Einpflegung von Brief 124.

This commit is contained in:
GregorMichalski
2024-11-20 16:42:12 +01:00
parent 6a969bdf2a
commit 43bd2a3381
3 changed files with 28 additions and 0 deletions

View File

@@ -5120,6 +5120,12 @@
geistliche Lieder halten. In Goethens <b>Werther</b> ist ihnen nur die Stelle verständlich, als er losdrückt
und darnach im Blut gefunden und hinterm Kirchhof begraben wird. Wenn er nur ehrlich begraben
wäre, hätt alles nichts zu sagen.</letterText>
<letterText letter="124"><line tab="1"/>Ich habe vergessen, Sie neulich zu bitten, den barokken Titel Komödie, der in einigen individuellen
Grillen seinen Grund hatte, vor den Soldaten wegstreichen zu lassen und statt dessen darauf zu
setzen: Ein Schauspiel von Steenkerk aus Amsterdam. Es könnte außer der Seltsamkeit noch den
Schaden haben, daß ein ganzer Stand, der mir ehrwürdig ist, dadurch ein gewisses Lächerliche, das
nur den verdorbenen Sitten einiger Individuen desselben zugedacht war, auf sich bezöge.</letterText>
</document>
</opus>

View File

@@ -1860,6 +1860,22 @@
<isDraft value="false" />
</letterDesc>
<letterDesc letter="124">
<date value="Straßburg, Vor 14. März 1776 (empfangen am 14. März)" />
<sort value="1776-03-07" />
<location ref="7" />
<senders>
<sender ref="1" />
</senders>
<receivers>
<receiver ref="51" />
</receivers>
<hasOriginal value="true" />
<isProofread value="true" />
<isDraft value="false" />
</letterDesc>
</descriptions>
</opus>

View File

@@ -764,6 +764,12 @@
</app>
</letterTradition>
<letterTradition letter="124">
<app ref="4">
Karl Buchner: Aus dem Verkehr einer deutschen Buchhandlung mit ihren Schriftstellern. Berlin 1873,
S. 61
</app>
</letterTradition>
</traditions>