mirror of
https://github.com/Theodor-Springmann-Stiftung/jacoblenz.git
synced 2025-10-29 09:15:34 +00:00
seklit
This commit is contained in:
2
dist/theaterauffuehrungen/index.html
vendored
2
dist/theaterauffuehrungen/index.html
vendored
@@ -614,7 +614,7 @@
|
|||||||
|
|
||||||
<div class="searchable">
|
<div class="searchable">
|
||||||
<p class="Einzug">Der Hofmeister. Schauspiel von Bertolt Brecht nach der Komödie „Der Hofmeister oder Vorteile der Privaterziehung“ von Jakob Michael Reinhold Lenz. Stadttheater Fürth. I.: Ingrid Gündisch. P.: 7.4.2011.
|
<p class="Einzug">Der Hofmeister. Schauspiel von Bertolt Brecht nach der Komödie „Der Hofmeister oder Vorteile der Privaterziehung“ von Jakob Michael Reinhold Lenz. Stadttheater Fürth. I.: Ingrid Gündisch. P.: 7.4.2011.
|
||||||
https://www.ingrid-guendisch.de/inszenierungen/2011/der-hofmeister/</div>
|
[<a href="https://www.ingrid-guendisch.de/inszenierungen/2011/der-hofmeister/">→</a>]</div>
|
||||||
<div class="searchable">
|
<div class="searchable">
|
||||||
<p class="Einzug">Pandämonium Germanicum: Lenz im Loop. HAU 2, Berlin. I.: Andcompany&Co, P.: 6.1.2011.
|
<p class="Einzug">Pandämonium Germanicum: Lenz im Loop. HAU 2, Berlin. I.: Andcompany&Co, P.: 6.1.2011.
|
||||||
[<a href="http://www.andco.de/pandaemonium-germanicum-lenz-im-loop/">→</a>]</div>
|
[<a href="http://www.andco.de/pandaemonium-germanicum-lenz-im-loop/">→</a>]</div>
|
||||||
|
|||||||
@@ -3,4 +3,4 @@ Jahr: 2003
|
|||||||
Autor: Tommek
|
Autor: Tommek
|
||||||
Sort: 3
|
Sort: 3
|
||||||
---
|
---
|
||||||
<p class="Einzug"> <b>Tommek</b>, Heribert: Wie geht man mit den Moskauer Schriften von Lenz um? Skizze eines Editionsprojektes und eines literatursoziologischen Kommentars. In: Stephan/Winter 2003, S. 55-78.</p>
|
<p class="Einzug"> <b>Tommek,</b> Heribert: Wie geht man mit den Moskauer Schriften von Lenz um? Skizze eines Editionsprojektes und eines literatursoziologischen Kommentars. In: Stephan/Winter 2003, S. 55-78.</p>
|
||||||
@@ -3,4 +3,4 @@ Jahr: 2005
|
|||||||
Autor: Tommek
|
Autor: Tommek
|
||||||
Sort: 1
|
Sort: 1
|
||||||
---
|
---
|
||||||
<p class="Einzug"> <b>Tommek</b>, Heribert: Trennung der Räume und Kompetenzen. Der Glaube an die Gelehrtenrepublik: Klopstock, Goethe, Lenz (1774-1776). In: Text und Feld. Bourdieu in der literaturwissenschaftlichen Praxis. Hrsg. von Markus Joch und Norbert Christian Wolf. Tübingen: Niemeyer 2005 (Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur, Bd. 108), S. 89-108.</p>
|
