diff --git a/data/xml/briefe.xml b/data/xml/briefe.xml
index e0f2c80..8be895b 100644
--- a/data/xml/briefe.xml
+++ b/data/xml/briefe.xml
@@ -10069,10 +10069,9 @@
Geben Sie die Rolle Ihrer Frau und sorgen Sie doch, daß sie allenmorgen etwas davon einnimmt, etwa wie Latwerge
in Thée.
- Lieber Lavater, lieber Lenz, lieber Pfenniger – Unsre Hoffnung und Freude war umsonst. Mein armes
- Weib ist gestern gestorben! Ich kann Euch die Geschichte ihres Leidens nicht erzählen! Es thut mir zu
- weh! Auf ein andermal.
- Schlosser.
+ Lieber Lavater, lieber Lenz, lieber Pfenninger – unsre Hoffnung und Freude war umsonst. Mein armes
+ Weib ist gestern gestorben! Ich kann euch die Geschichte ihres Leidens nicht erzäln! Es thut mir zu weh! Auf ein andermahl –
+ Schlosser
Ursener Thal an der Matte d. 14ten Jun. Sonntags.
diff --git a/data/xml/traditions.xml b/data/xml/traditions.xml
index 66ddc17..0a93a7a 100644
--- a/data/xml/traditions.xml
+++ b/data/xml/traditions.xml
@@ -1776,8 +1776,7 @@
- Ludwig Hirzel: Joh. Georg Schlosser, Lavater, Goethe und Cornelia Goethe, in: Im neuen Reich 1879,
- S. 272–285, hier S. 285.
+ Zentralbibliothek Zürich, FA Lav Ms 526, Nr. 4