diff --git a/src/dynamic/lists/handschriften/bassenge.html b/src/dynamic/lists/handschriften/bassenge.html new file mode 100644 index 0000000..14a1b88 --- /dev/null +++ b/src/dynamic/lists/handschriften/bassenge.html @@ -0,0 +1,28 @@ +--- +Ort: Galerie Bassenge, 7. April 2020 +Short: Bassenge +Verschollen: yes +--- + +
+
+
Signatur
+
keine
+
+
+
Titel
+
+ [„steht vor der Laube“], Szene aus „Henriette von Waldeck“, Weimar/Berka 1776. Hs. unbekannter Ort; https://beta.lot-tissimo.com/de-de/auction-catalogues/bassenge/catalogue-id-bassenge10026/lot-0a71adfc-012e-4c16-918f-ab7d010e3278 +
+
+
+
Umfang
+
1 Bl. (14,0 x 18,0)
+
+
+
Druck
+
+ Weinhold 1884, S. 122 +
+
+
diff --git a/src/dynamic/lists/handschriften/cohn.html b/src/dynamic/lists/handschriften/cohn.html new file mode 100644 index 0000000..7047010 --- /dev/null +++ b/src/dynamic/lists/handschriften/cohn.html @@ -0,0 +1,24 @@ +--- +Ort: Cohn, Katalog Nr. 211, 1896 +Short: Cohn +Verschollen: yes +--- + + +
+
+
Titel
+
Hs. verschollen. Br. an Christian Brion, 27. März [1780], „Mein schätzbarster Freund“
+
+
+
Umfang
+
2 S.
+
+
+
Druck
+
+ Katalog von Albert Cohn Nr. 211. Autographen und historische Dokumente. No. 19, Berlin 1896. Nr. 250: Br. an Christian Brion, 27. März [1780], „Mein schätzbarster Freund“, 2 sehr volle Seiten (FSt 313/Damm III, 589-591, dort Vermerk „Handschrift vor 1914 im Besitz von K. Halm in München“). +
Evtl. identisch mit: Sotheby (13.-15. April 1896): Catalogue of the valuable collection [...] of the late Baron N. C. de Bogouschewski [...], Nr. 267: Lenz (Johann Michel Reinhold) [...]. A. L. s. to a friend, Saint Peterburg, 27. May, 1792, 2 pp. 4to, very rare. Splendid Ietter, in which he speaks of his travels and expresses a desire to return to his native country. +
+
+
diff --git a/src/dynamic/lists/handschriften/göttingen-stadtarchiv.html b/src/dynamic/lists/handschriften/göttingen-stadtarchiv.html new file mode 100644 index 0000000..e549015 --- /dev/null +++ b/src/dynamic/lists/handschriften/göttingen-stadtarchiv.html @@ -0,0 +1,24 @@ +--- +Ort: Göttingen, Stadtarchiv +Short: Göttingen +--- + + +
+
+
Signatur
+
: Stabu Nr. 56, Stammbuch von Johann Georg Heinrich Uhthof, S. 196
+
+
+
Titel
+
Eintrag von Lenz in das Stammbuch von Johann Georg Heinrich Uhthof, Mai 1789: „Tugend ist kein leerer Name / Kein erträumtes Hirngespinst / In ihr liegt der versteckte Saame / Zu dem reichlichstem Gewinnst. Moskau im May 1789. Mit diesen Worten / empfiehlt sich Ihrem freundschaft- / lichen Andenken / J. M. R. Lenz.“ Eine ältere Photographie des Eintrags findet sich in Rigas Latvijas Akadēmiskā Bibliotekā, Signatur: Ms. 1113, F. 25, V. 38, Nr. 15c.