<p class="Einzug"> <b>Tommek,</b> Heribert: Trennung der Räume und Kompetenzen. Der Glaube an die Gelehrtenrepublik: Klopstock, Goethe, Lenz (1774-1776). In: Text und Feld. Bourdieu in der literaturwissenschaftlichen Praxis. Hrsg. von Markus Joch und Norbert Christian Wolf. Tübingen: Niemeyer 2005 (Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur, Bd. 108), S. 89-108.</p>
|
||||||
@@ -4,5 +4,5 @@ Autor: Tommek
|
|||||||
Sort: 1
|
Sort: 1
|
||||||
---
|
---
|
||||||
<p class="Einzug">
|
<p class="Einzug">
|
||||||
<b>Tommek</b>
|
<b>Tommek,</b>
|
||||||
<b>,</b> Heribert: À sa place. Essai de comparaison. Les trajectoires de J.-J. Rousseau et de J. M. R. Lenz. In: Jérôme Meizog (Hrsg.): La circulation internationale des littératures. Colloque international (Lausanne, 27.–29. 1. 2005). Lausanne 2006, S. 37–59.</p>
|
<b></b> Heribert: À sa place. Essai de comparaison. Les trajectoires de J.-J. Rousseau et de J. M. R. Lenz. In: Jérôme Meizog (Hrsg.): La circulation internationale des littératures. Colloque international (Lausanne, 27.–29. 1. 2005). Lausanne 2006, S. 37–59.</p>
|
||||||
@@ -4,5 +4,5 @@ Autor: Aabrams
|
|||||||
Sort: 1
|
Sort: 1
|
||||||
---
|
---
|
||||||
<p class="Einzug">
|
<p class="Einzug">
|
||||||
<b>Aabrams</b>
|
<b>Aabrams,</b>
|
||||||
<b>,</b> Vahur: Die negative Gesetzgebung als Lenzens Rebellionsbasis. In: Triangulum. Germanistisches Jahrbuch für Estland, Lettland und Litauen (Vilnius u. a.) 12 (2007), S. 12–19.</p>
|
<b></b> Vahur: Die negative Gesetzgebung als Lenzens Rebellionsbasis. In: Triangulum. Germanistisches Jahrbuch für Estland, Lettland und Litauen (Vilnius u. a.) 12 (2007), S. 12–19.</p>
|
||||||
@@ -4,5 +4,5 @@ Autor: Tommek
|
|||||||
Sort: 1
|
Sort: 1
|
||||||
---
|
---
|
||||||
<p class="Einzug">
|
<p class="Einzug">
|
||||||
<b>Tommek</b>
|
<b>Tommek,</b>
|
||||||
<b>,</b> Heribert (Hrsg.): J. M. R. Lenz: Moskauer Schriften und Briefe. Text- und Kommentarband. Berlin 2007.</p>
|
<b></b> Heribert (Hrsg.): J. M. R. Lenz: Moskauer Schriften und Briefe. Text- und Kommentarband. Berlin 2007.</p>
|
||||||
@@ -4,5 +4,5 @@ Autor: Henschen
|
|||||||
Sort: 1
|
Sort: 1
|
||||||
---
|
---
|
||||||
<p class="Einzug">
|
<p class="Einzug">
|
||||||
<b>Henschen</b>
|
<b>Henschen,</b>
|
||||||
<b>,</b> Hans-Horst: [Art.] Der Hofmeister oder Vortheile der Privaterziehung. Eine Komödie. In: Heinz Ludwig Arnold (Hrsg.): Kindlers Literatur Lexikon (KLL). 3., völlig neu bearbeitete Aufl. 18 Bde. Stuttgart, Weimar 2009. Bd. 9, S. 811–812.</p>
|
<b></b> Hans-Horst: [Art.] Der Hofmeister oder Vortheile der Privaterziehung. Eine Komödie. In: Heinz Ludwig Arnold (Hrsg.): Kindlers Literatur Lexikon (KLL). 3., völlig neu bearbeitete Aufl. 18 Bde. Stuttgart, Weimar 2009. Bd. 9, S. 811–812.</p>
