammlung ähnlicher
|
||||||
|
Russischer Originalwerke vorsetzen zu dürfen, die unter dem Tittel: Russisches Allerlei herauskommen soll,
|
||||||
|
um eine kleine Ephemerische Schrift vor den Anfällen solcher Kritiker zu sichern, die auf die Verbindungen
|
||||||
|
eines Schriftstellers keine Rüksicht zu nehmen gewohnt sind. <line type="empty"/>
|
||||||
|
|
||||||
|
<line tab="1"/>Ew. Hochgräflichen Erlaucht ganz und gar unverdienten Gnade und Großmut empfielt sich mit derjenigen Ehrerbietung,
|
||||||
|
die auf keinen Stand Rüksicht nimmt und dem Eigennutz der die Triebfeder der meisten Gunstbewerbungen ist,
|
||||||
|
angewiesene Grenzen zu setzen weiß <line type="empty"/>
|
||||||
|
|
||||||
|
<align pos="center">Erlauchter Graf<line type="break"/>
|
||||||
|
Gnädiger Herr<line type="break"/>
|
||||||
|
Ew. Hochgräflichen Erl.</align> <line type="empty"/>
|
||||||
|
<line type="empty"/>
|
||||||
|
<line type="empty"/>
|
||||||
|
|
||||||
|
<align pos="right">gehorsamster Diener</align></letterText>
|
||||||
|
|
||||||
|
|
||||||
</document>
|
</document>
|
||||||
</opus>
|
</opus>
|
||||||
|
|||||||
@@ -5075,6 +5075,20 @@
|
|||||||
<isProofread value="true" />
|
<isProofread value="true" />
|
||||||
<isDraft value="false" />
|
<isDraft value="false" />
|
||||||
</letterDesc>
|
</letterDesc>
|
||||||
|
|
||||||
|
<letterDesc letter="360">
|
||||||
|
<sent>
|
||||||
|
<date when="1788-12-15">Moskau, Wahrscheinlich Ende 1788</date>
|
||||||
|
<location ref="50" />
|
||||||
|
<person ref="1" />
|
||||||
|
</sent>
|
||||||
|
<received>
|
||||||
|
<person ref="72" />
|
||||||
|
</received>
|
||||||
|
<hasOriginal value="true" />
|
||||||
|
<isProofread value="true" />
|
||||||
|
<isDraft value="false" />
|
||||||
|
</letterDesc>
|
||||||
|
|
||||||
</descriptions>
|
</descriptions>
|
||||||
</opus>
|
</opus>
|
||||||
|
|||||||
@@ -2314,6 +2314,12 @@
|
|||||||
Berlin, Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz, NL Lenz, Bd. 2, (Nr. 235), Bl. 62–63
|
Berlin, Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz, NL Lenz, Bd. 2, (Nr. 235), Bl. 62–63
|
||||||
</app>
|
</app>
|
||||||
</letterTradition>
|
</letterTradition>
|
||||||
|
|
||||||
|
<letterTradition letter="360">
|
||||||
|
<app ref="4">
|
||||||
|
Kraków, Biblioteka Jagiellońska, Lenziana 5, Nr. 47
|
||||||
|
</app>
|
||||||
|
</letterTradition>
|
||||||
|
|
||||||
|
|
||||||
</traditions>
|
</traditions>
|
||||||
|
|||||||
Reference in New Issue
Block a user