+
+
+
Umfang
+
1 Bl. (17,9 x 12,9)
+
+
+
Druck
+
FSt 350 (nach einem Antiquariatskatalog)
+
+
\ No newline at end of file diff --git a/src/dynamic/lists/handschriften/götz.html b/src/dynamic/lists/handschriften/götz.html new file mode 100644 index 0000000..27154b7 --- /dev/null +++ b/src/dynamic/lists/handschriften/götz.html @@ -0,0 +1,38 @@ +--- +Ort: Götz, Geliebte Schatten, Mannheim 1858 +Short: Götz +Verschollen: yes +--- + + +
+
+
Titel
+
Hs. verschollen. Br. an Johann Daniel Salzmann, 10. Juni 1772
+
+
+
Umfang
+
1 Bl. (21,8 x 29,7)
+
+
+
Druck
+
+ FSt 10/Geliebte Schatten. Bildnisse und Autographen von Klopstock, Wieland, Herder, Lessing, Schiller, Göthe […], hrsg. von Friedrich Götz, Mannheim: Götz 1858, S. 149 +
+
+ +
+
Titel
+
Hs. verschollen. Br. an Johann Daniel Salzmann, 3. Juni 1772
+
+
+
Umfang
+
1 S. (19,5 x 26,6)
+
+
+
Druck
+
+ FSt 9/Geliebte Schatten. Bildnisse und Autographen von Klopstock, Wieland, Herder, Lessing, Schiller, Göthe […], hrsg. von Friedrich Götz, Mannheim: Götz 1858, S. 151 +
+
+
\ No newline at end of file diff --git a/src/dynamic/lists/handschriften/henrici.html b/src/dynamic/lists/handschriften/henrici.html new file mode 100644 index 0000000..dcc3346 --- /dev/null +++ b/src/dynamic/lists/handschriften/henrici.html @@ -0,0 +1,23 @@ +--- +Ort: Henrici: Auktionskatalog LXXIII, 17./18. Oktober 1921 +Short: Henrici +Verschollen: yes +--- + + +
+
+
Titel
+
Hs. verschollen. Stammbuchblatt, 11. Juni 1776
+
+
+
Umfang
+
1 S. (15,5 x 22,0)
+
+
+
Druck
+
+ FSt 183/Karl Ernst Henrici (Berlin), Auktionskatalog LXXIII (17./18. Oktober 1921): Autographen-Sammlung von Dr. Kilian von Steiner, Nr. 378, S. 70f. +
+
+
\ No newline at end of file diff --git a/src/dynamic/lists/handschriften/liepmannssohn-1926.html b/src/dynamic/lists/handschriften/liepmannssohn-1926.html new file mode 100644 index 0000000..21814c3 --- /dev/null +++ b/src/dynamic/lists/handschriften/liepmannssohn-1926.html @@ -0,0 +1,16 @@ +--- +Ort: Liepmannssohn, Versteigerungs-Katalog 48, 20.-22. Okt. 1926 +Short: Liepmannssohn-1926 +Verschollen: yes +--- + + +
+ +
+
Druck
+
+ Leo Liepmannssohn. Versteigerungs-Katalog 48, Berlin 20.-22. Okt. 1926, Nr. 393: Silhouetten-Album aus dem Goethekreise (mit Lenz-Silhouette): Prachtvolle Sammlung von 90 getuschten Silhouetten aus der Zeit des jungen Goethe, auf weissem Schreibpapier gerissen und mit schwarzer Tusche ausgemalt; die einzelnen Blätter sind lose an der linken Seite in das Album eingeheftet und hinter jedem Schattenrisse ist auf dem betreffenden Albumblatte von alter Hand der Name der dargestellten Persönlichkeit vermerkt. 4°. Alter Ppbd. […] Sammlung aus Frankfurter Besitz, die jedenfalls von der Hand einer dem Kreise des jungen Goethe nahestehenden Persönlichkeit (etwa um die Zeit der Entstehung von Lavater’s physiognomischen Fragmenten 1775) angelegt worden ist. +
+
+
\ No newline at end of file diff --git a/src/dynamic/lists/handschriften/liepmannssohn-1927.html b/src/dynamic/lists/handschriften/liepmannssohn-1927.html new file mode 100644 index 0000000..4ac611e --- /dev/null +++ b/src/dynamic/lists/handschriften/liepmannssohn-1927.html @@ -0,0 +1,16 @@ +--- +Ort: Liepmannssohn, Versteigerung Nr. 50. Autographen, 10.-11. Juni 1927 +Short: Liepmannssohn-1927 +Verschollen: yes +--- + + +
+ +
+
Druck
+
