Added Parser to generate Text

This commit is contained in:
Simon Martens
2023-01-02 08:32:03 +01:00
parent 3a57090666
commit e390a7f8e7
1506 changed files with 13600 additions and 3663 deletions

View File

@@ -1,2 +1,108 @@
// See https://aka.ms/new-console-template for more information
Console.WriteLine("Hello, World!");
using System.Linq;
using System.Text;
using System.Text.RegularExpressions;
using System.Xml.Linq;
var _ = new SekundaerLiteraturParser("./old_data/sekundaer.xml");
static class Helpers {
public static XDocument ParseFile(string filepath) {
var text = File.ReadAllText(filepath, System.Text.Encoding.UTF8);
text = ReplaceWhiteSpaces(text);
return XDocument.Parse(text, LoadOptions.PreserveWhitespace);
}
public static bool HasClass(string classes, XElement element) {
if (String.IsNullOrEmpty(classes) || element == null) return false;
if (HasAttribute("class", element)) return element.Attribute("class")!.Value.Contains(classes);
return false;
}
public static bool HasAttribute(string attributename, XElement element) {
if (String.IsNullOrEmpty(attributename) || element == null) return false;
if (!element.HasAttributes) return false;
if (!element.Attributes(attributename).Any()) return false;
if (String.IsNullOrWhiteSpace(element.Attribute(attributename)!.Value)) return false;
return true;
}
public static string ReplaceWhiteSpaces(string str) {
Regex regex = new Regex(@"\s+");
return regex.Replace(str, " ");
}
}
class SekundaerLiteraturParser {
private string filepath;
private string filename;
private XDocument document;
private string? Jahreszahl;
private string? Name;
private Dictionary<string, (string, string, string)> ParsedFiles;
private StringBuilder? CurrentText;
public SekundaerLiteraturParser(string filepath) {
this.filepath = filepath;
this.filename = filepath.Split("/").Last();
this.ParsedFiles = new Dictionary<string, (string, string, string)>();
if (Directory.Exists("./output/" + filename)) Directory.Delete("./" + filename, true);
Directory.CreateDirectory("./output/" + filename);
this.document = Helpers.ParseFile(filepath);
this.CurrentText = new StringBuilder();
foreach (var element in document.Descendants()) {
if (Helpers.HasClass("Jahreszahl", element)) {
if (Jahreszahl != null) InsertInto();
this.Jahreszahl = element.Value.Trim();
}
if (Helpers.HasClass("Einzug", element)) {
if (CurrentText.Length != 0) {
InsertInto();
}
if (element.Descendants("b").Any()) {
this.Name = element.Descendants("b").First().Value.Trim();
}
CurrentText.Append(element.ToString());
}
if (Helpers.HasClass("Kommentar", element)) {
CurrentText.Append("\n\n");
CurrentText.Append(element.ToString());
}
}
Flush();
}
private void InsertInto() {
var AuthorYear = Jahreszahl + "_" + Name;
if (!ParsedFiles.ContainsKey(AuthorYear)) {
ParsedFiles.Add(AuthorYear, (Jahreszahl, Name, CurrentText.ToString()));
}
else {
ParsedFiles[AuthorYear] = (
Jahreszahl,
Name,
ParsedFiles[AuthorYear].Item3 + "\n\n\n" + CurrentText.ToString()
);
}
CurrentText.Clear();
}
private void Flush() {
foreach (var entry in this.ParsedFiles) {
var sb = new StringBuilder();
var fn = "./output/" + filename + "/" + entry.Value.Item1 + "_" + entry.Value.Item2 + ".html";
sb.AppendLine("---");
sb.AppendLine("Jahr: " + entry.Value.Item1);
sb.AppendLine("Autor: " + entry.Value.Item2);
sb.AppendLine("---");
if (File.Exists(fn)) {
Console.WriteLine(fn);
}
sb.Append(entry.Value.Item3);
System.IO.File.WriteAllText(fn, sb.ToString());
}
}
}

File diff suppressed because it is too large Load Diff

View File

@@ -0,0 +1,7 @@
---
Jahr: 1792
Autor: Anonym
---
<p class="Einzug">[ <b>Anonym</b>:] Ueber die verschiedenen poetischen Behandlungen der Nationallegende vom Doctor Faust in deutscher Sprache. In: Journal von und für Deutschland (o. O.), Jg. 9 (1792), 8. Stück, S. 657-671.</p>
<p class="Kommentar">Darin S. 665 zu Lenz „Fragment aus einer Farce, die Höllenrichter genannt“.</p>

View File

@@ -0,0 +1,5 @@
---
Jahr: 1792
Autor: Jerzembsky
---
<p class="Einzug">[ <b>Jerzembsky</b>, Johann Michael:] Moskau, den 24. May. Heute starb allhier Jac. Mich. Reinh. Lenz […]. In: Intelligenzblatt der Allgem.[einen] Litteratur-Zeitung (Jena), Nr. 99, 18. August 1792, S. 820f.</p>

View File

@@ -0,0 +1,7 @@
---
Jahr: 1793
Autor: Hess
---
<p class="Einzug">[ <b>Hess</b>, Jonas Ludwig von:] Durchflüge durch Deutschland, die Niederlande und Frankreich. Bd. 1. Hamburg: Bachmann und Gundermann 1793.  204 S.</p>
<p class="Kommentar">Zu Lenz S. 191.</p>

View File

@@ -0,0 +1,5 @@
---
Jahr: 1794
Autor: Schlichtegroll
---
<p class="Einzug"> <b>Schlichtegroll</b>, Friedrich: [Art.] Jac. Mich. Reinhold Lenz. In: Nekrolog auf das Jahr 1792. Enthaltend Nachrichten von dem Leben merkwürdiger in diesem Jahre verstorbener Personen. Gesammelt von Friedrich Schlichtegroll. Jg. 3. Bd. 2. Gotha: Perthes 1794, S. 218-220.</p>

View File

@@ -0,0 +1,7 @@
---
Jahr: 1795
Autor: Matthisson
---
<p class="Einzug"> <b>Matthisson</b>, Friedrich: Briefe.Tl. 1. Zürich: Orell, Geßner, Füßli u. Comp. 1795.  IV, 240 S.</p>
<p class="Kommentar">Zu Lenz S. 72.</p>

View File

@@ -0,0 +1,5 @@
---
Jahr: 1796
Autor: Nicolai
---
<p class="Einzug"> <b>Nicolai</b>, Fr.[iedrich]: Berichtigung einer Anekdote den Dichter J. M. R. Lenz betreffend. In: Berlinisches Archiv der Zeit und ihres Geschmackes, März 1796, S. 269f.</p>

View File

@@ -0,0 +1,5 @@
---
Jahr: 1796
Autor: Reichardt
---
<p class="Einzug"> <b>Reichardt</b>, Johann Friedrich: Etwas über den deutschen Dichter Jakob Michael Reinhold Lenz. In: Berlinisches Archiv der Zeit und ihres Geschmackes, Februar 1796, S. 113-123.</p>

