mirror of
https://github.com/Theodor-Springmann-Stiftung/lenz-briefe.git
synced 2025-10-29 17:15:31 +00:00
Einpflegung von Brief 128.
This commit is contained in:
@@ -5266,5 +5266,40 @@
|
||||
|
||||
9. Mz.</letterText>
|
||||
|
||||
<letterText letter="128"><line tab="1"/>Es freut mich daß gegenwärtiger Brief den mir Lavater offen für Dich zugeschickt hat, mir Gelegenheit
|
||||
giebt bester Herder! Dir in die Arme zu fallen. Zwar ein wenig zerrissner noch als er zu seyn
|
||||
behauptet, aber doch – meines Zwecks gewiß. <line type="empty"/>
|
||||
|
||||
<line tab="1"/>Ich danke Dir daß Du die Soldaten zum Druck befördert hast, ich habe nun alle dem Uebel das daraus
|
||||
hätte entstehen können, vorgebeugt – ich <ul>danke Dir</ul> – und für den Weg den Du sie hast nehmen
|
||||
lassen. Reich wird sie hoffentlich vor Michaelis nicht bekannt machen und alsdenn wird das mit
|
||||
Fingern deutende Publikum auf nichts mehr zu deuten haben. Auch – wenn Gott mein Gebeth aus der
|
||||
Tieffe erhört, von mir eins und anderes geschehen seyn, das denen die ich geissele, weist wo
|
||||
<del>es</del> <insertion pos="top">ich</insertion> mit ihnen hinaus will. Ich habe eine Schrift über die <ul>Soldatenehen</ul> unter Händen, die
|
||||
ich einem Fürsten vorlesen möchte, und nach deren Vollendung und Durchtreibung ich – wahrscheinlichst
|
||||
wohl sterben werde. Gott laß mich mit Freudigkeit – Dein Wille – <line type="empty"/>
|
||||
|
||||
Grüsse und umarme Dein Weib. Geseegnete unter den Weibern. Lange mit Dir geseegnet. <line type="empty"/>
|
||||
|
||||
Ich hoffe euch zu sehen, eh ich gehe. Lebt wohl! <line type="empty"/>
|
||||
|
||||
<align pos="right">Lenz</align> <line type="empty"/>
|
||||
|
||||
<sidenote pos="left" page="1" annotation="am linken Rand, vertikal">
|
||||
<line tab="1"/>Weise niemand diesen Brief. Er ist für kein Auge das nicht durchdringt. Selbst für Deines <ul>müssen</ul> itzt
|
||||
noch Dunkelheilen bleiben.</sidenote> <line type="empty"/>
|
||||
|
||||
<sidenote pos="top" page="1" annotation="am oberen Rand, spiegelverkehrt">
|
||||
<line tab="1"/>Wegen der Soldaten sey ruhig! Ists wahr daß Du nach Weymar kommst so werde ich wieder einmal
|
||||
eine Freude haben. Eine.</sidenote> <line type="empty"/>
|
||||
|
||||
<page index="4"/>
|
||||
<note>Adresse</note>
|
||||
Herrn<line type="break"/>
|
||||
Herrn Herder<line type="break"/>
|
||||
Oberkonsistoralrath<line type="break"/>
|
||||
in Bückeburg</letterText>
|
||||
|
||||
|
||||
</document>
|
||||
</opus>
|
||||
|
||||
@@ -1920,6 +1920,22 @@
|
||||
<isDraft value="false" />
|
||||
</letterDesc>
|
||||
|
||||
<letterDesc letter="128">
|
||||
<date value="Straßburg, Anfang März 1776" />
|
||||
<sort value="1776-03-10" />
|
||||
<location ref="7" />
|
||||
<senders>
|
||||
<sender ref="1" />
|
||||
</senders>
|
||||
<receivers>
|
||||
<receiver ref="17" />
|
||||
</receivers>
|
||||
<hasOriginal value="true" />
|
||||
<isProofread value="true" />
|
||||
<isDraft value="false" />
|
||||
</letterDesc>
|
||||
|
||||
|
||||
|
||||
</descriptions>
|
||||
</opus>
|
||||
|
||||
@@ -790,6 +790,11 @@
|
||||
</app>
|
||||
</letterTradition>
|
||||
|
||||
<letterTradition letter="128">
|
||||
<app ref="4">
|
||||
Weimar, Goethe- und Schiller-Archiv, GSA 44/69, Bl. 12–13
|
||||
</app>
|
||||
</letterTradition>
|
||||
|
||||
|
||||
</traditions>
|
||||
|
||||
Reference in New Issue
Block a user