From 16fd39c05ae0fde3e9b63f778ea31d8c829b5f3c Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: gbabelo <123087977+gbabelo@users.noreply.github.com> Date: Thu, 6 Feb 2025 11:36:51 +0100 Subject: [PATCH] 276 nach Manuskript --- data/xml/briefe.xml | 6 +++--- data/xml/meta.xml | 8 ++++---- data/xml/references.xml | 3 +-- data/xml/traditions.xml | 7 +------ 4 files changed, 9 insertions(+), 15 deletions(-) diff --git a/data/xml/briefe.xml b/data/xml/briefe.xml index c29f806..2d82a87 100644 --- a/data/xml/briefe.xml +++ b/data/xml/briefe.xml @@ -9677,12 +9677,12 @@ Margrave de Bade Durlac. - Lieber Neukirch wenn Sie den Allessandro mit sich in Freyburg haben so schicken Sie mir ihn doch + Lieber Neukirch wenn Sie den Alessandro mit sich in Freyburg haben, so schicken Sie mir ihn doch gleich zu. Das übrige werden wir mündlich sprechen. - Wer hat Ihnen denn gesagt daß Frate Pulito ein Kapuzinerist. Es kann eben sowohl ein griechischer + Wer hat Ihnen denn gesagt daß Frate Pulito ein Kapuziner ist. Es kann eben sowohl ein griechischer als katholischer Mönch, eben sowohl ein Exjesuit als sonst was seyn, wie Sie aus meiner nächsten - Veränderung sehen werden. Wie lange wird Textverlust + Veränderung sehen werden. Wie lange wird An Lenzen zum Abschied. diff --git a/data/xml/meta.xml b/data/xml/meta.xml index bb899a5..70446e8 100644 --- a/data/xml/meta.xml +++ b/data/xml/meta.xml @@ -1041,7 +1041,7 @@ - Kehl, 2. Oktober 1775 + Kehl, 2. Oktober 1775 @@ -1677,7 +1677,7 @@ - Straßburg, Ende Februar 1776 + Straßburg, Ende Februar 1776 @@ -1691,7 +1691,7 @@ - Straßburg, Ende Februar 1776 + Straßburg, Ende Februar 1776 @@ -3902,7 +3902,7 @@ - + diff --git a/data/xml/references.xml b/data/xml/references.xml index abad660..1128907 100644 --- a/data/xml/references.xml +++ b/data/xml/references.xml @@ -272,8 +272,7 @@ - - + diff --git a/data/xml/traditions.xml b/data/xml/traditions.xml index 06e52ef..d307290 100644 --- a/data/xml/traditions.xml +++ b/data/xml/traditions.xml @@ -1786,12 +1786,7 @@ - Fst II, S. 72; Blatt später zu Aufzeichnungen zur Sozialreform benutzt. Auf einem - Briefumschlag - mit der Adresse „A Monsiuer Lenz presentement á Emmentingen“ ha sich Lenz notiert: „keinen - Buchstaben ändern im Alessandro erst ihn aber vorlesen – Morgen aufs eiligste Bojen das - Paket - schicken – an Schloss. assigniren. Neukirch das Paket über Basel und copiren […]“ + Kraków, Biblioteka Jagiellońska, Lenziana 4, Nr. 5, 9v, Entwurf; der gesamte Brieftext mit Kringeln gestrichen; eingerahmt ist der Brieftext von Aufzeichnungen zur Sozialreform, vgl. Schriften zur Sozialreform, S. 230 sowie FSt II, S. 72. Bei FSt ist vermerkt, dass auf einem Briefumschlag mit der Adresse „A Monsieur Lenz presentement á Emmentingen“ sich Lenz notiert: „keinen Buchstaben ändern im Alessandro erst ihn aber vorlesen – Morgen aufs eiligste Bojen das Paket schicken – an Schloss. assigniren. Neukirch das Paket über Basel und copiren […]“