View File

@@ -0,0 +1,5 @@
---
Jahr: 1797
Autor: Buchner
---
<p class="Einzug">[ <b>Buchner</b>, Christian Friedrich:] [Art.] Lenz (Jakob Michael Reinhold). In: Nekrolog für Freunde deutscher Literatur. Zweites Stück, welches das Verzeichniss sämtlicher im Jahr 1792 verstorbener deutscher Schriftsteller und ihrer Schriften enthält. Hrsg. von G.[otthilf] S.[ebastian] Rötger. Helmstädt: Fleckeisen 1797, S. 101f.</p>

View File

@@ -0,0 +1,5 @@
---
Jahr: 1808
Autor: Meusel
---
<p class="Einzug"> <b>Meusel</b>, Johann Georg: [Art.] Lenz (Jakob Michael Reinhold). In: Lexikon der vom Jahr 1750 bis 1800 verstorbenen Schriftsteller. Ausgearbeitet von Johann Georg Meusel. Bd. 8. Leipzig: Fleischer 1808, S. 140f.</p>

View File

@@ -0,0 +1,5 @@
---
Jahr: 1810
Autor: Rotermund
---
<p class="Einzug">[ <b>Rotermund</b>, Heinrich Wilhelm:] [Art.] Lenz (Jacob Mich. Reinhold). In: Fortsetzung und Ergänzungen zu Christian Gottlieb Jöchers allgemeinem Gelehrten-Lexiko […]. Angefangen von Johann Christoph Adelung und vom Buchstaben K fortgesetzt von Heinrich Wilhelm Rotermund […]. Bd. 3. Delmenhorst: Jöntzen 1810, Sp. 1600f.</p>

View File

@@ -0,0 +1,5 @@
---
Jahr: 1811
Autor: Jördens
---
<p class="Einzug"> <b>Jördens</b>, Karl Heinrich: [Art.] Jakob Michael Reinhold Lenz. In: Lexikon deutscher Dichter und Prosaisten. Hrsg. von Karl Heinrich Jördens. Bd. 6: Supplemente. Leipzig: Weidmann 1811, S. 482-486.</p>

View File

@@ -0,0 +1,5 @@
---
Jahr: 1811
Autor: Rotermund
---
<p class="Einzug"></p>

View File

@@ -0,0 +1,7 @@
---
Jahr: 1812
Autor: Engelhardt
---
<p class="Einzug">[ <b>Engelhardt</b>, Christian Moritz:] Nekrolog. Aktuarius Saltzmann. In: Morgenblatt für gebildete Stände (Tübingen), Nr. 261, 30. Oktober 1812, S. 1041-1942 u. Nr. 262, 31. Oktober 1812, S. 1045-1047.</p>
<p class="Kommentar">Zu Lenz passim.</p>

View File

@@ -0,0 +1,7 @@
---
Jahr: 1812
Autor: Horn
---
<p class="Einzug"> <b>Horn</b>, Franz: Die schöne Litteratur Deutschlands, während des achtzehnten Jahrhunderts. Berlin, Stettin: Nicolai 1812.  XII, 324 S.</p>
<p class="Kommentar">Darin S. 160-162: Jakob Michael Reinhold Lenz (geb. 1750, gest. 1792).</p>

View File

@@ -0,0 +1,7 @@
---
Jahr: 1814
Autor: Goethe
---
<p class="Einzug">Aus meinem Leben. Dichtung und Wahrheit. Von [Johann Wolfgang] <b>Goethe</b>. Tl. 3. Tübingen: Cotta 1814.  538 S.</p>
<p class="Kommentar">Zu Lenz S. 114-117, 210, 373-385, 500.</p>

View File

@@ -0,0 +1,5 @@
---
Jahr: 1818
Autor: Raßmann
---
<p class="Einzug"> <b>Raßmann</b>, Friedrich: [Art.] Lenz, Jakob Michael Reinhold. In: Deutscher Dichternekrolog, oder gedrängte Uebersicht der verstorbenen deutschen Dichter, Romanenschriftsteller, Erzähler und Uebersetzer, nebst genauer Angabe ihrer Schriften. Zusammengetragen von Friedrich Raßmann. Nordhausen: Happach 1818, S. 114f.</p>

View File

@@ -0,0 +1,7 @@
---
Jahr: 1819
Autor: Meyer
---
<p class="Einzug"> <b>Meyer</b>, F.[riedrich] L.[udwig] W.[ilhelm]: Friedrich Ludwig Schröder. Beitrag zur Kunde des Menschen und des Künstlers. Tl. 1. Hamburg: Hoffmann u. Campe 1819.  404 S.</p>
<p class="Kommentar">Zu Lenz S. 299-301.</p>

View File

@@ -0,0 +1,7 @@
---
Jahr: 1820
Autor: Heß
---
<p class="Einzug"> <b>Heß</b>, David: Salomon Landolt. Ein Charakterbild nach dem Leben ausgemalt. Zürich: Orell, Füßli u. Compagnie 1820.  VIII, 294 S.</p>
<p class="Kommentar">Zu Lenz S. 214f.</p>

View File

@@ -0,0 +1,7 @@
---
Jahr: 1824
Autor: Eckstein
---
<p class="Einzug"> <b>Eckstein</b>, [Ferdinand] Baron d: Fragments dun Essai sur les Écoles littéraires de lAllemagne. (Cinquième article.) In: Annales de la Littérature et des Arts (Paris), Année 4 (1824), T. 16, Livr. 196, S. 51-60.</p>
<p class="Kommentar">Zu Lenz S. 54f. </p>

View File

@@ -0,0 +1,7 @@
---
Jahr: 1826
Autor: Eckstein
---
<p class="Einzug">[ <b>Eckstein</b>, Ferdinand von:] De la littérature dramatique chez les modernes. In: Le Catholique (Paris), T. 2, Nr. 4, Avril 1826, S. 5-115.</p>
<p class="Kommentar">Zu Lenz S. 113f.</p>

View File

@@ -0,0 +1,5 @@
---
Jahr: 1828
Autor: Eckstein
---
<p class="Einzug">[ <b>Eckstein</b>, Ferdinand von:] Œuvres dramatiques de Lenz. In: Le Catholique (Paris), T. 9, Nr. 26, Februar 1828, S. 163-206.</p>

View File

@@ -0,0 +1,7 @@
---
Jahr: 1829
Autor: Eckstein
---
<p class="Einzug">[ <b>Eckstein</b>, Ferdinand von:] Aperçu des écoles littéraires de lAllemagne. In: Le Catholique (Paris), T. 14, Nr. 41, Mai 1829, S. 153-209.</p>
<p class="Kommentar">Zu Lenz S. 191f.</p>

View File

@@ -0,0 +1,7 @@
---
Jahr: 1831
Autor: Recke
---
<p class="Einzug">[ <b>Recke</b>, Johann Fredrich von / <b>Napierski</b>, Karl Eduard:] [Art.] Lenz (Jakob Michael Reinhold). In: Allgemeines Schriftsteller- und Gelehrten-Lexikon der Provinzen Livland, Esthland und Kurland. Bearbeitet von Johann Friedrich v. Recke […] und Karl Eduard Napiersky […]. Bd. 3: L  R. Mitau: Steffenhagen u. Sohn 1831, S. 48f.</p>
<p class="Kommentar">Nachträge zum Lexikoneintrag siehe: Beise / Napierski 1861.</p>

