mirror of
https://github.com/Theodor-Springmann-Stiftung/jacoblenz.git
synced 2025-10-29 17:25:33 +00:00
15 lines
1.2 KiB
HTML
15 lines
1.2 KiB
HTML
---
|
||
Jahr: 2003
|
||
Autor: Stephan
|
||
---
|
||
<p class="Einzug">„Die Wunde Lenz“. J. M. R. Lenz: Leben, Werk und Rezeption. Hrsg. von Inge <b>Stephan</b> und Hans-Gerd <b>Winter</b>. Bern [u. a.]: Lang 2003 (Publikationen zur Zeitschrift für Germanistik, N. F. Bd. 7). – 507 S.</p>
|
||
|
||
<p class="Kommentar">Die einzelnen Beiträge werden in der vorliegenden Bibliographie mit dem abgekürzten Nachweis „Stephan/Winter 2003“ verzeichnet.</p>
|
||
|
||
<p class="Kommentar">Rez.: John <b>Guthrie</b>, in: The Modern Language Review (Leeds), Vol. 100 (2005), Pt. 3, S. 862f. – Anette <b>Horn</b>, in: Acta Germanica (Frankfurt/Main [u. a.]), Bd 32 (2004; ersch. 2005), S. 115-117. – Susanne <b>Lenz-Michaud</b>, in: Études Germaniques (Paris), Année 59 (2004), Nr. 3, S. 618f. – Karin A. <b>Wurst</b>, in: Zeitschrift für Germanistik (Bern [u. a.]), N. F. Jg. 14 (2004), H. 1, S. 206-209.</p>
|
||
|
||
|
||
<p class="Einzug"> <b>Stephan</b>, Inge / Hans-Gerd <b>Winter</b>: Einleitung. In: Stephan/Winter 2003, S. 9-14.</p>
|
||
|
||
|
||
<p class="Einzug"> <b>Stephan</b>, Inge: „Gemählde eines Erschlagenen“ und „Lied eines schiffbrüchigen Europäers“. Konstruktion und Dekonstruktion des lyrischen Ichs bei J. M. R. Lenz. In: Stephan/Winter 2003, S. 95-107.</p> |