mirror of
https://github.com/Theodor-Springmann-Stiftung/lenz-briefe.git
synced 2025-10-29 17:15:31 +00:00
Update briefe.xml
Einpflegung von Brief 13 in "briefe.xml".
This commit is contained in:
@@ -719,6 +719,67 @@
|
|||||||
folgende schlaflose Nacht, hat diese Gedanken veranlaßt. Schreiben Sie Ihr Urtheil drüber <line type="empty"/>
|
folgende schlaflose Nacht, hat diese Gedanken veranlaßt. Schreiben Sie Ihr Urtheil drüber <line type="empty"/>
|
||||||
|
|
||||||
Ihrem ergebensten Lenz.</letterText>
|
Ihrem ergebensten Lenz.</letterText>
|
||||||
|
|
||||||
|
<letterText letter="13"> <align pos="right">Fort Louis, d. 13ten Jul. 1772</align> <line type="empty"/>
|
||||||
|
<align pos="center">Liebster Bruder!</align>
|
||||||
|
|
||||||
|
<line tab="1"/>Deine Vorwürfe würden mir so empfindlich nicht seyn, wenn ich sie <del>nicht</del> verdient hätte: aber sie
|
||||||
|
nicht verdient zu haben und doch kein Mittel wissen, die üble Meinung abzulehnen die alle meine
|
||||||
|
vorige Bekannte meines Stillschweigens halber von meinem Herzen zu fassen anfangen das ist in der
|
||||||
|
That niederschlagend. So mürbe ich aber auch von den Streichen des Schicksals bin, so soll doch kein
|
||||||
|
einziger, das hoffe ich zu Gott, mir meinen Mut rauben. Ich habe öfter an Dich geschrieben als Du an
|
||||||
|
mich – wen soll ich anklagen, daß meine Briefe nicht zu Euch kommen? Ich freue mich über Dein
|
||||||
|
morgenröthendes Glück – das meinige liegt noch in der Dämmerung. Es mag ewig darinne liegen
|
||||||
|
bleiben – Dir nähere Nachrichten von meinen Umständen und Begebenheiten zu geben, ist mir
|
||||||
|
unmöglich. Sie geben das anmuthigste Gemählde von Licht und Schatten, wiewohl der letzte
|
||||||
|
bisweilen ein wenig tief ist. Aber im Briefe kann ich Euch nichts davon mittheilen: und ich halte es für
|
||||||
|
besser Euch lieber zu schreiben daß ich noch gesund bin und lebe, sonst nichts, als Euch mangelhafte
|
||||||
|
und unvollkommene Nachrichten zu geben, aus denen Ihr Muthmaßungen und Schlüsse ziehen
|
||||||
|
könntet, die Eurer und meiner Ruhe schaden würden. Ich habe mit Deinem Briefe einen sehr
|
||||||
|
lamentablen von unserm guten Frohlandt aus Königsberg bekommen, worin er mir meldet, daß fast
|
||||||
|
die ganze Landsmannschaft <ul>davon gelauffen.</ul> In der That, ich werde bald anfangen zu erröthen, mich
|
||||||
|
aus unserm Vaterlande zu bekennen, wenn unsere Landsleute sich Deutschland in einer solchen
|
||||||
|
Gestalt zeigen. Baumann, Hesse, Zimmermann, Hugenberger, Kühn, Meyer – ich habe meinen Augen
|
||||||
|
nicht trauen wollen. Und der arme Frohlandt ist in der That fast aufs äußerste gebracht – Hipprich
|
||||||
|
und Marschewsky sind gleichfalls aus Berlin mit Schulden davon gelauffen, der letzte hat dieses schon
|
||||||
|
in Leipzig und Jena getan. Das sind denn die würdigen Subjekte, mit denen in unserm Vaterlande
|
||||||
|
Ehren- und Gewissens-Aemter besetzt werden. Ich wünschte meine Verwandten und Freunde heraus,
|
||||||
|
in der That, ich wende keinen Blick mehr hin. Doch will ich Deinen Vorschlag mit der <aq>Condition</aq>
|
||||||
|
überlegen und Dir in dem nächsten Briefe von meinem völligen Entschluß Nachricht geben, bloß um
|
||||||
|
nur noch einmal, einmal das Glük zu haben meine Eltern und Euch alle wiederzusehen. Vor künftigen
|
||||||
|
Frühjahr, also jetzt über 10 Monate kann ich mich auf keine Weise allem Anscheine nach von Kleists
|
||||||
|
loß machen. Ins künftige wenn Du schreibst, so laß sie doch grüßen, liebster Bruder! es ist in der That