View File

@@ -0,0 +1,5 @@
---
Jahr: 1831
Autor: Stöber
---
<p class="Einzug">Der Dichter Lenz. Mittheilungen von August <b>Stöber</b>. In: Morgenblatt für gebildete Stände, Nr. 250, 19. Oktober 1831, S. 997-998; Nr. 251, 20. Oktober 1831, S. 1001-1003; Nr. 252, 21. Oktober 1831, S. 1007-1008; Nr. 260, 31. Oktober 1831, S. 1039; Nr. 261, 1. November 1831, S. 1043-1044; Nr. 275, 17. November 1831, S. 1100; Nr. 280, 23. November 1831, S. 1119-1120; Nr. 285, 29. November 1831, S. 1139-1140; Nr. 286, 30. November 1831, S. 1143-1144; Nr. 287, 1. December 1831, S. 1147; Nr. 290, 5. December 1831, S. 1159-1160; Nr. 295, 10. December 1831, S. 1179-1180; Nr. 299, 15. December 1831, S. 1193.</p>

View File

@@ -0,0 +1,9 @@
---
Jahr: 1832
Autor: Falk
---
<p class="Einzug">Goethe aus näherm persönlichen Umgange dargestellt. Ein nachgelassenes Werk von Johannes <b>Falk</b>. Leipzig: Brockhaus 1832.  XII, 318 S.</p>
<p class="Kommentar">Reprint (mit Nachwort, Bibliographie und Namenverzeichnis von Ernst Schering): Hildesheim: Gerstenberg 1977.</p>
<p class="Kommentar">Zu Lenz S. 125-129.</p>

View File

@@ -0,0 +1,7 @@
---
Jahr: 1836
Autor: Hegner
---
<p class="Einzug"> <b>Hegner</b>, Ulrich: Beiträge zur nähern Kenntniß und wahren Darstellung Johann Kaspar Lavaters. Aus Briefen seiner Freunde an ihn, und nach persönlichem Umgang. Leipzig: Weidmann 1836.  VIII, 343 S.</p>
<p class="Kommentar">Darin S. 234-236 Auszüge aus Briefen von Lenz an Lavater.</p>

View File

@@ -0,0 +1,9 @@
---
Jahr: 1837
Autor: Anonym
---
<p class="Einzug">[ <b>Anonym</b>:] Briefe aus Elsaß und Lothringen. In: Blätter für literarische Unterhaltung (Leipzig), Nr. 5, 5. Januar 1837, S. 17f.</p>
<p class="Kommentar">Der Artikel ist mit der Sigle „117.“ unterzeichnet.</p>
<p class="Kommentar">Zu Lenz S. 18.</p>

View File

@@ -0,0 +1,7 @@
---
Jahr: 1837
Autor: Goethes
---
<p class="Einzug">[Johann Wolfgang] <b>Goethes</b> poetische und prosaische Werke in zwei Bänden. Bd. 2, Abt. 1 u. 2. Stuttgart, Tübingen: Cotta 1837.  645, 663 S.</p>
<p class="Kommentar">Darin in der Rubrik „Biographische Einzelheiten“ der Abschnitt „Lenz“ (Abt. 2, S. 645).</p>

View File

@@ -0,0 +1,5 @@
---
Jahr: 1837
Autor: Schuchard
---
<p class="Einzug"> <b>Schuchard</b>: Lenz. In: Der Sprecher oder Rheinisch-Westphälischer Anzeiger (Hamm), Nr. 49, 21. Juni 1837, Sp. 769f.</p>

View File

@@ -0,0 +1,11 @@
---
Jahr: 1838
Autor: Böttigers
---
<p class="Einzug">Literarische Zustände und Zeitgenossen. In Schilderungen aus Karl Aug. <b>Böttigers</b> handschriftlichem Nachlasse. Hrsg. von K. W. Böttiger, Hoftrathe und Professor zu Erlangen. Erstes Bändchen. Leipzig: Brockhaus 1838.  284 S.</p>
<p class="Kommentar">Reprint: Frankfurt/Main: Athenäum 1972.</p>
<p class="Kommentar">Zu Lenz S. 13-14, 18f., 53.</p>
<p class="Kommentar">Vgl. auch: Böttiger 1998.</p>

View File

@@ -0,0 +1,9 @@
---
Jahr: 1838
Autor: Engelhardt
---
<p class="Einzug">[ <b>Engelhardt</b>, Christian Moritz:] Einige Briefe Goethes aus der Zeit seines Aufenthalts zu Straßburg und gleich darauf. In: Morgenblatt für gebildete Leser, Nr. 25, 29. Januar 1838, S. 97f.; Nr. 26, 30. Januar 1838, S. 103; Nr. 27, 31. Januar 1838, S. 104f.; Nr. 28, 1. Februar 1838, S. 111f.; Nr. 36, 10. Februar 1838, S. 141f.; Nr. 38, 13. Februar 1838, S. 149f.</p>
<p class="Kommentar">Die Einleitung zum Abdruck der Briefe Goethes an Salzmann ist S. 103 mit „C. M. E.“ unterzeichnet.</p>
<p class="Kommentar">Zu Lenz S. 98, 141f., 149.</p>

View File

@@ -0,0 +1,5 @@
---
Jahr: 1839
Autor: Büchner
---
<p class="Einzug">Lenz. Eine Reliquie von Georg <b>Büchner</b>. In: Telegraph für Deutschland (Hamburg), Nr. 5, 7, 8, 9, 10, 11, 13 u. 14, Januar 1839, S. 34-40, 52-56, 59-62, 69-72, 77f., 84-87, 100-104 u. 108-111.</p>

View File

@@ -0,0 +1,5 @@
---
Jahr: 1839
Autor: Oberlin
---
<p class="Einzug">[ <b>Oberlin</b>, Johann Friedrich:] Der Dichter Lenz, im Steinthale. [Hrsg. von August <b>Stöber</b>.] In: Erwinia. Ein Blatt zur Unterhaltung und Belehrung (Straßburg), Nr. 1, 5. Januar 1839, S. 6-8, Nr. 2, 12. Januar 1839, S. 14-16 u. Nr. 3, 9. Januar 1839, S. 20-22.</p>

View File

@@ -0,0 +1,7 @@
---
Jahr: 1840
Autor: Gervinus
---
<p class="Einzug"> <b>Gervinus</b>, G.[eorg] G.[ottfried]: Neuere Geschichte der poetischen National-Literatur der Deutschen. Tl. 1: Von Gottscheds Zeiten bis zu Göthes Jugend. (= G. G. Gervinus: Historische Schriften, Bd. 5: Geschichte der deutschen Dichtung, Tl. 4.) Leipzig: Engelmann 1840.  X, 592 S.</p>
<p class="Kommentar">Zu Lenz bes. S. 581-583; weitere Lenz-Bezüge S. 374, 514, 516, 568, 541.</p>