|
||||||
@@ -4,5 +4,5 @@ Autor: Tommek
|
|||||||
Sort: 1
|
Sort: 1
|
||||||
---
|
---
|
||||||
<p class="Einzug">
|
<p class="Einzug">
|
||||||
<b>Tommek</b>
|
<b>Tommek,</b>
|
||||||
<b>,</b> Heribert: Der Projektemacher J. M. R. Lenz in Moskau und das (scheiternde) Ideal einer ‚Ökonomie des ganzen Hauses‘. In: Lenz-Jahrbuch 15 (2008, ersch. 2009), S. 91– 120.</p>
|
<b></b> Heribert: Der Projektemacher J. M. R. Lenz in Moskau und das (scheiternde) Ideal einer ‚Ökonomie des ganzen Hauses‘. In: Lenz-Jahrbuch 15 (2008, ersch. 2009), S. 91– 120.</p>
|
||||||
@@ -4,5 +4,5 @@ Autor: Tommek
|
|||||||
Sort: 1
|
Sort: 1
|
||||||
---
|
---
|
||||||
<p class="Einzug">
|
<p class="Einzug">
|
||||||
<b>Tommek</b>
|
<b>Tommek,</b>
|
||||||
<b>,</b> Heribert: Das (scheiternde) Ideal einer ‚Ökonomie des ganzen Hauses‘. Der Projektemacher J. M. R. Lenz zwischen Rußland und Livland. In: Heinrich Bosse, Otto-Heinrich Elias u. Thomas Taterka (Hrsg.): Baltische Literaturen in der Goethezeit. Würzburg 2011, S. 231–254.</p>
|
<b></b> Heribert: Das (scheiternde) Ideal einer ‚Ökonomie des ganzen Hauses‘. Der Projektemacher J. M. R. Lenz zwischen Rußland und Livland. In: Heinrich Bosse, Otto-Heinrich Elias u. Thomas Taterka (Hrsg.): Baltische Literaturen in der Goethezeit. Würzburg 2011, S. 231–254.</p>
|
||||||
@@ -4,5 +4,5 @@ Autor: Tommek
|
|||||||
Sort: 1
|
Sort: 1
|
||||||
---
|
---
|
||||||
<p class="Einzug">
|
<p class="Einzug">
|
||||||
<b>Tommek</b>
|
<b>Tommek,</b>
|
||||||
<b>,</b> Heribert: Moskauer Schriften. In: Freytag, Julia, lnge Stephan, Hans-Gerd Winter (Hrsg.): J. M. R.-Lenz-Handbuch. Berlin, New York 2017, S. 267-289.</p>
|
<b></b> Heribert: Moskauer Schriften. In: Freytag, Julia, lnge Stephan, Hans-Gerd Winter (Hrsg.): J. M. R.-Lenz-Handbuch. Berlin, New York 2017, S. 267-289.</p>
|
||||||
@@ -4,5 +4,5 @@ Autor: Tommek
|
|||||||
Sort: 10
|
Sort: 10
|
||||||
---
|
---
|
||||||
<p class="Einzug">
|
<p class="Einzug">
|
||||||
<b>Tommek</b>
|
<b>Tommek,</b>
|
||||||
<b>,</b> Heribert: [Art.] „Pandämonium Germanikum. Eine Skizze“. In: Luserke-Jaqui, Matthias (Hrsg.): Handbuch Sturm und Drang. Unter Mitarb. von Vanessa Geuen und Lisa Wille. Berlin, Boston 2017, S. 533–543.</p>
|
<b></b> Heribert: [Art.] „Pandämonium Germanikum. Eine Skizze“. In: Luserke-Jaqui, Matthias (Hrsg.): Handbuch Sturm und Drang. Unter Mitarb. von Vanessa Geuen und Lisa Wille. Berlin, Boston 2017, S. 533–543.</p>
|
||||||
@@ -4,5 +4,5 @@ Autor: Tommek
|
|||||||