|
||||||
|
<page index="2"/>zu spröde, daß Du thust, als habst Du sie nie gekannt. Ich dependire einmal in gewisser
|
||||||
|
Absicht von ihnen. – Kurz in meinem nächsten Briefe werde ich Dir von meinem Entschluß positivere
|
||||||
|
Nachricht geben. Reisegeld aber würde der Herr Etatsrath mir wohl schicken müssen, denn die <ul>Reise</ul>
|
||||||
|
– <del>macht</del> legt meiner Zurükkunft die größte Schwierigkeit in den Weg. Du weißt die Oekonomie der
|
||||||
|
jungen Herrchen und wie viel sie baar liegen haben. – Von Henisch kriege ich noch beständig Briefe,
|
||||||
|
von Miller aber keine, auch von Pegau nicht, wenn Du an einen von ihnen schreibst, so grüße doch
|
||||||
|
beide von mir 1000mahl und sage ihnen, daß ich gegen alle meine Freunde unter allen meinen
|
||||||
|
Umständen der alte Lenz bleibe. Vielleicht thu ich mit dem ältesten Herrn v. Kleist auf den Herbst
|
||||||
|
eine Reise auf einen Monath nach <aq>Nancy</aq> und mit dem jüngsten auf den Winter eine auf ein paar
|
||||||
|
Monate nach Mannheim. Warum hast Du die Bedienung in Dorpat nicht angenommen. Eine gute
|
||||||
|
Einschränkung <del>versp</del> erwirbt oft mehr als ein hohes Gehalt und wenn zu dem ersten die Gesellschaft
|
||||||
|
der zärtlichsten Freunde kommt und bey dem andern jede Freude des Lebens darbt, so sollte billig
|
||||||
|
der erste Zustand der vorzügliche seyn. – Jetzt kann ich unmöglich weiter schreiben – die <del>Post</del>
|
||||||
|
<insertion pos="bottom">Gelegenheit</insertion> geht – o Himmel wie viel muß ich unterdrüken! Das sey aber versichert, mein theurer
|
||||||
|
Bruder, daß ich Dich vorzüglich liebe und unter allen Umständen meines Lebens lieben werde. Die
|
||||||
|
Gelegenheit mit der ich Dir diesen Brief schicke ist der Baron von Grothusen, welcher Morgen nach
|
||||||
|
Curland zurükreiset und mit dem ich anfangs mitzugehen mir schmeichelte, diese Hofnung ist aber
|
||||||
|
durch allerley <aq>Contretems</aq> zu Wasser geworden. Die vorigen Briefe habe ich Dir theils auf der Post,
|
||||||
|
theils durch Pegau (wo mir recht ist) teils durch einen Landsmann der auch nach Hause reiste teils
|
||||||
|
durch Herrn v. Sievers zugeschickt. Daß keiner angekommen, weiß ich auf keine Art zu begreiffen.
|
||||||
|
Schreibe mir durch Frohlandt oder H. v; <aq>Sievers</aq>, fast möchte ich itzt die erste Gelegenheit für besser –
|
||||||
|
oder nimm doch die andere – Mache wie Du es für gut findst. Meine Adresse ist <del>an H</del> abzugeben
|
||||||
|
beym Herrn Actuarius Salzmann, nahe bey der Pfalz. Actuarius ist hier eine der ersten
|
||||||
|
Magistratsbedingungen, nicht wie in Liefland – Ich muß schließen. Ich hoffe gewiß daß wenigstens
|
||||||
|
dieser Brief Dich antreffen wird. Melde mir doch wie die Bedingungen Deiner <aq>Condition</aq> lauten. Bitte
|
||||||
|
Papa um ein paar Zeilen von seiner Hand, dies ist die einzige Wohlthat die ich mir von ihm ausbitte.
|
||||||
|
Küsse ihm und Mama 1000mal die Hand allen meinen theuren Geschwistern Freunden und
|
||||||
|
Freundinnen 1000000mal den Mund von <line type="empty"/>
|
||||||
|
Deinem zärtlichsten Bruder Lenz.
|
||||||
|
<sidenote pos="top left" page="2" annotation="am linken Rand, vertikal">Kleists lesen alle meine Briefe. Wir sind aber Freunde und Du darfst alles frey schreiben, nur nichts
|
||||||
|
von ihnen.</sidenote></letterText>
|
||||||
|
|
||||||
</document>
|
</document>
|
||||||
</opus>
|
</opus>
|
||||||
|
|||||||
Reference in New Issue
Block a user