View File

@@ -0,0 +1,7 @@
---
Jahr: 1840
Autor: Laun
---
<p class="Einzug"> <b>Laun</b>, Fr.[iedrich] [d. i. Friedrich August <b>Schulz</b>]: Friederike Brion, Goethes Geliebte. In: Morgenblatt für gebildete Leser, Nr. 212, 4. September 1840, S. 845f.; Nr. 213, 5. September 1840, S. 850f.; Nr. 214, 7. September 1840, S. 853-855; Nr. 215, 8. September 1840, S. 858f.; Nr. 216, 9. September 1840, S. 862f.; Nr. 217, 10. September 1840, S. 867f.</p>
<p class="Kommentar">In Nr. 216 u. 217 Abdruck der Gedichte aus dem Sesenheimer Liederheft.</p>

View File

@@ -0,0 +1,10 @@
---
Jahr: 1841
Autor: Pfeiffer
---
<p class="Einzug"> <b>Pfeiffer</b>, Freimund: Goethes Friederike. Anhang: Sesenheimer Liederbuch. Leipzig: Engelmann 1841.  VI, 155 S.</p>
<p class="Kommentar">Zu Lenz passim.</p>
<p class="Einzug"> <b>Pfeiffer</b>, Freimund: Goethes Friederike. Schreiben an den Herrn Dr. Ludwig Braunfels in Bonn. In: Blätter für literarische Unterhaltung (Leipzig), Nr. 365, 31. December 1841, S. 1475f.</p>

View File

@@ -0,0 +1,7 @@
---
Jahr: 1841
Autor: Riemer
---
<p class="Einzug"> <b>Riemer</b>, Friedrich Wilhelm: Mittheilungen über Goethe. Aus mündlichen und schriftlichen, gedruckten und ungedruckten Quellen. Bd. 2. Berlin: Duncker und Humblot 1841.  VI, 728 S.</p>
<p class="Kommentar">Zu Lenz S. 27f., 31, 36.</p>

View File

@@ -0,0 +1,7 @@
---
Jahr: 1842
Autor: Düntzer
---
<p class="Einzug">[ <b>Düntzer</b>, Heinrich:] Anspruchslose Symbola Goethiana. In: Blätter für literarische Unterhaltung (Leipzig), Nr. 53, 22. Februar 1842, S. 216.</p>
<p class="Kommentar">Der Artikel ist mit der Sigle „40.“ unterzeichnet.</p>

View File

@@ -0,0 +1,5 @@
---
Jahr: 1842
Autor: Stöber
---
<p class="Einzug">Der Dichter Lenz und Friedericke von Sesenheim. Aus Briefen und gleichzeitigen Quellen; nebst Gedichten und Anderm von Lenz und Goethe. Hrsg. von August <b>Stöber</b>. Basel: Schweighauser 1842.  VII, 116 S.</p>

View File

@@ -0,0 +1,9 @@
---
Jahr: 1844
Autor: Nicolovius
---
<p class="Einzug"> <b>Nicolovius</b>, Alfred: Johann Georg Schlossers Leben und literarisches Wirken. Bonn: Weber 1844.  IV, 284 S.</p>
<p class="Kommentar">Reprint: Bern, Frankfurt/Main: Lang 1975.</p>
<p class="Kommentar">Zu Lenz S. 39-43 u. 63-69.</p>

View File

@@ -0,0 +1,7 @@
---
Jahr: 1847
Autor: Campe
---
<p class="Einzug">[ <b>Campe</b>, Elisabeth:] Zur Erinnerung an F. L. W. Meyer, den Biographen Schröders. Lebensskizze nebst Briefen von Bürger, Forster, Göckingk, Gotter, Herder, Heyne, Schröder u. A. 2 Tle. Braunschweig: Vieweg 1847.  340, 311 S.</p>
<p class="Kommentar">Zu Lenz Tl. 2, S. 12f.</p>

View File

@@ -0,0 +1,5 @@
---
Jahr: 1847
Autor: Düntzer
---
<p class="Einzug"> <b>Düntzer</b>, H.[einrich]: Ein geistliches Lied Goethes nebst einem Gedichte von Lenz. In: Blätter für literarische Unterhaltung (Leipzig), Nr. 2, 2. Januar 1847, S. 7f.</p>

View File

@@ -0,0 +1,5 @@
---
Jahr: 1847
Autor: Helbig
---
<p class="Einzug"> <b>Helbig</b>, K.[arl] G.[ustav]: Einige Bemerkungen zur Charakteristik des Dichters Reinhold Lenz. In: Literarhistorisches Taschenbuch (Hannover), Jg. 5 (1847), S. 453-457.</p>

View File

@@ -0,0 +1,5 @@
---
Jahr: 1848
Autor: Maltzahn
---
<p class="Einzug"> <b>Maltzahn</b>, W.[endelin] von: Der Dichter Jakob Michael Reinhold Lenz. In: Blätter für literarische Unterhaltung (Leipzig), Nr. 237, 24. August 1848, S. 945-947.</p>

View File

@@ -0,0 +1,9 @@
---
Jahr: 1848
Autor: Tieck
---
<p class="Einzug">Kritische Schriften. Zum erstenmale gesammelt und mit einer Vorrede hrsg. von Ludwig <b>Tieck</b>. Bd. 2. Leipzig: Brockhaus 1848.  VI, 424 S.</p>
<p class="Kommentar">Reprint: Berlin, New York: de Gruyter 1974.</p>
<p class="Kommentar">Darin zu Lenz S. 171-312: Goethe und seine Zeit.</p>

View File

@@ -0,0 +1,5 @@
---
Jahr: 1849
Autor: Sivers
---
<p class="Einzug">J. Ss. [Jegór von <b>Sivers</b>]: Eine Biographie unseres Dramatikers Jakob Michael Reinhold Lenz. In: Das Inland (Dorpat), Jg. 14, Nr. 26, 27. Juni 1849, Sp. 437-440.</p>

View File

@@ -0,0 +1,7 @@
---
Jahr: 1850
Autor: Hagenbach
---
<p class="Einzug"> <b>Hagenbach</b>, K. R.: Jakob Sarasin und seine Freunde. Ein Beitrag zur Litteraturgeschichte. In: Beiträge zur vaterländischen Geschichte. Hrsg. von der historischen Gesellschaft zu Basel. Bd. 4. Basel: Schweighauser 1850.  S. 1-103.</p>
<p class="Kommentar">Zu Lenz S. 85-103.</p>

View File

@@ -0,0 +1,7 @@
---
Jahr: 1852
Autor: Düntzer
---
<p class="Einzug"> <b>Düntzer</b>, H.[einrich]: Frauenbilder aus Goethes Jugendzeit. Studien zum Leben des Dichters. Stuttgart, Tübingen: Cotta 1852.  XVI, 592 S.</p>
<p class="Kommentar">Zu Lenz bes. S. 57-102 u. 589-592.</p>

