mirror of
https://github.com/Theodor-Springmann-Stiftung/jacoblenz.git
synced 2025-10-29 17:25:33 +00:00
20 lines
1.5 KiB
HTML
20 lines
1.5 KiB
HTML
---
|
||
Jahr: 2001
|
||
Autor: Luserke
|
||
---
|
||
<p class="Einzug">Goethe und Lenz. Die Geschichte einer Entzweiung. Eine Dokumentation. Hrsg. von Matthias <b>Luserke</b>. Frankfurt/Main: Insel 2001 (Insel Taschenbuch, Bd. 2750). – 200 S.</p>
|
||
|
||
<p class="Kommentar">Rez.: Kai <b>Agthe</b>: Entzweiung der Brüder. In: Palmbaum (Bucha bei Jena), Jg. 9 (2001), H. 1/2, S. 171-173; dass. in: Deutschunterricht (Braunschweig), Jg. 54 (2001), H. 6, S. 45f. – Benedikt <b>Erenz</b>, in: Die Zeit (Hamburg), Nr. 5, 24. Januar 2002, S. 46.</p>
|
||
|
||
|
||
<p class="Einzug"> <b>Luserke</b>, Matthias: Lenz-Studien. Literaturgeschichte – Werke – Themen. St. Ingbert: Röhrig 2001. – 292 S.</p>
|
||
|
||
<p class="Kommentar">Rez.: Thomas <b>Albertsen</b>, in: Literatur in Wissenschaft und Unterricht (Würzburg), Jg. 35 (2002), H. 4, S. 390f.</p>
|
||
|
||
|
||
<p class="Einzug"> <b>Luserke</b>, Matthias: „O vis superba formae!“ Über die „Basia“-Gedichte des Johannes Secundus (1511-1536) und ihr Nachspiel bei Goethe. In: Matthias Luserke, Reiner Marx, Reiner Wild (Hrsg.): Literatur und Kultur des Rokoko. Göttingen: Vandenhoeck& Ruprecht 2001, S. 9-32.</p>
|
||
|
||
<p class="Kommentar">Zu Lenz S. 9-11.</p>
|
||
|
||
|
||
<p class="Einzug"> <b>Luserke</b>, Matthias: Über Büchners „Lenz“: „<x-x>“ oder „Hieroglyphen, Hieroglyphen [...] Hieroglyphen“. In: Jakob Michael Reinhold Lenz. Vom Sturm und Drang zur Moderne. Hrsg. von Andreas Meier. Heidelberg: Winter 2001 (Beihefte zum „Euphorion“, H. 41), S. 47-59.</p> |