Sort: 11
|
Sort: 11
|
||||||
---
|
---
|
||||||
<p class="Einzug">
|
<p class="Einzug">
|
||||||
<b>Tommek</b>
|
<b>Tommek,</b>
|
||||||
<b>,</b> Heribert: [Art.] „Über die Veränderung des Theaters im Shakespear“. In: Luserke-Jaqui, Matthias (Hrsg.): Handbuch Sturm und Drang. Unter Mitarb. von Vanessa Geuen und Lisa Wille. Berlin, Boston 2017, S. 617–621.</p>
|
<b></b> Heribert: [Art.] „Über die Veränderung des Theaters im Shakespear“. In: Luserke-Jaqui, Matthias (Hrsg.): Handbuch Sturm und Drang. Unter Mitarb. von Vanessa Geuen und Lisa Wille. Berlin, Boston 2017, S. 617–621.</p>
|
||||||
@@ -4,5 +4,5 @@ Autor: Tommek
|
|||||||
Sort: 12
|
Sort: 12
|
||||||
---
|
---
|
||||||
<p class="Einzug">
|
<p class="Einzug">
|
||||||
<b>Tommek</b>
|
<b>Tommek,</b>
|
||||||
<b>,</b> Heribert: [Art.] „Wo bist du itzt, mein unvergeßlich Mädchen“. In: Luserke-Jaqui, Matthias (Hrsg.): Handbuch Sturm und Drang. Unter Mitarb. von Vanessa Geuen und Lisa Wille. Berlin, Boston 2017, S. 661–663.</p>
|
<b></b> Heribert: [Art.] „Wo bist du itzt, mein unvergeßlich Mädchen“. In: Luserke-Jaqui, Matthias (Hrsg.): Handbuch Sturm und Drang. Unter Mitarb. von Vanessa Geuen und Lisa Wille. Berlin, Boston 2017, S. 661–663.</p>
|
||||||
@@ -4,5 +4,5 @@ Autor: Tommek
|
|||||||
Sort: 2
|
Sort: 2
|
||||||
---
|
---
|
||||||
<p class="Einzug">
|
<p class="Einzug">
|
||||||
<b>Tommek</b>
|
<b>Tommek,</b>
|
||||||
<b>,</b> Heribert: [Art.] „Ach bist du fort?“. In: Luserke-Jaqui, Matthias (Hrsg.): Handbuch Sturm und Drang. Unter Mitarb. von Vanessa Geuen und Lisa Wille. Berlin, Boston 2017, S. 192–194.</p>
|
<b></b> Heribert: [Art.] „Ach bist du fort?“. In: Luserke-Jaqui, Matthias (Hrsg.): Handbuch Sturm und Drang. Unter Mitarb. von Vanessa Geuen und Lisa Wille. Berlin, Boston 2017, S. 192–194.</p>
|
||||||
@@ -4,5 +4,5 @@ Autor: Tommek
|
|||||||
Sort: 3
|
Sort: 3
|
||||||
---
|
---
|
||||||
<p class="Einzug">
|
<p class="Einzug">
|
||||||
<b>Tommek</b>
|
<b>Tommek,</b>
|
||||||
<b>,</b> Heribert: [Art.] „Der Hofmeister oder Vortheile der Privaterziehung. Eine Komödie“.</p>
|
<b></b> Heribert: [Art.] „Der Hofmeister oder Vortheile der Privaterziehung. Eine Komödie“.</p>
|
||||||
@@ -4,5 +4,5 @@ Autor: Tommek
|
|||||||
Sort: 5
|
Sort: 5
|
||||||
---
|
---
|
||||||
<p class="Einzug">
|
<p class="Einzug">
|
||||||
<b>Tommek</b>
|
<b>Tommek,</b>
|
||||||
<b>,</b> Heribert: [Art.] „Die Kleinen. Eine Komödie“. In: Luserke-Jaqui, Matthias (Hrsg.): Handbuch Sturm und Drang. Unter Mitarb. von Vanessa Geuen und Lisa Wille. Berlin, Boston 2017, S. 341–346.</p>
|