View File

@@ -0,0 +1,7 @@
---
Jahr: 1852
Autor: Sivers
---
<p class="Einzug"> <b>Sivers</b>, Jegór von: Ein Brief an Baron Roman v. Budberg. In: Das Inland (Dorpat), Nr. 42, 20. Oktober 1852, Sp. 796-798 u. Nr. 43, 27. Oktober 1852, Sp. 813-816.</p>
<p class="Kommentar">Zu Lenz Sp. 797 u. 814.</p>

View File

@@ -0,0 +1,9 @@
---
Jahr: 1853
Autor: Stöber
---
<p class="Einzug"> <b>Stöber</b>, August: Der Aktuar Salzmannn und seine Freunde. In: Alsatia. Jahrbuch für elsässische Geschichte, Sage, Alterthumskunde, Sitte, Sprache und Kunst. Hrsg. von August Stöber. [Bd. 4:] 1853. Mühlhausen: Rißler [1853], S. 5-110.</p>
<p class="Kommentar">Erweiterter Wiederabdruck: Der Aktuar Salzmann, Goethes Freund und Tischgenosse in Straßburg. Eine Lebens-Skizze, nebst Briefen von Goethe, Lenz, L. Wagner, Michaelis, Hufeland u. A.; zwei ungedruckten Briefen von Goethe an Ch. M. Engelhardt und einem Aufsatze über Werther und Lotte, aus Jeremias Meyers literarischem Nachlasse. Hrsg. von August Stöber. Mühlhausen: Rißler 1855.  Dass.: Frankfurt/Main: Völcker 1855.  138 S.</p>
<p class="Kommentar">Zu Lenz passim, bes. S. 64-77: Briefe von Lenz an Salzmann.</p>

View File

@@ -0,0 +1,7 @@
---
Jahr: 1855
Autor: Böttiger
---
<p class="Einzug"> <b>Böttiger</b>, E. [Carl!] W.[ilhelm] [Hrsg.]: Briefe aus der Weimarischen Literaturepoche. In: Morgenblatt für gebildete Leser (Stuttgart, München), Nr. 32, 5. August 1855, S. 756-760; Nr. 33, 12. August 1855, S. 782-785; Nr. 34, 19. August 1855, S. 806-809; Nr. 36, 2. September 1855, S. 855-859; Nr. 37, 9. September 1855, S. 879-881.</p>
<p class="Kommentar">Darin Nr. 33, S. 782 Erstdruck eines undatierten Briefes von Lenz an Wieland.</p>

View File

@@ -0,0 +1,7 @@
---
Jahr: 1855
Autor: Engelhardt
---
<p class="Einzug"> <b>Engelhardt</b>, Christian Moriz: Zwei ungedruckte Briefe Goethes, nebst einer Notiz über dessen Briefe an den Aktuar Salzmann. In: Alsatia. Jahrbuch für elsässische Geschichte, Sage, Alterthumskunde, Sitte, Sprache und Kunst. Hrsg. von August Stöber. [Bd. 5:] 1854 und 1855. Mühlhausen: Rißler [1855], S. 5-20.</p>
<p class="Kommentar">Wiederabdruck in: Der Aktuar Salzmann, Goethes Freund und Tischgenosse in Straßburg. Eine Lebens-Skizze, nebst Briefen von Goethe, Lenz, L. Wagner, Michaelis, Hufeland u. A.; zwei ungedruckten Briefen von Goethe an Ch. M. Engelhardt und einem Aufsatze über Werther und Lotte, aus Jeremias Meyers literarischem Nachlasse. Hrsg. von August Stöber. Frankfurt/Main: Völcker 1855, S. 111-126.</p>

View File

@@ -0,0 +1,7 @@
---
Jahr: 1855
Autor: Köpke
---
<p class="Einzug"> <b>Köpke</b>, Rudolf: Ludwig Tieck. Erinnerungen aus dem Leben des Dichters nach dessen mündlichen und schriftlichen Mittheilungen. 2 Tle. Leipzig: Brockhaus 1855.  VIII, 314; XXVI, 384 S.</p>
<p class="Kommentar">Zu Lenz Tl. 2, S. 56 u. 198-201.</p>

View File

@@ -0,0 +1,5 @@
---
Jahr: 1855
Autor: Sivers
---
<p class="Einzug"> <b>Sivers</b>, Jegór von: Jakob Michael Reinhold Lenz. In: Ders.: Deutsche Dichter in Rußland. Studien zur Literaturgeschichte. Berlin: Schroeder 1855, S. 40-59.</p>

View File

@@ -0,0 +1,7 @@
---
Jahr: 1856
Autor: H. N.
---
<p class="Einzug"> <b>H. N.</b>: Kleine Nachträge [zu:] „Deutsche Dichter in Rußland“. Studien zur Literaturgeschichte, von Jegór v. Sivers. Berlin 1855. In: Das Inland (Dorpat), Nr. 17, 23. April 1856, Sp. 263-268.</p>
<p class="Kommentar">Zu Lenz Sp. 266-268</p>

View File

@@ -0,0 +1,9 @@
---
Jahr: 1856
Autor: Herders
---
<p class="Einzug">Aus <b>Herders</b> Nachlaß. Hrsg. von Heinrich <b>Düntzer</b> und Ferdinand Gottfried von <b>Herder</b>. Bd. 1: Goethe. Schiller. Klopstock. Lenz. Jean Paul. Claudius. Frankfurt/Main: Medinger Sohn und Comp. 1856.  X, 440 S.</p>
<p class="Kommentar">Reprint: Hildesheim, New York: Olms 1976.</p>
<p class="Kommentar">Darin S. 215-246: Briefe von J. M. R. Lenz an Herder; mit einer Einleitung von Heinrich Düntzer S. 217-224.</p>

View File

@@ -0,0 +1,9 @@
---
Jahr: 1857
Autor: Dorer-Egloff
---
<p class="Einzug"> <b>Dorer-Egloff</b>, Edward: J. M. R. Lenz und seine Schriften. Nachträge zu der Ausgabe von L. Tieck und ihren Ergänzungen. Baden: Verlag der J. Zehnderschen Buchdruckerei 1857.  248 S.</p>
<p class="Kommentar">Reprint: Leipzig: Zentralantiquariat 1971.</p>
<p class="Kommentar">Rez.: [Heinrich <b>Düntzer</b>:] Der Dichter J. M. R. Lenz. In: Morgenblatt für gebildete Leser, Nr. 37. 12. September 1858, S. 865-872 u. Nr. 38, 19. September 1858, S. 894-900.</p>

View File

@@ -0,0 +1,10 @@
---
Jahr: 1858
Autor: Anonym
---
<p class="Einzug">[ <b>Anonym</b>:] [Ohne Titel.] In: Das Inland (Dorpat), Nr. 7, 17. Februar 1858, Sp. 115f.</p>
<p class="Kommentar">Kurzer Artikel zu Lenz anläßlich der Monographie von Dorer-Egloff 1857.</p>
<p class="Einzug">[ <b>Anonym</b>:] Noch ein Mal J. M. R. Lenz. In: Das Inland (Dorpat), Nr. 22, 2. Juni 1858, Sp. 361f.</p>

