diff --git a/data/xml/briefe.xml b/data/xml/briefe.xml
index ede61ca..d6e730d 100644
--- a/data/xml/briefe.xml
+++ b/data/xml/briefe.xml
@@ -13460,6 +13460,39 @@
andere Tinte
Mosco.
+ In grosser Zerstreuung
+ d Septbr. 1787.
+
+ Wehrtester Freund!
+
+ Es haben mich einige Mitglieder der hiesigen freyen Typografischen Gesellschaft bevollmächtigt, mit
+ Ihnen über Theilnahme an derselben Briefe zu wechseln. Wahr ist es, daß wir hier deutsche
+ Druckereyen haben, allein die Lektüre ist noch nicht so sehr ausgebreitet daß z. B. ein
+ neuer Buchladen zu errichten wäre. Wer weiß, was geschieht, wenn die Sache in die Wege zu
+ richten wäre, daß Kaufleute die nach Derpt zum Jahrmarkt reisen, dem Herrn Reimmann nachahmten
+ und ihre Zeit so nähmen, daß sie von Riga nach Moskau und von hier nach Derpt giengen. Vielleicht
+ wäre möglich zu machen daß der Jahrmarkt im Troitzkischen Kloster (denn in Moskau ist keiner) der
+ am 15ten August anfängt, entweder verlegt, oder mit einem neuen vermehrt wird, der etwa sich an
+ den im nahgelegenen Dorf Pawlow vom 26sten Oktober anschliessen könnte, wovon in der
+ neuherausgekommenen Beschreibung des Moskowschen Gouvernements, die hier zu 1 1/2 Rbl.
+ verkauft wird, nachgelesen werden kann. Man ist hier eben bemüht, eine Lesegesellschaft
+ einzurichten, der alsdenn ein Buchhändler der neue Sachen aus Deutschland mitbrächte, willkommen
+ seyn würde. Soweit darf ich in dieser Sache schreiben, da Herr von Kutusoff, dessen Silhouette ich
+ nebst der vom Fürsten Trubetzkai und seiner Gemahlinn dem R. Allerley beilege, gegenwärtig nicht in
+ Moskau ist, auch Herr Nowikoff sich auf dem Lande befindet. Nicht diese wirklich grosse und ädle
+ Russen allein, sondern mehrere, unter denen sich Se. Excell. der Curator der hiesigen Universität
+ selbst befindet, haben mich aufgemuntert, das Auserlesenste der neueren Russischen Litteratur unter
+ dem Tittel Russisches Allerley auch den Ausländern mitzutheilen. Als der Graf Anhalt hier durchging,
+ mußte demselben versprechen, einige Gesänge der Russiade oder Gedichts von Rußland in der Uebersetzung
+ mitzutheilen, welches Gedicht ich dereinst besonders abzudrucken und als denn dem Grafen der als Original
+ nicht so leicht weglieset, zuzueignen gedenke. – Sollten sich in Liefland und vielleicht in Kurland oder
+ auch Preussen Subscribenten nicht Pränumeranten zu dem Allerley finden so würde mich es freuen , wenn
+ Sie für Verlagskosten schadlosgehalten würden; sonst wird auch Rüdiger, der erst ganz kürzlich
+ Blostschejewefs Beschreibung des Russischen Reichs von mir in der Uebersetzung drucken lassen den Verlag
+ gern übernehrpen. Nach bester Empfehlung an die Frau Gemalinn Dero
+ aufrichtigergebenster
+ JMRLenz.
+
diff --git a/data/xml/meta.xml b/data/xml/meta.xml
index 932a52b..47f4bcf 100644
--- a/data/xml/meta.xml
+++ b/data/xml/meta.xml
@@ -5033,6 +5033,20 @@
+
+
+
+ Moskau, September 1787
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
diff --git a/data/xml/traditions.xml b/data/xml/traditions.xml
index 3dba223..f402f78 100644
--- a/data/xml/traditions.xml
+++ b/data/xml/traditions.xml
@@ -2296,6 +2296,12 @@
Riga, Latvijas Akadēmiskā Bibliotekā, Ms. 1113, F. 25, V. 31, Nr. 26
+
+
+
+ Euphorion 14 (1907), S. 614f.
+
+