--- Jahr: 2003 Autor: Martin ---

Martin, Ariane: Dissonanz als Prinzip der Moderne. Zur Etablierung eines affirmativen Lenz-Bildes in der Rezeptionsgeschichte. In: Stephan/Winter 2003, S. 419-429.

Martin, Ariane: „Interesse an dem unglücklichen melancholischen Jüngling“. August Stöbers Recherchen zu J. M. R. Lenz im Jahr 1831. In: Lenz-Jahrbuch (St. Ingbert), Bd. 8/9 (1998/1999; ersch. 2003), S. 111-146.

Martin, Ariane: Das fragmentarische Genie. Josef Bayers vergessenes Rezeptionszeugnis „Reinhold Lenz“. In: Lenz-Jahrbuch (St. Ingbert), Bd. 8/9 (1998/1999; ersch. 2003), S. 147-161.

Martin, Ariane: Ehediskurs im Sturm und Drang. Das Einladungsgedicht „Zur Hochzeit zweyer Täubgen“ von J. M. R. Lenz. In: Lenz-Jahrbuch (St. Ingbert), Bd. 10/11 (2000/2001; ersch. 2003), S. 303-326.

Martin, Ariane: Bald abgeklungenes „Lachfieber“ und die Possen eines Clowns. Über das Verschwinden des Lachens in der Rezeptionsgeschichte von J. M. R. Lenz. In: LachArten. Zur ästhetischen Repräsentation des Lachens vom späten 17. Jahrundert bis zur Gegenwart. Mit einer Auswahlbibliografie. Hrsg. von Arnd Beise, Ariane Martin und Udo Roth. Bielefeld: Aisthesis 2003 (Kulturen des Komischen, Bd. 1), S.  61-77.

Martin, Ariane: Ludwig Tiecks polyperspektivisches Lenz-Porträt. In: Literatur für Leser (Frankfurt/Main), Jg. 26 (2003), H. 4, S. 199-210.