mirror of
https://github.com/Theodor-Springmann-Stiftung/lenz-briefe.git
synced 2025-10-29 17:15:31 +00:00
Einpflegung von Brief 196.
This commit is contained in:
@@ -7503,6 +7503,23 @@
|
||||
1 Hemd<line type="break"/>
|
||||
1 <nr></nr></hand><!-- Ab wann endet die Hand von Lenz? --></letterText>
|
||||
|
||||
<letterText letter="196"><line tab="1"/>Wenn Sie beste Jungfer Laudt mir in Strasb. oder der Gegend herum doch einen französischen
|
||||
Bedienten zuzurekommandiren wüßten, würden Sie mich außerordentlich verbinden. Er darf kein
|
||||
Wort Teutsch können und wird bloß dazu angenommen mit den Kindern meines Bruders in Liefl.
|
||||
französisch zu schwatzen. Er bekommt seine Liverey, alle kleinen Kleidungsstücke, ganz freye Station
|
||||
und die freye Reise von Strasb. nach Lübek zu Lande und sodann zu Wasser nach Pernau. Er darf
|
||||
selbst fadem wieviel er 'bis Lübeck verlangt, muß aber freilich mir Sicherheit stellen daß er das Geld
|
||||
nicht sonst verthut. Zudem giebt ihm mein Bruder 20 bis 25 Rubel jährlich Gehalt, welches in Liefland,
|
||||
wo man fast gar kein Geld braucht, viel sagen will <page index="2"/><line type="break"/>
|
||||
<line tab="1"/>Dagegen engagirt er sich 3 Jahr bey ihm zu bleiben, weil mein Bruder die Kosten nicht gern umsonst
|
||||
tragen will. Widrigenfalls ihm das Reisegeld am Gehalt abgezogen wird. Er hat dafür auf der Gotteswelt
|
||||
nichts zu thun als die Kinderchen ein bisgen zu frisieren mit ihnen zu schwatzen und bey Tisch aufzuwarten.
|
||||
Vielleicht wissen Sie oder Herr Salzm. oder einer von den andem Herrn bey Tisch einen solchen Menschen, besonders
|
||||
unter den abgedankten Soldaten oder sonst. Am besten ist wenn er kein Wort Teutsch kann. Seyn Sie so gütig
|
||||
wenn sich ein solcher findt und melden mir ob er sich dazu versteht und was er noch sonst zu fodern haben
|
||||
könnte. Vielleicht werden der Herr Notär am ersten in dem Stück mir einen gütigen Bericht ertheilen können,
|
||||
wofür meine Verbindlichkeit gegen ihn desto größer seyn wird.</letterText>
|
||||
|
||||
|
||||
</document>
|
||||
</opus>
|
||||
|
||||
@@ -2942,5 +2942,21 @@
|
||||
<isDraft value="false" />
|
||||
</letterDesc>
|
||||
|
||||
<letterDesc letter="196">
|
||||
<date value="Weimar, Bald nach dem 17. Juni 1776" />
|
||||
<sort value="1776-06-20" />
|
||||
<location ref="8" />
|
||||
<senders>
|
||||
<sender ref="1" />
|
||||
</senders>
|
||||
<receivers>
|
||||
<receiver ref="42" />
|
||||
<receiver ref="43" /><!-- Wie wird der Fall ausgezeichnet, dass unbestimmt ist, welche der beiden Personen als receiver in Frage kommt? -->
|
||||
</receivers>
|
||||
<hasOriginal value="true" />
|
||||
<isProofread value="true" />
|
||||
<isDraft value="true" />
|
||||
</letterDesc>
|
||||
|
||||
</descriptions>
|
||||
</opus>
|
||||
|
||||
@@ -1207,5 +1207,11 @@
|
||||
</app>
|
||||
</letterTradition>
|
||||
|
||||
<letterTradition letter="196">
|
||||
<app ref="4">
|
||||
Kraków, Biblioteka Jagiellońska, Lenziana 5, Nr. 16; Entwurf
|
||||
</app>
|
||||
</letterTradition>
|
||||
|
||||
</traditions>
|
||||
</opus>
|
||||
|
||||
Reference in New Issue
Block a user