mirror of
https://github.com/Theodor-Springmann-Stiftung/jacoblenz.git
synced 2025-10-29 09:15:34 +00:00
Änderungen verschollene Handschriften
This commit is contained in:
18
src/dynamic/lists/handschriften/breslauer.html
Normal file
18
src/dynamic/lists/handschriften/breslauer.html
Normal file
@@ -0,0 +1,18 @@
|
||||
---
|
||||
Ort: Breslauer, Katalog 27. Versteigerung, 18./19. Mai 1914
|
||||
Short: Breslauer
|
||||
Verschollen: yes
|
||||
---
|
||||
|
||||
|
||||
<div class="handschrift">
|
||||
|
||||
<div class="beschreibung">
|
||||
<div class="feld druck">Druck</div>
|
||||
<div class="wert">
|
||||
Martin Breslauer. Katalog 27. Versteigerung, Berlin 18./19. Mai 1914: Autographensammlung aus dem Besitz von Erich Schmidt nebst seiner Bildersammlung zur Deutschen Literaturgeschichte und andere Beiträge, Nr. 324: Original-Silhouette […]. Entstanden ca. 1775. […] Beigefügt: Kopie dieser Silhouette mit Notizen von Karl Weinhold und Erich Schmidt (= evtl. J. A. Stargardt, Die Autographen-Sammlung Alexander Meyer Cohn’s. Zweiter Theil, Berlin, 5.-10. Feb. 1906, Nr. 1779: Original-Silhouette [aus Marianne von Willemer’s Silhouetten-Album]; Abb.: Sturm und Drang. Dichtungen aus der Geniezeit. In vier Teilen. Hrsg., mit Einleitung und Anmerkungen versehen von Karl Freye. Mit 6 Beilagen in Kunstdruck und zahlreichen Vignetten. Tl. 2: Lenz – Wagner. Berlin, Leipzig, Wien, Stuttgart [1911], Tl. 2, S. [6], vgl. Tl. 4, S. 459: „Nach einer Tuschsilhouette im Besitz des Herrn Professor Dr. Erich Schmidt; das Original trägt die von alter Hand stammende Notiz: Herr Lenz in Straßburg“. Vgl. auch: Dramatischer Nachlass von J. M. R. Lenz. Zum ersten Male hrsg. und eingeleitet von Karl Weinhold. Frankfurt/Main 1884, Vorwort, 3. Absatz.
|
||||
<p> <br>Ebd., Nr. 325: Original-Silhouette von Prof. Krause. Um 1796. Beiliegend Briefauszüge von Weinholds Hand, diese Silhouette betreffend. Abb.: Dramatischer Nachlass von J. M. R. Lenz. Zum ersten Male hrsg. und eingeleitet von Karl Weinhold. Frankfurt/Main 1884, Vorsatzbl.
|
||||
<br>Ebd., Nr. 326: Silhouette als Kupfer auf dem Titelblatte von „Olla Potrida“ 1775, 1. Vierteljahrgang, in Oval mit Schleife und Lorbeerzweigen verziert. Nabholz sc. – Dasselbe Blatt auf Büttenpapier als Sonderdruck. Beigelegt Kopien derselben und einer ähnlichen Silhouette, die 1776 für Knebel angefertigt wurde. Vgl. auch Johann Christoph Nabholz, Leipzig, Universitätsbibliothek Leipzig, Porträtstichsammlung, Inventar-Nr. 29/45.
|
||||
</div>
|
||||
</div>
|
||||
</div>
|
||||
23
src/dynamic/lists/handschriften/froitzheim.html
Normal file
23
src/dynamic/lists/handschriften/froitzheim.html
Normal file
@@ -0,0 +1,23 @@
|
||||
---
|
||||
Ort: Froitzheim: Lenz, Goethe und Cleophe Fibich, Strassburg 1888
|
||||
Short: Froitzheim
|
||||
Verschollen: yes
|
||||
---
|
||||
|
||||
|
||||
<div class="handschrift">
|
||||
<div class="beschreibung">
|
||||
<div class="feld titel">Titel</div>
|
||||
<div class="wert">Hs. verschollen. Eintrag von Susanna Cleophe Fibich in das Stammbuch von Lenz, 4. Dezember 1774</div>
|
||||
</div>
|
||||
<div class="beschreibung">
|
||||
<div class="feld umfang">Umfang</div>
|
||||
<div class="wert">1 S. (21,0 x 14,0)</div>
|
||||
</div>
|
||||
<div class="beschreibung">
|
||||
<div class="feld druck">Druck</div>
|
||||
<div class="wert">
|
||||
FSt 40/Johannes Froitzheim, Lenz, Goethe und Cleophe Fibich von Strassburg. Ein urkundlicher Kommentar zu Goethes Dichtung und Wahrheit […], Strassburg: Heitz 1888, S. 62
|
||||
</div>
|
||||
</div>
|
||||
</div>
|
||||
Reference in New Issue
Block a user