Einpflegung von Brief 108.

This commit is contained in:
GregorMichalski
2024-11-18 10:12:56 +01:00
parent 998ee39b40
commit 949b030663
3 changed files with 48 additions and 0 deletions

View File

@@ -4629,5 +4629,30 @@
<align pos="right">F. L. Stolberg.</align></letterText>
<letterText letter="108"><hand ref="20">
<align pos="right">Empfangen. Den 12 Febr. 1776.</align></hand> <line type="empty"/>
<align pos="center">Bester Freund!</align> <line type="empty"/>
<line tab="1"/>Eben jetzt erfahre ich von Me. Ia Roche, was ich noch nie gewußt, daß sie einen Sohn bey Wiel. im
Hause gehabt. Ein Donnerschlag hätte mir nicht empfindlicher kommen können als eine Nachricht,
die so viel Beziehung auf meine Pasquinade hat, denn ich wollte eher alles in der Welt als diese Frau
oder etwas das ihr angeht beleidigen oder kompromittieren. Können Sie es also auf irgend eine Art
machen, daß die Wolken entweder gar nicht oder wenn dies <it>unmöglich</it> ist, statt der deutschen Namen die
Griechischen aus dem Aristophanes: <ul>Strepsiades und Phidippides</ul> (für Leopold Sauk <aq>etc:</aq>) gesetzt und
die Vertheidigung W. gegen die Wolken durchaus <ul>nicht an</ul> <ul>diese</ul> angehängt, sondern <ul>detachirt</ul> gedruckt
werden als Palinodie nicht als prämeditirte versteckte Apologie derselben. Wie gesagt ich bin über
die Nachricht ausser mir denn sie zertrümmert mein ganzes Projekt, das nichts weniger war als irgend
eine Privatperson durch meine Possenreissereyen zu beleidigen sondern nur W. aus seinen Schriften
turlupiniren wollte. <line type="empty"/>
L. <line type="empty"/>
<sidenote pos="left" page="1" annotation="am linken Rand, vertikal">
<line tab="1"/>Wenn der Druck der Wolken ganz inhibirt werden kann, ich gebe was darum. Die Palinodie kann und,
muß deswegen doch in die Welt. Desto origineller ist sie. Man kann dazu setzen, der V. habe den
Druck der W. verhindert und weil viele sie im Mskpt. gelesen, dies zu seiner Rechtfertigung
geschrieben. Ich will nichts dafür.</sidenote></letterText>
</document>
</opus>

View File

@@ -1620,6 +1620,22 @@
<isDraft value="false" />
</letterDesc>
<letterDesc letter="108">
<date value="Straßburg, 12. Februar 1776" />
<sort value="1776-02-12" />
<location ref="7" />
<senders>
<sender ref="1" />
</senders>
<receivers>
<receiver ref="20" />
</receivers>
<hasOriginal value="true" />
<isProofread value="true" />
<isDraft value="false" />
</letterDesc>
</descriptions>
</opus>

View File

@@ -667,6 +667,13 @@
</app>
</letterTradition>
<letterTradition letter="108">
<app ref="4">
Kraków, Biblioteka Jagiellońska, Lenziana, Sammlung Autographa 1, Nr. 5
</app>
</letterTradition>
</traditions>
</opus>