mirror of
https://github.com/Theodor-Springmann-Stiftung/jacoblenz.git
synced 2025-10-29 17:25:33 +00:00
9 lines
1.6 KiB
HTML
9 lines
1.6 KiB
HTML
---
|
||
Jahr: 1884
|
||
Sort: 2
|
||
---
|
||
<p class="Einzug">Reinhold Lenz: Lyrisches aus dem Nachlaß. Aufgefunden von Karl Ludwig. Mit Silhouetten von Lenz und Goethe. Berlin: Kamlah’sche Buchhandlung (Georg Nauck) 1884. – XV, 139 S.</p>
|
||
|
||
<p class="Kommentar">Von Wilhelm Arent unter dem Pseudonym „Karl Ludwig“ fingierte Sammlung.</p>
|
||
|
||
<p class="Kommentar">Rez.: [<b>Anonym</b>], in: Hamburger Nachrichten, Nr. 208, 31. August 1884, Morgenausgabe, S. [2]. – [<b>Anonym</b>:] Aufdeckung einer literarischen Mystifikation. In: Schalk. Blätter für deutschen Humor (Berlin), Jg. 8 (1885/86), Nr. 333, 15. Februar 1885, Beiblatt: Kauz, Nr. 46, 15. Februar 1885, S. 181f. – <b>W.[ilhelm] Arent</b>, in: Auf der Höhe (Leipzig), Jg. 3 (1884), Bd. 13, H. 38, S. 305. – <b>Gloatz</b>, in: Deutsches Litteraturblatt (Gotha), Jg. 7 (1884/85), Nr. 37, 13. Dezember 1884, S. 152. – <b>[Jakob] Minor</b>, in: Archiv für Litteraturgeschichte (Leipzig), Bd. 13 (1885), H. 4, S. 544-552. – <b>August Sauer</b>, in: Deutsche Litteraturzeitung (Berlin), Jg. 6 (1885), Nr. 15, 11. April 1885, Sp. 531-534. – <b>Erich Schmidt</b>: Aus dem poetischen Nachlaß von Jakob M. R. Lenz. In: Allgemeine Zeitung (München), Nr. 290, 18. October 1884, Beilage, S. 4281f. u. Nr. 291, 19. October 1884, Beilage, S. 4298f. – <b>[Friedrich Zarncke]</b>, in: Literarisches Centralblatt für Deutschland (Leipzig), Nr. 25, 13. Juni 1885, Sp. 848f. (siehe auch: Fr. Z.: Berichtigung. In: Ebd., Nr. 29, 11. Juli 1885, Sp. 989f., und Fr. Z.: Notiz. In: Ebd., Nr. 38, 12. September 1885, Sp. 1332).</p> |