View File

@@ -0,0 +1,7 @@
---
Jahr: 1858
Autor: Düntzer
---
<p class="Einzug">[ <b>Düntzer</b>, Heinrich:] Der Dichter J. M. R. Lenz. In: Morgenblatt für gebildete Leser (Stuttgart, München), Nr. 37, 12. September 1858, S. 865-872 u. Nr. 38, 19. September 1858, S. 894-900.</p>
<p class="Kommentar">Erweiterter Wiederabdruck unter dem Titel: J. M. R. Lenz. In: Heinrich Düntzer: Aus Goethes Freundeskreise. Darstellungen aus dem Leben des Dichters. Braunschweig: Vieweg 1868, S. 87-131.</p>

View File

@@ -0,0 +1,7 @@
---
Jahr: 1858
Autor: Götz
---
<p class="Einzug">Geliebte Schatten. Bildnisse und Autographen von Klopstock, Wieland, Herder, Lessing, Schiller, Göthe. […] Nach authentischen Vorbildern, Originalien in Briefen, Gedichten u. s. w. seiner Sammlung zu Familiendenkwürdigkeiten entnommen und mit Erläuterungen hrsg. von Friedrich <b>Götz</b>. Mannheim: Götz 1858.  36, [118] S.</p>
<p class="Kommentar">Zu Lenz S. 26-29, [149] u. [151].</p>

View File

@@ -0,0 +1,5 @@
---
Jahr: 1858
Autor: Kienitz
---
<p class="Einzug">[ <b>Kienitz</b>, Oskar:] In: Die Sturm- und Drang-Periode und J. M. Reinhold Lenz. Das Inland (Dorpat), Nr. 48, 1. Dezember 1858, Sp. 769-775; Nr. 50, 15. Dezember 1858, Sp. 809-814; Nr. 52, 29. Dezember 1858, Sp. 833-844.</p>

View File

@@ -0,0 +1,7 @@
---
Jahr: 1858
Autor: Knebels
---
<p class="Einzug">Zur deutschen Literatur und Geschichte. Ungedruckte Briefe aus <b>Knebels</b> Nachlaß. Hrsg. von Heinrich <b>Düntzer</b>. Bd. 1. Nürnberg: Bauer u. Raspe 1858.  XXXIV, 186 S.</p>
<p class="Kommentar">Darin S. 56-59: Brief von Lenz an Knebel, 6. März 1776.</p>

View File

@@ -0,0 +1,5 @@
---
Jahr: 1858
Autor: Sivers
---
<p class="Einzug"> <b>Sivers</b>, Jegór v.: Jacob Michael Reinhold Lenz und Goethe. In: Das Inland (Dorpat), Nr. 11, 17. März 1858, Sp. 180-184.</p>

View File

@@ -0,0 +1,7 @@
---
Jahr: 1859
Autor: Stöber
---
<p class="Einzug">G.[ottlieb] C.[onrad] Pfeffels Epistel an die Nachwelt, mit Anmerkungen und vierundzwanzig ungedruckten Briefen des Dichters, zur Einweihung von dessen Denkmal in Colmar, den 5. Juni 1859. Hrsg. von August <b>Stöber</b>. Colmar [1859].  X, 110 S.</p>
<p class="Kommentar">Zu Lenz S. 39, 47, 48f., 50-52 u. 80.</p>

View File

@@ -0,0 +1,9 @@
---
Jahr: 1861
Autor: Beise
---
<p class="Einzug">[ <b>Beise</b>, Theodor / <b>Napiersky</b>, Carl Eduard:] [Art.] Lenz, Jacob Michael Reinhold. In: Allgemeines Schriftsteller- und Gelehrten-Lexikon der Provinzen Livland, Esthland und Kurland von J.[ohann] F.[riedrich] v. Recke und C. E. Napiersky. Nachträge und Fortsetzungen, unter Mitwirkung von C. E. Napiersky […] bearbeitet von Theodor Beise […]. Bd. 2: Nachträge L  Z. Mitau: Steffenhagen und Sohn 1861, S. 10f. u. ebd. mit separater Paginierung in den Nachträgen zu den Nachträgen S. 19f.</p>
<p class="Kommentar">Reprint: Berlin: Haude &amp; Spener 1966.</p>
<p class="Kommentar">Ergänzungen zum Lexikoneintrag in: Recke / Napiersky 1831.</p>

View File

@@ -0,0 +1,7 @@
---
Jahr: 1861
Autor: Gruppe
---
<p class="Einzug"> <b>Gruppe</b>, O.[tto] F.: Reinhold Lenz, Leben und Werke. Mit Ergänzungen der Tieckschen Ausgabe. Berlin: Charisius 1861.  XVIII, 388 S.</p>
<p class="Kommentar">Rez.: <b>F.</b>: Reinhold Lenz. In: Erste Beilage zur Königl. privilegirten Berlinischen Zeitung, Nr. 288, 8. Dezember 1861, S. 1-4.  Heinrich <b>Düntzer</b>: Der Dichter Reinhold Lenz. In: Blätter für literarische Unterhaltung (Leipzig), Nr. 27, 1. Juli 1862, S. 481-494.  W.[endelin] v. <b>Maltzahn</b>: Reinhold Lenz, Leben und Werke. Mit Ergänzungen der Tieckschen Ausgabe. Von O. F. Gruppe. […] Ein Wort der Kritik. In: Erste Beilage zur Königl. privilegirten Berlinischen Zeitung, Nr. 300, 22. Dezember 1861, S. 1-4.</p>

View File

@@ -0,0 +1,5 @@
---
Jahr: 1861
Autor: Kahlert
---
<p class="Einzug"> <b>Kahlert</b>, August: Reinhold Lenz und Charlotte von Stein. In: Deutsches Museum (Leipzig), Jg. 11 (1861), Nr. 49, S. 820-825.</p>

View File

@@ -0,0 +1,8 @@
---
Jahr: 1861
Autor: Sivers
---
<p class="Einzug">J. v. S. [Jegór von <b>Sivers</b>]: Berlin, den 9. Juli 1861. In: Das Inland (Dorpat), Jg. 26, Nr. 29, 17. Juli 1861, Sp. 443-444.</p>
<p class="Einzug"> <b>Sivers</b>, Jegòr v.: Jacob Michael Reinhold Lenzens schriftstellerischer Nachlaß und dessen Schicksale. In: Das Inland (Dorpat), Jg. 26, Nr. 39, 25. September 1861, Sp. 599-604.</p>

View File

@@ -0,0 +1,5 @@
---
Jahr: 1862
Autor: Biedermann
---
<p class="Einzug"> <b>Biedermann</b>, Fr.: Reinhold Lenz. In: Unterhaltungen am häuslichen Herd (Leipzig), Folge 3, Bd. 2, Nr. 9, 27. Februar 1862, S. 172-175.</p>

View File

@@ -0,0 +1,7 @@
---
Jahr: 1862
Autor: Gruppe
---
<p class="Einzug"> <b>Gruppe</b>, O.[tto] F.: Ein Wort der Entgegnung. In: Erste Beilage zur Königl. privilegirten Berlinischen Zeitung, Nr. 11, 14. Januar 1862, S. 2f.</p>
<p class="Kommentar">Replik auf die Rezension von Maltzahn 1861.</p>

