--- Jahr: 1994 Sort: 1 ---

Jakob Michael Reinhold Lenz: Philosophische Vorlesungen für empfindsame Seelen. Faksimiledruck der Ausgabe Frankfurt und Leipzig 1780. Mit einem Nachwort hrsg. von Christoph Weiß. St. Ingbert: Röhrig 1994. – 111 S.

Rez. (Auswahl): [Anonym:] Konkupiszenz ohne Dezenz. In: Die Zeit (Hamburg), Nr. 3, 14. Januar 1994, S. 50. – [Anonym:] Weibchen erkannt. Nach zwei Jahrhunderten sind sie aufgetaucht – die Sexualthesen des Goethe-Freundes Lenz. In: Der Spiegel (Hamburg), Nr. 5, 31. Januar 1994, S. 178f. – Burkhard Baltzer: Die unverschämten Sachen des Jakob M. R. Lenz. Wiederentdeckt: Seine philosophischen Vorlesungen. In: Saarbrücker Zeitung, Nr. 5, 7. Januar 1994, S. 11. – Heinrich Bosse, in: Freiburger Universitätsblätter (Freiburg/Br.), Jg. 34 (1995), H. 130, S.107. – Thomas Ehrsam: „Unverschämte Sachen“. Eine Entdeckung: Jakob Michael Reinhold Lenz’ „Philosophische Vorlesungen“. In: Schweizer Monatshefte für Politik, Wirtschaft, Kultur (Zürich), Jg. 75 (1995), H. 7/8, S. 24-27. – Patrik H. Feltes: Nicht nur für empfindsame Seelen. „Unverschämte Sachen“ und andere wiederentdeckte Texte von Jakob Michael Reinhold Lenz. In: Der Standard (Wien), Nr. 1566, 25. Januar 1994, S. 11. – Regine Fourie, in: Jahrbuch für Internationale Germanistik (Bern [u. a.]), Jg. 28 (1996), H. 1, S. 158-160. – Erich Garhammer, in: Theologie und Glaube (Paderborn), Jg. 86 (1996), 3. Vierteljahr, S. 442f. – Hans Jansen: Vom Trieb der Triebe. Wiederentdeckt: die Vorlesungen von Lenz. In: Westdeutsche Allgemeine Zeitung (Essen), Nr. 18, 22. Januar 1994, Beilage: WAZ-Wochenende, S. [2]. Ludger Lütkehaus: Unverschämtes über den Geschlechtertrieb. Wiederentdeckt: Jakob Michael Reinhold Lenz’ „Philosophischen Vorlesungen für empfindsame Seelen“ von 1780. In: Badische Zeitung (Freiburg/Br.), Nr. 12, 17. Januar 1994, S. 13. (Wiederabdruck unter dem Titel: Der erotische Gottesbeweis. Ein bedeutender Fund: Die lange verschollenen „Philosophischen Vorlesungen für empfindsame Seelen“ von Jakob Michael Reinhold Lenz. In: Die Zeit [Hamburg], Nr. 4, 21. Januar 1994, S. 45.) – Ludger Lütkehaus, in: Freiburger Universitätsblätter (Freiburg/Br.), Jg. 34 (1995), H. 128, S. 91-94. – Lothar Müller: In der Ehe ist alles erlaubt. Literaturkenntnis schützt nicht vor Neuentdeckungen: Ein wiedergefundenes Buch von J. M. R. Lenz. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, Nr. 40, 17. Februar 1994, S. 35. – Wolfgang Müller-Funk: Nicht vergeblich schön. Wiederentdeckt: J. M. R. Lenz’ Vorlesungen. In: Die Presse (Wien), Nr. 13985, 8./9. Oktober 1994, Beilage: Spectrum, S. VIII. – Manfred Osten: „Das Paradies der Ehe“. Ein wiedergefundenes Buch von J. M. R. Lenz. In: Lesart (Bonn), Jg. 1 (1994), H. 2, S. 20. – Günter Ott: J. M. R. Lenz: Lektion in Sachen Liebe. In London entdeckt und jetzt veröffentlicht: Philosophische Vorlesungen des Dichters. In: Augsburger Allgemeine, Nr. 16, 21. Januar 1994, S. 11. – Martin Rector: Triebnatur. J. M. R. Lenz’ Versuch, das Dogma der Erbsünde zu widerlegen. In: Der Tagesspiegel (Berlin), Nr. 14817, 6. Februar 1994, Sonntagsbeilage: Weltspiegel, S. VII.  Albert von Schirnding: Licht in die Raupennester. Eine wiederentdeckte Schrift von J. M. R. Lenz. In: Süddeutsche Zeitung (München), Nr. 65, 19./20. März 1994, Beilage: SZ am Wochenende, S. IV. – Hannelore Schlaffer: Gott als schlauer Psychologe. Jakob Michael Reinhold Lenz’ „Philosophischen Vorlesungen für empfindsame Seelen“. In: Nürnberger Zeitung, Nr. 81, 9. April 1994, Beilage: NZ am Wochenende, S. 2. – Heinz Schlaffer: Das Neue am Alten. In: Frankfurter Rundschau, Nr. 68, 22. März 1994, S. 10. – Rüdiger Scholz, in: Germanistik (Tübingen), Jg. 35 (1994), H. 2, S. 561. – Christiane Schott: Sittenwidrig im Geist der Tradition. Gesucht und endlich gefunden – die Vorlesungen des Jakob M. R. Lenz: ein Plädoyer für die „Geschlechterliebe“. In: Deutsches Allgemeines Sonntagsblatt (Hamburg), Nr. 4, 28. Januar 1994, S. 24. – Manfred Strecker: Vom Trieb, sich zu gatten. Lenz’ „Vorlesungen für empfindsame Seelen“ glücklich aufgefunden. In: Neue Westfälische (Bielefeld), Nr. 11, 14. Januar 1994, S. [7]. – Thorsten Unger, in: Das achtzehnte Jahrhundert (Wolfenbüttel), Jg. 20 (1996), H. 1, S. 95-97. – Harro Zimmermann: Urstoff Liebe. Wie sensationell ist der Fund in der Lenz-Forschung? In: Frankfurter Rundschau, Nr. 25, 31. Januar 1994, S. 8. (Wiederabdruck unter dem Titel: Ein sensationeller Fund. Nach 200 Jahren sind Lenz’ „Vorlesungen“ wiederaufgetaucht. In: Hannoversche Allgemeine Zeitung, Nr. 28, 3. Februar 1994, S. 12.)