<b></b> Heribert: [Art.] „Die Kleinen. Eine Komödie“. In: Luserke-Jaqui, Matthias (Hrsg.): Handbuch Sturm und Drang. Unter Mitarb. von Vanessa Geuen und Lisa Wille. Berlin, Boston 2017, S. 341–346.</p>
|
||||||
@@ -4,5 +4,5 @@ Autor: Tommek
|
|||||||
Sort: 6
|
Sort: 6
|
||||||
---
|
---
|
||||||
<p class="Einzug">
|
<p class="Einzug">
|
||||||
<b>Tommek</b>
|
<b>Tommek,</b>
|
||||||
<b>,</b> Heribert: [Art.] „Lenz, Jakob Michael Reinhold“. In: Luserke-Jaqui, Matthias (Hrsg.): Handbuch Sturm und Drang. Unter Mitarb. von Vanessa Geuen und Lisa Wille. Berlin, Boston 2017, S. 143–155.</p>
|
<b></b> Heribert: [Art.] „Lenz, Jakob Michael Reinhold“. In: Luserke-Jaqui, Matthias (Hrsg.): Handbuch Sturm und Drang. Unter Mitarb. von Vanessa Geuen und Lisa Wille. Berlin, Boston 2017, S. 143–155.</p>
|
||||||
@@ -4,5 +4,5 @@ Autor: Tommek
|
|||||||
Sort: 7
|
Sort: 7
|
||||||
---
|
---
|
||||||
<p class="Einzug">
|
<p class="Einzug">
|
||||||
<b>Tommek</b>
|
<b>Tommek,</b>
|
||||||
<b>,</b> Heribert: [Art.] „Meinungen eines Laien den Geistlichen zugeeignet“. In: Luserke-Jaqui, Matthias (Hrsg.): Handbuch Sturm und Drang. Unter Mitarb. von Vanessa Geuen und Lisa Wille. Berlin, Boston 2017, S. 500–506.</p>
|
<b></b> Heribert: [Art.] „Meinungen eines Laien den Geistlichen zugeeignet“. In: Luserke-Jaqui, Matthias (Hrsg.): Handbuch Sturm und Drang. Unter Mitarb. von Vanessa Geuen und Lisa Wille. Berlin, Boston 2017, S. 500–506.</p>
|
||||||
@@ -4,5 +4,5 @@ Autor: Tommek
|
|||||||
Sort: 8
|
Sort: 8
|
||||||
---
|
---
|
||||||
<p class="Einzug">
|
<p class="Einzug">
|
||||||
<b>Tommek</b>
|
<b>Tommek,</b>
|
||||||
<b>,</b> Heribert: [Art.] „Moralische Bekehrung eines Poeten von ihm selbst aufgeschrieben“.</p>
|
<b></b> Heribert: [Art.] „Moralische Bekehrung eines Poeten von ihm selbst aufgeschrieben“.</p>
|
||||||
@@ -4,5 +4,5 @@ Autor: Vinon
|
|||||||
Sort: 1
|
Sort: 1
|
||||||
---
|
---
|
||||||
<p class="Einzug">
|
<p class="Einzug">
|
||||||
<b>Vinon</b>
|
<b>Vinon,</b>
|
||||||
<b>,</b> Hartmut: Lenz, Büchner, Wedekind, Lewy, Blei. Anmerkungen zur Editions- und Rezeptionsgeschichte zweier Lenz-Editionen mit Exkursen zu Lenz – Büchner – Wedekind. Im Anhang: Edition von Briefen Ernst Lewys und Franz Bleis. In: Lenz-Jahrbuch 23 (2016, ersch. 2017), S. 119-218.</p>
|
<b></b> Hartmut: Lenz, Büchner, Wedekind, Lewy, Blei. Anmerkungen zur Editions- und Rezeptionsgeschichte zweier Lenz-Editionen mit Exkursen zu Lenz – Büchner – Wedekind. Im Anhang: Edition von Briefen Ernst Lewys und Franz Bleis. In: Lenz-Jahrbuch 23 (2016, ersch. 2017), S. 119-218.</p>
|
||||||