View File

@@ -0,0 +1,5 @@
---
Jahr: 1862
Autor: Sivers
---
<p class="Einzug"> <b>Sivers</b>, Jegòr v.: Jakob Michael Reinhold Lenz, seine neuesten Biographen, Herausgeber und Kritiker. In: Das Inland (Dorpat), Jg. 27, Nr. 19, 7. Mai 1862, Sp. 289-292.</p>

View File

@@ -0,0 +1,9 @@
---
Jahr: 1863
Autor: Bayer
---
<p class="Einzug"> <b>Bayer</b>, Josef: Von Gottsched bis Schiller. Vorträge über die classische Zeit des deutschen Dramas. Tl. 2. Prag: Mercy 1863.  370 S.</p>
<p class="Kommentar">Darin S. 54-120: Reinhold Lenz.</p>
<p class="Kommentar">Zweite mit Zusätzen und Ergänzungen versehene Ausgabe. Tl. 2. Prag: Mercy 1869.  386 S.  Darin S. 54-120: Reinhold Lenz.</p>

View File

@@ -0,0 +1,7 @@
---
Jahr: 1863
Autor: Gruppe
---
<p class="Einzug"> <b>Gruppe</b>, O.[tto] F.: [Ohne Titel.] In: Berlinische Nachrichten von Staats- und gelehrten Sachen, Nr. 190, 16. August 1863, S. [4].</p>
<p class="Kommentar">Kurzer Artikel zum Verbleib der Lenz-Handschriften aus Dumpfs Besitz.</p>

View File

@@ -0,0 +1,7 @@
---
Jahr: 1863
Autor: Morell
---
<p class="Einzug"> <b>Morell</b>, Karl: Die Helvetische Gesellschaft. Aus den Quellen dargestellt. Winterthur: Lücke 1863.  VI, 448 S.</p>
<p class="Kommentar">Zu Lenz S. 327.</p>

View File

@@ -0,0 +1,5 @@
---
Jahr: 1864
Autor: Bock
---
<p class="Einzug"> <b>Bock</b>, W.[oldemar] von: Die Historie von der Universität zu Dorpat, und deren Geschichte. In: Baltische Monatsschrift, Bd. 9 (1864), S. 107-193, 487-522.</p>

View File

@@ -0,0 +1,7 @@
---
Jahr: 1864
Autor: Spach
---
<p class="Einzug"> <b>Spach</b>, L.[ouis]: Lenz. Le rival de Goethe. Lecture publique faite à la préfecture de Strasbourg, le 25 mai 1864. Strasbourg: Berger-Levrault 1864.  30 S.</p>
<p class="Kommentar">Wiederabdruck unter dem Titel: Lenz. Rival de Goethe; auteur dramatique et lyrique. In: Louis Spach: Œuvres choisies. T. 2: Biographies Alsaciennes, Sér. 2. Paris, Strasbourg: Berger-Levrault 1866, S. 207-238.</p>

View File

@@ -0,0 +1,9 @@
---
Jahr: 1865
Autor: Schletterer
---
<p class="Einzug"> <b>Schletterer</b>, H.[ans] M.[ichael]: Joh. Friedrich Reichardt. Sein Leben und seine musikalische Thätigkeit. Augsburg: Schlosser 1865.  VIII, 662 S.</p>
<p class="Kommentar">1. Reprint: Walluf bei Wiesbaden: Sändig 1972.  2. Reprint: Vaduz/Liechtenstein: Sändig 1986.</p>
<p class="Kommentar">Zu Lenz S. 90.</p>

View File

@@ -0,0 +1,7 @@
---
Jahr: 1866
Autor: Anonym
---
<p class="Einzug">[ <b>Anonym</b>:] Tieck und der Nachlaß des Dichters Jakob Michael Reinhold Lenz. In: Beilage zur Allgemeinen Zeitung (München), Nr. 255, 12. September 1866, S. 4190f.</p>
<p class="Kommentar">Wiederabdruck in: St. Petersburger Zeitung, Nr. 241, 27. Oktober / 8. November 1866, S. 2.</p>

View File

@@ -0,0 +1,5 @@
---
Jahr: 1866
Autor: E. K.
---
<p class="Einzug"> <b>E. K.</b>: Der literarische Nachlaß von Reinhold Lenz. In: Magazin für die Literatur des Auslandes, Nr. 28, 14. Juli 1866, S. 382.</p>

View File

@@ -0,0 +1,5 @@
---
Jahr: 1866
Autor: Sivers
---
<p class="Einzug"> <b>Sivers</b>, Jegór v.: J. M. R. Lenz und eine Bitte um Materialien zu seiner Biographie. In: Baltische Monatsschrift, Bd. 13 (1866), H. 3, S. 210-225.<b></b> </p>

View File

@@ -0,0 +1,9 @@
---
Jahr: 1867
Autor: Biedermann
---
<p class="Einzug"> <b>Biedermann</b>, Karl: Deutschland im Achtzehnten Jahrhundert. Bd. 2: Geistige, sittliche und gesellige Zustände. Tl. 2: Von 1740 bis zum Ende des Jahrhunderts. Abt. 1-3. Leipzig: Weber 1867 (Abt. 1), 1875 (Abt. 2), 1880 (Abt. 3).  X, 226; IX, 227-440; XIII, 441-1244 S.</p>
<p class="Kommentar">Reprint: Aalen: Scientia 1969.</p>
<p class="Kommentar">Lenz-Bezüge vgl. „Generalregister“ (Leipzig: Weber 1881).</p>

View File

@@ -0,0 +1,7 @@
---
Jahr: 1867
Autor: Hettner
---
<p class="Einzug"> <b>Hettner</b>, Hermann: Bilder aus der deutschen Sturm- und Drangperiode: Reinhold Lenz. In: Westermanns Illustrirte Deutsche Monatshefte, Bd. 21 (= N. F. Bd. 5), October 1866  März 1867, Nr. 124 (= N. F. Nr. 28), Januar 1867, S. 385-391.</p>
<p class="Kommentar">Wiederabdruck in: Hermann Hettner: Literaturgeschichte im achtzehnten Jahrhundert. In drei Theilen. Tl. 3: Geschichte der deutschen Literatur im achtzehnten Jahrhundert. Drittes Buch: Das klassische Zeitalter der deutschen Literatur. Abt. 1: Die Sturm- und Drangperiode. Braunschweig: Vieweg 1869, S. 234-251.</p>

View File

@@ -0,0 +1,7 @@
---
Jahr: 1867
Autor: Reicke
---
<p class="Einzug">Reinhold Lenz in Königsberg und sein Gedicht auf Kant. Mitgetheilt von Rudolf <b>Reicke</b>. In: Altpreußische Monatsschrift (Königsberg), Bd. 4 (1867), S. 647-658.</p>
<p class="Kommentar">Dass. auch als „Separat-Abdruck“: Königsberg 1867.  14 S.</p>