+ Br. an Heinrich Julius von Lindau, [Juli 1775]. Leo Liepmannssohn. Versteigerung Nr. 50. Autographen. Versteigerung am 10. und 11. Juni 1927. […] z. T. aus der Sammlung des Herrn Dr. Fritz Jonas […], Berlin 1927, Nr. 140: Br. an Heinrich Julius von Lindau, [Juli 1775] (ungedruckt): E. B. m. U. O. O. u. J. (circa Juli 1775). 1 S. 4°. Herzlicher Brief an seinen Freund Lindau, geschrieben kurz nachdem Goethe Lenz in Straßburg besucht hatte. (Mai-Juni 1775). Lenz empfiehlt Lindau die Nachbarschaft Lavaters auszunutzen, er erwähnt Goethe u. Schlosser, Goethes Schwager, die grüßen lassen, u. spricht von einer weiten Reise, die er vielleicht Ende des Winters vornehmen wird. (Im März 1776 ging Lenz auf Goethes Einladung nach Weimar.) Mit Nachschrift Lavaters: „Zwei Dinge sind unter der Sonne, die du zu meiden hast – allzustille Einsamkeit u. allzulautes Geräusch – dass du in jener nicht dich selbst, in anderer nicht andre versehrest. d. 29. Jul. 75.“ +
+
+
\ No newline at end of file diff --git a/src/dynamic/lists/handschriften/müller.html b/src/dynamic/lists/handschriften/müller.html new file mode 100644 index 0000000..bfdf648 --- /dev/null +++ b/src/dynamic/lists/handschriften/müller.html @@ -0,0 +1,28 @@ +--- +Ort: Ungedrucktes aus dem Goethe-Kreise, München 1896 +Short: Müller +Verschollen: yes +--- + +
+
+
Signatur
+
keine
+
+
+
Titel
+
+ [„Welch ein Geräusch“] +
+
+
+
Umfang
+
3 S. (15,7 x 24,3)
+
+
+
Druck
+
+ Ungedrucktes aus dem Goethe Kreise. Mit vielen Facsimiles. Hrsg. von Gustav Ad. Müller. München: Seitz & Schauer 1896, S. 92–100: Ein bisher unbekanntes Strassburger Hochzeitslied des Dichters Jacob Michael Reinhold Lenz. +
+
+
diff --git a/src/dynamic/lists/handschriften/stargardt.html b/src/dynamic/lists/handschriften/stargardt.html new file mode 100644 index 0000000..74c2098 --- /dev/null +++ b/src/dynamic/lists/handschriften/stargardt.html @@ -0,0 +1,17 @@ +--- +Ort: Stargardt, Die Autographen-Sammlung Alexander Meyer Cohn’s. Zweiter Theil, 5.-10. Feb. 1906 +Short: Stargardt +Verschollen: yes +--- + + +
+ +
+
Druck
+
+ J. A. Stargardt, Die Autographen-Sammlung Alexander Meyer Cohn’s. Zweiter Theil, Berlin, 5.-10. Feb. 1906, Nr. 1779: Original-Silhouette (aus Marianne von Willemer’s Silhouetten-Album) (evtl. = Martin Breslauer. Katalog 27. Versteigerung, Berlin 18./19. Mai 1914: Autographensammlung aus dem Besitz von Erich Schmidt nebst seiner Bildersammlung zur Deutschen Literaturgeschichte und andere Beiträge, Nr. 324: Original-Silhouette). +
Ebd., Nr. 1780: Original-Silhouette, etwa aus der gleichen Zeit (evtl. Goethe Museum Düsseldorf, SK 22873). +
+
+
\ No newline at end of file diff --git a/src/dynamic/lists/handschriften/weimar-goetheschillerarchiv.html b/src/dynamic/lists/handschriften/weimar-goetheschillerarchiv.html index 1d0148a..ba1e35f 100644 --- a/src/dynamic/lists/handschriften/weimar-goetheschillerarchiv.html +++ b/src/dynamic/lists/handschriften/weimar-goetheschillerarchiv.html @@ -1381,4 +1381,24 @@ Short: Weimar, Goethe-Archiv
Druck
Von der Hellen 1892, S. 256f.
+ +
+
+
Signatur
+
GSA 25 / W 1822, Bl. 22r.
+
+
+
Titel
+
+ Eintrag von Lenz in das Stammbuch von Georg Friedrich Schmoll: „Schönheit ist eine Frucht die nur auf / dem Stamm daurender Güte wächst. / Je höher du emporsteigst Sterblicher / desto herrlicher die Frucht die du brichst / wäre sie auch noch nie von menschlichem / Auge entdeckt / Ihr fürs erstemal / aufrichtig ergebener Fr. / J. M R Lenz.“ Weitere Eintragungen von u.a. Goethe, Jung-Stilling, Jacobi, von Moser, Basedow, Lavater, Stolberg, Merck, La Roche und Zimmermann. +
+
+
+
Umfang
+
1 Bl. 17,5 x 10,9
+
+
+
Druck
+
Robert Faesi, Ein Stammbuch aus Goethes und Lavaters Kreis, in: Zürcher Taschenbuch auf das Jahr 1912, Jahrgang 35, S. 95.
+
diff --git a/src/includes/header.njk b/src/includes/header.njk index 7e42a71..567f043 100644 --- a/src/includes/header.njk +++ b/src/includes/header.njk @@ -7,7 +7,7 @@