@@ -4,5 +4,5 @@ Autor: Cerepanov
|
|||||||
Sort: 1
|
Sort: 1
|
||||||
---
|
---
|
||||||
<p class="Einzug">
|
<p class="Einzug">
|
||||||
<b>Cerepanov</b>
|
<b>Cerepanov,</b>
|
||||||
<b>,</b> Daniel: Hofmeister in Russland: Theologie und Erziehung im Novikov-Kreis und bei J. M. R. Lenz. In: Tommek, Heribert (Hrsg.): Lenz in Russland. Hannover 2019 (Lenz-Jahrbuch 25 [2018]), S. 69-82.</p>
|
<b></b> Daniel: Hofmeister in Russland: Theologie und Erziehung im Novikov-Kreis und bei J. M. R. Lenz. In: Tommek, Heribert (Hrsg.): Lenz in Russland. Hannover 2019 (Lenz-Jahrbuch 25 [2018]), S. 69-82.</p>
|
||||||
@@ -4,5 +4,5 @@ Autor: Tommek
|
|||||||
Sort: 1
|
Sort: 1
|
||||||
---
|
---
|
||||||
<p class="Einzug">
|
<p class="Einzug">
|
||||||
<b>Tommek</b>
|
<b>Tommek,</b>
|
||||||
<b>,</b> Heribert: Zeittafel: J. M. R. Lenz in Russland (1780-1792). In: Tommek, Heribert (Hrsg.): Lenz in Russland. Hannover 2019 (Lenz-Jahrbuch 25 [2018]), S. 169-177.</p>
|
<b></b> Heribert: Zeittafel: J. M. R. Lenz in Russland (1780-1792). In: Tommek, Heribert (Hrsg.): Lenz in Russland. Hannover 2019 (Lenz-Jahrbuch 25 [2018]), S. 169-177.</p>
|
||||||
@@ -4,5 +4,5 @@ Autor: Tommek
|
|||||||
Sort: 2
|
Sort: 2
|
||||||
---
|
---
|
||||||
<p class="Einzug">
|
<p class="Einzug">
|
||||||
<b>Tommek</b>
|
<b>Tommek,</b>
|
||||||
<b>,</b> Heribert: Anti-Ödipus Lenz. Versuch einer Schizo-Analyse seiner „russischen“ Produktion. In: Tommek, Heribert (Hrsg.): Lenz in Russland. Hannover 2019 (Lenz-Jahrbuch 25 [2018]), S. 15-37.</p>
|
<b></b> Heribert: Anti-Ödipus Lenz. Versuch einer Schizo-Analyse seiner „russischen“ Produktion. In: Tommek, Heribert (Hrsg.): Lenz in Russland. Hannover 2019 (Lenz-Jahrbuch 25 [2018]), S. 15-37.</p>
|
||||||
@@ -4,5 +4,5 @@ Autor: Tommek
|
|||||||
Sort: 3
|
Sort: 3
|
||||||
---
|
---
|
||||||
<p class="Einzug">
|
<p class="Einzug">
|
||||||
<b>Tommek</b>
|
<b>Tommek,</b>
|
||||||
<b>,</b> Heribert: Einleitung. In: Tommek, Heribert (Hrsg.): Lenz in Russland. Hannover 2019 (Lenz-Jahrbuch 25 [2018]), S. 9-14.</p>
|
<b></b> Heribert: Einleitung. In: Tommek, Heribert (Hrsg.): Lenz in Russland. Hannover 2019 (Lenz-Jahrbuch 25 [2018]), S. 9-14.</p>
|
||||||
@@ -4,5 +4,5 @@ Autor: Tommek
|
|||||||
Sort: 4
|
Sort: 4
|
||||||
---
|
---
|
||||||
<p class="Einzug">
|
<p class="Einzug">
|
||||||
<b>Tommek</b>
|
<b>Tommek,</b>
|
||||||
<b>,</b> Heribert (Hrsg.): Lenz in Russland. Hannover 2019 (Lenz-Jahrbuch 25 [2018]).</p>
|
<b></b> Heribert (Hrsg.): Lenz in Russland. Hannover 2019 (Lenz-Jahrbuch 25 [2018]).</p>
|
||||||
Reference in New Issue
Block a user