View File

@@ -0,0 +1,5 @@
---
Jahr: 1868
Autor: Stöber
---
<p class="Einzug">[ <b>Stöber</b>, August:] Protokoll der vom Aktuar Salzmann präsidirten literarischen Gesellschaft in Strasburg, (2. November 1775  9. Jänner 1777). In: Alsatia. Beiträge zur elsässischen Geschichte, Sage, Sitte und Sprache. Hrsg. von August Stöber. [Bd. 8:] 1862-1867. Mühlhausen 1868, S. 173-181.</p>

View File

@@ -0,0 +1,11 @@
---
Jahr: 1868
Autor: Weinhold
---
<p class="Einzug"> <b>Weinhold</b>, Karl: Heinrich Christian Boie. Beitrag zur Geschichte der deutschen Literatur im achtzehnten Jahrhundert. Halle: Verlag der Buchhandlung des Waisenhauses 1868.  X, 389 S.</p>
<p class="Kommentar">Reprint: Amsterdam: Rodopi 1970.</p>
<p class="Kommentar">Zu Lenz bes. S. 192-198; weitere Lenz-Bezüge vgl. Reg.</p>
<p class="Kommentar">Vgl. Weinholds Selbstanzeige seines Buches mit Nachträgen und Berichtigungen, in: Zeitschrift für deutsche Philologie (Halle), Bd. 1 (1869), H. 2, S. 378-388 (zu Lenz S. 382).</p>

View File

@@ -0,0 +1,7 @@
---
Jahr: 1869
Autor: Jacobis
---
<p class="Einzug">Aus F. H. <b>Jacobis</b> Nachlaß. Ungedruckte Briefe von und an Jacobi und Andere. Nebst ungedruckten Gedichten von Goethe und Lenz. Hrsg. von Rudolf <b>Zoeppritz</b>. Bd. 2. Leipzig: Engelmann 1869.  VIII, 324 S.</p>
<p class="Kommentar">Darin S. 285-320: Lenziana.</p>

View File

@@ -0,0 +1,7 @@
---
Jahr: 1870
Autor: Burkhardt
---
<p class="Einzug"> <b>Burkhardt</b>, C.[arl] A.[ugust] H.[ugo]: Briefe aus der Sturm- und Drangperiode. In: Die Grenzboten 29 (1870), 2. Semester, 2. Bd., S. 421-433, 454-464, 498-507.</p>
<p class="Kommentar">Darin S. 456-458 zwei Briefe von Lenz an Philipp Christoph Kayser.</p>

View File

@@ -0,0 +1,9 @@
---
Jahr: 1870
Autor: Genée
---
<p class="Einzug"> <b>Genée</b>, Rudolph: Geschichte der Shakespeareschen Dramen in Deutschland. Leipzig: Engelmann 1870.  VIII, 509 S.</p>
<p class="Kommentar">Reprint: Hildesheim: Olms 1969.</p>
<p class="Kommentar">Lenz-Bezüge vgl. Reg.</p>

View File

@@ -0,0 +1,9 @@
---
Jahr: 1870
Autor: Hense
---
<p class="Einzug"> <b>Hense</b>, C.[arl] C.[onrad]: Deutsche Dichter in ihrem Verhältnis zu Shakespeare. In: Jahrbuch der deutschen Shakespeare-Gesellschaft (Berlin), Jg. 5 (1870), S. 107-147.</p>
<p class="Kommentar">Zu Lenz S. 108-115.</p>
<p class="Kommentar">Wiederabdruck in: Carl Conrad Hense: Shakespeare. Untersuchungen und Studien. Halle a. S.: Verlag der Buchhandlung des Waisenhauses 1884, S. 225-316.  Zu Lenz S. 227-235.</p>

View File

@@ -0,0 +1,5 @@
---
Jahr: 1870
Autor: Koberstein
---
<p class="Einzug"> <b>Koberstein</b>, August: Wer hat die im Jahre 1776 mit dem Namen von J. M. R. Lenz erschienene Komödie „die Soldaten“ verfasst? In: Archiv für Litterarturgeschichte 1 (1870), S. 312-314.</p>

View File

@@ -0,0 +1,5 @@
---
Jahr: 1870
Autor: Loeper
---
<p class="Einzug">[ <b>Loeper</b>, Gustav von (Hrsg.):] Aus Lenzs Stammbuch. Zum Achtundzwanzigsten August 1870. [Berlin: Privatdruck 1870.]</p>

View File

@@ -0,0 +1,5 @@
---
Jahr: 1871
Autor: Bennecke
---
<p class="Einzug"> <b>Bennecke</b>, Wilhelm: Reinhold Lenz. Eine Novelle. Leipzig: Luckhardt 1871.  237 S.</p>

View File

@@ -0,0 +1,7 @@
---
Jahr: 1871
Autor: Buchner
---
<p class="Einzug"> <b>Buchner</b>, Karl: Aus den Papieren der Weidmannschen Buchhandlung. Berlin: Weidmannsche Buchhandlung 1871.  166 S.</p>
<p class="Kommentar">Zu Lenz S. 92.</p>

View File

@@ -0,0 +1,5 @@
---
Jahr: 1871
Autor: Burkhardt
---
<p class="Einzug"> <b>Burkhardt</b>, C.[arl] A.[ugust] H.[ugo]: Das Tiefurter Journal. Literarhistorische Studie. In: Die Grenzboten 30 (1871), 2. Semester, 1. Bd., S. 281-299.</p>

View File

@@ -0,0 +1,5 @@
---
Jahr: 1871
Autor: Leyser
---
<p class="Einzug"> <b>Leyser</b>, J.[akob]: Goethe zu Straßburg. Ein Beitrag zur Entwicklungsgeschichte des Dichters. (Mit Abbildungen und Facsimilen.) Neustadt a. d. Haardt: Gottschick-Witter 1871.  XII, 272 S.</p>

View File

@@ -0,0 +1,5 @@
---
Jahr: 1871
Autor: Schmidt
---
<p class="Einzug"> <b>Schmidt</b>, Johann: Wer hat die im J. 1776 mit dem Namen J. M. R. Lenz erschienene Komödie „Die Soldaten“ verfasst? In: Zeitschrift für die österreichischen Gymnasien 22 (1871), S. 542-549.</p>

View File

@@ -0,0 +1,7 @@
---
Jahr: 1871
Autor: Spach
---
<p class="Einzug"> <b>Spach</b>, Louis: Ramond de Carbonnière, le naturaliste. In: Ders.: Œuvres choisies. T. 5: Biographies Alsaciennes, nouvelle série. Archéologie, histoire et littérature Alsatiques. Paris, Strasbourg: Berger-Levrault 1871, S. 129-160.</p>
<p class="Kommentar">Zu Lenz passim.</p>

View File

@@ -0,0 +1,5 @@
---
Jahr: 1872
Autor: Anonym
---
<p class="Einzug">[ <b>Anonym</b>:] Die „Soldaten“ des Dichters Reinhold Lenz. In: Dörptsche Zeitung, Nr. 186, 15. August 1872, S. [1f.].</p>

Some files were not shown because too many files have changed in this diff Show More