Files
jacoblenz/old_files_transfer/output/unselbstdruckelebzeiten.xml/Für-Leser-und-Leserinnen_4.html
2023-01-29 12:44:10 +01:00

7 lines
1.0 KiB
HTML
Raw Blame History

This file contains invisible Unicode characters

This file contains invisible Unicode characters that are indistinguishable to humans but may be processed differently by a computer. If you think that this is intentional, you can safely ignore this warning. Use the Escape button to reveal them.

This file contains Unicode characters that might be confused with other characters. If you think that this is intentional, you can safely ignore this warning. Use the Escape button to reveal them.

---
Werk: Für Leser und Leserinnen
Sort: 4
---
<p class="Einzug">Ernstvoll  in Dunkel gehüllt  mit mächtigen Sicheln bewafnet […].<br /> In: Für Leser und Leserinnen. Zweyter Band. Siebentes bis Zwölftes Heft. December 1780 bis May 1781. Mitau, gedruckt bey Johann Friedrich Steffenhagen. [Stücktitel:] Für Leser und Leserinnen. Achtes Heft. Januar 1781. Mitau, gedruckt bey Johann Friedrich Steffenhagen. S. 134-136.</p>
<p class="Kommentar">Anonym.  An den Text „Etwas über Philotas Charakter“ schließt, verbunden durch eine redaktionelle Bemerkung, das titellose Gedicht „Ernstvoll  in Dunkel gehüllt  mit mächtigen Sicheln bewafnet […]“ an. Es wird Lenz zugeschrieben von Werner  H. Preuß: Drei unbekannte poetische Werke von J. M. R. Lenz. Die Elegie „Ernstvoll  in Dunkel gehüllt …“, die Posse „Der Tod der Dido“ und der Lukianische Dialog „Der Arme kömmt zuletzt doch eben so weit“. In: Wirkendes Wort (Düsseldorf), Jg. 35 (1985), H. 5, S. 257-266.  <b>UZ</b></p>